Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Fisnik Asllani sorgt derzeit bei Hoffenheim für Furore. Foto: Imago / Eibner

Stürmersuche bei der SGE: Mögliche Kandidaten im Überblick

Eine zentrale Baustelle, neben der wackligen Defensive, ist die Position des Mittelstürmers im Kader der Frankfurter Eintracht. Hinter dem gesetzten und treffsicheren Jonny Burkardt hat Dino Toppmöller keine wirklichen Alternativen mit Bundesliga-Format. Michy Batshuayi kommt nicht über Jokereinsätze hinaus und Elye Wahi konnte auch bei seinem Startelfeinsatz in Heidenheim nicht für sich werben. Der Tenor ist eindeutig: Im Winter muss Verstärkung her. Lange galt der Deal mit Wunschspieler William Osula als so gut wie sicher, doch laut übereinstimmenden Berichten der „Daily Mail“ und der „Sport Bild“ schiebt Newcastle United einem Verkaufs seines Spielers erneut einen Riegel vor. Jüngste Aussagen von Trainer Eddie Howe über seinen Schützling dürften das Vorgehen der Magpies untermauern.

Sportvorstand Markus Krösche sollte sich also auch anderweitig umschauen. Wer könnten mögliche Alternativen für das Angriffszentrum sein? Im Folgenden die SGE4Ever.de-Analyse und -Einordnung.

Fisnik Asllani (TSG Hoffenheim)

Für den ersten interessanten Kandidaten muss sich der Blick gar nicht weit drehen. Es reicht, ins 122 km entfernte Hoffenheim zu schauen, wo ein gewisser Fisnik Asllani aktuell für Furore sorgt. Die TSG Hoffenheim spielt im Vergleich zum vergangenen Bundesligajahr eine deutlich verbesserte Saison und belegt aktuell mit 16 Punkten nach neun Spielen den sechsten Platz. Einen nicht zu vernachlässigenden Anteil daran hat Leihrückkehrer Asllani, der bei fünf Toren und einer Vorlage steht. Auch im Pokal traf er und legte jeweils einmal auf. Bereits in seiner Leihstation beim SV Elversberg trug er mit hervorragenden 19 Treffern und 10 Vorlagen in 37 Spielen (inklusive Relegation) fast dazu bei, dass das deutsche Oberhaus erstmals seit 1993 einen Verein aus dem Saarland begrüßt hätte. 2020 schloss sich der kosovarische Nationalspieler der zweiten Mannschaft der TSG an, stieg zwei Jahre später zu den Profis auf. Es folgten mehrere Leihstationen. Erst seit dieser Saison aber startet Asllani in Hoffenheim so richtig durch. Doch allzu lange dürfte er den Kraichgauern nicht mehr erhalten bleiben, schließlich wecken seine Tore logischerweise Begehrlichkeiten. Sowohl der FC Barcelona, als auch der FC Bayern und weitere Topklubs aus der Premier League haben den Angreifer laut „Sky“ im Blick. Asllani selbst soll einen Wechsel am Saisonende planen und betonte, dass der FC Barcelona sein Traumclub sei. Kein leichtes Spiel für die SGE, die aber den ebengenannten Interessenten zuvorkommen und Asllani bereits im Winter verpflichten könnte. Für Asllani dürfte die Eintracht sicherlich eine attraktive Adresse darstellen, wo er den nächsten Schritt gehen könnte, sich einen noch größeren Namen machen und sich auf der großen Bühne der Champions League beweisen könnte. Mit 23 Jahren befindet sich der Torjäger in einem noch jungen Alter, der sich in Frankfurt gut entwickeln und sich in zwei, drei Jahren im besten Fußballalter immer noch den Traum vom FC Barcelona verwirklichen könnte. Zudem würde es zu einer Reunion mit Elias Baum kommen, die sich aus der gemeinsamen Zeit in Elversberg bestens kennen. 18 Millionen Euro beträgt laut „Transfermarkt“ Asllanis Marktwert.

Eddie Nketiah (Crystal Palace) 

Ex-Eintracht-Trainer und Europa League-Held Oliver Glasner zieht seit 2024 erfolgreich die Fäden bei Crystal Palace. Sogar ein Titelgewinn ist Glasner gelungen. Auch in dieser Spielzeit marschieren die „Eagles“ unter der Regie des Österreichers erfolgreich durch die Saison. Ein Spieler, der in dieser keine große Rolle spielt und doch großes Potenzial aufweist, ist Eddie Nketiah. Der 26-jährige Engländer durchlief die Jugend des FC Arsenal, stieß 2019 zur Profimannschaft und schloss sich zur Saison 2024/25 Oliver Glasner an. Für die erste Mannschaft der „Gunners“ traf Nketiah in 168 Partien 38-mal und legte zehnmal auf. Für seinen aktuellen Arbeitgeber stehen neun Tore und drei Vorlagen in 45 Partien zu Buche. In dieser Saison bremste eine Oberschenkelverletzung den Angreifer aus, auch sonst schaffte er es nur auf Kurzeinsätze. Zu groß ist die Konkurrenz mit dem starken Ex-Mainzer Jean-Phillipe Mateta. In acht Spielen gelangen dem ehemaligen Nationalspieler der Three Lions immerhin zwei Tore, die beide von großer Wichtigkeit waren. Eines erzielte Nketiah beim 2:0-Sieg über Dynamo Kiev in der Conference League und das zweite war der furiose Siegtreffer in der Nachspielzeit gegen den FC Liverpool. Die Eintracht könnte Nketiah durchaus mehr Spielzeit bieten und auch der Spieler selbst dürfte an mehr Einsatzzeiten interessiert sein. Zudem wäre die SGE seine erste Auslandsstation, raus aus der Komfortzone. Mit 26 Jahren befindet sich der gebürtige Londoner im besten Alter, um sein Potenzial auszuschöpfen und sich zu entwickeln. Laut „Transfermarkt“ beträgt sein Marktwert zwar 18 Millionen Euro, da der Spieler aber nicht immer gesetzt ist, dürfte Palace gesprächsbereit sein. Nketiah ist schnell und kann auf beide Flügelpositionen ausweichen, perfekt für das Spielsystem von Dino Toppmöller. Auch die Teilnahme an der Champions League könnte den ehemaligen Spieler des FC Arsenal reizen.

Endrick (Real Madrid)

Sich bei Real Madrid durchzusetzen, ist alles andere als leicht. Es gibt unzählige Beispiele von jungen Talenten, die krachend gescheitert sind. Auch bei Arda Güler schien der Schritt zu den Königlichen als verfrüht, die Eintracht streckte bereits ihre Fühler nach dem Türken aus. Doch nun ist der Youngster aus der ersten Elf unter Xabi Alonso nicht mehr wegzudenken. Nun könnte Markus Krösche aber für einen anderen Spieler der Madrilenen in die Bresche springen. Die Rede ist von Endrick. Ein junger Brasilianer, der beim Champions League-Rekordsieger bisher nicht Fuß fassen konnte. Endrick wäre allerdings nur eine kurzfristige Lösung für die Rückrunde. Die Spanier würden ihren Schützling bis zum Saisonende gerne ausleihen, damit der 19-Jährige Spielpraxis sammelt. Diese könnte er in Frankfurt bekommen. Der brasilianische Nationalspieler war schonmal Thema am Main. Im Sommer gab es bereits Kontakt zum Spieler. Zudem präferiert Endrick einem Bericht der „as“ zufolge einen Wechsel ins Ausland. Eine Leihe zur Eintracht käme also wie gemacht. Dort könnten sich Jonny Burkardt und Endrick gegenseitig in einer Doppelspitze ergänzen und unterstützen, gleichzeitig könnte er auch Unterstützung von den erfahrenen Spielern wie Mario Götze und Rasmus Kristensen erhalten. Allerdings müsste ein abnehmender Club für eine halbjährige Leihe des jungen Angreifers insgesamt 4,5 Millionen Euro auf den Tisch legen. Fraglich, ob Krösche sich auf einen solch teuren Deal einlässt. Denkbar wäre dieses Szenario nur, wäre die Spielerseite bereit, Gehaltseinbußen hinzunehmen. Des Weiteren ist der Linksfuß trotz seines schweren Stands bei Real bei vielen Vereinen Objekt der Begierde. Unter anderem sollen der VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen und Olympique Lyon auf ein Leihgeschäft schielen.

Niclas Füllkrug (West Ham United)

Zuletzt käme auch Niclas Füllkrug in Frage, der bei West Ham United seit letzter Saison zum ersten Mal den Schritt ins Ausland wagte. Doch von Erfolg ist seine Zeit auf der Insel ganz und gar nicht geprägt. Verletzungen machten dem ehemaligen DFB-Stürmer zu schaffen, sodass Füllkrug bei den Hammers sportlich nie wirklich ankam. Insgesamt stand der ehemalige Bremer nur 1.262 Minuten auf dem Platz, verteilt auf 27 Einsätze. In diesen steuerte er mickrige drei Tore und zwei Vorlagen bei. Füllkrugs Berater, Thorsten Wirth, heizte mit jüngsten Aussagen Gerüchte um einen Abgang aus London an. „Das muss immer im Zusammenspiel mit dem Verein passieren, aber ich glaube, es kann schon Sinn machen, dass man da was verändert“, sagte Wirth im „TOMorrow Business Podcast“. Laut „Sky“ hat Füllkrug seinen Wechselwunsch bereits bei seinem Arbeitgeber hinterlegt. Wohin könnte es den 32-Jährigen ziehen? Eine Rückkehr in die Bundesliga, wo er seine beste Zeit erlebt hat, ist dem TV-Sender zufolge eine realistische Option. Tatsächlich habe Eintracht Frankfurt Füllkrug ins Auge gefasst. Neben der SGE solle aber auch der Hamburger SV den gebürtigen Hannoveraner auf dem Zettel haben. Auch bei der Causa Füllkrug gibt es eine kleine Vorgeschichte, denn bereits Anfang des Jahres zeigten die Adler Interesse an Füllkrug. Ein möglicher Wechsel zerschlug sich aber, da sich der Torjäger eine schwerwiegende Verletzung zuzog. Ob ein erneuter Vorstoß diesmal Sinn machen würde, darf allerdings angezweifelt werden. Füllkrug ist für Verletzungen anfällig, befindet sich mit 32 Jahren in einem fortgeschrittenen Alter. Seine goldenen Zeiten dürften nahezu vorbei sein. Außerdem ist der Deutsche ein klassischer Strafraumstürmer, sodass sich hier die Frage stellt, ob die Eintracht nach so einem Stürmerprofil sucht. Eine Soforthilfe wäre er des Weiteren nicht, da Füllkrug aktuell an einem Muskelbündelriss laboriert und somit erstmal aufgrund mangelnder Spielpraxis in den Spielrhythmus kommen müsste.

Weitere Artikel

3 Kommentare

Fallback Avatar 1. Meintracht 07. November 25, 08:51 Uhr

So richtig begeistern, da wo man sagt, das ist er, tut mich keiner der genannten. Aber die Reihenfolge von oben nach unten unterschreibe ich sofort. Muss doch noch mehr Stürmer in Europa geben...

0
Fallback Avatar 2. okocha82 07. November 25, 09:28 Uhr

Für mich wäre Endrick die perfekte Lösung. Man müsste nicht aus der Not heraus einen Spieler im Winter kaufen, und könnte so mit einer Leihe von Endrick bis Sommer die Saison überbrücken und sich dann im Sturm wieder neu aufstellen. Wahi könnte man dann auch verleihen.

1
Fallback Avatar 3. stadtwaldadler528 07. November 25, 09:53 Uhr

Interessante Namen…Asllani glaube ich nicht dran, den wird Hoffenheim sicherlich nicht abgeben wollen, schon gar nicht im Winter, irgendwo habe ich da mal was gelesen das er eine Ausstiegsklausel haben soll, aber vermutlich erst im Sommer und dann ist die Frage wie hoch diese ist und welche anderen Vereine da noch interessiert sind…der Bezug im Artikel er könnte bei uns CL spielen stimmt so auch nicht ganz, ja es sind noch 2 CL Spiele im Januar/ Februar, aber ich vermute es könnten die letzten CL Spiele für unbestimmte Zeit sein und wann wir uns irgendwann mal wieder für die CL qualifizieren und über welchen Weg steht in den Sternen…mit CL können wir also nicht locken, zumindest nicht dauerhaft….

Den Engländer von Crystal Palace kenne ich nicht und kann ich daher nicht bewerten, selbiges gilt für den Brasilianer von Real Madrid (den Namen habe ich mal medial gehört), einen 19 jährigen zu leihen birgt enormes Risiko, vor allem für die Konditionen sofern sie stimmen sollten, das ist schon sehr teuer für 5 Monate Rückrunde und Kaufoption oder ähnliches ist völlig unrealistisch, macht daher für mich keinen Sinn.

Und Füllkrug, naja, überzeugt hat er mich nie so wirklich, ja er hatte 2 gute Jahre in Bremen und das hat Ihn auch in die N11 gebracht, lag aber vor allem auch daran, dass wir gefühlt seit Miro Klose auf der Suche nach einem echten 9er sind und diesen einfach nicht haben, vielleicht kann Jonny das irgendwann mal dauerhaft einnehmen…

Für mich steht Füllkrug vor allem aber für Verletzungen…in Hannover damals Kreuzbandrisse, glaube es waren mehrere , zumindest mehrere Knieverletzungen, auch aktuell kommt er bei West Ham nicht zum Zug, weil er auch dort ständig oder immer wieder verletzt ist und nicht auf die Beine kommt, dazu mit 32 Jahren…Sorry dafür haben wir Batsman als Ersatz im Kader da braucht es keinen Füllkrug mit hoher Ablöse an West Ham, glaube die haben damals ca. 25 Millionen Euro an den BVB gezahlt und die werden sie ansatzweise wieder haben wollen sei es direkt, oder mittels Kaufpflicht/Option…

Irgendwo wird es einen geben, den man vielleicht noch nicht kennt oder auf dem großen Radar hat…Ich würde noch mal den Namen Jonas Wind von Wolfsburg in den Raum werfen wollen (wird 27 Jahre alt im Februar), Vertrag läuft im Sommer 2026 aus, verlängern will er wohl nicht und Wolfsburg hätte ihn gerne verkauft im letzten Sommer…jetzt ist der Druck schon fast bei Wolfsburg, wenn sie noch etwas an Ablöse haben wollen müssen sie uns schon entgegenkommen…

https://www.transfermarkt.de/jonas-wind/profil/spieler/391004

Hier mal das Spielerprofil, er ist Jonny halt relativ ähnlich vom Typ her, aber wenn er mal gespielt hat, dann hat er es immer gut gemacht und auch seine Tore gemacht, durch Verletzungen ist er auch nicht größer aufgefallen und mit Skandinavischen Spielern haben wir ja eigentlich gute Erfahrungen gemacht, vielleicht kann Kristensen hier mal was machen und seinen Landsmann überzeugen….er kennt die Liga und spricht vermutlich sogar ganz gut deutsch wie Kristensen auch…da sollte Krösche mal anfragen…

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel