Nächster englische Topklub mit Interesse an Marmoush?: Laut einem Bericht der englischen Webseite „Teamtalk“ hat der FC Chelsea konkretes Interesse an SGE-Angreifer Omar Marmoush. Der Ägypter lieferte einen extrem starken Saisonstart, führt die Torschützenliste der Bundesliga an und spielte sich so weiter in die Notizbücher von verschiedenen Topklubs. In den letzten Wochen wurden hier zum Beispiel der FC Liverpool und der FC Arsenal genannt. Chelsea soll auf der Suche nach neuen Angreifern sein und dabei Marmoush ins Auge gefasst haben, laut dem Portal habe es sogar schon erste Gespräche zwischen der SGE und den Londonern gegeben. Marmoush hat derzeit einen Marktwert von rund 40 Millionen Euro und bei der SGE einen Vertrag bis 2027 – es würde also eine recht hohe Ablösesumme für den Ägypter anfallen.
SGE-Block bei deutscher Nationalmannschaft: Bei der deutschen Nationalmannschaft der Frauen weilen derzeit gleich acht Spielerinnen der SGE. Bundestrainer Christian Wück erklärte nach eine öffentlichen Trainingseinheit am Montag, dass die Eintracht auch bei den Frauen eine der wichtigsten Adressen sei: „Wir beim DFB müssen schauen, dass wir deutsche Nachwuchstalente bekommen und da ist Frankfurt für uns momentan der erste Ansprechpartner. Die Leistung der Frankfurt-Spielerinnen hat in letzter Zeit gepasst. Sie haben sehr viele deutsche Spielerinnen, die für uns interessant sind.“
Eintracht goes Buchmesse: Derzeit läuft in Frankfurt wieder die alljährliche Buchmesse und neigt sich langsam dem Ende. Mit dabei war diesmal auch die Eintracht, die quasi ein Heimspiel feierte. Das Buch „Stimmen der Eintracht“ wurde vorgestellt und von der Schauspielerin und Synchronsprecherin Sabine Falkenberg verlesen. Mit dabei waren neben dem Autoren Michalen Horeni, auch Makoto Hasebe, Uli Stein und Axel Hellmann. Dieser lobte das Buch, in dem verschiedene Geschichten von bedeutsamen Eintracht-Akteuren erzählt werden, in höchsten Tönen: „Die Art und Weise, wie Michael Horeni die Persönlichkeiten empathisch aufgegriffen und wiedergegeben hat, ist wirklich bemerkenswert. Es ist ein echtes Schmuckstück, das zeigt, was Eintracht Frankfurt für die verschiedenen Protagonisten bedeutet und wie die Biografien zur Leistungsentwicklung jedes Einzelnen beigetragen haben. Diese Geschichten sind faszinierend und gehören erzählt.“
Trotz System-Problematik – Götze will in Frankfurt bleiben: In der aktuellen Spielzeit läuft es bei der Eintracht momentan wie geschmiert. Das liegt u. a. daran, dass das richtige System gefunden wurde. Allerdings leidet ein Akteur unter diesem Wechsel: Mario Götze. Seit Dino Toppmöller seine Spieler in einer 4-4-2-Formation agieren lässt, befindet sich der Weltmeister von 2014 in einer System-Falle. Die klassische Götze-Position existiert nicht mehr, es ist also schwer, für den 32-Jährigen die richtige ausfindig zu machen. Seine Fähigkeiten kommen am besten zur Geltung, wenn Götze eine zentrale Rolle im Mittelfeld einnimmt. Doch dort ist die Konkurrenz mit Neuzugang Mo Dahoud größer geworden. Auch Tuta kommt mittlerweile für diese Position eher in Frage. Trotz der Problematik durch die taktische Umstellung möchte Götze laut Informationen der „Bild“ vorerst den Hessen erhalten bleiben. Demnach fühle er sich mit seiner Familie in der Mainmetropole wohl. Götzes Vertrag bei der SGE läuft bis 2026, mit einer Option sogar bis 2027 zu verlängern.
Ex-Coach Glasner in England unter Zugzwang: Oliver Glasner, ehemaliger Trainer der Frankfurter Eintracht, steht bei seinem neuen Verein Crystal Palace vor dem Aus. Nach einer starken Debütsaison mit 7 Siegen in 13 Spielen muss der Österreicher in der neuen Spielzeit um seinen Job bangen. Die Londoner warten seit acht Spielen immer noch auf den ersten Sieg in der Premier League und befinden sich mittendrin im Abstiegskampf. Laut einem Bericht des „Guardian“ muss Glasner bis zur nächsten Länderspielpause die Wende schaffen, sonst muss der 50-Jährige seinen Hut nehmen.
13 Kommentare
Danke aber Marmoush brauchen wir selber für die Champions League nächstes Jahr.
Startgebot 100.000.000.
Hoffe, Glasner schafft die Wende!
Puh, also ich als Fussballromantiker find das ganze Gerede um potenzielle Wechsel immer schlimmer. Ich stumpfe immer mehr ab. Klar für den Verein ist das geil, wenn Marmoush und Co Tore schießen und gut spielen. Aber mir geht die Leidenschaft einfach flöten. Würde mir gerne mal wieder ein Trikot mit Namen kaufen, wüsste aber nicht, welchen. Attila wäre aktuell der heißeste Kandidat.
So, und jetzt meckern aus. Ist halt so und ich weiß, dass die alte Zeit nicht mehr zurück kommt und natürlich weiß ich, dass die Eintracht nicht anders kann und diese Strategie verfolgen MUSS. Aber ich finds halt doof.
Schönen Abend euch allen! 🙂
Ich finde es doof, dass alle Medien ständig über irgendwelche Wechselgerüchte schreiben, selbst dann, wenn das nächste Transferfenster noch weit weg ist und aktuell 2 Spiele pro Woche anstehen.
Früher war wenigsten 2x im Jahr für einige Woche Ruhe.
Mir ist mittlerweile egal wer die Tore für uns schießt, Hauptsache sie fallen
Für seinen 'großen Bruder' Mo wurden in Omars jetzigem Alter 150 Mio aufgerufen.
Spielt er diese Saison bei uns, dabei in allen Wettbewerben konstant und wunschgemäß erfolgreich, wüsste ich nicht, wieso er nicht auf solch einen Wert kommen sollte.
Und ist er denn nicht schon jetzt einer der interessantesten Topstriker überhaupt?
Was soll das dann immer mit diesen 30-40 Mio? Kapier ich nicht.
Salah hatte zu dieser Zeit aber schon zwei gute Saisons in der Serie A bei Rom und vor allem ein mega Jahr bei Liverpool mit unglaublichen scorern und einem Finale der Champions League. Außerdem entwickelt sich der Marktwert auch höher, je stärker die Liga ist.
Dennoch: sollte Marmoush so weiterspielen, sind 40 Millionen tatsächlich zu wenig.
@4,5
Das Problem sind nicht die Medien, sondern die Leser. Würde dieser überflüssige Mist nicht ständig gelesen, deklickt, geschaut (Transfer-Update-Gedöns), diskutiert und gelikt, wäre daraus nicht ein eigenes Genre entstanden, das täglich auf allen Kanälen gesendet werden muss.
Mich interessiert dieser Inhaltsleere Mist ungefähr soviel wie die Geschichten über diverse Königsfamilien. Wer so einen Schunt list, diskutiert oder sich drüber aufregt ist einfach selbst schuld. Beschwert Euch nicht über Medien, die einfach nur eine Nachfrage bedienen. Transferjournalismus ist inzwischen ein Industriezweig, der auf entsprechende Kunden trifft.
PS ALLES GUTE Uli !!!
Aus dem Nordwesten nichts neues. Die Tommys werden Marmoush im Fokus behalten.
Stand jetzt ist ein Wechsel Marmoush's nur eine Frage der Zeit. Wir hoffen natürlich alle, dass dieser erst nach Ablauf dieser Saison erfolgen wird. Die Gerüchteküche wird weiter brodeln, mit steigenden Temperaturen, je näher die Transferfenster kommen, so what.
Noch niemand darauf eingegangen… Mario in der Systemfalle. Ich glaube eher, unser Weltmeister ist in der Altersfalle mit allem, was unabdingbar dazu gehört. Irgendwie finden beim Mario diese goldenen Momente, die sein Spiel ausmachten, nicht mehr statt, oder fast nicht mehr. Wahrscheinlich wird er mich eines Besseren belehren, aber ich glaub es nicht so recht. Es fehlt einfach das nötige Grundtempo in vielen Situationen um dem Spiel den nötigen Stempel aufzudrücken.
Man vergisst zu oft das Große und Ganze.
Ohne Mario, Kevin, etc. würde das alles nicht so funktionieren, wie es gerade funktioniert.
Jeder hat seine Stärken - auf und neben dem Platz, und das ist sehr wichtig.
Morgen wird Götze mal wieder überzeugen, denke und hoffe ich.
Im Winter werden sicherlich Anfragen auch von Clubs kommen, bei denen es mehr oder weniger wumpe ist, ob 40, 50 oder 100 Mio.
In spätestens 8 Wochen ist Omar hier Thema Nr. 1. Wetten?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.