Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ayden Heaven (links) im Duell mit Rasmus Hojlund, Bruder von Eintracht-Mittelfeldmann Oscar. Foto: IMAGO / Imagn Images

SGE kompakt: Krösche bestätigt Interesse an England-Talent

Interesse an England-Talent: Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche hat ein Interesse an Ayden Heaven von Arsenal London bestätigt. Gegenüber ESPN sagte Krösche: „Wir haben mit Arsenal gesprochen. Wir versuchen, ihn zu verpflichten. Er ist ein wirklich guter Kandidat und wir werden sehen, ob wir mit ihm eine Lösung finden können.“ Der Vertrag des englischen U19-Nationalspielers läuft im Sommer aus. Unklar ob er noch im Winter oder erst für den Sommer ein Thema werden könnte. Das 2:0 gegen den BVB erlebte Heaven, der als linker Innenverteidiger und Sechser spielt und bereits bei den Profis reinschnupperte, im Frankfurter Stadion. Die Chancen dürften trotz Mitbewerber Ajax Amsterdam daher nicht schlecht stehen.

Wahi Nachfolge-Kandidat: Laut Bild-Zeitung soll die Eintracht vier Kandidaten für die Nachfolge von Omar Marmoush im Visier haben. Ein Name ist laut Transferjournalist Fabrice Hawkins Elye Wahi von Olympique Marseille. Der Franzose wurde schon im letzten Winter in Frankfurt gehandelt, ging dann nach Marseille. Olympique soll jedoch kein großes Interesse haben den Stürmer abzugeben. Gespräche zwischen den Vereinen laufen.

Ablösepoker auf Zielgerade: Laut Transfer-Journalist Fabrizio Romano soll die Ablösesumme für Omar Marmoush 75 Millionen Euro inklusive aller Boni betragen. Manchester City habe allen Details zugestimmt. Laut „Sky“-Reporter Florian Plettenberg beharrt die SGE aber auf 75 Millionen plus fünf Millionen Euro Boni. Der Medizincheck ist jedenfalls bereits für Montag gebucht.

Referee erklärt Entscheidung: Schiedsrichter Daniel Schlager hat gegenüber DAZN erklärt, warum er in zwei Situationen keinen Elfmeter für Borussia Dortmund gegeben hat. Zum Duell zwischen Nnamdi Collins und Jamie Gittens (77.) meinte Schlager: „Ich sehe den Kontakt. Dann ist es so als Schiedsrichter: Ist der Kontakt ursächlich für das Fallen? Da hatte ich große Zweifel. Deswegen habe ich mich entschieden, das Spiel weiterlaufen zu lassen.“ Auch der VAR habe keinen klaren Fehler erkannt. „Wir wollen nur noch Eingriffe bei klaren Fehlentscheidungen, die war nicht gegeben“, erklärte Schlager. Auch eine Situation zwischen Arthur Theate und Serhour Guirassy (85.) bewertete er ähnlich. „Ich sehe das wirklich kurze Halten, auch das war für mich nicht ursächlich„, sagte der Schiedsrichter. Währenddessen haderte BVB-Kapitän Emre Can mit den beiden Entscheidungen. „Ich war gerade sogar in der Kabine und habe mit dem Schiedsrichter geredet, der immer noch der Meinung ist, dass es kein Elfmeter ist. Ich verstehe das nicht, wenn du gefühlt mit 35 km/h da in den Sechzehner gehst“, haderte Can nach Spielschluss bei DAZN und führte aus: „Wie kann man da keinen Elfmeter geben? Der Junge läuft 35, 36 km/h und dann gibt es bei so einem Kontakt keinen Elfmeter. Wie geht das? Ich verstehe es nicht!“ Als Schiedsrichter müsse man „auch hier in Frankfurt den Mut haben und dir die Szene angucken. Ich verstehe das nicht, kann ich mir nicht erklären“, so ein aufgebrachter Can weiter.

Weitere Artikel

41 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. eldelabeha 18. Januar 25, 17:53 Uhr

OT:
I have a dream:
Leipzig hat es ja gerade geschafft, gegen den Tabellenletzten noch zwei Punkte zu verlieren.
Wie schön wäre das, wenn am Ende der Saison nicht Dortmund und nicht Leipzig in der CL sind, sondern Stuttgart und wir?

Und wenn Dortmund auch noch die internationalen Plätze komplett verpasst, dann werden die Spieler wie Ratten das sinkende Schiff verlassen.
Man hat gestern nach dem Spiel schon gesehen, wie es innerhalb der Mannschaft rumort, als sich die Spieler gegenseitig angeschnauzt haben.
Ich mochte den Verein vor ein paar Jahren echt gern, aber die sind Jahr für Jahr immer unsympathischer geworden.
Über Red Bull muss man nichts sagen, ist kein Verein.

5
Avatar 2. sge gunni 18. Januar 25, 18:16 Uhr Zitat - eldelabeha OT: I have a dream: Leipzig hat es ja gerade geschafft, gegen den Tabellenletzten noch zwei Punkte zu verlieren. Wie schön wäre das, wenn am Ende der Saison nicht Dortmund und nicht Leipzig in der CL sind, sondern Stuttgart und wir? Und wenn Dortmund auch noch die internationalen Plätze komplett verpasst, dann werden die Spieler wie Ratten das sinkende Schiff verlassen. Man hat gestern nach dem Spiel schon gesehen, wie es innerhalb der Mannschaft rumort, als sich die Spieler gegenseitig angeschnauzt haben. Ich mochte den Verein vor ein paar Jahren echt gern, aber die sind Jahr für Jahr immer unsympathischer geworden. Über Red Bull muss man nichts sagen, ist kein Verein. Path

Ja ja Emre,jetzt fühlst Du das so wie wir uns damals gefühlt haben.

1
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 3. huiwaeller50 18. Januar 25, 18:20 Uhr

Zu den vermeintlichen Elfern:
Mein subjektiver Eindruck ist, dass Dortmund nur eine einzige Chance auf den Ausgleich sah: Elfer. Denn für "normale" Tore waren sie vorne zu harmlos.
Und dann wurde die Order ausgegeben, diese(n) Elfer mit allen Tricks zu provozieren. Kleiner Körperkontakt = Umfallen wie ein nasser Sack und heftig gestikulieren.

Für mich die entlarvendste Szene:
Guirassy wälzte sich theatralisch im Frankfurter Strafraum und forderte wild gestikulierend Strafstoß. Dabei war er vorher deutlich erkennbar von seinem eigenen Mitspieler umgerannt worden. Für mich eine grobe Unsportlichkeit.

Auch bei den anderen strittigen(?) Szenen fielen die Gelben zu leicht. Unser Glück war, dass wir endlich einen Schiedsrichter hatten, der das erkannt hat. Er hatte ja auch schon vorher relativ großzügig gepfiffen und viel laufen lassen. Diese Linie hat er einfach nur konsequent durchgehalten. Für mich eine hervorragende Schiri-Leistung - auch ohne Vereinsbrille.

Im Hinblick auf die vielen Spiele gegen Dortmund in der Vergangenheit, in denen wir Schiris mit viel weniger Eiern in der Hose hatten, könnte man jetzt sagen: Das war ausgleichende Gerechtigkeit.
Nö! Kann man nicht. Denn um die vergangenen Ungerechtigkeiten in Spielen gegen die Gelben auszugleichen, bräuchten wir noch mindestens zwei weitere solche Spiele.

1
Fallback Avatar 4. drobbe 18. Januar 25, 19:58 Uhr Zitat - huiwaeller50 Zu den vermeintlichen Elfern: Mein subjektiver Eindruck ist, dass Dortmund nur eine einzige Chance auf den Ausgleich sah: Elfer. Denn für "normale" Tore waren sie vorne zu harmlos. Und dann wurde die Order ausgegeben, diese(n) Elfer mit allen Tricks zu provozieren. Kleiner Körperkontakt = Umfallen wie ein nasser Sack und heftig gestikulieren. Für mich die entlarvendste Szene: Guirassy wälzte sich theatralisch im Frankfurter Strafraum und forderte wild gestikulierend Strafstoß. Dabei war er vorher deutlich erkennbar von seinem eigenen Mitspieler umgerannt worden. Für mich eine grobe Unsportlichkeit. Auch bei den anderen strittigen(?) Szenen fielen die Gelben zu leicht. Unser Glück war, dass wir endlich einen Schiedsrichter hatten, der das erkannt hat. Er hatte ja auch schon vorher relativ großzügig gepfiffen und viel laufen lassen. Diese Linie hat er einfach nur konsequent durchgehalten. Für mich eine hervorragende Schiri-Leistung - auch ohne Vereinsbrille. Im Hinblick auf die vielen Spiele gegen Dortmund in der Vergangenheit, in denen wir Schiris mit viel weniger Eiern in der Hose hatten, könnte man jetzt sagen: Das war ausgleichende Gerechtigkeit. Nö! Kann man nicht. Denn um die vergangenen Ungerechtigkeiten in Spielen gegen die Gelben auszugleichen, bräuchten wir noch mindestens zwei weitere solche Spiele. Path

Szene des Spiels war für mich die gelbe Karte gegen Guirassy wegen Meckerns/Schwalbe was auch immer. Mit dem Schiri war ich diesmal echt zufrieden, auch wenn die großzügige Linie auch gegen uns hätte gehen können.

0
Avatar 5. ulistein 18. Januar 25, 20:09 Uhr

Interessant, dass Krösche das so offen bestätigt. Dann scheint das auf einem guten Weg zu sein.

0
Avatar 6. lewwerworscht 18. Januar 25, 20:29 Uhr

In was für Becken wir mittlerweile Spieler fischen wollen, find ich bemerkenswert !!

Bedenkt mal, wir verpflichten (vielleicht) jemanden von den Gunners, da der Spieler bei uns die bessere Perspektive sieht…?!

Unfassbar ☝️💪

1
Avatar 7. DeutzSGE 18. Januar 25, 20:52 Uhr Zitat - lewwerworscht In was für Becken wir mittlerweile Spieler fischen wollen, find ich bemerkenswert !! Bedenkt mal, wir verpflichten (vielleicht) jemanden von den Gunners, da der Spieler bei uns die bessere Perspektive sieht…?! Unfassbar ☝️💪 Path

Naja....er spielt dort in der u21....ein talent, ja, aber mehr ehrlicher weise auch nicht....trotzdem ein sehr guter move

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. Handballer85 18. Januar 25, 21:18 Uhr

Ich fand den Schiri ebenfalls top.
Eine kleine Kritik: Guirassy muss mit Gelbrot vom Platz ! Egal ob Schauspieleinlagen, Klatschen bei Schiri Entscheidungen oder auch meckern. Er hatte schon gelb und muss fliegen bei der Anzahl an unsportlichen Aktionen.
Sonst alles gut !

1
Fallback Avatar 9. Adlermacht 18. Januar 25, 21:34 Uhr

Ich liebe MK einfach. Da bekommt er von den Medien eine perfekte Nebelkerze geboten und zündet sie direkt. Dass ein lv/6er im Winter keine hohe Priorität haben sollte ist klar. Vielleicht steht der auf irgendeiner Liste, aber prio hätte ja wenn ein Stürmer....

2
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 10. huiwaeller50 18. Januar 25, 21:37 Uhr Zitat - Handballer85 Ich fand den Schiri ebenfalls top. Eine kleine Kritik: Guirassy muss mit Gelbrot vom Platz ! Egal ob Schauspieleinlagen, Klatschen bei Schiri Entscheidungen oder auch meckern. Er hatte schon gelb und muss fliegen bei der Anzahl an unsportlichen Aktionen. Sonst alles gut ! Path

… und im Kicker hat er die Note 5 bekommen. 🤦🏻‍♂️
Einziger Schluss für mich: auch der Kicker kann mal kräftig danebenliegen.

Was Guirassy betrifft: sehe ich genauso wie du.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. Dr. Hammer 18. Januar 25, 21:38 Uhr Zitat - sge gunni Ja ja Emre,jetzt fühlst Du das so wie wir uns damals gefühlt haben. Path

Stimmt nicht, wir wurden verarscht der BVB definitiv nicht. Von daher kann er sich nicht so fühlen.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. Handballer85 18. Januar 25, 21:44 Uhr Zitat - huiwaeller50 … und im Kicker hat er die Note 5 bekommen. 🤦🏻‍♂️ Einziger Schluss für mich: auch der Kicker kann mal kräftig danebenliegen. Was Guirassy betrifft: sehe ich genauso wie du. Path

Der Kicker gibt bestimmt ne 5 weil die wohl fälschlicherweise davon ausgehen das es mindestens einen Elfmeter hätte geben müssen.

0
Avatar 13. la bestia blanca 18. Januar 25, 22:02 Uhr Zitat - Handballer85 Der Kicker gibt bestimmt ne 5 weil die wohl fälschlicherweise davon ausgehen das es mindestens einen Elfmeter hätte geben müssen. Path

Das könnte stimmen. Denn seien wir jetzt mal kurz ehrlich und legen unsere Eintracht-Fanbrille ab. Wäre es nicht Collins an Gittens, sondern Can an Ekitiké, wären wir auch im Kreis gesprungen und hätten einen Elfer verlangt. Ich finde schon, dass hier deutlich ein Kontakt am Sprunggelenk war, und Gittens dadurch ins Stolpern kommt. Ich finde, wir hätten uns nicht beklagen dürfen, hätte es Elfer gegeben. Zu Guirassy sage ich widerrum nichts. Unsportlicher geht es nicht, und Gott sei Dank hat der Schiri ihn entlarvt.

3
Fallback Avatar 14. sge66 18. Januar 25, 22:12 Uhr Zitat - la bestia blanca Das könnte stimmen. Denn seien wir jetzt mal kurz ehrlich und legen unsere Eintracht-Fanbrille ab. Wäre es nicht Collins an Gittens, sondern Can an Ekitiké, wären wir auch im Kreis gesprungen und hätten einen Elfer verlangt. Ich finde schon, dass hier deutlich ein Kontakt am Sprunggelenk war, und Gittens dadurch ins Stolpern kommt. Ich finde, wir hätten uns nicht beklagen dürfen, hätte es Elfer gegeben. Zu Guirassy sage ich widerrum nichts. Unsportlicher geht es nicht, und Gott sei Dank hat der Schiri ihn entlarvt. Path

Volle Zustimmung!!! Aber jetzt setze ich die Fan Brille wieder auf, ich bin schon sehr froh das er den 11er nicht gegeben hat. 😂😂😂

1
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 15. huiwaeller50 18. Januar 25, 22:16 Uhr Zitat - la bestia blanca Das könnte stimmen. Denn seien wir jetzt mal kurz ehrlich und legen unsere Eintracht-Fanbrille ab. Wäre es nicht Collins an Gittens, sondern Can an Ekitiké, wären wir auch im Kreis gesprungen und hätten einen Elfer verlangt. Ich finde schon, dass hier deutlich ein Kontakt am Sprunggelenk war, und Gittens dadurch ins Stolpern kommt. Ich finde, wir hätten uns nicht beklagen dürfen, hätte es Elfer gegeben. Zu Guirassy sage ich widerrum nichts. Unsportlicher geht es nicht, und Gott sei Dank hat der Schiri ihn entlarvt. Path

Da muss ich dir Recht geben. Mancher Schiri hätte da auf den Punkt gezeigt. Kann man als Glück abhaken - das wir uns aber auch redlich verdient haben, vor allem im Hinblick auf die teils krassen Entscheidungen gegen uns in vielen SGE-Dortmund-Spielen vorher.

Außerdem: Schlager hat insgesamt sehr großzügig gepfiffen. Auch unsere Spieler hatten sich mehrmals über nicht gepfiffene Fouls/Freistöße beschwert. Er hat da aber beide Mannschaften gleich behandelt und vor allem: Er hat seine Linie konsequent durchgezogen. Eben auch im Strafraum. In diesem Zusammenhang kann man seine Entscheidung im Fall Collins/Gittens durchaus nachvollziehen... meine ich.

0
Fallback Avatar 16. cosmo65934 18. Januar 25, 22:22 Uhr

Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri

kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird

zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche
a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt
b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24
c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1)
d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden
e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen

Was kann Krösche lernen?
a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen?
b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten,
also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und
Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt
c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner?
d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln!

299
Fallback Avatar 17. sge66 18. Januar 25, 22:29 Uhr

Der Nicht-Fan mal wieder. Kann ich nur den Kopf schütteln was du fürn Müll ablässt.

1
Fallback Avatar 18. cosmo65934 18. Januar 25, 22:46 Uhr Zitat - sge66 Der Nicht-Fan mal wieder. Kann ich nur den Kopf schütteln was du fürn Müll ablässt. Path

ebenso niveaulos zum wiederholten male deine Kommentare,die inhaltlich auf nichts eingehen,was offensichtlich relevant ist und recherchiert werden kann ,wenn man mal in der lage ist youtube-skills,transfermarkt,...usw anzuklicken. Niveaulos wie immer deine Kommentare. Nur weiter so! Macht irgendwie echct Laune,deinen Müll zu lesen!

164
Fallback Avatar 19. dieseeledesadlers 18. Januar 25, 23:08 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Cosmo lebt im Cosmos ! Unterschiedliche Meinungen austauschen geht in Ordnung, sogar sinn der Sache, aber so ein Blödsinn muss nicht seien ! Hoffentlich liest unser Krösche hier nicht mit, so einen Müll, dass würde unseren Forum nur schaden.

1
Fallback Avatar 20. volksfesthupe 18. Januar 25, 23:24 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Das Offensichtliche, dass das Scouting von City im Bereich von 50 Mio. aufwärts stattfindet und das vieles erleichtert, übersehen? Klitzekleiner Vorteil gegenüber der Eintracht, dessen Scouting-Range im Moment bei 4-20 Mio. liegt...

Meine Güte was für ein peinlicher Erguss.

0
Avatar 21. sge gunni 18. Januar 25, 23:28 Uhr

@cosmo
Wenn du auf Vereins und Scoutingebene,sowie auf Krösche(kein Trainer)und Guiardiola (trainer)Vergleiche ziehst,dann musst du aber auch einen Vergleich dieser beiden Clubs ziehen.
Da ist ein riesen großer Unterschied zwischen diesen beiden Vereinen.
Wir ziehen unsere Spieler selbst zu dem was sie werden könnten.Dazu haben wir auch keinen Scheich der uns dafür das Geld zur Verfügung stellt.Mancity hat diese Geldquelle, und können in ganz andere Sphären ihre Spieler kaufen.
Selbst wenn wir für 80 Millionen auf Einkaufstour gehen,bekommen wir solche Spieler wie du sie beschrieben hast nicht.Ein Grund dafür wäre nämlich unser Gehaltsgefüge was für diese Art von Spieler ihrerseits nicht lukrativ wäre.

0
Fallback Avatar 22. Spiderschwein 18. Januar 25, 23:37 Uhr

Einkäufe von City und Frankfurt im Vergleich. Ich lach mich schlapp. Da kann man auch sagen warum kauft Heidenheim so viel schlechter als Frankfurt ein? Was für ein Vergleich.
Aber wenn man sonst nichts zu meckern hat muss man halt suchen.

0
Fallback Avatar 23. yoda 18. Januar 25, 23:54 Uhr

@cosma
Peinlich!
Dass wir uns mit Gladbach etc vergleichen könnten und derzeit sogar vor Dortmund und Leipzig stehen, war vor einigen Jahren noch undenkbar. Uns mit denen oder Bayer zu vergleichen ist krass, Bayern Real ManC PSG spielen noch mal 2 oder 3 Ligen höher als Bayer.
Dass wäre so wenn Hessen Kassen ihr Scouting mit unserem vergleicht.
Bleib mal am Boden ...

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 24. Handballer85 18. Januar 25, 23:57 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Also ich kenne das Scouting von ManCity nicht aber folgende Dinge fallen mir auf die sich Markus Krösche mit Sicherheit nicht zum Beispiel nehmen sollte:

- Grealish gekauft für 117,5 mio teuerstes Maskottchen der Welt !
(Aktueller Marktwert 45 mio)

- Marmoush gekauft für knappe 80 mio
(Marktwert Entwicklung offen)

- ManCity musste wohl jetzt im Winter knappe 250 mio ausgeben weil sie so ein gutes scouting haben ? Marmoush hätte für die 80 mio auch ein Blinder gefunden ohne das man ihn scouten musste.

ManCity hat einen Scheich in der Hinterhand dem die Ablösesummen egal sind. Da kannst du mich ins scouting setzen.
Ich kann dir auch sagen: hier der Musiala ist ne Bombe den können wir bald für schlappe 175 mio haben. Top Preis-Leistung 😂
Das hat null mit scouting zu tun !
ManCity kauft fertige Spieler zu den höchsten Preisen.
Zum scouting gehört Spieler zu entdecken anstatt fertige zu kaufen.

Und da ist Krösche brutal gut !
Und wird nicht umsonst von allen Seiten gelobt und teilweises mit top vereinen in Verbindung gebracht.

0
Fallback Avatar 25. cosmo65934 19. Januar 25, 00:48 Uhr

wer verfolgt,was zum Zeitpunkt eines möglichen Wechsels Spieler in Frankreich r e a l und nicht erfunden gekostet haben/ für die eintracht gekostet hätten wie Khusanov, Savinho,die
zB bei Lens und 2.Liga fc Troyes (leihe PSV Eindhoven) spielten oder Doku (Stade Rennes,RSC Anderlecht)und deren Qualitäten sieht,fragt sich schon ,warum wir n i c h t rechtzeitig,frühzeitig,...auf solche Talente aufmerksam werden,allesamt Frankreich.
Guardiola muss einen Aufpreis zahlen,aber er sieht solche Talente rechtzeitig,frühzeitig!
Er hat einen Blick für frühpositionierte,hochveranlagte Talente,die von anderen durchaus übersehen werden.
Und er scoutet positionsgetreu / systemorientiert ud nicht wahrlos n u r für den Sturm zB.

159
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 26. Eintrachtler77 19. Januar 25, 00:48 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Selten soviel Mist gelesen wie in diesen Post. Wer ManCitys Möglichkeiten mit unseren vergleicht, sollte schon bemerken, dass da ein Multimillionen-Unterschied vorherrscht. Aber jeden seine Meinung, auch wenn sie exklusiv ist.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 27. eldelabeha 19. Januar 25, 01:20 Uhr

@all:
Wieso geht ihr überhaupt auf jemanden ein, der so offensichtlich trollt und sich wahrscheinlich ein Loch in den Bauch freut, dass da jemand drauf anspringt?

1
Fallback Avatar 28. zeugeyeboahs73 19. Januar 25, 07:17 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Ich bin für offene Kommunikation und versuche mich in jede Meinung reinzudenken. Aber dieser Beitrag ist getrolle, sorry.
Wir sind Eintacht Frankfurt, 3. der Tabelle. Es ist nicht lange her, da ging es in der Relegation um vieles.
Unser Kader ist hochwertig ausgewogen, natürlich nicht auf konstantem CL-Niveau. Aber solche Kader findet man nur bei den big 10.
Unsere Entwicklung sucht seinesgleichen, besonders in der Bundesliga.
Falls du tatsächlich ein Fan bist Cosmo, entschuldige, dass ich das bezweifle, solltest du deinen Groll vielleicht anders abbauen und die momentane Zeit genießen.
Es werden auch wieder andere Zeiten kommen. Welche Kommentare lese ich dann von dir ?

0
Fallback Avatar 29. zeugeyeboahs73 19. Januar 25, 07:27 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Neue Talente an Land ziehen ? Ich möchte es einfach darstellen :

Krösche : Hey, du bist jung und hast Potenzial. Anfänglich bekommst du bei uns 500.000 Euro.
Pep : Hey, du bist jung und hast Potenzial. Anfänglich bekommst du bei uns 5 Millionen.

0
Fallback Avatar 30. Adlermacht 19. Januar 25, 09:36 Uhr Zitat - cosmo65934 Vergleicht man Mancity und Pep Guiardiola zum einen mit seinem aktuellen Kader und dann mit den aktuellen (Winter-)Neuzugängen oder den potentiell geplanten/gerüchtemässigen Neuzugängen ,als da wären : samuele ricci, zubimendi ,cambiaso , bruno guimares , abdukodir khusonov , vitor reis, marmoush , savinho ,doku, Kyogo Furuhashi, claudio echiverri kann man einiges lernen darüber,warum Mancity eupäische Spitzenklasse ist und bleiben wird, warum Pep Guardiola ein besseres Scoutingsystem weltweit hat als viele anderen Vereine,warum MKrösche noch viel lernen kann gerade über Offensivtransfers,denn weiterhin sind von der aktuellen Form her und vor allem vom Potential her Spieler wie Nkounkou,Ebimbe, Chaibi,Matanovic,Bahoya,Uzun,Amenda,Battista,Dahoud,....eher als Fehleinkäufe zu titulieren und damit ist die Kröschebilanz nicht so überragend,wie sie allenthalben dargestellt wird zentrale Unterschiede zwischen Guardiolas Scoutingsystem und MKrösche a) Guardiola legt Wert auf Spieler,die nachweislich in einer Ersten Liga Spielpraxis haben und auch durchgehend spielen,meist zwei Saisons und mehr,Stammspieler sind,spielprägend und auf ihren Positionen mit überdurchschnittlichen Skills,nicht nur zweite Mannschaft,gelegentlich eingesetzt b) das alter ist nicht wirklich entscheidend,20 bis 27 ist breitgestreut,aber eher 20-24 c) Guardiola kauft gezielt für die einzelnen Positionen in seinem Spielsystem,auch wenn er aktuell zwei verschiedene hat ( 4-1-4-1 und 4-2-3-1) d) Guardiola konzentriert sich auf vier bis fünf Ligen in Europa (Frankreich,Italien,Premier League, Spanien,Belgien,....) und darüberhinaus,aber es langt durchaus,bei vier bis fünf Ligen zu bleiben zum Scouting,um genüpgend geeignete Spieler zu finden e) Guardiolas Kandidaten in der Offensive sind alle in der Lage über raumgreifende Einzelaktionen,Ballläufe mit Raumgewinn,Dribblings,...Abwehrblöcke aufzureissen,Lücken zu schaffen, können den Ball halten,abschirmen,treiben,nach vorne tragen Was kann Krösche lernen? a) wie einst Battista,der in der U23 versumpft für 4 millionen, jetzt noch ein U21-kandidat auf einer überbesetzten Position zu holen - was soll das bringen? b) wie brauchen dringend in der aktuellen Sturmduo-besetzung zwei bis drei Kandidaten, also nicht nur ein neuer Einkauf wie Kalimuendo,Wahi,Mohamed,Kristvaasen,sondern zwei oder drei, denn unsere zentrale Torstrategie ist das Sturmduo,dass durch Schnelligkeit und Tordrang freigespielt wird,sich in szene setzt c) wo sind die offensiven Kandidaten für zb die jetzt doppelbesetzte achter-/zehnerposition im neuen 3-1-4-1,also skhiri,davor doppelacht larsson/Götze,daneben rechts/links kristensen/brown, tuta ersatz für skhiri, Höjlund für Larsson,aber wo ist der balltreibende,schnelldribbelnde,raumgreifende Zehner? d) Götze wird hochgejubelt fürs Ballhalten/ballverteilen im Mittelfeld? das soll euräische Spitze sein? Schaut euch Echeverri an,schaut euch Savinho an,schaut euch Doku an,schaut euch Cambiaso an, es liegen welten zwischen Spielern,die den Ball schnell nach vorne treiben durch einzelaktionen und solchen,die ihn zumindest halten können. was für ein bescheidener Anspruch an Qualität. man kann auch versumpfen im Tiefstapeln! Path

Will garnicht wissen was MK machen würde, wenn er das Budget von MC hätte... ist ja nicht so, dass er einen Rodri nicht nehmen würde wenn er könnte...

0
Fallback Avatar 31. hadabambata 19. Januar 25, 09:55 Uhr

Ich freue mich, weil ich nach dem Beitrag von Cosmo erst wieder gemerkt habe, wie vernünftig und gewinnbringend der Austausch mit den allermeisten Usern hier ist.

Wobei das wirklich der größte Unfug ist, den ich hier je gelesen habe. Da kann man gar nicht drauf eingehen. Cosmo vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Scheibenwischern. Mit einem gehörigen Schuss Unkenntnis versehen.

1
Fallback Avatar 32. hadabambata 19. Januar 25, 10:05 Uhr

Aber eine Frage habe ich doch an Cosmo.

Wer ist Battista?

Meinst du Bautista?

Wenn ja, wie kommst du auf 4 Mio€, die er uns gekostet haben soll? Diese Zahl finde ich nirgends.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 33. Italo-Hesse 19. Januar 25, 10:34 Uhr

@cosmo
Ich hab ungefähr 7 Beiträge angefangen und immer wieder gelöscht, weil dir keiner davon auch nur annähernd das Wasser reichen kann :)

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 34. Boris 19. Januar 25, 12:17 Uhr Zitat - Italo-Hesse @cosmo Ich hab ungefähr 7 Beiträge angefangen und immer wieder gelöscht, weil dir keiner davon auch nur annähernd das Wasser reichen kann :) Path

😂 bester comment ever

1
Avatar 35. SGE-SCOPE 19. Januar 25, 12:53 Uhr Zitat - hadabambata Ich freue mich, weil ich nach dem Beitrag von Cosmo erst wieder gemerkt habe, wie vernünftig und gewinnbringend der Austausch mit den allermeisten Usern hier ist. Wobei das wirklich der größte Unfug ist, den ich hier je gelesen habe. Da kann man gar nicht drauf eingehen. Cosmo vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Scheibenwischern. Mit einem gehörigen Schuss Unkenntnis versehen. Path

Jetzt erst wird mir klar, das "F" in cosm65934 steht für Fachwissen.

Gruß SCOPE

1
Fallback Avatar 36. lebbegehtweida 19. Januar 25, 13:27 Uhr Zitat - drobbe Szene des Spiels war für mich die gelbe Karte gegen Guirassy wegen Meckerns/Schwalbe was auch immer. Mit dem Schiri war ich diesmal echt zufrieden, auch wenn die großzügige Linie auch gegen uns hätte gehen können. Path

Guirassy hat danach ja sogar noch weitergemacht mit seinen Strafraum-Schwalben und anschließenden Lamenti. Der kann froh sein, dass der Schiri nachsichtig mit ihm war. Eigentlich hätte er mit Gelbrot vom Platz geschickt werden müssen. Die Dortmunder dürfen sich also wirklich nicht beschweren.

0
Fallback Avatar 37. hadabambata 19. Januar 25, 14:54 Uhr Zitat - lebbegehtweida Guirassy hat danach ja sogar noch weitergemacht mit seinen Strafraum-Schwalben und anschließenden Lamenti. Der kann froh sein, dass der Schiri nachsichtig mit ihm war. Eigentlich hätte er mit Gelbrot vom Platz geschickt werden müssen. Die Dortmunder dürfen sich also wirklich nicht beschweren. Path

Frech finde ich, dass der DFB jetzt kommuniziert hat, dass die erste Szene eine Fehlentscheidung war und ein Elfmeter gerechtfertigt.

Haben sie das jemals nach dem Foul von Tah an Etikité zugegeben?

0
38. Der Adler aus Hamburg 19. Januar 25, 15:53 Uhr Zitat - cosmo65934 wer verfolgt,was zum Zeitpunkt eines möglichen Wechsels Spieler in Frankreich r e a l und nicht erfunden gekostet haben/ für die eintracht gekostet hätten wie Khusanov, Savinho,die zB bei Lens und 2.Liga fc Troyes (leihe PSV Eindhoven) spielten oder Doku (Stade Rennes,RSC Anderlecht)und deren Qualitäten sieht,fragt sich schon ,warum wir n i c h t rechtzeitig,frühzeitig,...auf solche Talente aufmerksam werden,allesamt Frankreich. Guardiola muss einen Aufpreis zahlen,aber er sieht solche Talente rechtzeitig,frühzeitig! Er hat einen Blick für frühpositionierte,hochveranlagte Talente,die von anderen durchaus übersehen werden. Und er scoutet positionsgetreu / systemorientiert ud nicht wahrlos n u r für den Sturm zB. Path

https://supportersclubportal.mancity.com/branchRequest.htm

Hier kannste den ManCity Fanclub Frankfurt Nied gründen gehen. Und dann mal überlegen ob du den Trolling-Kurs hier weiter fahren willst. Bislang ist es noch amüsant, aber die Linie zu lästig ist hauchdünn. Überschreite sie nicht..

2
Fallback Avatar 39. 65934 19. Januar 25, 17:46 Uhr

Also ich komme auch aus Nied und muss nur noch den Kopf schütteln über die Beiträge von Cosmo. Die sind irgendwie vollkommen wirr und ich frage mich, wer das aus Nied sein soll.

Gibt hier ne riesige Fanbase und nen super EFC (Nieder Bube), also bitte lieber cosmo, ziehe unseren Stadtteil durch den Schmutz.

Insgesamt guter Spieltag für die SGE, Mainz BVB und Leipzig verloren, wir gewonnen. So kann es weitergehen.

3
Fallback Avatar 40. europapokalsieger 19. Januar 25, 23:13 Uhr

Wenn Krösche das Interesse öffentlich bestätigt und er schon im Stadion war, heißt das, dass der Transfer so gut wie durch ist. Er würde wahrscheinlich erstmal in der U21 spielen. Hoffentlich entwickelt er sich genau so gut wie Collins. Das wird dann irgendwann der nächste 50Mio. Transfer.

Ich hoffe immer noch auf Kalimuendo als Ersatz für Marmoush. Wir haben ihn jetzt schon länger auf dem Zettel und er hat ähnliche Fähigkeiten wie Marmoush. Das würde meiner Meinung nach gut passen.

0
Fallback Avatar 41. sgeimherz 20. Januar 25, 13:24 Uhr

Hallo liebe Eintracht-Gemeinde

Was ein Start in 2025 drei Spiele drei Siege, was ein toller Mensch Omar Marmoush sympathisch und ehrlich er hat sich seinen Traum erfülltundwir haben einen krassen finanziellen Gewinn, endlich ein mutiger Schiri der sich nicht dem Gejammere der schwaz-gelben beugt. Ich denke MK wird sicherlich ein paar der Scheich-Euros in eine offensive Verstärkung re-investieren

So darf es weitergehen, so wünschen wir uns das und dann kommt Cosmo, der uns erzählen will, er alleine sitzt mit Pep Gardiola zusammen und scoutet Spieler die Man City weiter bringen werden.

Sorry, aber wo erkennst du da das Scouting? Vom Wort bedeutet es wörtlich auskundschaften. Aber Auskundschaften kannst du nur Sachen die neu sind und die keiner sonst sieht oder sich vorstellen kann.

Omar zu scouten bedarf es die Zusammenfassung der Eintracht Spiele sich anzuschauen, dann die Scheichs zu informieren, pass auf Boss den brauchen wir, macht schonmal das Portemonnaie auf.

Wenn das dein Verständnis ist, neues zufinden und ans Tageslicht zu befördern,
Na dann Prost Mahlzeit.

Und wir die es mit der Eintracht halten, lassen uns von solch einem Nörgler wir dir, nicht das Momentum zerstören.

Top auf allen Ebenen, Präsidium, sportliche Leitung, Trainer, Mannschaft, sportlicher Erfolg und nicht zu vergessen wir die Fans die hinter der Mannschaft stehen.

Jetzt die Ungarn trocken rasieren und am nächsten Wochenende werden die Sinsheimer versenkt.

Auf geht's Forza SGE

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.