Besondere Beziehung: Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann hat sich in der „Bild“ voll des Lobes für Ex-SGE-Angreifer Hugo Ekitiké gezeigt und den Franzosen auf eine Stufe mit Klub-Legende Anthony Yeboah gestellt: „Von allen Stürmern, die ich bei Eintracht Frankfurt bislang gesehen habe, war er, zusammen mit Anthony Yeboah, der perfekteste.“ Er habe mit dem jetzigen Liverpool-Spieler eine besondere Beziehung gehabt, Ekitiké hat ihm laut dem Bericht als „Boss“ angesehen und angesprochen. „Nasser Al-Khelaifi hat rund um den Transfer immer zu Hugo gesagt: ‚Ich muss erst mit dem Boss von Frankfurt reden.‘ Natürlich war der Wechsel damals schon durch, aber es gehört zum Verständnis von Nasser dazu, dass das einmal auf der aus seiner Sicht obersten Ebene geklärt ist. Darauf hat Hugo dann gewartet. Als er in Frankfurt ankam, hat er sich bei mir bedankt für das Vertrauen, und daraus hat sich ein spezielles Verhältnis entwickelt“, erklärt Hellmann, der sich in der Champions League über ein Wiedersehen – auch mit Omar Marmoush – freuen würde: „Wenn ich die Gelegenheit hätte, danach noch mal beide zu treffen, vielleicht in die Mixed Zone zu kommen und Hallo zu sagen, dann wäre das wunderbar. Beide haben einen wichtigen Anteil an unserer Champions-League-Teilnahme, haben sich tadellos verhalten, und bei beiden ist uns ein Abschied im Guten geglückt.“
Hardung musste nicht lange überlegen: Mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht verlängerte Timmo Hardung offiziell seinen Vertrag bei der Frankfurter Eintracht bis 2028. Ein Schritt, der für den Sportdirektor die logische Konsequenz war und über den er nicht lange nachdenken musste. „Wenn du so einen Club hier hast, so einen Verantwortungsbereich, so eine Aufgabe und dann das Vertrauen von den Verantwortlichen hier, dann musst du nicht lange überlegen“, betonte Hardung im vereinseigenen Interview, der klare Ziele setzt: „Den Weg fortschreiten, trotzdem nicht engständig bleiben. Trotzdem über den Tellerrand schauen, versuchen, mit der neumodischen Zeit stückweit zu gehen und den Klub nicht nur kurz-, sondern auch mittel- und langfristig wettbewerbsfähig zu halten“, erklärte der gebürtige Heidelberger.
Glasner-Team aus Euro League ausgeschlossen: Mit dem FA-Cup Sieg hat sich Ex-SGE Coach Oliver Glasner bei Crystal Palace unsterblich gemacht. Jetzt ist allerdings klar, dass der erste Titel der Klubgeschichte nicht mit einer Europa League-Teilnahme belohnt wird. Am gestrigen Montag bestätigte der Internationale Sportgerichtshof den entsprechenden UEFA-Beschluss. Grund sind die Regeln zur Mehrfachbeteiligung bei Vereinen. John Textor, Co-Eigentümer von Palace, ist mit seiner Eagle Football Group gleichzeitig Hauptanteilseigner von Olympique Lyon, die sich ebenfalls für die Euro League qualifiziert haben. Ein Start beider Vereine im selben Wettbewerb ist damit nicht erlaubt. Lyon darf teilnehmen, Glasners Mannschaft hingegen muss in den Play-offs um die Conference League antreten.
Lange Nachspielzeit und neue Ballholer: Ab der kommenden Saison wird im deutschen Fußball-Oberhaus die Zeit der Spielunterbrechungen genau berechnet. Daher muss sich die Eintracht, wie alle anderen Bundesliga-Teams, auf längere Nachspielzeiten einstellen. Das ist zumindest die Einschätzung der DFB Schiri GmbH. Aber noch eine weitere Sache könnte sich ändern: Die Deutsche Fußball Liga empfiehlt den 36 Proficlubs das sogenannte Multiball-Konzept. Dabei sollen die bisherigen Balljungen künftig nur noch Ballholer sein und die Spielgeräte auf Markierungsplättchen legen. Dadurch soll die Fairness erhöht werden und durch die schnellere Wiederaufnahme die Reduzierung des Zeitspiels gefördert werden. Verpflichtend ist das aber nicht.
10 Kommentare
Hugo und Omar ... und dann ein Dembele als Kontrapart dazu.
Da sieht man, dass es ein Aufwachsen in der Kinderstube und ein Aufwachsen in der Rumpelkammer gibt.
Hugo und Omar ... ganz feine und respektvolle Menschen. So was brauchen wir mehr bei der SGE, in unserer Gesellschaft ... in unser aller Leben.
„Den Weg fortschreiten, trotzdem nicht engständig bleiben."
Engständig? Wovon redet Timmo da? Ist der Mann Geologe? Was will er damit aussagen?
Fragen über Fragen
Volle Zustimmung, auch zu den positiven Persönlichkeitsmerkmalen. Gut, dass du auch Omar erwähnt hast, einen Spieler der absoluten Extraklasse, ein toller Typ, ganz oben einzuordnen.
@okocha4life: Manfred Kaltz (HSV) hat sich zum Ende seiner aktiven Zeit als "bodenbeständigen Spieler" bezeichnet.
Reporter-Nachfrage, ob er "bodenständig" meine?
Kaltz: "Ja, genau: bodenbeständig."
:-)
Hab ich sofort dran gedacht, als ich das von Hardung gelesen habe.
"Auch in Zitaten können Tippfehler sein, manchmal sind sie nicht mal der Person zuzuschreiben."
(J.W. Goethe)
Gruß SCOPE
Du hast Sorgen. 😳
Junge, Junge...
Da war ein ganzes Redakteurskollektiv auf dem Weg zum Transskript einfach nur schwerhörig oder begriffsstutzig - eher beides.
Sowas passiert unentwegt, hier und anderswo.
Ohne dass ich die Originalverlautbarung kenne, garantiere ich dir, dass TH "engstirnig" gesagt und gemeint hat.
wenn ich bei der Eintracht Boss höre, denk ich an Krösche.
Hoffentlich werden die ggf. längeren Nachspielzeiten auch bei den Sonderzügen/zusätzlichen Bussen und Bahnen eingeplant.
Lieber zehn Minuten länger gewartet als bei 90 + 10 losrennen zu müssen...
@8 bentheman kriegt von mir ein like. Hellmann, im operativen Geschäft auf verlorenem Posten, wollte sich nochmal als "Boss" in Erinnerung bringen. Da lachen die Hühner, vor allem aber die Hähne von der Zuckerlimonadenindustrie.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.