Interesse an nächstem Mainzer? Laut einem Bericht der „Bild“ hat die Frankfurter Eintracht Interesse an Kaishu Sano vom 1. FSV Mainz 05. Der Japaner spielt im defensiven Mittelfeld und damit auf einer Position, auf der sich die SGE auf jeden Fall verbessern muss und das laut dem Bericht auch im kommenden Sommer machen möchte. Der 24-Jährige ist absoluter Stammspieler bei den Rheinhessen und steht laut verschiedenen Berichten vor einem Abgang im kommenden Sommertransferfenster. Er hat einen Marktwert von 25 Millionen Euro und besitzt ein gültiges Arbeitspapier bei den Mainzern bis 2028.
Großes Lob für Zetterer: Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche hat sich in der „Sport Bild“ zu Keeper Michael Zetterer geäußert und erklärt, warum die SGE im Sommer fünf Millionen Euro für den Torhüter an den SV Werder Bremen überwiesen hat: „Uns war von Anfang an klar, dass wir einen deutschen Torhüter mit Nummer-1-Qualität dazuholen wollten. Deswegen war Zetti unsere klare Wunschlösung.“ Er traue dem 30-Jährigen, der nach einer kurzen Pause derzeit wieder das Eintracht-Tor hütet, durchaus zu, auch in der Nationalmannschaft eine Rolle zu spielen. „Er spielt jetzt auf allerhöchstem Niveau. Ist einer von ganz wenigen deutschen Torhütern, die sich in der Champions League beweisen können. Für mich zählt Zetti zu den besten deutschen Torhütern. Und kommt, wenn er sein Niveau hält, aus meiner Sicht auch für die Nationalmannschaft infrage“, so Krösche. Bisher hat Zetterer noch kein Länderspiel auf der Habenseite. Laut dem Bericht schiele er aber tatsächlich auf einen der Plätze im kommenden Jahr bei der Weltmeisterschaft.
Ärger wegen Uzun-Verletzung? Bei der Frankfurter Eintracht ärgert man sich gemäß eines Berichts der „Bild“ über die Verletzung von Can Uzun. Der Mittelfeldspieler musste im Laufe des 1:1-Unentschiedens beim 1. FC Heidenheim ausgewechselt werden und fällt seitdem und wohl noch einige Tage aus. Demnach hätte der türkische Nationalspieler bereits seit längerer Zeit mit Problemen am Oberschenkel zu kämpfen, habe diese aber nicht allzu ernst genommen.
Transparenz für Stadiongänger: Wie Medien berichten, soll ab dem kommenden Jahr eine für die Stadionzuschauer wichtige Änderung umgesetzt werden. Denn ab 2026 soll die Nachspielzeit sekundengenau in den Stadien angezeigt werden, sollte dies in der DFL-Mitgliederversammlung im Dezember nicht abgelehnt werden. Dies wurde bislang nie gemacht, da die angezeigte Nachspielzeit immer nur ein Richtwert für den Schiedsrichter darstellt, an die er sich aber nicht zwingend halten muss. Durch eine Darstellung auf der Anzeigetafel oder dem Videowürfel hätte es somit bei den Fans zu Unstimmigkeiten kommen können, würde der Schiedsrichter nach eigenem Ermessen handeln und schon früher oder erst deutlich später abpfeifen.






2 Kommentare
Eric Martel vom FC Köln…ist 6er , Anfang 20, und U21 national Spieler und da Kimmich und Co nicht jünger werden vermutlich früher oder später auch einer für die A national Mannschaft und sein Vertrag läuft im Sommer 2026 aus, das wäre meine Wunschlösung…dürfte nicht allzu teuer sein, kennt die Liga, hat noch ordentlich potential und würde über Jahre unser 6er Problem lösen (bis er dann für 60 Millionen Euro verkauft wird 😉) und nebenbei erfüllt er die local Player Wertung…
Dürfte deutlich günstiger sein als der Mainzer…
Sano ist ein absoluter Traum. Ihn nicht auf dem Zettel zu haben wäre sträflich
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.