Quintett für Transfergespräche freigestellt: Wie die Frankfurter Eintracht am heutigen Montag auf dem vereinseigenen „X“-Kanal bekanntgab, werden fünf Adlerträger nicht mit ins Trainingslager in die Vereinigten Staaten reisen. Junior Dina Ebimbe, Aurelio Buta, Hrvoje Smolcic, Mahmoud Dahoud und Hugo Ekitiké werden die Reise nicht antreten und mit potenziellen neuen Arbeitgerben sprechen. Gerade bei Smolcic und Ekitiké sind die womöglichen Zielvereine schon sehr konkret. Klar ist auch: Wer nicht mit ins Trainingslager fährt, mit dem wird nicht geplant. Krisztian Lisztes, Niels Nkounkou Paxten Aaronson und diverse Jugendspieler sind mit dabei.
ℹ️ Junior Dina Ebimbe, Aurélio Buta, Hrvoje Smolcic, Mo Dahoud und Hugo Ekitiké sind für Gespräche mit anderen Klubs freigestellt und reisen nicht ins Trainingslager.
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) July 21, 2025
Unser Kader für die 𝘼𝘿𝙄𝘿𝘼𝙎 𝙐.𝙎. 𝙏𝙊𝙐𝙍 2025 ✈️👇#SGE | #GudeUSA pic.twitter.com/DCBmRGjnBS
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) July 21, 2025
Bungert erklärt Burkardt-Transfer: Niko Bungert, Sportdirektor beim 1. FSV Mainz 05, hat sich im „Kicker“ zum Transfer von Jonathan Burkardt von den Mainzern zur SGE geäußert. „In den letzten zwei Wochen vor dem Transfer war klar, in welche Richtung es geht. Jonny hat mit Eintracht Frankfurt gesprochen und dann irgendwann das Signal gegeben, dass er den Wechsel gerne machen möchte. Aufgrund unserer gemeinsamen Historie wollten wir ihm diesen Wunsch nicht verwehren“, erklärte er. Burkardt habe mitten im Absteigskampf seinen Vertrag verlängert und anschließend abgeliefert. Auch in der vergangenen Saison habe er „Unglaubliches geleistet“, erklärte der ehemalige Profi.
Hohes Preisschild für McAtee: Seit einigen Wochen wird die Frankfurter Eintracht mit JAmes McAtee von MAnchester City in Verbindung gebracht. Der Kapitän der englischen U21-Nationalmannschaft gilt als eines der größten Offensiv-Talente der Welt, neben der SGE sollen einige Verein, darunter auch Borussia Dortmund am Engländer interessiert sein. Jetzt berichtet die englische Zeitung „Telegraph“, dass Manchester eine Ablöse von 35 Millionen Pfund aufruft. Laut dem Portal „transfermarkt.de“ liegt der Marktwert McAtees bei rund 20 Millionen Euro. Der englische Mirror schreibt dagegen, dass die Ablöseforderung bei 25 Millionen Euro Pfund gelegen habe und die SGE sich daraufhin aus dem Poker verabschiedet habe. Die Eintracht soll dem Bericht zufolge aber weiterhin in Kontakt mit McAtees Beratern stehen, falls die Citizens von ihrer Forderung abrücken würden.
Froholdt wohl nicht zur SGE: Schon seit einigen Tagen wird berichtet, dass das Interesse der Frankfurter Eintracht an Victor Froholdt erkaltet ist. Das liegt an den hohen Preisvorstellungen vom FC Kopenhagen. So soll SGE-Sportvorstand Markus Krösche nicht bereit sein, die aufgerufenen 20 Millionen Euro zu zahlen. Dabei war eine mündliche Einigung mit der Spielerseite wohl schon erzielt worden. Beim FC Porto ist die Zahlungsbereitschaft für den 19-Jährigen höher. „Sky“ berichtet, dass sich der Spieler kurz vor einem Transfer nach Portugal befinden soll. Als Ablösesumme werden 22 Millionen Euro genannt. Auch Fabrizio Romano bestätigt den Wechsel und wird da sogar konkreter. So soll es eine 20 Millionen-Sockelablöse zuzüglich zwei Millionen Euro Boni sein. Zudem spricht er von einer Weiterverkaufsbeteiligung, die sich Kopenhagen in den Vertrag hat einbauen lassen.
Romano erklärt Ekitiké-Ablösesumme: Der als sehr gut informierte Transferjournalist Fabrizio Romano spricht mit seinem mittlerweile weltbekannten „Here we go!“ vom Liverpool-Transfer von Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké. In einem Statement auf seinem „X“-Account erklärt der Experte die Ablösesumme. So soll es eine Sockelablöse von 80 Millionen Euro geben, die an die Eintracht fließen soll. Des Weiteren sind 10 Millionen Euro an einfach zu verdienenden Boni in das Vertragsgeschäft enthalten und nochmal weitere fünf Millionen Euro, die schwer zu verdienen sind. Sollten alle Boni erreicht werden, so wäre die von Romano berichtete Summe 95 Millionen Euro schwer und würde somit den Transferrekord von Randal Kolo Muani einstellen, der ebenso viel kostete.
🚨🤝🏽 Ekitike and Liverpool, story from one week ago confirmed. ✅ #LFC pic.twitter.com/Nq1AGd7PTv
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) July 21, 2025
18 Kommentare
Das war zu erwarten, dass es jetzt die erste Separierung gibt - hoffentlich finden sich für die Spieler zeitnah Abnehmer und wir nehmen noch den ein oder anderen Euro ein! Spannend wird auch, ob Aaronson, Listzes und Fenyö ernsthafte Alternativen sind oder am Ende der Vorbereitung noch verliehen/ verkauft werden.
Wenn ich mal die Rechnung aufmache:
= Aktuell 33 Spieler im Kader (ohne Jugendspieler die in der USA dabei sind)
- 5 Spieler auf der Liste (Ekitiké, Buta, Ebimbe, Smolcic, Dahoud)
- 3 potenzielle Leihspieler (Aaronson, Listzes, Fenyö)
+ 3 Neuzugänge (Doan, zentraler Mittelfeldspieler, Stürmer)
- 3 Ergänzungsspieler (Chandler, Grahl, Ngankam)
= 25 Spieler mit Spieltagskaderambitionen bei 20 Plätzen (BL)
Damit hätten wir einen stark besetzten und breiten Kader der aber auch nicht zu breit ist!
Der Noah Fenyö, das wird mal einer.
Smolcic geht wohl nach Anderlecht. Wenn es der Eintracht gelingt, jeweils für Buta, Ebimbe und Dahoud eine annehmbare Ablösesumme zu generieren, könnten unterm Strich vielleicht etwa 10 Mio. Euro in die Kasse kommen - plus Einsparungen bei den Gehältern. Das würde nochmal etwas Luft für einen sinnvollen Transfer schaffen. Oberste Prio aus meiner Sicht: ein guter, entwicklungsfähiger Stürmer, der bezahlbar ist. Blöderweise suchen alle Clubs derzeit solche Spieler. Deshalb wird der Ivanovic-Deal wohl nicht zustandekommen. Weil die potenziell abgebenden Vereine ihre Preisvorstellungen nochmal nach oben geschraubt haben. Preisfrage: Soll man jetzt schon Wahi mit Verlust verkaufen? Dagegen spricht, dass ihn derzeit wohl niemand haben will und natürlich immer die Hoffnung besteht, dass der Knoten bei ihm noch platzt. Dafür spräche, dass dadurch nochmal Gehalt frei würde - wenn ein Verkauf gelänge. Außerdem ließen die letzten Bemerkungen Toppmöllers zum Thema Wahi tief blicken. Man kann erahnen, dass selbst Dino, der schon etliche Spieler besser gemacht hat, ein wenig frustriert ist.
Finde es komisch, dass Dahoud so außen vor ist. Hat in meinem Augen solide geliefert. Vielleicht ist er ja nicht ganz mit der Gesamtsituation hier warm geworden und gleichzeitig will die Eintracht Platz schaffen für neue Talente. Muss man ja auch bedenken, dass wir zum einen immer mal eigene junge Spieler einwerfen wollen und zum anderen vielleicht ein Juwel noch kaufen.
Ich denke grade im OM wird man sehen dass man eine gewisse Breite hat. Götze wird nicht alle Spiele machen können. Dahinter ist keiner klar positioniert. Viel wird auch daran hängen ob DT 2 Systeme einüben möchte. Interessant, dass es kein Nkounku Gerücht gibt. Finde ich gut. Lv/lm brauch wir n Backup zu brown.
Das problematische an unserer Entwicklung ist eben auch, das die anderen Vereine unsere Transferpolitik sehr wohl wahrnehmen und dementsprechend übertriebene Preise für ihre Spieler aufrufen, wie jetzt bei McAtee, Frohold oder Ivanovic der Fall ist, frei nach dem Motto, die Eintracht hat das Geld ja. Es wird jetzt zunehmend schwerer, solche Juwelen wie Larsson, Lindstrom oder eben Eki für verhältnismäßig wenig Geld zu bekommen.
Aber so ist eben das Geschäft, den schließlich haben wir auch davon profitiert, das sich für Kolo, Omar oder jetzt bei Eki die ganz flüssigen Vereine interessiert und schließlich auch die Transfers für die horrenden Summen finalisiert haben. Ich bin sehr gespannt, wie sich unsere Transferstrategie in den Nächsten Entwicklungsschritt ändert. Den man merkt schon, das wir mehr und mehr in den 20Mios. Bereichen einkaufen, was noch vor 2-3 Jahren undenkbar war.
Das sagt sich schnell und gerne. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass man sich da schnell ein wenig täuscht.
Schließlich hat der abgebende Verein das „Problem“, dass er irgendwann verkaufen oder verlängern muss. Wenn der Spieler aber weg will, schwinden irgendwann die Ablösechancen und man hat sich schnell verzockt. Und Verein A den Spieler 50% teurer zu verkaufen als Verein B, weil A gerade Kohle hat. Das klappt auch nicht.
Also überhöhte Preise führen zu keinen Abnehmern und der Boomerang kommt Richtung Vertragsablauf zurück. Da muss es sich schon wie bei VfB und Woltemade verhalten: Vertrag noch lange genug und Potenzial sowie MW-Steigerung im Eigenen Verein weiterhin wahrscheinlich.
Paar % Aufschlag sind verständlich und sicher auch akzeptiert.
Da ist was dran, andere wissen, oder glauben dass wir das große Geld haben und wollen mitverdienen, das es da noch diverse Klauseln für Berater, Weiterverkaufsklauseln gibt für den Verein von dem der Spieler damals zu uns gekommen ist, Stadionausbau, Digitalisierung, Profi Camp…all das will finanziert werden, das Finanzamt freut sich auch über solche Transfersummen.
Ich finde den Weg den wir gehen gut und bisher funktioniert es auch, aber ich befürchte, dass uns der Markt irgendwann zwingen wird die finale Entscheidung zu treffen, ob wir die Top 4 der BL attackieren können und wollen oder nicht, mit angezogener Handbremse funktioniert das meiner Meinung nach nicht, daraus resultiert dann auch, dass wir regelmäßig Ablösesummen zwischen 20-30 Millionen Euro zahlen müssen und unsere Topverdiener zwischen 5-6 Millionen Euro pro Jahr liegen werden…
Ohne Risiko ist das nicht siehe HSV, Werder und S04….wehe dem der sportliche Erfolg bleibt für ein bis zwei Jahre aus, warum auch immer, dann kann es schnell in die andere Richtung gehen und du musst deine Gehaltsstruktur wieder deutlich nach unten schrauben und hast plötzlich nicht mal mehr Geld übrig, um selbst auf dem Transfermarkt aktiv zu werden, ohne vorher verkaufen zu müssen, siehe Gladbach aktuell, ich hoffe auf ein glückliches Händchen unserer Verantwortlichen und bin selbst froh, dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss…😊
Zur Transferpolitik will ich nur 2 Sachen sagen.
1. Sie ist alternativlos und hat positive Nebenwirkungen - wir sind ein Sprungbrett, wir haben Kohle für die Sachen neben dem Platz und wir werden in der Branche und, was leider noch wichtiger zu sein scheint, bei den gierigen Beratern positiv wahrgenommen.
2. Das Timing ist grandios. Wir haben quasi alle Stürmer zum Peak verkauft. Bestes Beispiel, dass es auch anders laufen kann, ist Osimhen nach seinem Fabeljahr in Neapel. Als ich die Zusammenfassungen gesehen habe, dachte ich, der kann ja alles. Das dachten die auch und haben gedacht, der wird noch besser und haben ihn behalten, weil ihnen 130m nicht genug waren. Jetzt hat er zwar auch weg aber er ist eben nicht für irre viel Geld in England sondern für weniger als die Hälfte in der Türkei.
Also wir sind da sehr nahe am Maximum und das ist schlicht großartig von allen Beteiligten.
Ich denke es ist ein bisschen von beidem und hängt auch davon ab, wer den längeren Atem hat.
Bei Marmoush und Ekitiké hatten wir das Glück, dass die beiden Vereine Nägel mit Köpfen machen wollten und daher einfach den Preis gezahlt haben.
Wenn wir Ivanovic sicher haben wollen, müssten wir jetzt eben auch den Aufpreis zahlen, weil die anderen Vereine wissen, dass wir es uns leisten könnten. Zahlen wir nicht, dann warten sie noch ab, ob es andere Vereine gibt, die mehr zahlen - siehe Froholdt.
Man muss sich darauf verlassen können, dass der Spieler nur zu uns will und dann pokern. Gegen Ende des Transferfensters könnte dann der Preis runter gehen, aber es ist eben riskant. Entweder ein anderer Verein grätscht dazwischen und der Spieler sagt dort doch zu oder der abgebende Verein will vlt doch nicht mehr verkaufen und dann müsste man kurzfristig umplanen.
Unser Glück ist, dass spätestens nach Doan unser Kader soweit steht. Burkardt, Bats und Wundertüte Wahi sind eine sehr solide Grundlage. Dahinter ist von vielversprechendes Talent bis zu solider Recke, der weiß, wo das Tor steht, viel denkbar.
Im EL-Finale saßen mit Lammers und Ache auch nicht die absoluten Topstürmer auf der Bank ;)
So war es damals auch bei Gift Orban. Gent wollte von uns 20 Millionen und hat ihn, obwohl wir mehr geboten haben, dann für 14 Millionen an Lyon verscherbelt.
Will meinen: Krösche ist sich dieses Problems bewusst, macht aber keinen Blödsinn. Vereine haben schon gelernt, dass wir dann halt aussteigen und dreiste Preistreiberei nicht mitmachen.
Anderes Beispiel: Koulierakis. Deal war schon beschlossen und Wolfsburg bietet ein My mehr und wir sind raus.
Das tut vielleicht manchmal weh, aber wie alles was Krösche macht, ist es auf Langfristigkeit und Berechenbarkeit ausgelegt. Die Eintracht ist eine große Nummer im europäischen Transfermarkt geworden und jeder der Beteiligten weiß, woran er bei uns ist.
So bekommen wir vielleicht den einen oder anderen Spieler nicht, was schmerzhaft sein kann. Manchmal vielleicht auch kleinkariert für uns wirkt. Aber es hat die Vorteile, dass wir uns nicht finanziell übernehmen und souveräne Verhandlungen führen können.
Gebt Wahi noch nicht auf.
Der Dude hat in 3 von 4 Saisons in Frankreich richtig krass performt. Das gerät immer in Vergessenheit - der hat richtig was drauf. OM hat ihn geknickt plus Verletzung plus Wechsel im Winter.
Jetzt kommt die Vorbereitung und endlich die Gelegenheit ihn richtig zu integrieren.
Koulierakis trauere ich nicht nach, keiner weiß wie er hier performt hätte und die kurzfristige Alternative mit Artur Theate die Krösche aus dem Hut gezaubert hat ist jetzt auch nicht sooo schlecht….😁
Und für sagenhafte 9 Mio. € ist Gift Orban dann zu Hoffenheim gewechselt.
Mit Niels wird 'geplant'?
So wie er die Pressekonferenz gegeben hat, war auch sein Auftreten auf dem Spielfeld.
Für mich von Anfang an ein totaler Fehlgriff, aber ich danke allen für die Dislikes die ich für meine damalige Aussage bekommen habe.
Mit einer Ablöse wäre vielleicht sein erhaltenes Einkommen gedeckelt, denn gebracht hat er so gut wie gar nichts
Hoffentlich flattert auch noch ein Angebot für Chaibi rein. 7-8mio wären viel für einen Spieler, der mit Ausnahme des Heidenheim-Spiels seit 18 Monaten in jedem Spiel die glatte 5 gemacht hat.
Aber auch weil die französische Liga und insbesondere om derbe finanzielle Probleme haben. Gift Orban hat in knapp 700 Minuten 4 Buden in einer miserablen Hoffenheimer Mannschaft gemacht. Wäre bestimmt ein guter Fang gewesen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.