Der Start in die Hessenliga-Saison ist für die U21 von Eintracht Frankfurt gelungen. Mit zwei Siegen startete die Elf von Trainer Dennis Schmitt. Und das, obwohl mit Ebu Bekir Is oder Marvin Dills potenzielle Leistungsträger bei den Profis im Einsatz waren. Auch Kaan Inanoglu, mit 14 Toren bester Torschütze der vergangenen Regionalliga-Saison, fehlte bisher bei den beiden ersten Partien gegen RW Walldorf (4:2) und FC Gießen (2:1). Fans rätselten, wieso der 19 Jahre alte Stürmer zuletzt im Aufgebot der kleinen Adlerträger nicht zu finden war.
Doch sein Berater Sercan Güvenisik gibt auf Nachfrage von SGE4EVER.de Entwarnung: „Er hatte muskuläre Probleme.“ Für einige Zeit war also nur individueles Training möglich, in dieser Woche stieg der Stürmer, der die türkische und US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, wieder ins Mannschaftstraining ein. Die Partie gegen den Hanauer SC 1960 am Freitagabend (19.30 Uhr) kommt aber wohl noch zu früh.
Eintracht baut auf Talent Kaan Inanoglu
Doch wie sieht es hinsichtlich Inanoglus Zukunft am Main aus? Nach Informationen dieser Redaktion gab es eine Reihe von Interessenten, die den Angreifer gerne ausleihen würden. Doch Stand jetzt plant die Eintracht mit ihrem Talent und will Inanoglu nicht abgeben. In der Vorsaison durfte der in den USA geborene Angreifer immer wieder auch bei den Profis mit trainieren.
24h to go ⏳🔥
🕣 Freitag, 19.30 Uhr
🆚 @hanauersportclub1960
🏟️ maxworx Sportpark
🎫 https://t.co/xAYtPy5uwX#SGE pic.twitter.com/GSqhR26qoe— Eintracht Frankfurt NLZ (@eintracht_lz) August 14, 2025
„Durch seine Leistung in der Regionalliga hat er sich den nächsten Schritt erarbeitet. Wir erhoffen uns natürlich, dass er sich weiter bei den Profis präsentieren kann“, sagt sein Berater und Ex-Profi Sercan Güvenisik im Gespräch mit dieser Redaktion. Aktuell haben die Hessen nach dem Abgang von Hugo Ekitiké mit Jonny Burkardt, Michy Batshuayi und Elye Wahi nur drei Stürmer in ihrem Kader. Könnte das Inanoglus Chance bedeuten?
Vertrag bis 2027
Der Stürmer, der beim MSV Duisburg schon Drittliga-Luft schnupperte und bei den Hessen Anfang des Jahres seinen Vertrag bis 2027 (mit der Option auf ein weiteres Jahr) verlängerte, hat mit seinen Leistungen sich für mehr empfohlen. Man sehe seine Entwicklung nicht „als abgeschlossen an“ und traue ihm künftig „weitere Entwicklungsschritte zu“, sagte Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung bei Inanoglus Vertragsverlängerung Anfang des Jahres. Und Eintrachts Proficoach Dino Toppmöller ist als einer bekannt, der vor allem Stürmer besser macht.






2 Kommentare
Das ist sehr beruhigend, ich halte viel von ihm, er ist auch ein Kämpfer und mannschaftsdienlich.
Die U19 von Alex Meier hat übrigens nach einem knappen 2:3 gegen Ingolstadt in der 96ten Minute (die sind auch für sehr gute Nachwuchsarbeit bekannt) erst ein 4:0 gegen Nürnberg hingelegt und jetzt auch noch 7:2 gegen Offenbach gewonnen!! Glückwunsch, starke Leistung, zumal die U19 aus 14(!)-18-jährigen besteht und man einige Top-Talente entweder an Eintracht II abgegeben hat (u.a. Siljevic, Bekir Is, Dills, Spahn, Boakye Osei) oder an andere Vereine, wie OM Chaikhoun und IV Mandic zu Nürnberg in die zweite Liga und ein paar zum FSV. OM Benjamin Dzanovic z.B hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm un der hat jetzt bereits 3 Tore und 7 Vorlagen in 3 Spielen, das macht Lust auf mehr. Oteng-Menzah(4 Scorer) und Staff(6 Scorer) im Sturm liefern auch direkt. ZM Niko Ilicevic, den man ja schon mal "versehentlich" in einem Testspiel der Herren eingesetzt hat, wo er auch getroffen hat, hat auch schon ein Tor in der U19 und diverse Torbeteiligungen. Die Nachwuchsabteilungen drücken also eine Vielzahl an Talenten in die höheren Altersklassen.
Nachdem es bei der U21 ein paar Abgänge gab, haben ja manche hier schon Panik verbreitet, dabei ist eine so hohe Fluktuation bei allen Jugendmannschaften die Norm, vor allem bei der U21. Selbstverständlich gibt es immer Abgänge von jüngeren Jahrgängen zu höheren, das steht ja außer Frage, ab der U21 steht natürlich kein höherer Jahrgang mehr zur Verfügung. Daher ist es offensichtlich, dass es jedes Jahr viele Abgänge geben wird und davon nur 1-2 in die erste Mannschaft gehen werden. Bei Bayern waren es beispielsweise 22 Abgänge dieses Jahr, davon nur 3 Leihen, der Rest geht teils in zweite Ligen oder schwächere erste Ligen, insbesondere die besseren Spieler haben sie nicht halten können, obwohl sie Regionalliga spielen. Es ist also durchaus gut möglich, dass es nicht der Abstieg in die Hessenliga war, weswegen Spieler die U21 verlassen haben.
Die Einwechslung von Youngster Ilicevic im Testspiel war garantiert kein Versehen, das war ein Wink an den DFB, wie unsinnig sowas ist und das es kein Argument ist, zu sagen, "haben wir immer so gemacht", wie das halt so ist in Deutschland, sondern man dieses System hinterfragen sollte. In anderen Ländern, in denen es diese Altersbeschränkungen nicht gibt, kommen viel mehr junge Spitzentalente empor. Wenn Lamine Yamal nicht hätte in der 2ten von Barca bereits in der zweiten Liga hätte spielen können, wäre er niemals auf dem Stand, auf dem er jetzt bereits ist. Anstatt das auszuschließen, sollte man lieber einfach die Anzahl der Mannschaften in der zweiten und dritten Liga erhöhen und dann den Aufstieg von Jugendmannschaften ermöglichen. So gibt es auch für Traditionsmannschaften in Liga 2 nicht so viel zu meckern. Je mehr Spiele, je mehr Chancen für die Jungen. In den unteren englischen Ligen gibt es 24 Mannschaften und es kommt keineswegs zu mehr Verletzungen. Wenn die Spieler einfach mehr Spiele haben anstatt mehr Training und Theorie, meckern die vermutlich auch nicht deswegen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.