Grenzkontrollen vor Neapel-Spiel: Das italienische Innenministerium will vor dem Champions-League-Spiel der Frankfurter Eintracht beim SSC Neapel Grenzkontrollen durchführen, um Frankfurter Fans von der Anreise abzuhalten. Das Spiel am 4. November findet ohne Eintracht-Fans statt. Der Präfekt von Neapel ordnete schon vorher an, dass keine Tickets an Gäste-Fans verkauft werden dürfen. Nun hat das Innenministerium nachgelegt und beschlossen, das Schengener Abkommen 48 Stunden auszusetzen, um stichprobenartig anreisende Fans zu kontrollieren. Eintracht-Vorstand Philipp Reschke erklärte gegenüber der Bild-Zeitung: „Diese Maßnahme ist allen bei dem Treffen in Rom angekündigt worden.“ Das fand am 23. September statt, auch die Uefa ist darüber informiert worden. So soll verhindert werden, dass es Frankfurter Fans wie im März 2023 trotz Verbot nach Süditalien schaffen. Damals sorgten Frankfurter und SSC-Ultras für Straßenschlachten in der Stadt am Vesuv.
Batshuayi-Abgang wahrscheinlich: Ein Abgang von Michy Batshuayi von Eintracht Frankfurt im kommenden Winter – oder spätestens im nächsten Sommer ist laut „Sky“ sehr wahrscheinlich. Die Eintracht sei zwar sehr zufrieden mit seiner Mentalität und Einstellung des belgischen Stürmers, aber so richtig gezündet habe er unter Trainer Dino Toppmöller bisher nicht. Sollte er den Wunsch haben, den Verein in den kommenden Wochen zu verlassen, werde der Klub ihm nicht im Weg stehen, berichtet der TV-Sender. Batshuayis Vertrag am Main läuft noch bis 2027.
Duo nominiert: Laura Freigang und Nicole Anyomi stehen im Aufgebot der DFB-Frauen für die Nations-League-Halbfinalspiele gegen Frankreich am 24. Oktober in Düsseldorf und am 28. Oktober 2025 in Caen. Lisanne Gräwe und Pia-Sophie Wolter stehen auf Abruf für das Team von Bundestrainer Christian Wück bereit.
9 Kommentare
Ohne Worte !
Unser Bürgermeister hat mehr Eier in der Hose als die Herren der UEFA. Wenn ich in unserem kleinen Ort ein Fest veranstalten möchte und nicht für die notwendige Sicherheit sorgen kann,darf das Fest nicht stattfinden. Wenn Neapel also das nicht gewährleisten kann,dann entweder woanders spielen oder eben Ausschluss des Vereins aus dem Wettbewerb. Aber dazu fehlen der UEFA eben die erwähnten Weichteile.
Ich empfehle noch Tretminen und Scharfschützen. 🙄
Nicht antreten.
Die Sicherheit der Mannschaft ist in der Camorra-Hochburg nicht gewährleistet!
Und das alles obwohl wir doch so liebe und schüchterne Fans haben, die sich immer tadellos benehmen.
Lieber an der UEFA abarbeiten als unsere Idioten in Frage zu stellen. Ist klar. Ist ja auch einfacher. Ich würde in meiner Stadt auch nicht 500 Hooligans haben wollen die rum randalieren.
Und es wird wieder nichts bringen!!! Chaoten sind nur in gewisser Hinsicht doof. Unbemerkt über die Grenze und nach Neapel rein bekommen die hin…
Ich schätze mal, es würde weniger Stress geben alles normal laufen zu lassen!
Ich habe folgende Fantasie: Wir reisen mit dem gesamten Tross an, starten das Spiel aber schieben dem Ball nur so rum. Dann brechen wir ab. Protest. Einfach in die Kabine, duschen und heim.
Ich gebe zu, etwas albern. Aber ginge sowas? Dann verlieren wir halt am grünen Tisch.
"Lieber an der UEFA abarbeiten als unsere Idioten in Frage zu stellen". Ganz klar müssen wir unsere Idioten in Frage stellen. Aber das Verhalten, beziehungsweise nicht einschalten der UEFA gegenüber der Stadt und dem Klub Neapel ist ebenfalls in Frage zu stellen.
Ja, da gibt es viele pro und contra Argumente. Aber imho ist das eine sehr klare Benachteiligung für die Eintracht und m.E. damit WETTBERBSVEZERRUNG !!! Warum ordnet die UEFA, für genau solche Situationen, nicht ein Spiel auf neutralem und sicherem Boden an ?????
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.