Kristensen bereit für Freiburg: Am Frankfurter Stadtwald starteten am heutigen Mittwoch die Vorbereitungen auf das Auswärtsspiel in Freiburg. Mit dabei war Rasmus Kristensen, der zuvor mehrere Spiele aufgrund von einer Muskelverletzung verpasste, die sich der Däne im Spiel gegen Leverkusen zuzog. Der 28-Jährige dürfte also gegen die Breisgauer, spätestens gegen den FC Liverpool in der Champions League wieder mit von der Partie sein. Mit Robin Koch, Nathaniel Brown , Nnamdi Collins, Arthur Theate, Ellyes Skhiri, Hugo Larsson, Farés Chaibi, Jean-Matteo Bahoya, Can Uzun, Oscar Højlund, Ritsu Doan, Michy Batshuayi und Jonathan Burkardt fehlten aber auch eine Stange potentielle Stammspieler. Sie alle hatten nach der Länderspielpause noch frei oder befanden sich auf dem Rückweg von den Nationalmannschaften. Elias Baum, der sich vor rund einer Woche eine Oberschenkelverletzung zuzog, arbeitete individuell in der Reha.
Konkurrenz für die SGE? Vor einigen Tagen wurde berichtet, dass die Frankfurter Eintracht Interesse an Innenverteidiger Yann Aurel Bisseck habe. Der ehemalige Kölner steht derzeit bei Inter Mailand unter Vertrag, wo er letzte Saison noch Stammspieler war, in dieser Spielzeit aber kaum zum Einsatz kommt. Nun berichtet die „Sport Bild“, dass die SGE im Werben um den 24-Jährigen Konkurrenz bekommt – und zwar ausgerechnet von Ex-Trainer Oliver Glasner und Crystal Palace. Der englische Klub wolle den deutschen Nationalspieler verpflichten, allerdings gebe es einige Interessenten.
SGE bei Wahi gesprächsbereit? Einen Bericht der „Bild“-Zeitung, wonach ein Verkauf von Elye Wahi (Vertrag bis 2030) im Winter nicht mehr ausgeschlossen ist, bestätigte der Pay-TV-Sender „Sky“ nun. Laut Transferexperte Florian Plettenberg glaube man weiterhin auf den Durchbruch des glücklosen Stürmers und wolle ihn prinzipiell gerne halten. Allerdings sei man durchaus gesprächsbereit, sollte im Januar ein lukratives Angebot für den Franzosen auf dem Tisch von Sportvorstand Markus Krösche landen. Bisher kann der 22-Jährige die gezahlte Ablöse von rund 26 Millionen Euro noch nicht rechtfertigen, wobei er sich in der noch jungen aktuellen Saison bisher besser präsentiert, als noch in seinem ersten halben Jahr. Er kommt in der aktuellen Spielzeit auf wettbewerbsübergreifend ein Tor und drei Vorlagen in acht Partien. Dennoch zu wenig für die hohen Ansprüche an ihn. Ein Verkauf im Winter könnte einen drohenden finanziellen Verlust abmindern.
Vallejo wollte bei SGE bleiben: Jesús Vallejo spielte nur eine Saison für die Frankfurter Eintracht, als Stammverein Real Madrid den spanischen Innenverteidiger in der Spielzeit 2016/17 an den Main verlieh. Gegenüber „Post United“ blickte der 28-Jährige nun auf die Zeit zurück: „Als ich zur Eintracht ausgeliehen wurde, hatte ich Angebote von mehreren Vereinen in Spanien. Ich wäre lieber in Frankfurt geblieben, aber Real Madrid hat mich überzeugt, zurückzukehren. Ich habe mich in Deutschland sehr wohl gefühlt.“ In Frankfurt entwickelte sich der in Zaragoza geborene Spieler direkt zu einem Stammspieler und machte insgesamt 25 Ligapartien für die Hessen. Es wären wohl mehr geworden, hätte Vallejo am Ende der Saison nicht mit Verletzungssorgen zu kämpfen gehabt. Wie sich mittlerweile rausstellte, wäre ein Verbleib in Deutschland wohl besser für seine Karriere gewesen. Bei Real konnte er sich nie richtig durchsetzen. Nach mehreren Leihen wechselte der Abwehrspieler nach der vergangenen Saison ablösefrei zu Albacete Balompié in die zweite spanische Liga.
Aytekin pfeift gegen SCF: Das Bundesliga-Auswärtsspiel der SGE gegen den SC Freiburg wird mit Deniz Aytekin ein sehr erfahrener Schiedsrichter pfeifen. Der 47-Jährige kann mittlerweile auf 243 Bundesligapartien und 111 Zweitligaduelle zurückblicken. Spiele mit Eintracht-Beteiligung leitete der Unparteiische insgesamt 37-mal. Dabei gingen die Adler 13-mal siegreich vom Feld, verloren 19-mal und spielten fünfmal Remis.
Neue „Fgv“-Ausgabe: Ab dem Heimspiel gegen den Liverpool FC ist die neue Ausgabe Nr. 314 von „Fan geht vor“ zum Selbstkostenpreis von 1,50 Euro erhältlich. Das 40-seitige Heft kann an den bekannten Verkaufsstellen, im Stadionverkauf an den Fanmobilen der Eintracht, im Fanshop oder als Postversand erworben werden. Themen der Ausgabe sind unter anderem Erlebnisberichte zum Spiel bei Atlético Madrid, eine Dokumentation der Ereignisse rund um das Stuttgart-Spiel vom 25. November 2023, die UF-Veranstaltung „100 Jahre Waldstadion“, die Bürgerinitiative „Radentscheid Frankfurt“ sowie eine Buchvorstellung über Andy Möller.
Keine Kommentare
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.