Mega-Lob für Uzun: „absolute Weltklasse“: Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat Eintracht-Mittelfeldmann Can Uzun nach dem 6:4-Auswärtssieg der Frankfurter Eintracht gegen Borussia Mönchengladbach in den höchsten Tönen gelobt. „Wie alt ist er? 19? Can Uzun ist mit 19 Jahren viel weiter als ich in diesem Alter“, sagte er bei „Sky“ im Anschluss der Partie. Auch bei der Sendung „Sky90“ kam der 64-Jährige nicht aus dem Schwärmen heraus: „Der Ball liebt ihn, weil er immer wieder die richtigen Entscheidungen trifft. Er hat ein schwieriges halbes Jahr hinter sich, aber hat sich durchgeboxt und Gedanken gemacht, wie er in die Mannschaft kommt. Dann hat er eben ein wenig Zeit gebraucht und die Situation auch vielleicht falsch eingeschätzt. Im Sommer hat er sich dann einen Privatcoach genommen und jetzt ist er auf dem Platz jemand, der das ganze Spiel unter Kontrolle hat. Er wird gesucht mit seinen 19 Jahren und er traut sich alles zu. Und da sieht man sein Selbstbewusstsein. Was er Samstag in der ersten Halbzeit gespielt hat, auch wenn einige Schüsse misslungen sind, das war absolute Weltklasse.“
17 Tore nach 5 Spielen neuer Vereinsrekord: Spiele mit Eintracht Frankfurt versprechen aktuell eine absolute Tor-Garantie. Kein Spiel mit SGE-Beteiligung endete beim Schlusspfiff mit weniger als vier Toren. Die Mannschaft von Dino Toppmöller verspricht aktuell Spektakel-Fußball und das führt zumindest in der Bundesliga nun zu einer neuen Bestmarke. Denn 17 erzielte eigene Treffer nach fünf Spieltagen ist in der Bundesliga bisheriger Vereinsrekord! Die bisherige Bestmarke stammt aus der Saison 93/94 mit 15 erzielten Toren. Trainer damals? Natürlich sein Vater, Klaus Toppmöller. Allerdings sind auch die 13 Gegentreffer zum 5. Spieltag Negativ-Rekord. Hier wurde die Marke von 12 Gegentoren aus der Saison 76/77 unter Chefcoach Hans-Dieter Ross egalisiert.
Uzun und Chaibi reiten aktuell weiter auf dem Hype-Train: Beide Adlerträger pulverisierten ihre Scorermarke beziehungsweise zogen zumindest gleich mit ihrer Scorerausbeute aus der kompletten letzten Saison. Uzun erzielte letztes Jahr fünf Tore und drei Vorlagen (aktuell sechs Tore und vier Vorlagen) und Chaibi erzielte letztes Jahr zwei Tore und drei Vorlagen (aktuell ein Tor und vier Vorlagen). Das schlägt sich auch deutlich im aktuellen Notenschnitt nieder. Uzun steht aktuell bei der Note 2,0, damit würde er bis dato zum Adler der Saison gewählt werden (letzte Saison 3,16) und Chaibi steht bei der Note 3,0 (letzte Saison letzter Platz mit einem Notenschnitt von 3,65).
50 Jahre zurück: Reichels Siegtor gegen Atlético Madrid: Vor 50 Jahren feierte Peter Reichel mit Eintracht Frankfurt ein denkwürdiges Europapokal-Duell gegen Atlético Madrid. Im Rückspiel des Europapokals der Pokalsieger 1975/76 erzielte der damals 23-jährige Abwehrspieler in der 88. Minute das entscheidende 1:0, das den Einzug ins Viertelfinale sicherte. Bemerkenswert: Am gleichen Tag hatte Reichel noch eine Uni-Prüfung absolviert, bevor er abends auf dem Platz stand, wie er nun im historischen Rückblick auf „eintracht.de“ erklärt. In den beiden Begegnungen machte er sich besonders durch seine defensiven Zweikämpfe gegen Atlético-Stürmer Rubén Ayala einen Namen und bereitete diesem laut eigener Aussage einige Schwierigkeiten. Reichel erinnert sich noch heute an diese intensive Phase: „Ich habe ihn geärgert.“ 50 Jahre später wird Reichel morgen selbstverständlich auch mit von der Partie in Madrid sein, wenn die Eintracht auf Atletico in der Champions League trifft: „Ich freue mich unglaublich auf diese Reise, weil ich mit Atlético natürlich ganz besondere Erfahrungen gemacht habe.“
U21 von Eintracht Frankfurt festigt Rang 2: Zwei frühe Tore machten am Sportpark Dreieich gegen den Hünfelder SV den Unterschied. In der 9. und 11. Minute trafen jeweils Kaan Inaoglu und Jeremiaha Maluze jeweils mit ihrem zweiten Saisontreffer für den Eintracht Nachwuchs. Die Osthessen verkauften sich bei der Zweitvertretung am Ende teuer, die Gastgeber taten in Summe nicht mehr als notwendig und feierten damit den nächsten Heimsieg. Zu Hause ist die Mannschaft von Dennis Schmitt damit weiterhin ohne Punktverlust. Mit 23 Punkten bleibt die SGE damit auf Platz 2 der Hessenliga hinter FC Eddersheim mit 25 Punkten. Am kommenden Samstag gastiert Frankfurt dann in der Fremde beim FSV Fernwald.
Keine Kommentare
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.