Newcastle mit Interesse an Ekitiké? Wie der Transferexperte Fabrizio Romano am heutigen Mittwoch auf der Plattform „X“ berichtete, hat auch Newcastle United verstärkt Interesse an Hugo Ekitiké gezeigt. Zwar wurden die Magpies nur fünfter in der letzten Premier League-Saison, über einen sogenannten European Performance Spot hat sich das Team von Trainer Eddie Howe aber dennoch einen Startplatz für die Königsklassen-Ligaphase gesichert. Interessant könnte die Situation werden, sollte Newcastle ihrerseits seinen Top-Stürmer Alexander Isak verlieren. Seit Monaten wird über ein starkes Interesse des FC Liverpool berichtet. Bisher galten beim Franzosen Ekitiké ebenfalls der FC Liverpool, der FC Arsenal und Manchester United als heißeste Kandidaten für eine Verpflichtung. Demnach erkundigte sich zuletzt auch der FC Chelsea nach dem begehrten Mittelstürmer, sowie die beiden saudi-arabischen Vereine Al Hilal and Al Qadsiah. Der 23-jährige Spieler selbst sehe seine Zukunft aber weiterhin eher in Europa. Fraglich bleibt weiterhin, ob die SGE die geforderten 100 Millionen Euro für die Dienste des Stürmers einstreichen wird oder der vertraglich bis 2029 gebundene Ekitiké sogar über den Sommer hinaus am Main bleiben könnte. Sportvorstand Markus Krösche betonte unlängst, dass man den Angreifer nicht verkaufen müsse, sollte die Ablösesumme nicht stimmen. Mit von der Partie war der Abgangskandidat jedenfalls beim ersten Training der neuen Saison am heutigen Mittwoch.
Matanovic freut sich auf Freiburg: Nach seinem Abgang zum SC Freiburg hat sich Igor Matanovic auf der Homepage der Freiburger glücklich über den Wechsel gezeigt. „Ich bin überglücklich, dass es geklappt hat. Der SC Freiburg wirkt auf mich authentisch, familiär und ambitioniert. Genau so würde ich mich selbst auch beschreiben“, so der Kroate, der sich überzeugt zeigte, „dass das sehr gut harmonieren wird.“ Er sei voller Vorfreude auf die Spielzeit bei den Breisgauern. „Jetzt geht es endlich los und ich kann es kaum erwarten, mit den Jungs zu trainieren“, so der Angreifer. Auf seinem Instagram-Account verabschiedete sich der Kroate gleichzeitig von den Fans der Hessen: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung, die mir von allen Seiten entgegengebracht wurde. Vieles lief gut, nicht alles lief wie geplant – aber auch die schwierigen Momente gehören dazu und haben mich auf persönlicher Ebene geformt und besser gemacht. Ich nehme unglaublich viele Erfahrungen mit: von den Menschen im Verein, der einzigartigen Energie dieser Stadt und dem Spirit in der Kabine!“
Ferri verabschiedet sich: Nach seinem Wechsel zu KVC Westerlo hat sich Ex-Eintracht-Angreifer Nacho Ferri auf „Instagram“ von der Frankfurter Eintracht verabschiedet. „Es ist Zeit, mich von dem zu verabschieden, was vier Jahre lang mein Zuhause war“, schrieb der Stürmer und bedankte sich, dass er „mit offenen Armen empfangen“ worden sei. „Ich gehe mit einem großen Wissensschatz und einer großen Dankbarkeit für die Menschen, die ich kennengelernt habe und mit denen ich meinen Alltag teilen konnte. Danke für alles! Einmal Adler Immer Adler“, so Ferri. Nachdem er einige Jugendmannschaften der Eintracht durchlaufen hatte, stand Ferri für die erste Mannschaft der Hessen insgesamt 13 Mal auf dem Platz. In dieser Zeit erzielte er ein Tor.
Gründungsmitglied von Linkin Park SGE-Fan? Großer Jubel am gestrigen Dienstagabend im Frankfurter Waldstadion. Beim ersten von zwei Konzerten der amerikanischen Band „Linkin Park“ kam Gründungsmitglied Mike Shinoda im Trainingsshirt der SGE auf den Platz. Ob der Amerikaner wirklich Fan der SGE ist oder es sich nur um einen sehr guten Marketing-Gag handelt, darf natürlich jeder individuell bewerten – trotzdem sorgte er so für viel Freude bei den Frankfurter Konzertbesuchern.
DFB-Elf zieht mit Adlerträgerinnen ins Viertelfinale ein: Bei der Europameisterschaft der Frauen hat die deutsche Mannschaft vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Am Abend gewann die DFB-Elf ihr zweites Gruppenspiel gegen Dänemark mit 2:1. Dabei stand SGE-Spielerin Elisa Senß über die volle Länge auf dem Platz, Laura Freigang wurde 20 Minuten vor dem Ende eingewechselt. Die Top-Scorerin der Eintracht mahnte nach dem Spiel zur Vorsicht: „Wir merken schon, dass es nicht von allein geht, aber das ist auch keine Überraschung, dass es harte Spiele sind.“ Im letzten Gruppenspiel am Samstag gegen Schweden mit SGE-Neuzugang Rebecka Blomqvist geht es für die deutschen Frauen um den Gruppensieg. Die Schweizerinnen müssen trotz eines 2:0-Sieg über Island noch ums Weiterkommen bangen. Géraldine Reuteler erzielte die zwischenzeitliche Führung.
Großer Ticket-Ansturm in Engers: Die Eintracht und der FV Engers 07 treffen in der ersten Runde des DFB-Pokals (Sonntag, 17. August ab 13 Uhr) aufeinander. Gespielt wird nicht in Frankfurt oder Engers, sondern in Koblenz. Rund 10.000 Plätze bietet das Stadion Oberwerth in der rheinland-pfälzischen Stadt. Der Andrang auf die Karten dürfte also größer sein, als Plätze bereitstehen. Das war bereits am heutigen Mittwoch zu spüren. Bei einem Benefizturnier des SGE-Gegners im heimischen Neuwied-Engers sollten die Zuschauer die Chance erhalten Tickets für das Pokalspiel zu erwerben. Diesem Aufruf folgten eine Menge Menschen, sodass sich lange Schlangen vor dem Einlass des kleinen Stadions bildeten, wie der „Hessische Rundfunk“ berichtete. Darunter sollen auch viele Fans des hessischen Bundesligisten gewesen sein.
24 Kommentare
Muss sagen die Adidas Artikel sind ja bodenlos. Kickt jeder Kreisligist damit.... hoffe unsere Marketing Abteilung hat sich geweigert das neue Trikot so zu akzeptieren, anders kann ich es mir nicht vorstellen warum die Präsentation so ewig dauert .
Das mit Ekitike ist fast schon eine Luxussituation, vor allem weil wir Jonny pro aktiv geholt haben und somit zusätzlich unabhängig sind, Wahi ist auch noch da.
Die 100 Millionen die durch die Medien geistern und angeblich von MK aufgerufen werden halte ich für unwahrscheinlich, ist aber auch nur das Zeichen, dass wir absolut nicht verkaufen müssen und wenn nicht ein völlig unmoralisches Angebot kommt dann bleibt er eben noch ein Jahr, er ist auf dem Sprung zur A Nationalmannschaft und nächsten Sommer ist WM da kann er es sich nicht erlauben nicht zu performen und dann hat er nach der nächsten Saison immer noch 3 Jahre Restvertrag und man könnte erneut die 100 Millionen in den Raum stellen….
Ein Streiken wie Kolo Muani damals kann ich mir bei ihm irgendwie nicht vorstellen (hoffe ich zumindest) und wenn doch, könnte man ihn sanktionieren und die ersten Spiele auf die Tribüne setzen, weil wir eben mit Jonny und Wahi Alternativen haben, welche wir damals nach Kolo Muanis Streik nicht hatten und wirtschaftlich auch besser aufgestellt sind …denke mal, wenn es am Ende ca. 85 Millionen für Ekitike geben wird mit Boni zum Beispiel dann ist das auch ok, damit könnte man wieder einiges anfangen auf dem Transfermarkt, aber auch Kredite fürs Proficamp und Digitalisierung des Stadions + Ausbau bedienen….abwarten, die Zeit wird es zeigen, ob und was mit Ekitike passiert, dass Transferfenster ist ja noch bis Ende August offen und wie immer wird dann (leider) noch mal Bewegung reinkommen, weil es immer ein paar Topclubs gibt die den Saisonstart vermasseln und dann in Panikkäufe verfallen, aber selbst dann müssten wir dieses Jahr soweit sein nicht alles annehmen zu müssen was kommt…
Ich bin ohnehin dafür das das Transferfenster schließen muss, wenn der erste Spieltag angepfiffen wurde, weil sich die kleineren Clubs aus wirtschaftlichen Zwängen nicht gegen die Panikkäufe der großen Clubs wehren können und ich das einfach für unfair halte, 10 Wochen Transferfenster sollte doch ausreichend sein, aber das wird wohl nur ein Traum bleiben…
Absolut, das ist der Unterschied. Eine Situation wie bei Kolo wird nicht mehr vorkommen bzw. wir können jetzt ganz anders drauf reagieren.
Und ja, hast vollkommen recht, dass das Transfer-Fenster nur die begünstigt, die eh Geld verbrennen wie blöd. In einer gerechten Welt müssten die mit ihren Fehleinkäufen klar kommen aber in der Realität bringen sie bei kleineren Vereinen alles aus dem Gleichgewicht.
Eine Regelung zwischen den großen Ligen wäre wünschenswert und ist auch nicht ganz unrealistisch. Ich bin gespannt, wie diese lächerliche Klub-WM sich auswirkt, Körner gekostet hat sie allemal. Vielleicht kommt da die Erkenntnis auf, dass ein verlässlicher gleichzeitiger Start in die Ligen mit geschlossenem Markt besser ist. Hoffemers.
85 ohne Boni wäre deutlich zu wenig, eher plus Boni. Noch ein Jahr effizienter und konstanter scoren wäre gut für seine Entwicklung und für die Eintracht. Dann ist Ekitiké noch gefragter und man kriegt noch mehr und er mehr Gehalt.
Doch Meister Liverpool hatte ja schon vor dem tragischen Verlusts Diego Jotas Stürmerbedarf. So viele in der Kategorie sind nicht auf dem Markt.
https://www.transfermarkt.de/detailsuche/spielerdetail/suche/56334041
Daher werden die vermutlich noch einmal viel Geld in die Hand nehmen. Allerdings haben sie immer noch die Alternativen Gyökeres, Sesko, Osimhen, die sind auch zu haben und eventuell teils noch ein paar wenige Nuancen besser. Bei so einem großen Verein ist man schnell auf der Bank und kann dann nicht mehr annähernd so viel zeigen. Für Heki wäre es auch besser zu bleiben.
@4 Interessante Formulierung von Boris: "Die sind auch zu haben." Du siehst es also wie ich. Ekitiké ist "zu haben", weil der Verein ihn verkaufen WILL. Ein schlechte Verhandlungsposition, in die sich MK manövriert hat. Und eine schlechte Motivation für Hugo, wenn kein Deal zustande kommt. Hier wird 'ne Menge falsch gemacht. Aber das liegt an dem beschissenen Geschäftsmodell des Durchlauferhitzers (welches von verhinderten Financern "Philosophie" genannt wird).
Bei dem zweiten Konzert von Linkin Park ist heute die Frontsängerin Emily Armstrong im Eintracht Trikot aufgetreten. Wahrscheinlich ist es nur eine Marketing-Aktion.
Mir hat es trotzdem gut gefallen 🦅
The next big Thing!!! unbedingt eintüten . Lieber jetzt ,nächster Jahr ist es schon zu spät. Versprochen. MAX DOWMAN. Würde James McAtee und ihn in Doppelpack holen. Sind beide Typ wie Robben. Aber Dowman ist Özil in schnell und robuster .
https://www.transfermarkt.de/max-dowman/profil/spieler/1187629
Von McAtee war oft die Rede, da denke ich mir, was soll der denn Can Uzun voraus haben? McAtee hat bis jetzt 55 Spiele in allen Wettbewerben auf Premier-League-Niveau und seitdem 12 Tore 4 Vorlagen. Uzun hat 31 Spiele seit dem Wechsel und seitdem 5 Tore 3 Vorlagen. Der Scorerschnitt pro Spiel ist sehr ähnlich, dabei ist Uzun ein kompletter Neuling. McAtee ist aber auch schon 22 und Uzun erst 19. McAtee geht jetzt in die vierte Premier League Saison und hat in der ersten gar nicht gescored. McAtee hat bis jetzt 67 Tore 37 Vorlagen in 188 Spielen. Uzun hat 72 Tore und 13 Vorlagen in 113 Spielen. Uzun ist das größere Talent, lasst den Bub Zeit, der ist das erste Mal von Zuhause weg, der ist erst ein Jahr da, der ist voll im Zeitplan. Wenn man Uzun den McAtee als ähnlichen Spielertyp jetzt vor die Nase setzen würde, würde man Uzun doch voll vor den Kopf stoßen. Das wäre Geld verprasst und internen Beef aus'm nix. Die Eintracht ist inzwischen auf einem Niveau, dass manch englisches Toptalent keine Verbesserung darstellt, true story.
Der Dowman naja klar ist talentiert, aber das muss er erstmal auf höherem Niveau beweisen. Und warum genau sollte der jetzt von der Arsenal-Jugend in die Hessenliga wechseln? Wir sind hier ja nicht bei FIFA an der Konsole, wo CR7 auch klaglos nach Buxtehude wechseln würde(OK schlechtes Beispiel, der würde das für genug Geld garantiert machen). Was sollte den jetzt von der Eintracht überzeugen? Direkt in der Bundesliga lassen sie ihn nicht ran.
Pfff neee, seh ich nicht wie du. Man sagt ganz klar, dass man nicht verkaufen muss, aber einen Preis hat. Für 300 Mio. würde auch ManCity vermutlich sogar ein Haaland Angebot anschauen. Die können ihm aber über 40 Mio. Gehalt mit Boni geben(das Gerücht, bei denen würde niemand mehr als Guardiola verdienen und Bayern mehr bezahlen, ist komplett falsch), deswegen können die eben jeden Spieler halten. Die Eintracht eben nicht. Viele andere Manager sagen bis zuletzt immer unverkäuflich und dann machen sie sich unglaubwürdig. Dann besser gleich mit offenen Karten spielen. Ekitiké selbst hat auch nie gesagt, dass er weg will, einfach so ins Blaue hinein ohne seriöses Angebot, das war doch wieder nur Blödzeitungsgequatsche. Es gibt also keinerlei Grund anzunehmen, dass er Stunk machen würde, wenn nicht.
@5
Die Situation um diese Spieler kann man mit unserer mit Etikité überhaupt nicht vergleichen.
Gyökeres will unbedingt weg und hat das lautstark verkündet. Osimhen ist bei Neapel nicht mehr vermittelbar und es gibt nur ein Geschacher um Kohle. RB ist nicht in Europa vertreten und will sich neu aufstellen.
Bei Etikité gibt's überhaupt keine Anzeichen, dass er wechseln muss - außer unserem Vereinsmantra, dass wir Spieler den Weg eröffnen, wenn sie sich schneller entwickeln als der Verein.
Diese "schlechte Verhandlungsposition" hat der Eintracht in den letzten Jahren aberwitzige Erträge einfahren lassen.
Merkwürdig, wie man das so sehen kann wie du.
Zu locker sollten wir das auch nicht sehen. Wir können uns schlechte Stimmung, einen streikenden Spieler oder ein Etikete auf der Tribüne weiterhin nicht leisten. Die Mannschaft fängt jetzt an gemeinsam zu trainieren, viele Abläufe müssen trainiert und einstudiert werden und da macht es schon einen großen Unterschied auf welche Stammspieler das Gerüst ausgelegt ist. Und 85 Millionen haben oder nicht haben ist mehr als nur eine kleine Summe. Das Geld kommt nicht mal über die Championsleague so schnell rein. Daher hoffe ich auf eine baldige Entscheidung, dass er mindestens bis Winter noch bei uns bleibt...
Naja, wie ich im Thread zu den Spielern, die sich steigern müssen geschrieben habe, hängt vor allem die Wahi-Situation daran, was mit Heki ist. Klar, ist es ärgerlich, wenn man in der Vorbereitung die Spielzüge einstudiert und dann isser doch weg. Aber -
1. Ein deutscher Nationalspieler ist zum Trainingsauftakt da
2. Wir sind auf die Einnahmen nicht mehr angewiesen
3. Schau dir mal RB an (ich weiß, ich schau auch lieber weg) - die sind in Europa net dabei, einen Riesenkader und wissen nicht, ob Sesko oder Xavi am 1. Spieltag da sind
Da bin ich schon sehr locker und genieße es täglich, mich zurücklehnen zu können und denke an Zeiten, wo uns ein Regäsel, Geraldes oder Matmour "hypen" mussten. Also nix gegen die aber ist halt schon ein anderes Level.
Ich bin was Heki angeht vermutlich ähnlich entspannt wie Krösche.
Wenn ein Verein die geforderte Summe zahlen will und Heki dahin wechseln möchte.., dann redet man. Wenn sich niemand meldet, bleibt er und wenn sich ein Verein meldet der weniger zahlen möchte Heki da aber unbedingt hin will redet man..vielleicht täusche ich mich, aber auf den Bildern und Videos die man so vom Trainingsauftakt gesehen hat, scheint er sich nach wie vor ganz wohl zu fühlen im Stadtwald.
Ich bin tatsächlich mega entspannt, was die Situation im Sturm angeht. Selbst wenn Etikité wechseln sollte, würde ich mir keine Sorgen machen.
Entweder wir spielen Doppelspitze mit Etikité und Burkhardt oder mit Burkhardt alleine vorne. Backups haben wir mit Wahi und Batshuayi genug. Zusätzlich haben wir genug außen - zumal wenn noch einer kommt (Doan z.b.).
So entspannt war ein Transferfenster noch nie.
Er hat ja bereits Erfahrungen mit einem englischen Verein gemacht der gerade ein WM Club Finale vor sich hat. Die haben ihn vor der Club WM geködert und er hat daraufhin die U21 EM sausen lassen um dann zuzuschauen wie ein anderer Stürmer anstatt ihm verpflichtet wird.
Er wird aus dieser Episode auch seine Lehren gezogen haben !
Es kann schon sein das er dieses Jahr noch bei uns
bleibt um sich für die kommende WM in Stellung zu bringen.
Du verwechselst hier mMn Ursache und Wirkung. Ich denke schon, dass es ua die „Aufgabe“ von SGE4ever ist, den Blätterwald zu sichten und zusammenzufassen, was sich dort so bezüglich der Eintracht tut. Das würde ich zumindest Mal von SGE4ever „erwarten“/erhoffen.
Dass da gerade in den Transferperioden und im Sommerloch jede Menge Scheiße gequirlt, aufgewärmt, noch Mal rumgerührt und mit Schleifchen neu aufgehübscht wird ist mMn absolut richtig, verabscheuungswürdig und mMn keiner Meldung wert – aber nicht SGE4ever anzulasten. Es ist am User selbst, diese Nachrichten zu sortieren, priorisieren und richtig einzuordnen.
@Fozzi, du hast es im Grunde schon vollumfänglich erklärt. Unsere Aufgabe ist es, euch Angebote zu diversen Themen rund um das Thema Eintracht Frankfurt zu präsentieren. Der eine kriegt regelmäßig Angstschweiß bei Transfergerüchten, die nächste echauffiert sich zyklisch über Spielerbenotungen und deren Sinnhaftigkeit, während der nächste wiederum sämtliche News zur Frauen-Mannschaft als belastend empfindet. Wir empfehlen hier immer: Ignoriert, was euch nicht interessiert und schließt nicht von euch auf andere.
Ansonsten ist die Liste an hinterfragenswürdigen Kommentaren von "wego" mittlerweile so lang, dass wir hier erst einmal auf ihn verzichten werden. Den letzten Nachrichten nach zu urteilen, scheint das aber kein Beinbruch zu sein. Schließlich sind wir hier ja alle peinlich, Amateure und können alle unseren Job nicht.
👏💪🙌 richtig so, ihr macht hier tolle ehrenamtliche Arbeit und wenn Leute hier nur stänkern und alles unsachlich schlecht reden, dann braucht ihr euch das auch nicht bieten lassen. Von wego waren es schon eine Menge sehr abfällige Kommentare.
Generell finde ich es ganz gut, dass ihr nicht zu viel eingreift, wenn die Diskussion mal abschweift. ich bin gegen filterbubbles, viele Leute begeben sich da(frei nach Kant) in eine selbst auferlegte Unmündigkeit, wenn sie alle missliebigen Meinungen ausblenden. Ich habe auch Bekannte von früher aus der Schule, Arbeit o.ä. nicht gleich auf social media gebannt, wenn die irgendein AfD Zeug posten, nur wenn die dann beleidigend werden, meine Timeline in den Kommentaren mit stundenlangem Propaganda-Vids, in keiner Weise belegbaren Verschwörungstheorien, Halbwahrheiten und komplett erfundenem Zeug zuballern, wofür mir meine Zeit zu kostbar ist, das alles zu widerlegen, anstatt eben ordentliche Sätze zu formulieren, auf die ich eingehen kann, dann hab ich Leute auch geblockt.
@ 5
Heki will doch selber den nächsten Karriereschritt gehen und der Verein legt ein hohes Verkaufsschild fest und sorgt vorher für Ersatz. Wenn es nicht passt, bleibt er, damit hat er glaube ich auch kein Problem. Für mich alles deutlich cleverer als bei Kolo oder auch Marmoush.
Allerdings, zum Glück ist dieser Kelch mit dem Chelsea-Gift an ihm vorbei gegangen, die haben durch ihre Tribüne voller Spieler und ihre loan army schon viele Karrieren um Jahre zurück geworfen, u.a. Batshuayi.
Eigentlich kann ich mir auch kaum vorstellen, dass Ekitiké es wie Kolo Muani machen will. Zum einen halte ich ihn nicht für den Typ dafür, zum anderen hat er auch diese Wertschätzung für Marmoush gesehen, dass alle ihm wegen dem fairen und herzlichen Abschied weiterhin hoch ehren und er dennoch einen super Vertrag bei einem Spitzenteam abgesahnt hat.
Vielleicht hat diese Chelsea-Sache ihm im Höhenflug nochmal den richtigen Dämpfer gegeben, dass er im Bewusstsein der PSG Erfahrung, wo er auf die Tribüne verbannt war und nicht mal mehr mit trainieren durfte, nur dann wechselt, wenn ein Verein wirklich alle Hebel in Bewegung setzt. Ein Wechsel zur falschen Zeit kann ihn auch um den Traum Nationalmannschaft bringen, vielleicht gibt es mal eine Verletzung und einen starken Konkurrenten auf seiner Position und dann landet er nach 4 Jahren in Leihe oder auf der Bank irgendwo in der türkischen Liga und ist noch 10 Mio. wert. Liverpool wäre dagegen durchaus verständlich, da besteht ja Stürmerbedarf.
Für seine Entwicklung halte ich es dennoch besser, wenn er erstmal noch konstanter scored. Er hat "noch nicht mal" 20 Treffer in einer großen Liga erzielt, er ist noch kein ausgereifter Stürmer. Selbst die 20 Tore würden nur in ganz wenigen Saisons zur Torjägerkanone reichen. Manchmal haben sogar mehrere konkurrierende Stürmer über 30 Tore. Viele der Stürmer, die bereits am Limit sind, haben ewig lange Vertrag bei einem Top-Verein. Ganz nüchtern und objektiv betrachtet sind Gyökeres und Osimhen aber schlicht die verlässlicheren Scorer. Osimhen war in Italien und der Türkei Spieler der Saison und hat beide zum Titel geführt, mit Galatasaray auch den Pokal geholt, in zig Ligen und der CL viel getroffen und ist erst 26.
Gyökeres spielt zwar 'nur' in der portugiesischen Liga hat halt 39 Buden allein in der Liga gemacht und in der CL alles zerballert.
Selbst Sesko hat Quoten wie Heki seit inzwischen 3 Saisons konstant.
Insbesondere die ersten beiden sind definitiv die sicheren Stürmer. Dh die 100 Mio. sind schon abschreckend genug für Investoren, es rechnet sich mehr, einen der Konkurrenten zu verpflichten.
Klar, hat sich die Situation für und um Heki durch Jonnys Ankunft geändert.
Nicht ausgeschlossen, dass die beiden dieser Tage drauf und dran sind, jeweils nen patenten Sturm-Buddy zu finden - und für Heki ein weiterer Grund zu bleiben gerade massiv aufwächst.
Anspannung könnte allerdings entstehen, wenn ein ernsthaftes Angebot von nem Club eingeht, für den 100 Mio zwar kein besonderes Problem darstellen, der aber für Heki sportlich bzw. persönlich nicht in Frage kommt. Das wäre dann u.U. die kuriose Situation mit quasi umgekehrten Vorzeichen. Da wäre ich extrem gespannt auf MKs Agieren.
Ungeachtet dessen, dass der Fall nicht besonders wahrscheinlich ist, könnte man sagen, wenn man sich dann trotzdem klar für ne weitere Saison mit Heki entscheiden würde: dann wären wir in mehrerer Hinsicht wirklich ein Spitzenverein.
Der aufnehmende Verein einigt sich in der Regel erstmal mit dem Spieler bevor der Ablösepoker losgeht. Von daher ist dieser Fall recht unwahrscheinlich. Ich glaube irgendwie, dass Heki noch bleibt. Das würde ich sogar begrüßen. Geile Offensive dann.
@Eagle-Heart
Sollte der saudische Kronprinz, Scheixx Mohamed bin Salman, dessen Privatvermögen irgendwo bei ner halben Billion changiert, den Heki wirklich wollen, würde das der Eintracht und auch sonst jd. weder verborgen bleiben - noch nen nennenswerten Ablösepoker brauchen.
Die Frage wäre lediglich: Will Heki zu Newcastle?
Und falls nicht, wird es nicht nur bei der SGE und deren Umfeld, sondern in der ganzen Fussballszene hitzige Debatten geben.
Wetten?!
Je heißer, desto teurer
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.