Interesse an Onyedika: Eintracht Frankfurt beobachtet Raphael Onyedika, das berichtet Sky. Die Hessen waren schon vergangenen Sommer am Nigerianer von Club Brügge interessiert. Der 24-Jährige steht auf der Shortliste als möglicher Nachfolger für Hugo Larsson, sollte der Schwede die Eintracht verlassen. Ein Abgang Larssons scheint laut Bericht wahrscheinlich im kommenden Sommer.
Trapp erklärt Wechsel: Vereinslegende und Europa-Cup-Held Kevin Trapp verließ im vergangenen Sommer überraschend die Frankfurter Eintracht und schloss sich Ligue 1-Aufsteiger Paris FC an. Ein Schritt, der dem 35-jährigen deutschen Schlussmann alles andere als leicht fiel, allerdings ist für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, nach insgesamt 10 Jahren die gemeinsame Zeit am Main zu beenden. In einem Interview mit der „L’Equipe“ nannte Trapp seine Beweggründe: „Zunächst einmal wollte ich Frankfurt zum richtigen Zeitpunkt verlassen. In diesem Jahr haben wir uns für die Champions League qualifiziert und die Europa League gewonnen. Das Ziel war – es war sogar ein kleiner Traum – den Verein zu verlassen, während er auf dem höchstmöglichen Niveau war. Und dann natürlich das Projekt hier in Paris.“ Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters beschäftigt sich der ehemalige Nationaltorhüter mit der Frage, wie es nach seiner Karriere weitergehen könnte. „Ich werde sicher kein Trainer werden, das kann ich fast zu 100 Prozent sagen. Aber eine Rolle als Manager oder Sportdirektor würde mich interessieren. Wenn wir eines Tages zu einem Austausch kommen und gemeinsam Ideen entwickeln, könnte ich mir das sehr gut vorstellen, aber das ist noch in weiter Ferne“, so Trapp.
Quintett fährt zur WM: Gleich fünf Adlerträger fahren im November zur U17-Weltmeisterschaft nach Katar. Ebu Bekir Is, Niklas Scheller, Alexander Staff, Keziah Oteng-Mensah und Christian Prenaj sind Teil des 21-köpfigen Kaders, der den DFB bei den Titelkämpfen vertritt. Damit stellt die SGE mehr als jeder andere Verein. Erstmals wird die WM in diesem Jahr mit 48 Mannschaften ausgetragen – und damit mit doppelt so vielen Teams wie bei der letzten Ausgabe 2023. Titelverteidiger Deutschland eröffnet das Turnier am 4. November mit dem Gruppenspiel gegen Kolumbien, darauf folgen Begegnungen mit Nordkorea und El Salvador. „Wir sind sehr stolz, dass Eintracht Frankfurt bei der anstehenden U17-Weltmeisterschaft in Katar den nominell größten Block der DFB-Auswahl stellt“, wird NLZ-Leiter Alexander Richter auf der vereinseigenen Homepage zitiert.
2 Kommentare
'Der 24-Jährige steht auf der Shortliste als möglicher Nachfolger für Hugo Larsson, sollte der Schwede die Eintracht verlassen. Ein Abgang Larssons scheint laut Bericht wahrscheinlich im kommenden Sommer.'
1. 'als möglicher Nachfolger für Hugo Larsson'
Ist Larsson wie Onyedika ein echter defensiver Mittelfeldspieler, den man zur Not auch als IV einsetzen kann?
Nein? Oops. Naja, kamma ja mal verwechseln.
Die bei sky scheinen echt Ahnung zu haben.
Morgen dann: 'Theate als Nachfolger für Ekitiké im Gespräch' ;)
2. 'Ein Abgang Larssons scheint laut Bericht wahrscheinlich im kommenden Sommer'
Welche Quelle nennt der Bericht? Keine? Oops.
Ich vermute: die Praktikanten von sky haben sich angeschaut, wer auf transfermarkt die höchsten Marktwerte in unserem Kader hat.
Da steht dann Uzun 45 Mio, Larsson 40 Mio und Burkardt 35 Mio.
Daraus wird dann, dass ein Abgang 'wahrscheinlich' ist.
Quelle: transfermarkt.de Einblick Marktwerte
Tip:
'Eintracht Frankfurt beobachtet Raphael Onyedika, das berichtet Sky.
Die Hessen sollen schon vergangenen Sommer am Nigerianer von Club Brügge interessiert gewesen sein.'
Fertig! Das ist die relevante Nachricht, an der vielleicht was dran ist...weil Sky bei nem Spiel oder Training nen Scout der SGE entdeckt bzw die Info von ner relativ verlässlichen Quelle gesteckt bekommen hat.
Der Rest ist an den Haaren herbeigezogener Bullshit und braucht man m.E. nicht abschreiben.
Sie nehmen wahrscheinlich den Namen Larsson noch mit rein, weil sich viele Leute bei der Eintracht oder in Schweden für Nachrichten zum Thema Larsson interessieren.
Was ich auch noch witzig fände:
Wenn man bei dieser Nachricht den Namen 'Onyedika' komplett weglässt, sich nur auf Larsson fixiert und ne RIESENNACHRICHT draus macht.
BUM!!! SKY LÄSST DIE BOMBE PLATZEN: LARSSON WILL WEG!!!
..und das dann mit irgendwas unterfüttern.
Das muss sooo groß sein, dass alle Journalisten bei der nächsten PK nur noch Fragen zu Larsson haben und dadurch am End von Sky die Quellen für diese Nachricht gefordert werden. Das fänd ich tatsächlich witzig :)
Larsson Abgang, Brwon nach England, Wahi wird im Winter verkauft, Uzun Preisschild bei 80 Millionen......
Seitdem es diese Transferexperten gibt wird täglich eine neue Sau durchs Dorf getrieben, man muss den Lesern ja auch neues Futtern liefern.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.