Trapp weiterhin Kapitän: Laut einem Bericht der „Bild“ ändert sich bei den Kapitänen der SGE in der kommenden Saison nichts. Demnach bleibt Keeper Kevin Trapp Kapitän der Eintracht, seine Stellvertreter sind Robin Koch und Mario Götze. Laut dem Bericht fiel die Entscheidung unabhängig davon, ob Trapp im Tor stehe oder nicht.
Basler streut Krösche-Gerücht: Verlässt Markus Krösche Eintracht Frankfurt nächstes Jahr Richtung München? Zumindest laut Ex-Profi Mario Basler sehr wahrscheinlich. Er habe „aus verschiedenen Kreisen gehört, dass man schon so gut wie sicher mit Markus Krösche so ein bisschen einig sein soll für die neue Saison„, verriet der 56-Jährige in seinem Podcast „Basler ballert“ und setzte hinzu: „Mal ganz langsam, ganz dezent wollte ich das mal so in den Raum stellen.“ Krösche mache einen „geilen Job“ bei der Eintracht, derweil sei man beim FC Bayern unzufrieden, wie die letzten Transferfenster liefen und Max Eberl stehe in der Kritik.
Niederlage für Aaronson: Herbe Niederlage für Eintracht-Mittelfeldmann Paxten Aaronson. Der 21-Jährige verlor das Finale des CONCACAF Gold Cup mit seinem Heimatland USA mit 1:2 gegen Mexiko. Der Finaltag am Sonntag startete für Aaronson allerdings auch schon mit einer Enttäuschung, denn er wurde – anders als im Halbfinale – nicht in den Kader der Amerikaner berufen. Mit Aaronson hat nun auch der letzte Nationalspieler der SGE die Länderspiele beendet und begibt sich nun in den Urlaub.
Erstes Mannschaftstraining am Mittwoch: Am gestrigen Montag und am heutigen Dienstag standen Leistungstests für die Profis von Eintracht Frankfurt an, bevor es dann am Mittwoch zum ersten Mal wieder zusammen auf den Trainingsplatz geht, um die Vorbereitungen auf die Saison 2025/26 einzuläuten. Dieses wird der Öffentlichkeit nicht zugänglich sein, anders als am kommenden Freitag. Am Freitag, den 11. Juli ab 15 Uhr können Fans das öffentliche Training des hessischen Bundesligisten im Deutsche Bank Park auf Trainingsplatz 6 besuchen. Der Zugang ist nur mit einem kostenfrei über die Eintracht erhältlichen Ticket möglich.
Neuzugang für U21: Nächster Neuzugang für die U21 von Eintracht Frankfurt: Nico Ochojski verstärkt das Hessenliga-Team der Eintracht. Der 26-Jährige kommt vom SSV Jahn Regensburg und bringt die Erfahrung von neun Zweitliga-Spielen mit. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, mit Nico Ochojski einen weiteren hochkarätigen Spieler für unsere U21 zu verpflichten. Mit seiner Erfahrung aus der 2. Bundesliga, der 3. Liga und auch 61 Regionalligaspielen sehen wir in ihm einen weiteren Führungsspieler für unsere jungen Talente“, so Nino Berndroth, Leiter Kaderplanung U17-U21. „Gleichzeitig hat er in dieser Verantwortung aber auch die Möglichkeit, persönlich zu reifen und Entwicklungsschritte zu machen.“
Mohya verlängert in Gladbach: Die SGE soll sehr stark an Top-Talent Wael Mohya von Borussia Mönchengladbach interessiert gewesen sein. Aus einer Verpflichtung wird jetzt allerdings nichts mehr, denn der 16-Jährige verlängerte seinen Vertrag bei der Elf vom Niederrhein und wird in Zukunft Profiluft bei der Bundesliga-Mannschaft schnuppern.
Sendung „Heimspiel“ abgesetzt: Großer Ärger bei vielen SGE-Fans. Wie die „Bild“ berichtet ist die Kult-Sport-Sendung „Heimspiel“ beim Hessischen Rundfunk abgesetzt worden. Damit fällt ab der kommenden Saison das Sporttalk-Format weg, in dem auch jede Woche die Eintracht thematisiert wurde. Ein Fan hat bereits eine Petition zum Erhalt der Sendung gestartet. Auch SGE-Edelfan Henni Nachtsheim reagiert geschockt: „Die Absetzung von ‚Heimspiel‘ ist meiner Meinung nach eine krasse Fehlentscheidung! Die Sendung ist im Laufe der letzten Jahre immer besser und auch immer lockerer geworden und war ein echter Seismograf, was die Stimmung unter den Eintracht-Fans angeht.“ Letztlich soll die Sendung dem Quotendruck zum Opfer gefallen sein.
13 Kommentare
Da die Kapitänsbinde keine Stammplatzgarantie mit sich bringt (laut dem Bericht), ist es eine gute Entscheidung pro Trapp! Das wird ihn pushen, aber wohlwissend, das er sich keine Leistungsschwankungen mehr im Ausmaß der letzten Spielzeit erlauben darf. Gleichzeitig ist das ein positives Signal an Kaua, das er sich im fairen, sportlichen Duell mit Trapp gute Chancen bei top Leistungen ausrechnen darf.
Gut gelöst, Dino!
Basler ist leider besser vernetzt als so mancher BILD-Schreiberling. Warum er sich aber damit so hervortut? "Ich weiß was, ich weiß was!"
Also das Heimspiel ist so ziemlich die einzige Sendung auf dem hr, die ich bewusst angeschaut habe. Wenn man durchzappt, kommen so einige fragwürdige Formate vorbei, bei denen ich mich eher frage: Wer schaut so was wie: "Wer weiß es?" (Die Moderatorin ist noch schlechter als Rudi Cerne) oder stundenlang "Hallo Hessen"
Gruß SCOPE
Ich sehe das ein Stück anders. Es wäre sehr untypisch für Bayern, noch ein weiteres Jahr mit einem ungenügend performten Max zu gehen. Dafür sind deren Ziele zu hoch und der Posten zu wichtig, um ihn schlecht besetzt zu lassen. Wenn die Bayern ernsthaft unzufrieden mit Max wären, müsste er jetzt schon das Weite suchen und die hätten schon längst bei Markus angeklopft, bevor ein anderer großer Klub denen zuvorkommt.
Ich bin sehr entspannt bei diesem „Gerücht“.
Wie bereits zu einem anderen Beitrag geschrieben...
Es gibt eine Petition fürs HR Heimspiel:
https://chng.it/qJM7B77FXV
Wer das Heimspiel gerne sieht, darf sich gerne beteiligen.
Allen anderen kann es egal sein 😉
Die Getränke und Speisen im Rad sind inzwischen auch ganz schön teuer. Notfalls sollen sie halt wieder im Studiokeller aufzeichnen.
Gruß SCOPE
Es ist Bayern-Tradition, Konkurrenten die Besten wegzukaufen. Aber warum sollte MK dort hingehen? Die Säbener Straße ist ein Intrigensumpf, in dem schon lange keiner mehr glücklich ist. Mit dem Geld wird auch nicht mehr so gut gehaushaltet wie in früheren Jahren. Und ob die Bayern auch in der kommenden Saison und in den nächsten Jahren die Über-Bayern sein werden, die die BL nach Belieben dominieren, wage ich zu bezweifeln. Da sind in den vergangenen drei Jahren zu viele teure Fehler gemacht worden. In dem Zusammenhang: Ich traue der Eintracht in der kommenden Saison die Meisterschaft zu. Zum ersten Mal seit dem verdammten Rostock-Spiel vor 32 Jahren.
Nur zur richtigen Einordnung für alle, die auf solch einen Kommentar anspringen, die Getränke (Eppler/Wasser) sind während der Aufzeichnung umsonst und es zwingt dich niemand, dort zu essen!
Umsonst oder kostenlos? Und für wen? Für den hr? Oder für alle die da sind? Zahlt dann das Rad? Nein, es zwingt mich tatsächlich keiner. Und trotzdem esse ich da jede Woche, zuletzt am Freitag. Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Produktionskosten für eine Außenlocation deutlich höher sind, als im Studio. Irgendwie möchest du mich gerne falsch verstehen...
Gruß SCOPE
Und Basler hört auf mit rauchen…… 😝
Aber kein Problem Markus kann nach unserer Meisterschaft 2025/2026 gerne zu Bayern gehen 😉
Niemals zu den Bauern und auch sonst nicht in der Bundesliga!!!
Wenn er weg gehen sollte, dann bitte ins Ausland.
Nun, wenn man mal ehrlich ist, was hat dieser Eberl denn schon gross gerissen? Glaub er hat uns für viele Millionen den Trainer weggekauft und damit Gladbachs herabsturz u.a. Mit verantwortet, dann hat er sich erst mal krank gemeldet, dann zu RB auch nix gerissen und in München eiert er nur rum neben dem Österreicher Grinsebackenmann und kriegt wie immer gar nix auf die Kette…. Verstehe wer will warum man Eberl so hochpushte…. Krösche und Bayern passt gar nicht, er ist ein Macher und er macht. Man muss ihn machen lassen. Bei Bayern kannst von dir aus mal gar nix machen, da redet sogar der platzwart mit… er geht da nicht hin. Kann ich mir nicht im Ansatz vorstellen.
Zum Thema HR-Heimspiel:
Ich muß gestehen, daß ich mich zunächst gefreut habe, als die Sendung auf 21.00 uhr gelegt wurde. Vorher hab ich nur auf youtube geschaut.
Allerdings habe ich mich die letzte Zeit oft dabei erwischt, dass ich die Sendung nur zur Hälfte oder weniger geschaut habe. Je nach Gästen gar nicht, weil man wenig bis nichts interessantes Neues erfahren hat und die immer gleichen Jornalisten das wiederholt haben, was bereits zuvor von Ihnen zu lesen war. Zu selten waren dann für mich interssante Gäste da.
Auch Fussball 2000 schaue ich inzwischen nicht mehr jede Folge und auch sonst lese/schaue ich weniger als die letzten Jahre über die Eintracht. Kann gar nicht genau sagen warum das so ist. Vielleicht eine gewisse Übersättigung? Zeitmangel?
Ich gebe auch offen zu, dass ich die zwei zusätzlichen internationalen Spiele schon zu viel finde.
Natürlich muß ich mir jedes Spiel der Eintracht (möglichst live vor Ort) anschauen, da kann ich nicht verzichten (wie ein Abhängiger!?) - aber ich merke, dass ich im Gegensatz zu früher Länderspielpausen fast begrüße und mich in dieser Zeit (auch im Gegensatz zu früher) Fußball überhaupt nicht mehr interessiert.
Geht das nur mir so?
Ich hoffe, Du behälst recht.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.