Fjörtoft mit gutem Gefühl für die Zukunft: Eintracht-Stürmerlegende Jan Aage Fjörtoft hat sich in der „Bild“ zu der vergangenen Saison der Frankfurter Eintracht geäußert und hier betont, dass er zufrieden mit der Spielzeit sei: „Eintracht ist Sechster und spielt auch in der kommenden Saison international. Trotzdem sehe ich viele diskutieren und meckern: „Sechster ist ja okay, aber…“ Sorry, das ist Blödsinn. Platz sechs ist eine tolle Leistung, Punkt!“ Die heftige Kritik gegen Chefcoach Dino Toppmöller erklärt er sich vor allem mit der Rückrunde und den nur vier Siegen in dieser. Nach der ersten Saison erwartet der Norweger aber auch vom 43-Jährigen eine Steigerung: „Ich habe vor einem Jahr, als Dino kam, gesagt, dass es immer Zeit braucht, bis ein neuer Trainer seine Signatur hinterlässt, die Mannschaft seinen Stil verinnerlicht hat. Diese Zeit hat er bekommen, doch ab sofort muss er liefern.“ Es sei nun an Toppmöller und auch an Sportvorstand Markus Krösche, die Mannschaft punktuell zu verstärken. Dann habe er ein gutes Gefühl: „Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Die aktuelle Mannschaft hat es geschafft, Eintracht nach Europa zu bringen, genauer in die Champions League, denn ich bin überzeugt, dass Dortmund gegen Real Madrid gewinnt. Und wenn an den richtigen Stellschrauben gedreht wird, kann die kommende Saison eine richtig gute werden. Und zwar eine, die dann alle zufrieden macht…“
Mario Götze trifft jungen Eintracht Fan: Der an MDS erkrankte Eintracht-Anhänger Florian, für den vor einigen Wochen schon ein Aufruf zur Stammzellenspende umherging, war am letzten Spieltag zusammen mit seiner Familie ins Waldstadion eingeladen und traf Mario Götze. Am heutigen World Blood Cancer-Tag teilte die Eintracht nochmal ein kurzes Video auf Instagram von dem Aufeinandertreffen der Beiden. Das sagt der Eintracht-Profi selbst zu seinem Treffen mit dem Zehnjährigen: „Egal um welches Thema es geht, es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, dass grundsätzlich Gesundheit das höchste Gut ist. (…) Für mich war das heute selbstverständlich und schön ihn hier zu treffen.“ Als potenzieller Spender kann man sich auf direkt auf der Seite der DKMS registrieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Großer Umbau im Waldstadion: Für die stetig näherkommende Europmeisterschaft in Deutschland müssen sämtliche Stadien, besonders in der Innenausstattung angepasst werden – so auch in Frankfurt. Die Kabinen, sowie die Logen werden einheitlich ausgestattet und alles, was auf die Eintracht hinweist, beispielsweise Adler-Logos, muss abgedeckt werden. Auch der Name „Deutsche Bank Park“ wurde abmontiert, für das Turnier trägt das Stadion den Namen „Arena Frankfurt“. Übrigens: Pro EM-Spiel kassiert die Stadt Frankfurt rund 350.000 Euro Miete.
Eintracht gleich drei mal auf dem Podium: Nach der Auswertung einiger Bundesliga-Statistiken, darf sich die Eintracht über drei Treppchen-würdige Leistungen freuen. Kein Team in der deutschen Liga kam in der abgeschlossenen Saison über mehr eingesetzte Spieler als die Eintracht – mit 34 Spielern belegt die SGE damit Platz eins. Auch in den Kategorien der verschiedenen Torschützen und der intensiven Läufe sind die Frankfurter oben dabei. Platz 3 belegt die SGE bei den gewonnenen Zweikämpfen, nur VfL Bochum und die Rivalen aus Mainz konnten hier die Eintracht übertrumpfen.
1.000 Euro Strafe für die Eintracht: Nachdem beim Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim im diesjährigen März die Eintracht-Anhänger Rauchtöpfe gezündet hatten, hat der DFB nun eine Strafe von 1.000 Euro verhängt.
Offensiv-Talent sagt Eintracht wohl ab: Laut „Bild“-Infos soll der Schalker Nachwuchs Assan Ouédraogo wohl kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern stehen. Neben der Eintracht waren auch mehrere deutsche, aber auch internationale Clubs an dem 18-Jährigen interessiert. Der junge Stürmer gilt als eines der größten Talente in der deutschen Offensive und besitzt eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund acht Millionen Euro. Diese Klausel müsste bis zum 15. Juni gezogen werden.
12 Kommentare
Lasst den Jungen ruhig zu den Bayern gehen, offensichtlich möchte er gerne in der Versenkung verschwinden.
Schade mit dem Schalker. Aber wo sollen die Jungen denn alle spielen? Ekitiké Marmoush Ferri Knauff Matanovic Lisztes, wahrscheinlich Uzun, eventuell noch Aaronson und ggf. Mister X. Das ist schon viel Konkurrenz.
3 mal Podium, sicher auch 3x letzter:
Tore Nach Ecken
Tore nach Standards
Effektivität vor dem Tor
:)
Es kann nur besser werden.
In Freiburg gibts eine Krebsstation für Kinder, die gute Öffentlichkeitsarbeit macht.
Wenn man selbst Kinder in dem Alter hat, gibts nichts Schlimmeres als sich vorzustellen, wie sein eigenes Kind daran zu Grunde geht. Aber auch Familienangehörige, Kinder, Nachbarn, es kann viele treffen.
Wenn man es selbst braucht wäre man auch über jeden Strohhalm dankbar...
Daher nicht groß nachdenken, sondern anklicken und anfordern, kostet auch nichts :)
Ja, bitte bei DkMS registrieren. Das habe ich schon vor 25 Jahren gemacht und kam einmal in die engere Auswahl. Es kann jeden treffen.
Auf jeden Fall registrieren! Super easy und kostenfrei!
Bei zwei Kumpels von mir hats schon mal gepasst. Die waren hinterher (zurecht) mächtig stolz helfen zu können.
Und es wird nichts operativ entnommen. Der normale Ablauf ist, dass man 1 Woche Hormone spritzt, wie bei einer Insulininjektion. Dadurch wird das Blut angereichert und die Spende ist mehr oder weniger eine Dialyse. Ohne Narkose, einfach aus dem einem Arm raus, durch die Maschine werden die übermäßig vorhandenen Stammzellen entnommen und das Blut in den anderen Arm zurückgeleitet. Man hat dadurch nicht mal Blutverlust wie bei einer Blutspende.
Gruß SCOPE
Vielen Dank für den Anstoß. Hatte es so lange schon vor mich bei der DKMS zu registrieren und nie gemacht. Eben schon, wegen eurer Kommentare. Kit kommt die Tage zu mir. :)
Wäre toll, wenn noch ein paar mitziehen.
Warum sollte Toppmöller nun plötzlich liefern, quasi per "Fingerschnipp"? Er hatte knapp ein Jahr (!) und fast 50 Pflichtspiele (!) Zeit und es ist KEINERLEI Fortschritt zu erkennen, im Gegenteil.
Aktuelles krösche Interview auf dem hauseigenen Kanal :
Toppmöller bleibt.
Zitat:
Es war wichtig, dass wir nach dem Leipzig-Spiel uns alle Gedanken gemacht haben, wie wir die nächste Saison angehen wollen. Dino hat die Zeit genutzt, war sehr reflektiert und klar. Natürlich war er auch selbstkritisch, mit einer starken Fokussierung und Ableitungen für die neue Saison. Das ist aus meiner Sicht wichtig und entscheidend. Er hat einen sehr guten Eindruck gemacht und überzeugend aufgezeigt, dass er die Power hat, in der neuen Saison eine positive Entwicklung voranzutreiben. Es war Dinos erstes Jahr als Cheftrainer in der Bundesliga und er hatte schwierige Bedingungen zu bewältigen. Und trotz allem hat er es mit dem Team geschafft, eine starke Platzierung zu erreichen. Wichtig ist, dass wir den gleichen Blick auf die Dinge haben und alle mit den gleichen Vorstellungen und Ambitionen in die neue Saison gehen. Unser Gespräch hat gezeigt, dass dies der Fall ist. Ab jetzt richten wir den Blick auf die neue Saison. Wir werden jetzt in den kommenden Wochen gemeinsam schauen, inwiefern personelle und strukturelle Anpassungen im Teamumfeld sinnvoll und notwendig sind.
Ja. Offenbar war meine Quelle, die sagte, dass Toppmöller gehen muss, doch nicht so gut informiert. Wobei er mir das eben schon sagte, dass diese Meldung rausgehen würde. Er meinte dann, dass trotzdem im Hintergrund nach einem neuen Trainer gesucht würde. Ich vertraue aber erstmal der offiziellen Mitteilung der Eintracht und hoffe, dass es Töppi gelingt, das Ruder rum zu reissen. Ich drücke ihm und uns die Daumen.
Liebe SGE-Community,
als Angehöriger muss ich nach vielen Jahren stiller Mitleserschaft nun doch endlich mal das Wort ergreifen. Ich freue mich außerordentlich über die zahlreichen Kommentare zur DKMS-Registrierung!
Bei meiner Tochter wurde im Alter von 1.5 Jahren ein sehr aggressiver Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. Nach einem Jahr erfolgloser Chemotherapie, vielen Operationen und Rückschlägen war eine Stammzelltransplantation der letzte Strohhalm. Der Prozess hat ihr schlussendlich das Leben gerettet. Bald wird sie eingeschult und ist heute ein gesundes, glückliches Mädchen (und glühende „Jungadlerin“!). Ich kann mich den Aufrufen zur DKMS-Registrierung daher nur anschließen! Im Rahmen des Spendenaufrufs für meine Tochter haben sich viele Menschen aus unserem Bekanntenkreis registriert. Seitdem haben bereits zwei Spenden aus dieser Gruppe ihren Weg zu (kleinen) Patienten gefunden. Wir sind dem Stammzellspender unserer Tochter zutiefst dankbar, dass er sich trotz Pandemie und dem damit verbundenen Aufwand zur Spende bereit erklärt hat.
Vielleicht noch ein paar Infos für Unentschlossene: Der Prozess bleibt auch nach der Transplantation vollkommen anonym. Nur bei beidseitigem Einverständnis kann nach der Transplantation via DKMS ein Austausch stattfinden. Die Parteien entscheiden individuell ob oder was sie kommunizieren wollen. Man kann auch nach der Spende angeben, dass man gar nicht kontaktiert werden möchte. Damit ist dann Schluss und die DKMS hält weiteres zurück. Aus der Registrierung entsteht keinerlei Zwang oder Verpflichtung.
Also auf jetzt!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.