Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Noah Fenyő will in der nächsten Saison den nächsten Schritt machen. Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie

SGE kompakt: Eintracht-Talent will verliehen werden

Fenyö plant Leihe: In den letzten Jahren hat die Frankfurter Eintracht gute Erfahrungen mit Leihgeschäften gemacht. Letztes prominentes Beispiel ist Elias Baum, der sich beim SV Elversberg in der zweiten Bundesliga prächtig entwickelte. Einen ähnlichen Weg könnte jetzt auch Noah Fenyő gehen. Laut eines Berichts von „Absolut Fussball“, dem Fußball-Portal von „Home of Sports“, strebt der 19-Jährige eine Leihe an. Mehrere Teams aus der zweiten Liga und dem Ausland sollen bereits Interesse angemeldet haben. Ähnliche Überlegungen gab es auch schon im letzten Winter. Der gebürtige Frankfurter hat bereits in der vergangenen Saison seine Qualitäten in der Regionalliga für die zweite Mannschaft unter Beweis gestellt. Eine ganze Saison in der Hessenliga scheint jetzt wohl aber eher ein Rückschritt für den Spieler zu sein, der auf Spielpraxis drängt. Bei der Eintracht ist man vom Potenzial des Defensivspielers überzeugt. Eine finale Entscheidung soll aber erst nach dem USA-Trainingslager getroffen werden.

Krösche-Treffen mit dem BVB: Dass Markus Krösche durch seine Arbeit bei der Eintracht das Interesse von größeren Vereinen auf sich gezogen hat, ist kein Geheimnis. Schon seit einiger Zeit wird der Frankfurter Sportvorstand immer wieder mit beispielsweise Borussia Dortmund und Bayern München in Verbindung gebracht. Die „Sport Bild“ berichtet jetzt, dass es zwischen dem FCB und Krösche entgegen anderer Aussagen noch keinen Kontakt gegeben haben soll. Der 44-Jährige sei zwar durchaus intern schon diskutiert worden, jedoch soll es Zweifel geben, ob sein Transferkonzept auf die Bayern übertragen werden könne. Anders sieht es beim BVB aus: Laut des Berichts habe es vergangenen Winter bereits ein Treffen zwischen den Dortmundern und dem SGE-Boss gegeben. Der Verein aus dem Ruhrpott soll sogar bereit gewesen sein eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich auf den Tisch zu legen. Schließlich kam es aber zu keiner Zusage von Krösche, der mit der Eintracht erst die Champions-League-Qualifikation sichern wollte. Aktuell sei das Thema auch bei den Dortmundern auf Eis gelegt, könne aber wieder Fahrt aufnehmen, sollte der sportliche Erfolg in der kommenden Saison ausbleiben. Interessant: Markus Krösche soll in der nächsten Spielzeit über eine neue Ausstiegsklausel verfügen, die bis zum Winter gültig ist.

Entwarnung bei Trio: Mit Ellyes Skhiri, Elye Wahi und Can Uzun suchte man beim Testspielerfolg gegen Louisville drei SGE-Akteure vergeblich im Kader. Das Trio musste im Vorfeld das Abschlusstraining abbrechen. Großer Grund zur Sorge besteht aber offenbar nicht: Demnach gab Cheftrainer Dino Toppmöller nach dem Spiel an, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme gehandelt hat. Hinter den Adlerträgern liegen einige intensive und heiße Trainingseinheiten in den letzten Tagen. Möglicherweise könnten alle drei, aber schon am kommenden Wochenende gegen Philadelphia wieder eine Option sein. Darüber hinaus lobte der Eintracht-Trainer das Comeback seiner Mannschaft gegenüber dem „hr-sport“. Der 44-Jährige sprach von einem ordentlichen Auftritt und gerade nach dem schleppenden Beginn habe ihm die letzte halbe Stunde fußballerisch gut gefallen. Am heutigen Mittwoch reist die Mannschaft für die letzten Tage des USA-Trainingslagers in die größte Stadt des Bundesstaates Pennsylvania.

Schiedsrichter-Durchsagen dauerhaft eingeführt: „Nach den positiven Ergebnissen eines Pilotprojekts in neun Stadien in der Rückrunde der vergangenen Saison werden derzeit die technischen Voraussetzungen an allen 36 Spielorten geschaffen“, teilte die Deutsche Fußball Liga mit. Daher sollen zukünftig die Durchsagen der Schiedsrichter nach Überprüfung durch den Videobeweis in der kommenden Saison auf alle Stadien der ersten und zweiten Bundesliga ausgeweitet werden. Damit sollen die Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns für die Öffentlichkeit transparenter gemacht werden. Im Zuge der Testphase wurde das Vorhaben in der letzten Runde unter anderem auch im Deutsche Bank Park in Frankfurt getestet.

Ekitiké-Debüt für Liverpool: Rund eine Woche nach seinem Transfer von der SGE zum FC Liverpool hat Hugo Ekitiké sein Debüt für den englischen Meister gegeben. Beim heutigen Spiel in Japan gegen Yokohama F. Marinos stand der Franzose in der Startaufstellung. In der Halbzeitpause wurde er für Darwin Núñez beim Stand von 0:0 ausgewechselt. Am Ende gewannen die Reds den Freundschaftskick mit 3:1.

Weitere Artikel

9 Kommentare

Fallback Avatar 1. hadabambata 30. Juli 25, 19:08 Uhr

Sport Bild schreibt von einer Klausel über 8 Millionen in den Wintertransferfenstern bei einem Wechsel zu Saisonende.

Das klingt nach einer fairen Lösung. So hätte man noch ein halbes Jahr Zeit um einen Ersatz zu suchen. Irgendwann wird Krösche gehen. Wichtig ist es dann, die zweite Reihe in der Scoutingabteilung zu halten. Ansonsten hat Krösche hier unsere Philosophie weiterentwickelt und es gibt für mich keine Sorge, dass wir in einer Zeit nach Krösche auf einmal andere Wege einschlagen. Wir setzen unseren Weg fort und der Manager wird sich dieser Philosophie unterzuordnen haben.

36
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. eldelabeha 30. Juli 25, 19:50 Uhr

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass man zurzeit nach Dortmund will, wenn man sich einen Namen gemacht hat.

Die Gefahr ist sehr groß, dass man da auf die Schnauze fällt, weil zu viele mitreden wollen und viel nach außen getragen wird.

Ich kann nur überhaupt nicht einschätzen, was Krösches Karriereplan ist bzw. ob er überhaupt einen hat oder alles auf sich zukommen lässt.
Der Wechsel von Leverkusen zu Paderborn (wenn auch in anderer Position) und von Leipzig zu uns, zeigt, dass er sehr sorgsam seine nächsten Schritte wählt und große Namen nicht die größte Rolle spielen.
Aber er hat ja bereits beim Phrasendrescher durchblicken lassen, dass er eine AK hat und die hätte er nicht, wenn er sich nicht zumindest alles offen lassen wollte.

Wenn er geht, hat er hier aber ein bestelltes Feld hinterlassen und darauf kann ein Nachfolger (Schwegler, Hardung?) aufbauen. Trotzdem hat er natürlich ein gewisses Standing und internationale Relevanz aufgebaut, die mit ihm als Person verbunden sind und das müssten sich die Nachfolger erstmal aufbauen.

Ich hoffe, er bleibt noch zwei, drei Jahre, bis er uns als CL-Teilnehmer (zumindest vorübergehend) stabilisiert hat.

2
Fallback Avatar 3. PeKa 30. Juli 25, 20:24 Uhr

Warum in aller Welt sollte Markus zu Dortmund gehen?
Die haben wir in spätestens in 3 Jahren weit hinter uns gelassen.

3
Fallback Avatar 4. hadabambata 30. Juli 25, 20:54 Uhr

Das wir alsbald den BVB eingeholt haben, halte ich für unrealistisch. Der BVB erzielt ganz andere Erlöse und ist nicht von Spielerverkäufen abhängig. Tatsächlich halte ich es für realistischer, dass er zum BVB geht als zu Bayern.

23
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Handballer85 30. Juli 25, 20:55 Uhr

Zu Fenyö: Leihe halte ich für absolut sinnvoll. Der Junge kann was und da würde sich sicher ein gutes Team für ihn finden für eine Leihe.
Vielleicht zu Fenyönoord Rotterdam ? 🙈 sorry konnte ich mir nicht verkneifen haha.

Und das Krösche nach der Saison geht ist mir klar, hat ja gesagt er ist hier noch nicht fertig, aber da wir dieses Jahr Meister werden ist das einleuchtend.

Aber mal Spaß beiseite, Markus mal ernsthaft vor paar Jahren hätte ich gesagt klar geht man da hin aber aktuell ? Sorry aber der seriöseste Verein , klar auch dank dir, sind wir zur Zeit ! Und das auch nicht erst seit gestern. Also was reizt einen momentan an Bayern oder bvb ? Gehalt ? Markus schätze ich nicht ein als das es ihm ums Gehalt geht. Perspektive ? Ja ! Welche bei Bayern und dem BVB ? Kommt Markus nicht aus Paderborn ? Dann liegt der bvb schon nahe aber höchstens aus familiären Gründen nachvollziehbar.

2
Avatar 6. SGE-SCOPE 30. Juli 25, 22:05 Uhr

Ich habe übrigens weder von irgendwelchen Verabschiedungsreden noch Lautsprecherdurchsagen inhaltlich etwas mitbekommen, das Echo und die Verzerrung sind so schlimm, dass im Stehblock akustisch nichts ankommt. Bei Schirimonologen kommt noch ein Pfeiffkonzert hinzu. Entsprechend wenig habe ich von der vermeintlichen Transparenz bei deren Entscheidungen.

Gruß SCOPE

3
Fallback Avatar 7. drobbe 31. Juli 25, 00:51 Uhr

Krösches Familie lebte vor einiger Zeit noch in Paderborn. Keine Ahnung wie das jetzt aussieht. Jedenfalls liegt Dortmund 150 km näher an Paderborn als Frankfurt. Das wäre der einzige Grund für einen Wechsel der mir einfällt.

0
Avatar 8. bachstaaa 31. Juli 25, 09:29 Uhr Zitat - hadabambata Das wir alsbald den BVB eingeholt haben, halte ich für unrealistisch. Der BVB erzielt ganz andere Erlöse und ist nicht von Spielerverkäufen abhängig. Tatsächlich halte ich es für realistischer, dass er zum BVB geht als zu Bayern. Path

"Der BVB erzielt ganz andere Erlöse und ist nicht von Spielerverkäufen abhängig."

Dann hätte er da ja gar nix zu tun?

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. Boris 31. Juli 25, 23:39 Uhr Zitat - hadabambata Sport Bild schreibt von einer Klausel über 8 Millionen in den Wintertransferfenstern bei einem Wechsel zu Saisonende. Das klingt nach einer fairen Lösung. So hätte man noch ein halbes Jahr Zeit um einen Ersatz zu suchen. Irgendwann wird Krösche gehen. Wichtig ist es dann, die zweite Reihe in der Scoutingabteilung zu halten. Ansonsten hat Krösche hier unsere Philosophie weiterentwickelt und es gibt für mich keine Sorge, dass wir in einer Zeit nach Krösche auf einmal andere Wege einschlagen. Wir setzen unseren Weg fort und der Manager wird sich dieser Philosophie unterzuordnen haben. Path

Wie 8? 100 Mio. wollen wir Ablöse, immer noch zu wenig. Wir müssen die Krösche Methode beibehalten, um weiter so durchstarten zu können. 😉

Ne ehrlich, wieso geht ihr auf so ein Bild Geschwätz ein? Die gleichen Journaillen haben vor wenigen Monaten noch berichtet, Bayern sei sich mit Krösche fast einig bzw. hätten sich eben schon getroffen usw.. Klar treffen die sich im VIP Bereich. Das ist quasi wie der höfliche Handshake der Trainer vor dem Spiel und man prahlt unter Vorständen bestimmt gern mal mit seinem schicken Stadion, dem Foyer und der Lounge. Gelogen ist der Bericht dann nicht unbedingt, klar kennen die sich irgendwie, aber sie führen deswegen noch lange keine Vertragsverhandlungen.

Auch Meister Krösche ist bei aller zur angenehmen, durchaus zur Schau getragenen Demut und großer Eloquenz natürlich auch erfolgsverliebt und ich bin mir sehr sicher, dass die von ihm angestoßenen Veränderungen noch lange nicht den Erfolg gebracht haben, den sie bringen können. Wenn du kurzfristigen Erfolg willst, dann hältst du ja deine Spieler so lange wie möglich. Der Kader wurde stark verjüngt, erst wenn sie eingespielt sind, zeigt dich ihr wahres Potential. Er hat also seine verdienten Lorbeeren noch gar nicht eingesammelt. Der Kader steht zu 90%, der Großteil der Spieler ist jetzt 1-2 Jahre eingespielt und so wird sich das Zusammenspiel noch mehr verbessern. Der Altersschnitt und die Vertragslängen sind gut. Die Mannschaft wird jetzt noch 1-2 Jahre zusammenwachsen, erst dann zeigt sich, was wirklich in Ihnen steckt.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel