Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Arthur Theate konnte noch nicht ins Training einsteigen. Foto: IMAGO / Jan Huebner

SGE kompakt: Theate fehlt der Eintracht weiter nach Arm-OP

und

Theate musste unters Messer: Abwehrspieler Arthur Theate konnte bislang nicht ins Training der SGE einsteigen. Wie die „Bild“ weiß, musste sich der Belgier am Arm operieren lassen. Ein Eingriff, der schon seit längerer Zeit in Planung war. Die Armverletzung, mit der Theate seit Monaten zu kämpfen hat, soll nun bis zur kommenden Saison ausheilen, sodass er pünktlich wieder ohne Beschwerden auf dem Platz auflaufen kann.

Protest gegen Absetzung von TV-Sendung: Nachdem vor einigen Tagen bekannt wurde, dass die TV-Sendung „heimspiel!“ im hr-Fernsehen abgesetzt wird, macht sich weiterhin Protest gegen diese Entscheidung breit. Nun hat sich auch der Deutsche Journalisten Verband  eingeschaltet, außerdem hat Ex-FFC-Frankfurt-Boss Siggi Dietrich einen Brief für den Erhalt geschrieben. Darin bittet er den „hr“, den Erfolg des Heimspiels nicht ausschließlich an den Einschaltquoten zu messen. Neben Dietrich haben diesen Brief unter anderem  auch SGE-Präsident Mathias Beck, Ex-Präsident Peter Fischer, Ex-Kapitän Sebastian Rode und die ehemalige Nationalspielerin Steffi Jones unterschrieben.

Hamann kann sich Krösche bei Bayern vorstellen: TV-Experte Didi Hamann hat sich bei „Sky“ zu den Gerüchten rund um Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche und dem FC Bayern geäußert und dabei betont, dass es folgerichtig sei, dass sich die Bayern mit Krösche beschäftigen: „Natürlich wäre ein Krösche ein Mann, der, sollte man sich beim FC Bayern von der jetzigen Führung trennen, einen sehr guten Job machen könnte oder würde.“ Jedoch sei auch er kein Zauberer: „Auf der anderen Seite sollten aber auch andere Personalien dort mit einbezogen werden. Nur einen Krösche zu holen und zu denken, es wird besser, das wird nicht klappen.“

Im Falle eines Ekitiké-Abgangs – Ersatz aus Belgien?: Eintracht Frankfurt bereitet sich auf den potenziellen bevorstehenden Abgang von Hugo Ekitiké vor. Der französische Überflieger der Hessen stand zuletzt bei Newcastle United und beim FC Liverpool hoch im Kurs, wobei sich der Angreifer für Letztgenannten entschieden und das auch signalisiert haben soll. Medienberichten zufolge hat sich der 23-Jährige mit dem englischen Rekordmeister auf einen Sechsjahresvertrag geeinigt. Die Eintracht hält deshalb Ausschau nach möglichem Ersatz, um den Abgang ihres Goalgetters zu kompensieren. Dieser könnte aus Belgien kommen, denn das Portal „SportsBoom“ bringt den Namen Tolu Arokodare mit dem Champions League-Teilnehmer in Verbindung. Neben der SGE sollen auch RB Leipzig, FC Burnley, FC Fulham, AC Milan und Sporting Lissabon den Mittelstürmer aus Nigeria auf dem Zettel haben. Das Portal geht davon aus, dass Arokodare so gut wie sicher seinen aktuellen Arbeitgeber verlassen wird. „Sein wahrscheinlichstes Ziel ist Deutschland“, heißt es im Wortlaut. Die Bundesliga wäre für den 1,97 Meter großen Hüne kein Neuland. In der Saison 2020/21 stand er bereits leihweise beim 1.FC Köln unter Vertrag, konnte allerdings keinen Fuß fassen. Besser läuft es dafür in der belgischen Jupiler Pro League. Der nigerianische Nationalspieler steht bis 2027 beim KRC Genk unter Vertrag. In der vergangenen Saison glänzte der 24-jährige Offensivmann mit 17 Toren und sechs Vorlagen in 30 Ligapartien. Laut „transfermarkt.de“ beträgt sein aktueller Marktwert 18 Millionen Euro. „SportsBoom“ berichtet weiter, dass Genk bereit sei, gegen eine Ablöse in Höhe von 17 Millionen Euro ihren Spieler ziehen zu lassen.

 

Weitere Artikel

16 Kommentare

Avatar 1. sgehh 19. Juli 25, 00:04 Uhr

Jetzt wird MK schon herbei geschrien, nervt nur, hoffe er genießt seine Freiheiten bei der SGE und weiß, das es bei einem größeren Verein mehrere Köche gibt.

0
Fallback Avatar 2. eintreuerfan 19. Juli 25, 00:04 Uhr

Gute Besserung Arthur. Werde schnell wieder Fit.Wir brauchen dich !

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eldelabeha 19. Juli 25, 00:19 Uhr

@heimspiel:
Anstatt der Absetzung, sollten sie die Sendung lieber modernisieren. Der Hype um die Eintracht zeigt doch, dass es nicht am Thema, sondern der Umsetzung liegt.
Es wäre viel interessanter, wenn die Moderatorinnen/Moderatoren Fußballkenner wären und mit anderen Experten über das vergangene Spiel und aktuelle Themen um die Eintracht diskutieren, aber eben nicht auf Stammtischniveau oder so albern wie bisher.

@Krösche:
Ich kann mir den bei den Bayern überhaupt nicht vorstellen. Krösche hat eine klaren Plan und will die Zügel in der Hand haben und sich nicht ständig von der Seitenlinie reinreden lassen.
Das ist bei Bayern nicht möglich. Gerade Hoeneß scheint zwanghaft so tun zu müssen, als wären die Bayern übermächtig und könnten frei entscheiden, wer zu welchen Konditionen zu ihnen kommt und macht durch seine öffentlichen Aussagen die Deals kaputt.

Krösche hat sich dazu entschieden, Leipzig zu verlassen um zu uns zu kommen. Dafür hat er sportlichen Erfolg (CL) und mehr finanziellen Spielraum geopfert, weil er hier besser arbeiten kann.

@Ersatz für Heki:
Schade, dass man Kvistgaarden nicht geholt hat, der wäre ideal gewesen und für acht Millionen auch vergleichsweise günstig.
Die Situation ist nicht einfach. Sollte Ekitiké gehen, ist Burkardt die Nr. 1, Batsuhayi ist klar als Joker eingeplant, aber sicher nicht als Stammspieler, auch nicht wenn Burkardt ausfällt, sein Profil passt nicht zu unserem eigentlichen Spiel. Und bei Wahi weiß man halt nicht, was man erwarten kann.
Er braucht jetzt eigentlich Einsätze, aber wenn er nicht auf die Beine kommt, wird es brenzlig, Burkardt wird Pausen brauchen. Holt man einen weiteren Spieler mit Stammelfpotenzial bleibt einer auf der Strecke und so viel Geld haben wir auch nicht übrig, das wir 20 Mio. auf die Bank setzen.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. Boris 19. Juli 25, 01:01 Uhr Zitat - eldelabeha @heimspiel: Anstatt der Absetzung, sollten sie die Sendung lieber modernisieren. Der Hype um die Eintracht zeigt doch, dass es nicht am Thema, sondern der Umsetzung liegt. Es wäre viel interessanter, wenn die Moderatorinnen/Moderatoren Fußballkenner wären und mit anderen Experten über das vergangene Spiel und aktuelle Themen um die Eintracht diskutieren, aber eben nicht auf Stammtischniveau oder so albern wie bisher. @Krösche: Ich kann mir den bei den Bayern überhaupt nicht vorstellen. Krösche hat eine klaren Plan und will die Zügel in der Hand haben und sich nicht ständig von der Seitenlinie reinreden lassen. Das ist bei Bayern nicht möglich. Gerade Hoeneß scheint zwanghaft so tun zu müssen, als wären die Bayern übermächtig und könnten frei entscheiden, wer zu welchen Konditionen zu ihnen kommt und macht durch seine öffentlichen Aussagen die Deals kaputt. Krösche hat sich dazu entschieden, Leipzig zu verlassen um zu uns zu kommen. Dafür hat er sportlichen Erfolg (CL) und mehr finanziellen Spielraum geopfert, weil er hier besser arbeiten kann. @Ersatz für Heki: Schade, dass man Kvistgaarden nicht geholt hat, der wäre ideal gewesen und für acht Millionen auch vergleichsweise günstig. Die Situation ist nicht einfach. Sollte Ekitiké gehen, ist Burkardt die Nr. 1, Batsuhayi ist klar als Joker eingeplant, aber sicher nicht als Stammspieler, auch nicht wenn Burkardt ausfällt, sein Profil passt nicht zu unserem eigentlichen Spiel. Und bei Wahi weiß man halt nicht, was man erwarten kann. Er braucht jetzt eigentlich Einsätze, aber wenn er nicht auf die Beine kommt, wird es brenzlig, Burkardt wird Pausen brauchen. Holt man einen weiteren Spieler mit Stammelfpotenzial bleibt einer auf der Strecke und so viel Geld haben wir auch nicht übrig, das wir 20 Mio. auf die Bank setzen. Path

So weit ist die Eintracht tatsächlich gar nicht mehr davon, Uzun (18 Mio) und Bahoya(17 Mio) sitzen oftmals nur auf der Bank.

19
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. eldelabeha 19. Juli 25, 01:19 Uhr Zitat - Boris So weit ist die Eintracht tatsächlich gar nicht mehr davon, Uzun (18 Mio) und Bahoya(17 Mio) sitzen oftmals nur auf der Bank. Path

Bahoya und Uzun waren von Anfang an Spieler, die behutsam an die erste Elf herangeführt werden sollten und bei Bahoya hat das auch wunderbar funktioniert, denn er war in der Rückrunde Stammspieler, sonst hätte er seinen MW auch nicht so gesteigert.
Bei Uzun ist der Plan der gleiche. Er hatte seine Einsätze (insgesamt 31, wenn auch einige nur Kurzeinsätze) und soll jetzt in seiner zweiten Saison sicherlich um einen Stammplatz spielen.

2
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. handkaesbubele 19. Juli 25, 07:58 Uhr

Moin moin. Alles wird gut werden, wenn heki geht, kommt ein neuer. Beruhigt euch. Krösche weiß Bescheid.
Krösche und Bayern ein no go. Was will er da? Ständig babbelt einer rein, auf der Tribünen nur klatschpappen und 15 eierköppe in weißen malersnzügen die sich für ne Freikarte quasi prostituieren. Peinlich. Da wird er nicht glücklich und bei uns hat er auch Kohle um sich Wurst auf Butterbrot leisten zu können.

10
Fallback Avatar 7. zeugeyeboahs73 19. Juli 25, 08:31 Uhr

Krösche bei Bayern ?
Ich finde, dass MK zweifelsfrei den besten Job der Liga macht. Er hat ein TOP scouting für junge Spiele, dazu eine gewisse Coolness beim Verkaufen.
Seine Außendarstellung ist 1a. Seriös, eloquent, fokussiert. Quasi das Gegenteil zu Eberl.
Jetzt gilt es aber zu bedenken, dass der Sportvorstand-Job bei Bayern ein völlig anderer Beruf ist. Dort gilt es Stars auf ihrem Peak zu holen und bei Laune zu halten. Dazu das blabla von Ex-Funktionären. Natürlich würde MK da funktionieren und sein Gehalt verdreifachen.
Ich halte ihn schon für ambitioniert, die Karriereleiter hochzuklettern, allerdings sieht mein Bauchgefühl ihn irgendwann nach uns bei das Gelbe.

11
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Block42 19. Juli 25, 09:35 Uhr

Meiner Meinung nach klettert Krösche bei der Eintracht gerade ganz steil die Karriere Leiter hoch, ohne dafür den Verein wechseln zu müssen. Die Eintracht kann noch viel erreichen und wenn er das weiterhin schafft mit zu entwickeln, dann ist es mehr Wert als bei einem anderen Club zu arbeiten.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. Dr. Hammer 19. Juli 25, 10:04 Uhr Zitat - sgehh Jetzt wird MK schon herbei geschrien, nervt nur, hoffe er genießt seine Freiheiten bei der SGE und weiß, das es bei einem größeren Verein mehrere Köche gibt. Path

So ist es, bei uns gibt es nur einen Koch! Und der bleibt auch.
Arthur: wusste garnicht das er ein Problem hat, besser hatte. Gute Besserung werde schnell wieder fit

0
Fallback Avatar 10. sgesince73 19. Juli 25, 11:25 Uhr

Ich kann mir vorstellen das der Krösche mit der bisher geleisteten Arbeit , wenn er so weitermacht , uns in 2-3 Jahren zu einem ernsthaften Meisterschaftsanwärter machen kann.
Die Eintracht zum Meister zu machen ist doch ein besseres Ziel als bei den Bayern den Status Quo zu halten. Also Markus bleib ganz einfach.

1
Fallback Avatar 11. oh-esse 19. Juli 25, 13:06 Uhr Zitat - sgesince73 Ich kann mir vorstellen das der Krösche mit der bisher geleisteten Arbeit , wenn er so weitermacht , uns in 2-3 Jahren zu einem ernsthaften Meisterschaftsanwärter machen kann. Die Eintracht zum Meister zu machen ist doch ein besseres Ziel als bei den Bayern den Status Quo zu halten. Also Markus bleib ganz einfach. Path

Da wir alle nicht wissen, was noch passieren bzw. wer noch zu der SGE kommen wird, ... stellt sich mir die Frage, warum man nicht bereits in dieser Saison ins Meisterrennen eingreifen kann ? In der vorletzten Saison wurde aus Vizekusen ... Leverkusen der Meister und da hatte auch jeder vor der Saison getippt, dass die Bayern die Meisterschaft holen werden.

4
Fallback Avatar 12. PeKa 19. Juli 25, 13:09 Uhr

Mein Gott, wenn das "Heimspiel" kaum noch jemand sehen will, dann kann es auch abgesetzt werden.
Bei den heutigen Sehgewohnheiten schauen eh immer weniger Leute Fernsehen. Schließlich sind es unsere Gebühren, die effektiv eingesetzt werden sollen.

25
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. eldelabeha 19. Juli 25, 14:00 Uhr

Also ich sehe uns ehrlich gesagt sehr weit davon entfernt, Meister zu werden.
Bayern ist auf fast jeder Position doppelt besser besetzt als wir.
Ob unser neuer Sturm mit Burkardt, Wahi, Bats und Mr. X schnell funktioniert steht in den Sternen.

Die Spiele gegen Bayern und Bayer haben gezeigt, dass uns diese spielerisch komplett dominieren können.
Selbst Bayer konnte seine Leistung nicht konservieren, trotz Wirtz und Alonso. Auch wenn die jetzt weg sind, können sie mit den Wirtz-Millionen viel Qualität holen. Leipzig hat dank RB sowieso fast unbegrenzte Ressourcen und auch Dortmund wird dank Klub-WM ordentlich investieren können.

Wir haben es jetzt einmal geschafft, die CL über die Liga zu erreichen. Der Wettbewerb wird uns auch in der Gruppenphase viel mehr fordern, als es die EL getan hat. Wir können froh sein, wenn wir es hinbekommen, die Ligaphase zu überstehen und in der Liga im Rennen um die internationalen Plätze zu sein.
Wenn es richtig gut läuft, ist vlt noch mal die CL drin.
Eigentlich sind uns Bayern, Bayer, Dortmund und Leipzig einiges voraus, dass alle gleichzeitig schwächeln, ist utopisch und das gilt auch noch die nächsten Jahre. Wenn wir uns mittelfristig zu einem regelmäßigen CL-Teilnehmer mausern können und dann mal in der Lage sind, unsere besten Spieler trotz Mega-Angeboten zu halten (also nicht nur Heki, sondern auch Marmoush - wenn wir mal so ein Duo haben), ist vlt mehr drin, aber das ist noch ein langer Weg.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 14. Block42 19. Juli 25, 15:23 Uhr Zitat - eldelabeha Also ich sehe uns ehrlich gesagt sehr weit davon entfernt, Meister zu werden. Bayern ist auf fast jeder Position doppelt besser besetzt als wir. Ob unser neuer Sturm mit Burkardt, Wahi, Bats und Mr. X schnell funktioniert steht in den Sternen. Die Spiele gegen Bayern und Bayer haben gezeigt, dass uns diese spielerisch komplett dominieren können. Selbst Bayer konnte seine Leistung nicht konservieren, trotz Wirtz und Alonso. Auch wenn die jetzt weg sind, können sie mit den Wirtz-Millionen viel Qualität holen. Leipzig hat dank RB sowieso fast unbegrenzte Ressourcen und auch Dortmund wird dank Klub-WM ordentlich investieren können. Wir haben es jetzt einmal geschafft, die CL über die Liga zu erreichen. Der Wettbewerb wird uns auch in der Gruppenphase viel mehr fordern, als es die EL getan hat. Wir können froh sein, wenn wir es hinbekommen, die Ligaphase zu überstehen und in der Liga im Rennen um die internationalen Plätze zu sein. Wenn es richtig gut läuft, ist vlt noch mal die CL drin. Eigentlich sind uns Bayern, Bayer, Dortmund und Leipzig einiges voraus, dass alle gleichzeitig schwächeln, ist utopisch und das gilt auch noch die nächsten Jahre. Wenn wir uns mittelfristig zu einem regelmäßigen CL-Teilnehmer mausern können und dann mal in der Lage sind, unsere besten Spieler trotz Mega-Angeboten zu halten (also nicht nur Heki, sondern auch Marmoush - wenn wir mal so ein Duo haben), ist vlt mehr drin, aber das ist noch ein langer Weg. Path

Das stimmt. Es wird spannend, wie die genannten Teams von dir in der neuen Saison wirklich performan. Bayern hat bei seinen Transfers bisher seine Probleme, Bayer wird eine Wundertüte mit dem neuen Trainer, Dortmund ist auch schwer einzuschätzen. Es wäre schön, wenn es ein offenes Rennen bis zum Schluss wird und wir möglichst weit vorne mitmischen können!

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 15. blackforest 19. Juli 25, 17:25 Uhr

Glaube niemand kann in München einen guten Job machen, solange 10 mehr oder wenige wichtige Menschen ständig rausreden, Tipps geben oder Gespräche leaken.
Wenn man seinen Job liebt, will das keiner.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 16. Boris 20. Juli 25, 00:16 Uhr Zitat - eldelabeha Also ich sehe uns ehrlich gesagt sehr weit davon entfernt, Meister zu werden. Bayern ist auf fast jeder Position doppelt besser besetzt als wir. Ob unser neuer Sturm mit Burkardt, Wahi, Bats und Mr. X schnell funktioniert steht in den Sternen. Die Spiele gegen Bayern und Bayer haben gezeigt, dass uns diese spielerisch komplett dominieren können. Selbst Bayer konnte seine Leistung nicht konservieren, trotz Wirtz und Alonso. Auch wenn die jetzt weg sind, können sie mit den Wirtz-Millionen viel Qualität holen. Leipzig hat dank RB sowieso fast unbegrenzte Ressourcen und auch Dortmund wird dank Klub-WM ordentlich investieren können. Wir haben es jetzt einmal geschafft, die CL über die Liga zu erreichen. Der Wettbewerb wird uns auch in der Gruppenphase viel mehr fordern, als es die EL getan hat. Wir können froh sein, wenn wir es hinbekommen, die Ligaphase zu überstehen und in der Liga im Rennen um die internationalen Plätze zu sein. Wenn es richtig gut läuft, ist vlt noch mal die CL drin. Eigentlich sind uns Bayern, Bayer, Dortmund und Leipzig einiges voraus, dass alle gleichzeitig schwächeln, ist utopisch und das gilt auch noch die nächsten Jahre. Wenn wir uns mittelfristig zu einem regelmäßigen CL-Teilnehmer mausern können und dann mal in der Lage sind, unsere besten Spieler trotz Mega-Angeboten zu halten (also nicht nur Heki, sondern auch Marmoush - wenn wir mal so ein Duo haben), ist vlt mehr drin, aber das ist noch ein langer Weg. Path

Es ist richtig, dass Leverkusen schon vorher zig Jahre in der stabil in der CL war. Sie waren allerdings auch in ihrer Fabelsaison nicht unschlagbar, manchmal haben sie bis kurz vor Schluss ziemlich unsichtbar und dann macht Wirtz irgendein Wunderding und es gibt noch das 1:1. Der wird ihnen schon fehlen. Sie hatten auch Glück mit wenig Verletzten.

Lautern war dagegen in ihrer Meistersaison keineswegs übertrieben dominant, sie haben eben stabil gepunktet und die Chance genutzt, als andere sich die Punkte geklaut haben.

Unfassbar überlegen souverän sind die Top-4 gerade nicht.

- Bayern hat zuviel interne Querelen, da wird hinter den Kulissen schon wieder am Manager und vermutlich dem Trainer gesägt. Ihre Mannschaft ist überaltert und auch die Bank ist nicht mehr so gut wie zumeist im letzten Jahrzehnt. Der Umgang mit Größen wie Thomas Müller tut sein Übriges für die Moral. Ohne Vertrauen keine Spitzenleistungen.

- Bayer hat jetzt einen sehr großen Umbruch und den Wegfall von sehr großen Leistungsträgern. Ten Hag geht über die 1:5 Testspiel-Blamage so lapidar hinweg, da haben die Spieler doch die perfekte Ausrede. Der stolpert vielleicht über seine Arroganz und Selbstherrlichkeit.

- Leipzig hat Ole Werner, der ist in meinen Augen schwer unterschätzt. Aus dem Bremen Kader hat er viel rausgeholt. Laut WahreTabelle hätte Bremen letzte Saison ohne parteiische Schiris souverän Platz 4 noch vor dem BVB gemacht, er kann bei RB aber auch keine Wunderdinge vollbringen. Er muss da erstmal ankommen. Xavis Motivation wird auch nicht besser, wenn er bleibt. Vielleicht verlieren sie auch sowohl Xavi, als auch Sesko und damit 2 der stärksten Spieler.

- Der BVB schafft es seit Jahren nicht, ihre großen Talente einzubauen und der Kader kommt in die Jahre. Kovac kann Disziplin und Zusammenhalt schaffen, was denen sehr gefehlt hat, und ich wünsche ihm aufgrund seiner Verdienste das Beste, aber ob er eine Mannschaft dauerhaft in der Spitze etablieren kann, den Beweis bleibt er noch schuldig. Der Kader ist auch nicht mehr so stark und ausgewogen wie noch vor ein paar Jahren.

Daher ist es möglich, dass einige von den zumeist Top-CL-Aspiranten ihre Durchhänger haben werden. Wenn man seinen Stiefel souverän runterspielt und die sich am Ende noch die Punkte klauen, dann könnte es auch in dem nächsten Jahren bereits die Chance geben. Das Stamm der Eintracht-Mannschaft bleibt erhalten und findet sich immer besser.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel