Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Macht in Liverpool da weiter, wo er in Frankfurt aufgehört hat - Hugo Ekitiké ist auf der Insel angekommen. Foto: IMAGO / Offside Sports Photography

SGE kompakt: Ekitiké verzückt die Premier League

, und

Ekitiké trifft erneut: Drittes Pflichtspiel, dritter Treffer – Ex-SGE-Angreifer Hugo Ekitiké scheint bei seinem neuen Klub FC Liverpool bestens angekommen zu sein. Beim 3:2-Auswärtssieg seines Team in Newcastle traf der Franzose im dritten Spiel in Folge. Der Rechtsfuß erzielte kurz nach der Pause das zwischenzeitliche 2:0 für das Team von Trainer Arne Slot. Nach der Partei lobte ihn Fußball-Legende Thierry Henry im englischen TV in den höchsten Tönen: „Wie er abgeschlossen hat, war herausragend. Das ist ein Wahnsinns-Finish und das sind drei Spiele, drei Tore!“ Auch die Fans der Reds schwärmen mittlerweile in den höchsten Tönen von ihrem neuen Stürmer. Laut „Bild“-Infos soll die erste Nominierung für die französische A-Nationalmannschaft kurz bevor stehen.

Baum Leihe vom Tisch? In den letzten Tagen wurde Elias Baum immer wieder mit einem Leihgeschäft zu Werder Bremen in Verbindung gebracht. Die Werderaner sind jetzt aber auf dem Transfermarkt anderweitig aktiv geworden. Der japanische Außenverteidiger Yukinari Sugawara kommt vom Premier-League-Absteiger FC Southampton an die Weser. Der Gegner der SGE vom Samstag sicherte sich ein Leihgeschäft mit Kaufoption. Damit ist mehr als fraglich, ob die Norddeutschen mit Baum noch einen Spieler für die rechte Abwehrseite holen würden. Zudem müsste das Frankfurter Eigengewächs jetzt mit dem Neuzugang von der Insel in den Konkurrenzkampf gehen.

NLZ-Kooperation mit Mannheim: Die SGE weitet im Nachwuchsbereich ihr Kooperationsnetzwerk weiter aus. Wie die Eintracht am Nachmittag bekannt gab, ist der Verein eine umfangreiche Zusammenarbeit zur Talentförderung mit Waldhof Mannheim eingegangen. Der Drittligist ist aktuell die fußballerische Heimat von rund 220 Nachwuchsfußballern in den Altersklassen U10 bis U21. „Im Gesamtkontext unserer Kooperationspartnerschaften ist der SV Waldhof Mannheim eine ideale Ergänzung“, erklärt Alexander Richter, Leiter des SGE-Nachwuchsleistungszentrums. „Die Zusammenarbeit stärkt unsere Präsenz in einer für unsere Talentsichtung sehr interessanten Region. Gleichzeitig wollen wir durch die Vermittlung von Wissen und Strukturen dem SV Waldhof Mannheim dabei helfen, sich im Nachwuchsbereich professioneller aufzustellen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Ausbildungsniveau beider Vereine auf ein noch höheres Level zu heben, um den Spielern, um die es am Ende in erster Linie geht, sowohl im Nachwuchs- als auch im Übergangsbereich ein optimales Entwicklungsumfeld zu bieten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

SGE zieht positives Ampelfazit: „Das Konzept hat überwiegend reibungslos funktioniert“, wird Eintracht-Vorstand Philipp Reschke von der „Frankfurter Rundschau“ zitiert. Seit dem Bremen-Spiel regelt ein Ampelsystem den Einlass in den Unterrang der Nordwestkurve, um eine Überfüllung zu verhindern. „Für den Anfang war das gut – aber es kommen ja noch ein paar Spiele. Es gibt aber sicherlich Raum für Verbesserungen.“ Das neue Konzept wurde im Vorfeld von der Anhängerschaft mit gemischten Gefühlen aufgenommen.

Neue Details zum bevorstehenden Prasnikar-Deal: Star der Eintracht Frankfurt-Frauen, Lara Prasnikar, steht vor einem unmittelbaren Wechsel zu Utah Royals FC in die NWSL. Das vermeldete das Portal „Soccerdonna“ vor zwei Tagen, dessen Informationen sich mit den der „Bild“-Zeitung decken. Das Boulevardblatt enthüllte zudem weitere Details zum bevorstehenden Deal. Demnach überweist Prasnikars neuer Arbeitgeber satte 550.000 Euro nach Frankfurt. Eine Summe, für die noch kein Club der Frauen-Bundesliga eine Spielerin ziehen ließ. Die slowenische Nationalspielerin wird damit zum teuersten Abgang der Frauen-Bundesliga und übertrifft Ex-Wolfsburgerin Ewa Pajor, die sich im Sommer 2024 für 500.000 Euro dem FC Barcelona anschloss. Im selben Jahr wechselte Lena Oberdorf vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern, für die sich der deutsche Meister 450.000 Euro kosten ließ. Die Eintracht verliert mit Prasnikar wohl eine weitere Leistungsträgerin, die seit fünf Jahren in der Mainmetropole unter Vertrag steht. Immerhin darf sich die Führungsriege um Katharina Kiel auf einen ordentlichen Geldregen freuen.

Weitere Artikel

12 Kommentare

Fallback Avatar 1. dieseeledesadlers 26. August 25, 20:20 Uhr

Ekitiké, Je t'aime. Was freue ich mich für ihn. Sehr gut für die Eintracht das unsere Verkäufe Erfolg haben.

0
Fallback Avatar 2. dieseeledesadlers 26. August 25, 20:23 Uhr

Wenn Baum bleibt wird er bestimmt ein wenig Spielzeit bekommen und nicht stagnieren. Die Saison ist lang und wenn er sich beim Training zeigt wird er auch belohnt.

1
Fallback Avatar 3. adelaar 26. August 25, 21:02 Uhr

Der Haken für Werder und Steffen war dann sicherlich, dass wir Elias definitiv nicht mit KO verliehen hätten. Absolut richtige Haltung unsererseits - aber eher ungünstige Konsequenz für Elias. Die einstweilige Fortsetzung der Arbeit bei Steffen mit höchstwahrscheinlichem BL-Stammplatz, wäre die optimale Lösung für die Saison gewesen.

3
Fallback Avatar 4. hadabambata 26. August 25, 21:12 Uhr

Wenn Baum die Freigabe bekommen hätte, dann wäre er sicherlich nach Bremen gegangen. Er kennt Steffens Spiel und hat eine herausragende runde gespielt. Warum sollte Bremen ihn nicht holen?

Der Grund für den "geplatzten" Deal ist doch ganz einfach: wir wollten ihn behalten. Krösche hat sich nie anders geäußert.

1
Fallback Avatar 5. adelaar 26. August 25, 22:51 Uhr Zitat - hadabambata Wenn Baum die Freigabe bekommen hätte, dann wäre er sicherlich nach Bremen gegangen. Er kennt Steffens Spiel und hat eine herausragende runde gespielt. Warum sollte Bremen ihn nicht holen? Der Grund für den "geplatzten" Deal ist doch ganz einfach: wir wollten ihn behalten. Krösche hat sich nie anders geäußert. Path

Das will ich höchstpersönlich von MK hören - und dann gut begründet.
Und Dinos (rückhaltlose) Position würde mich auch interessieren.
Klaro: Sollte Rasmus wg. 'ner üblen Blessur 'n halbes Jahr ausfallen. Nnamdi und Artur ebenfalls - dann steht Elias u.U. öfter in der Startelf als der Arzt erlaubt. Aber ist das wahrscheinlich, planmäßig - geschweige denn erwünscht?
Der kalkulierte Normalfall dürfte doch sein, dass Elias Einsätze erhält, um die Belastungssteuerung für Rasmus und/oder Nnamdi zu gewährleisten. Und schon das hätte z.B. aus RKs Sicht Potenzial für eher mittelmäßige Laune. Sollte ihm Dino 'ne "faire" Rotation mit Elias aufdrücken, wird sich Rasmus schon ab Winter nach 'ner alternativen Destination umschauen - und Clubs, die einem solchen Mentalitätsmonster mit hohem Gamechange-Faktor aus der hohlen Hand das doppelte oder 3fache Gehalt zahlen, brauche ich nicht aufzuzählen.
Wohlgemerkt: Elias ist womöglich das hoffnungsvollste mit Handkäs und Grie Soß gepäppelte Eigengewächs seit langem - und Rasmus ist ein RV, den ich noch 'n Weilchen in unseren Reihen erleben möchte. Bei weitem nicht nur für mich ist seine Performance ein maßgeblicher Beweggrund ein SGE-Spiel zu besuchen.

81
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. eldelabeha 26. August 25, 23:48 Uhr

@adelaar:
"Sollte ihm Dino 'ne "faire" Rotation mit Elias aufdrücken, wird sich Rasmus schon ab Winter nach 'ner alternativen Destination umschauen"

Das würde ich entscheiden bestreiten.
1. Wäre die Situation nicht so anders, als letzte Saison, in der ja auch Collins Ansprüche auf die Stammelf angemeldet hatte. In diesem Zusammenhang saß er auch mal auf der Bank oder wurde in die IV gezogen (bei Dreierkette).
2. Kristensen stand nach eigener Aussage kurz davor, das Profigeschäft aufzuheben. Die Eintracht hat ihm den Spaß am Fußball zurückgegeben, der wechselt so schnell nicht mehr.
3. Er ist ein Profi und kein Egomane. Und für einen Profi sollte es das Normalste der Welt sein, im Konkurrenzkampf um einen Startplatz mit seinen Teamkollegen zu sein.

Wenn die Eintracht Baum nicht verleihen wollte, dann sieht Toppmöller ihn bereits im Laufe der Hinrunde als erste Alternative für Kristensen und dann wird er auch seine Chancen bekommen.

0
Fallback Avatar 7. kiggergugger 27. August 25, 00:20 Uhr

Baum soll auch links spielen können, weiss jemand ob er das "zur Not" oder "problemlos" macht? Wäre interessant, weil die einzige Position die keinen klaren backup hat ist Brown. Nkounkou hinten war oft etwas wackelig, und wenn Theate übernimmt muss man die ganze IV umsortieren. Wenn Baum links und rechts gut kann, sollte Spielzeit kein Problem sein.

5
Fallback Avatar 8. hadabambata 27. August 25, 04:54 Uhr Zitat - kiggergugger Baum soll auch links spielen können, weiss jemand ob er das "zur Not" oder "problemlos" macht? Wäre interessant, weil die einzige Position die keinen klaren backup hat ist Brown. Nkounkou hinten war oft etwas wackelig, und wenn Theate übernimmt muss man die ganze IV umsortieren. Wenn Baum links und rechts gut kann, sollte Spielzeit kein Problem sein. Path

Baum hat bislang 59 Spiele als RV und 15 Spiele als LV gemacht.

0
Fallback Avatar 9. hadabambata 27. August 25, 05:02 Uhr Zitat - adelaar Das will ich höchstpersönlich von MK hören - und dann gut begründet. Und Dinos (rückhaltlose) Position würde mich auch interessieren. Klaro: Sollte Rasmus wg. 'ner üblen Blessur 'n halbes Jahr ausfallen. Nnamdi und Artur ebenfalls - dann steht Elias u.U. öfter in der Startelf als der Arzt erlaubt. Aber ist das wahrscheinlich, planmäßig - geschweige denn erwünscht? Der kalkulierte Normalfall dürfte doch sein, dass Elias Einsätze erhält, um die Belastungssteuerung für Rasmus und/oder Nnamdi zu gewährleisten. Und schon das hätte z.B. aus RKs Sicht Potenzial für eher mittelmäßige Laune. Sollte ihm Dino 'ne "faire" Rotation mit Elias aufdrücken, wird sich Rasmus schon ab Winter nach 'ner alternativen Destination umschauen - und Clubs, die einem solchen Mentalitätsmonster mit hohem Gamechange-Faktor aus der hohlen Hand das doppelte oder 3fache Gehalt zahlen, brauche ich nicht aufzuzählen. Wohlgemerkt: Elias ist womöglich das hoffnungsvollste mit Handkäs und Grie Soß gepäppelte Eigengewächs seit langem - und Rasmus ist ein RV, den ich noch 'n Weilchen in unseren Reihen erleben möchte. Bei weitem nicht nur für mich ist seine Performance ein maßgeblicher Beweggrund ein SGE-Spiel zu besuchen. Path

Rasmus ist rechts gesetzt und Nene links.

Theate und Nnamdi sind als erstes Innenverteidiger und nach dem Abgang Tutas, sollten wir sie auch in erster Linie für diese Position einplanen.

Somit hat Baum die Möglichkeit als Ersatz für Rasmus und Nene ins Spiel zu kommen. Da dürften schon ein paar Spiele und Einwechslungen zu Stande kommen.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. eldelabeha 27. August 25, 07:24 Uhr

Also ich würde sehr davon abraten, Baum links und rechts als erste Alternative einzuplanen, selbst wenn er das beides spielen kann.

Für ihn geht es in dieser Saison darauf, sich einzuspielen, in der Mannschaft und in der Liga. Die Bewegungsabläufe sind auf der rechten ganz anders als auf der linken Seite, du musst dich zu deinem Gegenspieler genau spiegelverkehrt positionieren und auch im Zweikampf agieren. Im Idealfall musst du dich auch in die andere Richtung umdrehen, den Ball mit dem anderen Fuß führen, um ihn mit dem Körper abschirmen zu können und mit dem anderen Fuß flanken. Dazu kommt dann noch, dass deine direkten Nebenmänner andere sind.
Das ist für einen jungen Spieler alles andere als optimal und sollte wirklich die Notlösung sein.

2
Fallback Avatar 11. Sammy94 27. August 25, 08:17 Uhr

So ein Mist, die neue Finanzstruktur mit den Einsparungen bei unseren Frauen trifft uns jetzt ein paar Tage vor Schluss der Transferliste erneut ins Mark:

Für die BUNDESLIGA-Rekordablöse von über 600.000 USD wechselt 7 Lara Prasnikar in die US Profiliga, herzlichen Glückwunsch an die super sympathische Slowenin, danke dass Du bei uns gespielt hast...
Schade, dass aus der Verabschiedung nächste Woche nichts mehr werden wird. Wir waren für ein Foto verabredet, aber eines habe ich ja schon.

Ich habe mich schon sehr gewundert, warum wir mit folgender Aufstellung in Freiburg gespielt haben, die jetzt auch der Bundesligaformation für die ersten Spiele sein dürfte:

Paulick - Lührßen, Veit, Ilestedt, Riesen - Senß - Memeti, Laura Freigang "Fußballgöttin", Reuteler - Blompvist, Anyomi.

Soll das eine Übergangssaison werden, nein:

#deutschermeisterwirdnurdiesge

Auch wenn ich jetzt nur noch zwei Lieblingsspielerinnen habe, drei Weitere sind nach der letzten Saison gegangen, Ich habe unseren Traum noch nicht beerdigt, gell Frau Keil...

13
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. Boris 27. August 25, 13:14 Uhr Zitat - eldelabeha Also ich würde sehr davon abraten, Baum links und rechts als erste Alternative einzuplanen, selbst wenn er das beides spielen kann. Für ihn geht es in dieser Saison darauf, sich einzuspielen, in der Mannschaft und in der Liga. Die Bewegungsabläufe sind auf der rechten ganz anders als auf der linken Seite, du musst dich zu deinem Gegenspieler genau spiegelverkehrt positionieren und auch im Zweikampf agieren. Im Idealfall musst du dich auch in die andere Richtung umdrehen, den Ball mit dem anderen Fuß führen, um ihn mit dem Körper abschirmen zu können und mit dem anderen Fuß flanken. Dazu kommt dann noch, dass deine direkten Nebenmänner andere sind. Das ist für einen jungen Spieler alles andere als optimal und sollte wirklich die Notlösung sein. Path

Ich sehe das als nicht so dramatisch an, klar kann man sich am besten einspielen, wenn die Position fix ist, aber er hat oft genug links gespielt, so dass er nicht komplett ins kalte Wasser geworfen werden würde. Die guten 17jährigen dürfen schon in der U19 und U21 ran, helfen aber weiterhin in der U17 aus. Sie sind es also durchaus gewöhnt, auch in unterschiedlichen Besetzungen zu spielen. Daher sehe ich das nicht zwangsläufig als Problem an.

Optimal wäre natürlich, wenn es doch noch mit Clement Akpa klappt, der mit seinen 1,81 m sicherlich für die linke Seite vorgesehen wäre. Dann könnte Baum rechts bleiben und Nkounkou Backup auf LA für Bahoya machen. So wäre nur der Kader ein bisschen zu voll. Wenn Buta bleibt, kann der auch rechts den Backup machen und Baum links. Eine Handvoll Tribünen-Spieler sind wohl zur Zeit schwer vermittelbar und dann wird es in der Winterpause noch ein paar Abgänge geben, wenn bei einem anderen Verein jemand verletzt ausfällt. Eventuell lotet man aber auch noch die Optionen und Bedingungen aus und es gibt jetzt noch ein paar Abgänge.

Laut Transfermarkt ist man derzeit bei 31 Spielern, davon sind Siljevic und Fenyö U21-Spieler, die zählen nicht, macht 29. Grahl und Chandler zählen auch nicht, die sind ja nur für die gute Laune zuständig, macht 27. Ebimbe ist raus, der befindet sich ja bereits in der Heimat in Paris und vermutlich wird nach dem Ende der Transferperiode der Vertrag aufgelöst. Ngankam ist noch lange verletzt und zählt auch nicht. Dann wären es noch 25 Spieler, die dauerhaft zur Verfügung stehen. So viel ist das gar nicht. Bei 2 Abgängen wäre man schon bei den 23, die Krösche als optimal ansieht, damit alle gut eingespielt sind und nicht wegen geringer Einsatzzeiten unzufrieden werden.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel