Halbzeitfazit: Es war genau das, was so ein Topspiel verspricht, ein ausgeglichenes Spiel. Allerdings gelang in den ersten Minuten nur einer Mannschaft, den Schalter von der Länderspielpause wieder in den Bundesligalltag umzulegen: dem 1.FC Köln. Die SGE begann zwar gut, Jonny Burkardt gab nach einer Flanke den ersten Schuss ab. Doch die Rheinländer gingen mit ihrem ersten Angriff früh in Führung, nachdem Heintz Ragnar Ache auf die Reise schickte. Michael Zetterer eilte zwar raus, verschätzte sich aber bei der Aktion. Ache behauptete die Kugel gut und legte ab auf Kamisnki, der das Leder nur noch ins leere Tor bugsieren musste. Die Eintracht ließ sich von der frühen kalten Dusche unbeeindruckt, war um den Ausgleich bemüht, tat sich aber schwer, gefährliche Torchancen herauszuspielen. Vor allem Jonny Burkardt hing meistens in der Luft, hatte in der 30. Minute immerhin nach einer scharfen Hereingabe per Kopf die beste Gelegenheit. Neun Minuten später half dann eine Standardsituation, Fares Chaibis Ecke von links platzierte Arthur Theate perfekt ins Tor zum Ausgleich. Es blieb bis zum Halbzeitpfiff spannend, es gab Chancen auf beiden Seite. Kurz vor dem Pausentee ist es dann Mo Dahoud, der nach Balleroberung in der Kölner Hälfte seiner Mannschaft die Führung bescherte.
Am 11. Spieltag in der Fußball-Bundesliga muss die Frankfurter Eintracht auswärts beim FC Köln ran. Nach der Länderspielpause wollen die Hessen die nächsten wichtigen drei Punkte einsacken, um die europäischen Plätze nicht aus dem Blick zu verlieren. In der Liga ist die SGE seit vier Spielen ungeschlagen. Auch die zu Saisonbeginn sehr wackelige Abwehr hatte sich zuletzt wieder gefangen. Dafür wird es essenziell sein, dass die Hessen ihre Offensive angekurbelt bekommen. Die Hausherren sind bislang eine der Überraschungen der Saison. Aktuell steht der Aufsteiger auf einem starken neunten Tabellenplatz und könnte mit einem Sieg punkttechnisch mit der Eintracht gleich schließen. In den letzten beiden Partien fuhren die Kölner jeweils zwei klare Siege gegen Hamburg und Mönchengladbach ein. Im Angriff liegt der klare Fokus auf Shootingstar Said El Mala, der mit vier Treffern und zwei Vorlagen der Topscorer seiner Mannschaft ist. Er kommt allerdings erstmal von der Bank. Aber auch der ehemalige Frankfurter Ragnar Ache kann in der Sturmspitze durchaus für Gefahr sorgen.
Im Tor setzt Cheftrainer Dino Toppmöller weiterhin auf Michael Zetterer als Nummer eins. In der Abwehrreihe davor bleibt es bei Arthur Theate, Robin Koch und Nathaniel Brown. Nnamdi Collins rückt neu in die Startelf. Rasmus Kristensen hatte bei der Nationalmannschaft mit einem Magen-Darm-Infekt zu kämpfen und nimmt zunächst auf der Bank Platz. Im Mittelfeld startet erneut Mo Dahoud. An seiner Seite steht Fares Chaibi. Auf der Flügelposition sollen weiterhin Ansgar Knauff und Ritsu Doan Alarm machen, während Mario Götze im Zentrum die Fäden ziehen wird. In der Sturmspitze soll Jonathan Burkardt für Torgefahr sorgen.
Eintracht Frankfurt: Michael Zetterer – Arthur Theate, Robin Koch, Nathaniel Brown, Nnamdi Collins – Mo Dahoud, Fares Chaibi, Ansgar Knauff, Ritsu Doan, Mario Götze – Jonathan Burkardt
FC Köln: Marvin Schwäbe – Joel Schmied, Eric Martel, Dominique Heintz – Kristoffer Lund, Denis Huseinbasic, Isak Johannesson – Jakub Kaminski, Jan Thielmann, Ragnar Ache







101 Kommentare
Laufleistung Götze: 12,76km (Quelle: Kicker)
Welches Spiel hast du gesehen?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.