Die U21 der Frankfurter Eintracht gewinnt auch das fünfte Spiel in Folge. Am Freitagabend schlug die Mannschaft von Cheftrainer Dennis Schmitt den Hanauer FC mit 3:1. Den Heimerfolg bescherten ein Doppelpack von Daniel Starodid und Junior Awusi. Damit stehen die Jungadler zumindest vorübergehend an der Tabellenspitze der Hessenliga.
Im Vergleich zum Sieg gegen Fernwald rotierten die Jungadler auf drei Positionen. Derek Boakye Osei, Maurice Spahn und Metehan Yildirim rückten neu in die Startelf. Die SGE erwischte den besseren Start und ging griffiger in die Partie. Der erste Abschluss von Jonas Bauer aus gut 15 Metern konnte vom Hanauer Schlussmann Charles Anagu allerdings sicher pariert werden. Auch in der Folge hatte die Eintracht das Heft fest in der Hand und hatte gegen das Tabellenschlusslicht klar die Spielkontrolle. Erst nach einer Viertelstunde schienen die Gäste mutiger zu werden. Die beste Chance hatten aber trotzdem nach einer guten halben Stunde die Adlerträger. Nach einer Flanke von Nico Ochojski verlängerte Daniel Starodid die Pille und das Spielgerät landete bei Kaan Inanoglu. Der US-Türke platzierte den Ball aber knapp neben dem Tor. Kurz darauf war es Starodid, der erneut am gut aufgelegten Anagu scheiterte. Dann sollte es schließlich auf der anderen Seite klingeln: In der 31. Minute segelte eine eigentlich missglückte Flanke von Okan Savas unhaltbar über Amil Siljevic und schlug im SGE-Gehäuse ein. Eine mehr als glückliche Führung zu diesem Zeitpunkt. Die Eintracht brauchte kurz, um sich von diesem Schock zu erholen, spielte dann aber wieder mutig nach vorne. Drei Minuten vor der Pause kam Inanoglu im Sechzehner frei stehend zum Kopfball. Sein Abschluss fand aber erneut nicht den Weg in die Maschen. Nur wenige Minuten später war es Bauer, der Metehan Yildirim bediente. Dessen Kopfball war aber ebenfalls nicht genau genug. So ging es mit einem sehr ärgerlichen Rückstand in die Pause.
Starodid-Doppelschlag sorgt für die Wende
Nach der Unterbrechung brachte das Trainerteam gleich drei neue Spieler in die Partie. Yurij Obert kam ins Tor, Collin Etse und Ebu Bekir Is kamen ebenfalls in Spiel. Amil Siljevic, Maurice Spahn und Derek Osei nahmen auf der Bank Platz. Weiterhin war die SGE am Drücker und drängte auf den Ausgleich. Jeremiaha Maluze, Inanoglu und Starodid hatten beste Chancen, die aber keinen Ertrag einbrachten. Letztgenannter traf den Pfosten. Nach knapp 60 Minuten setzte es dann die Rote Karte für den Hanauer Mahmut Zeyrek, der Starodid legte. Damit wurde es für die Gäste noch schwerer. Kurz darauf kam Junior Awusi für Fousseny Doumbia auf SGE-Seite in die Partie. Durch die Überzahl wurden die Hausherren noch drückender, trotzdem dauert es bis zur 75. Minute bis sich die Mühen endlich auszahlten: Nach Gewusel im Strafraum brachte Starodid im dritten Anlauf endlich den Ball im Tor zum viel umjubelten Ausgleich unter. Nur zwei Minuten später kam wieder Starodid viel zu freistehend an der Sechzehnerkante zum Abschluss und vollstreckte. Binnen weniger Sekunden drehte der 21-Jährige das Spiel praktisch im Alleingang. Zehn Minuten vor dem Ende brachte Trainer Schmitt dann noch Paul Wünsch für Yildirim, um den Sack endgültig zuzumachen. Dafür sorgte schließlich in der Nachspielzeit Awusi: Der Spanier setzte sich sehenswert gegen seine Verteidiger durch und schlenzte den Ball gekonnt ins lange Eck. Damit gewinnt die Eintracht ein schweres Spiel und erklimmt zumindest vorübergehend den Platz an der Sonne. Weiter geht es am kommenden Sonntag. Dann trifft die U21 auswärts auf den FC Turabdin-Babylon Pohlheim.
Ein Kommentar
Die Highlights sehen schon ganz gut aus - aber herrje ist das ein Rumpel Fussball in der Liga.
Hoffe auf den Aufstieg
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.