Zetterer vor Eintracht-Transfer: Laut einem Bericht der Zeitung „Bild“ sind sich die Frankfurter Eintracht und Michael Zetterer von Werder Bremen über einen Vertrag bis 2029 einig. Auch beide Vereine sollen kurz vor einer Einigung stehen und der Wechsel somit schon bald perfekt sein. Demnach soll sich die SGE die Dienste des 30-Jährigen rund 4,5 Millionen Euro (entspricht geschätztem Marktwert) kosten lassen und der Deal soll noch an diesem Wochenende final über die Bühne gehen. Bereits im Vorhinein berichtete die stets gut informierte „Deichstube“ davon, dass die Hessen einen Medizincheck für das Wochenende angemeldet hätten. Dabei dürfte es sich also um die obligatorischen Checks des neuen Keepers handeln, der vorher laut der „Bild“ noch die erste Pokalrunde mit den Bremern (am heutigen Freitag gegen Bielefeld) bestreiten wird. Der deutsche Torhüter wird also der Ersatz für Kevin Trapp, der unmittelbar vor einem Wechsel zum Paris FC steht. Durch die Verpflichtung des Werderaners dürfte nun auch der Trapp-Transfer grünes Licht erhalten. Zetterer könnte somit in den ersten Pflichtspielen zwischen den Pfosten stehen, bis Kaua Santos vollständig fit ist. Dann dürfte der Brasilianer wieder das Tor des Champions League-Teilnehmers hüten. Zuvor ließ Trainer Dino Toppmöller noch verlauten, sein Schlussmann werde auch am Sonntag gegen Engers im Tor stehen. Dazu wird es wohl nicht mehr kommen, denn laut der Boulevardzeitung steht an diesem Wochenende auch der Medizincheck für Trapp in der französischen Hauptstadt an.
Trapp-Degradierung vor Saison? Wie der „Hessische Rundfunk“ erfahren haben will, soll die SGE ihrem Kapitän und Vereinslegende Trapp bereits vor dem Beginn der Sommervorbereitung mitgeteilt haben, dass man nicht mehr auf ihn als Nummer 1 baue. Stattdessen solle man dem 35-Jährigen klargemacht haben, dass dem jungen Kaua Santos die Zukunft im Tor der Hessen gehöre, sobald dieser von seiner Verletzung fit zurückkehrt. Demnach sollen sich der Deutsche und sein Berater danach nach Optionen für einen Transfer umgesehen haben. Nun scheint der Transfer zum Paris FC unmittelbar an diesem Wochenende bevorzustehen.
Vorfreude auf die SGE: Vor dem Spiel der Frankfurter Eintracht in der ersten Runde des DFB-Pokals am Sonntag gegen den FV Engers ist die Vorfreude beim Gegner weiter riesig. In der „Bild“ sprach nun Vadim Semchuk über das Spiel und betonte: „Ich freue mich jetzt sehr auf das Spiel gegen Frankfurt und das hohe Niveau der Bundesliga-Spieler. Wenn wir eine Chance haben, die Eintracht zu schlagen, werden wir sie auf jeden Fall nutzen.“ Der Ukrainer war in der Türkei im Trainingslager, als der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann. „Meine ganze Familie riet mir, nicht zurückzukehren und in Europa Zuflucht zu suchen. Die ersten Kriegstage waren schrecklich, solche Gefühle sind unbeschreiblich. Ich habe kaum geschlafen, ständig mit der Ukraine telefoniert und die Nachrichten verfolgt“, erinnerte er sich. Beim FV Engers sei er nun angekommen, wie er verriet: „Anfangs war es schwierig in Deutschland. Ich wollte die ganze Zeit nach Hause. Jetzt habe ich mich dran gewöhnt, in Deutschland zu sein. Der FV Engers hat mir sehr geholfen, mich in Deutschland niederzulassen. Ich konnte meine Arbeit und mein Leben selbstständig organisieren.“
Kalimuendo und McAtee zum NFFC: Arnaud Kalimuendo und James McAtee werden sich laut verschiedener Medienberichte zur neuen Saison Nottingham Forest anschließen. Beide Spieler wurden in der Vergangenheit immer wieder mit der Frankfurter Eintracht in Verbindung gebracht. Vor allem Kalimuendo war in mehreren Transferfenstern immer wieder Thema am Main. Nun scheinen beide ihren neuen Klub auf der Insel gefunden zu haben. Laut dem Transferexperte Sacha Tavolieri haben sich der NFFC und Stade Rennais beim französischen Angreifer auf ein Ablösepaket von 30 Millionen Euro geeinigt. Im Falle von McAtee berichtete der deutsche „Sky“-Experte Florian Plettenberg, dass sich Manchester City und der zweimalige Europapokal der Landesmeister-Sieger auf eine Ablöse inklusive Boni von 30 Millionen Pfund (rund 34,8 Millionen Euro) geeinigt hätten. Bei beiden Offensivakteuren sollen sich Spielerseite und der aufnehmend Verein bereits länger einig sein. Die Deals könnten also bald final über die Bühne gehen.
Kolo Muani zurück zu Juventus?: Das Kapitel Randal Kolo Muani und PSG scheint nach langem Hin und Her ein für alle Beteiligten zufriedenstellendes Ende gefunden zu haben. Laut „Tuttosport“ geht der französische Angreifer auch in der kommenden Saison wieder bei Juventus Turin auf Torejagd. Demnach haben sich die Bianconeri und PSG auf eine Ablöse geeinigt. Zunächst wechselt Kolo Muani auf Leihbasis mit anschließender Kaufpflicht. Juventus überweist eine Leihgebühr in Höhe von 10 Millionen Euro nach Paris, 45 Millionen werden dann im Zuge der Kaufpflicht fällig. „RMC“ berichtet zudem von einem Vierjahresvertrag, auf den sich der Spieler und der Verein geeinigt haben und ab kommenden Sommer gültig ist.
42 Kommentare
Ich warte auf Bestätigung von Trappo‘s Ablöse…
Passt nicht zu MK 4-5 Mio auszugeben, aber nur 1 Mio zu bekommen für einen TW von dem Format
Zetterer
Er scheint schon ambitioniert zu sein und sich nicht einfach als Nummer zwei zu sehen. Vielleicht hat man ihm das ungefähr so schmackhaft machen können: Erwird sich wahrscheinlich in dieser Saison als Nummer zwei einreihen müssen, vielleicht auch in der nächsten, aber spätestens dann ist Kaua Santos verkauft und dann hat er noch zwei Jahre Plus mögliche Vertragsverlängerung, in denen er bei einem Top-sechs- Verein zumindest die Chance hat, die Nummer 1 zu werden in Konkurrenz zu einem anderen Torwart. Die Alternative ist in Bremen die Nummer eins zu sein, für diese Saison und bei einem Club zu spielen, dessen Tendenz eher Richtung untere Ligahälfte weist .
Er ist ein sehr guter Torwart, er hat durchaus das Potenzial, ein Top-fünf -Torwart zu sein.
Und er ist fünf Jahre jünger als Kevin
Ich bleibe sehr entspannt und lasse mir meine Vorfreude auf die Saison durch die Flucht von Trapp nicht nehmen.
Wir werden eine gute Lösung bekommen davon bin ich fest überzeugt.
Am Sonntag kann es endlich losgehen.
Trapp wird mit Sicherheit irgendwann und irgendwie später nach seiner Karriere wieder eine Rolle bei der SGE einnehmen.
Für mich ist das Thema jetzt durch und ich freue mich auf den neuen Torhüter wer auch immer das sein wird und die Rückkehr von Santos .
Der Zetterer ist im technisch wirklich gut. Der Spielaufbau in den ersten Minuten auf der Alm ist wirklich gut anzuschauen.
Sehe das ganz locker, dann haben wir eben wieder zwei top Torhüter. Trapp hat zuletzt die Saison gut zu ende gespielt, hat leider eben nicht mehr die Qualität unserer Ambitionen.
Der Verein hat es ihm klar verkündet und es scheint, wie es sich gehört, alles sauber Über die Bühne zu gehen. Die Zukunft beginnt Heute ! Es lebe Santos und Willkommen Zetterer.
also zum Bericht vom HR: wenn das stimmt, dann bin ich einigermaßen irritiert, aber nicht von der Eintracht her sondern von Kevin Trapp und seinen Beratern.
Er ist 35 Jahre alt, ist ein verdienter Spieler der SGE und weiß genau, dass ein 21-jähriger Weltklasse-Torwart hinten dran steht und nur durch eine Verletzung nicht zum Einsatz kommt.
Warum ist Trapp nicht selber zu Krösche gegangen und hat gesagt: Nehmt Kaua als Nr.1 und lasst mich gehen. So kommt es mir so vor, als ob KT und seine Berater beleidigt waren und neue Angebote geprüft haben. Und das einen Tag vor Saisoneröffnung. Die wissen ganz genau, dass die SGE dann gezwungen ist einen neuen TW zu verpflichten, von dem niemand weiß, wie er sich in die Mannschaft integriert.
Aber wie gesagt: ich glaube nicht immer alles, was geschrieben wird, aber wenn das so wäre, wäre das ein starkes Stück. Die SGE hat alles richtig gemacht, Kaua ist ein Weltklassetorwart, und wenn die den nicht spielen lassen, nur weil ein Älterer den richtigen Zeitpunkt zu gehen verpasst hat, ist Kaua auch irgendwann weg und Trapp dann nicht mehr gut genug.
Der bessere soll spielen und es war nunmal Kaua, der einfach nur Weltklasse war (außer Mainz oder Tottenham).
Ich hoffe, dass Zetterer sich darüber im Klaren ist, was auf ihn zukommt. Ich halte ihn aber für eine sehr guten Torwart, nur als Torwart muss man auch menschlich top sein und zurückstecken, wenn der andere besser ist. Am Sonntag dann Grahl im Tor?
Trapp spielt seit 2 Jahren wie ein Rentner der sich nicht mehr in Frage stellt. Klar, hat er ein gutes Stellungsspiel und daher nicht so spektakulär. Erst als Kritik aufkam hat er sein Allerwertesten und seine motivation ein wenig in Bewegung gebracht. Zu spät im lande der Profis ! Als ehemaliger Eintracht Held wird er mir fehlen aber seine Leistungen kann er ruhig wo anders ausüben. Es war höchste Zeit das auf der Torhüterposition etwas Bewegung reinkommt. Der Wechsel ist ganz klar ein Upgrade. Krösche einmal mehr alles richtig gemacht !
Tja, ob es für die Eintracht gut ist, mal sehen. Für mich ist's dann endlich wieder spannend^^, weil ich den Thomas gut kenne (seinen Vater). Wobei der in den letzten Tagen wirklich dicht gehalten hat. Naja mal schauen.
Off topic: Hugo hat gerade seine erste Bude für Liverpool gemacht.
Hugo, la classe !
Zetterer eben mit einer Monsterparade.
Zetterer spielt heute für Bremen. Weiß jemand, ob er dann noch in dieser Saison für uns im Pokal eingesetzt werden kann?
In der EL/CL gibt es ja Regeln, die das verbieten, beim DFB-Pokal finde ich dazu nichts.
Falls nein, wäre das in meinen Augen ziemlich blöd, dass man nicht darauf bestanden hat, dass er heute nicht eingesetzt wird. Aber vielleicht ging es so kurzfristig auch nicht anders.
Ich denke, bei der Gewinn/Verlust-Rechnung bzgl. des Trapp- Transfers ist auch die Laufzeit des Vertrages für Zetterer einzubeziehen. Zusätzlich eine elegante Lösung, die Trapp eine öffentliche Degradierung erspart.
Die Älteren werden sich noch erinnern, wie Pal Csernai in unserem Frankfurter Waldstadion die Legende Gerd Müller unwürdig eiskalt rasierte. Insofern scheint es für alle Beteiligten eine gute Lösung zu sein.
Wenn man mit Kevin als Kapitän in die neue Saison geht, dann wird man ihn sicherlich nicht bereits als Nr.1 abgeschrieben haben, sondern erstmal abwarten, wie Kaua aus der Verletzung zurückkommt und dann anhand der Trainingsleistungen schauen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Staffelstab zu übergeben.
Warum sollte Kevin trotz starker Leistungen nach seiner Verletzung und als Kapitän in der neuen Saison, Kaua zur Nr.1 machen und sich einen neuen Verein suchen? Gib mir bitte nur ein Beispiel für einen Torhüter, der in einer vergleichbaren Situation eine solche Entscheidung getroffen hat!
So hätte ich es auch gesehen, eine Vorgehensweise, die sämtliche Optionen offen ließ und niemand vor den Kopf stoßen würde.
...und außerdem die Motivation für alle hoch halten würde. Zudem Eintracht den bevorstehenden Wechsel im Tor flexibel und situationsbedingt verträglich und nachvollziehbar kommuniziert hätte.
Als Fan verbietet es sich despektierlich über einen verdienten Spieler, Kapitän und EL Held zu äußern! Wirklich bezeichnend auf diese Weise kurz vor dem bevorstehenden Abschied nachzutreten!
Wenn ein Spieler wechselt, darf er wie aktuell Zetterer, nicht für den neuen Verein in der gleichen DFB- Pokalrunde spielen. Bedeutet, das er ab der zweiten Runde spielberechtigt ist. Bei der UEFA dürften Spieler ab der KO Phase nach gemeldet werden.
Das ist kein Nachtreten, keineswegs. Wie oft hat er mich die zwei letzten Jahre auf die Palme gebracht. Es geht um rein sportliches. Seine Abstöße waren ein Alptraum und er hat nicht an einer Verbesserung gearbeitet. So ehrlich muss mann seien. Er ist und bleibt ein verdienter Spieler, jedoch kommen wir nicht mit Rum weiter sondern mit gezielter Leidenschaft sich kontinuierlich zu verbessern. Der Auftritt von Zetterer stimmt mich sehr positiv und Santos hat die Sterne noch vor sich wenn er auf den Boden bleibt.
Ah, danke für die Info 👍🏼
Das ist Deine persönliche Sichtweise, die Du exklusiv hast! DT und MK hatten eine andere, denn sonst hätte Kevin nicht gespielt, wäre nicht Kapitän geblieben und man hätte ihm einen Vereinswechsel nahegelegt. Daneben haben wir uns mit Kevin für die EL qualifiziert, das Viertelfinale der EL erreicht und uns jetzt für die CL qualifiziert. Das Kevin die letzten 2 Jahre wie ein „Rentner“ gespielt hat, seinen „Allerwertesten“ erst nach Kritik in Bewegung gebracht hat und ihm dann auch noch die „Einsatzbereitschaft“ und „Leidenschaft“ abzuschreiben, sich verbessern zu wollen ist sehr despektierlich und verbietet sich als Fan!
Eine Fussball Karriere dauert im besten fall ein paar Jahre. Einige von euch wissen das Kevin neben Fussball auch andere Geschäfte betreibt, ist sein Recht.
Jedoch braucht man im Leistungssport 100% Konzentration und motivation um ans äusserste Limit zu gehen. Unsere Führung spielt nicht um Platz 8 bis 12
sondern will sich in der Spitzengruppe etablieren. Haben Bayern, Dortmund, Leverkusen oder Leipzig bedarf an Trapp ? Nein. Er wechselt nach Frankreich zu einen ambitionierten Aufsteiger, mehr nicht. Ich mag Kevin weil er als ein sehr sympathischer Mann auftritt. Seine Zeit ist bei uns abgelaufen und er hat
meinen vollen Respekt und meine Dankbarkeit. Ich wollte hier im Forum nur rein Sportlich meinen Senf dazu geben und bleibe davon überzeugt das trotz seines Image oder Standing sein Abgang ein Fortschritt für uns bedeutet. Und wenn viele von euch, vielleicht aus Trauer oder Romantik, mich jetzt steinigen werden. Ich möchte meine Eintracht ganz oben am Horizont sehen.
…
Er ist und bleibt ein verdienter Spieler, jedoch kommen wir nicht mit Rum weiter sondern mit ....
Sehe ich auch so... mit Rum torkeln die meist auch nur noch über den Platz 😉
Ich finde es super interessant, dass angeblich schon vor der Sommervorbereitung Klarheit im Tor geschaffen wurde und nichts davon nach außen gekommen ist.
Sowieso ist mir in den letzten 12-18 Monaten stark aufgefallen, dass Interna immer nur spekuliert werden. Da muss eine massive Loyalität im Verein herrschen, und zwar vom Angestellten über die Spieler bis zum Vorstand.
Chapeau !
Ich halte es für fragwürdig, dass Trapp "flüchtet", weil die sportliche Leitung Kaua Santos zur neuen Nummer 1 ausgerufen haben soll.
Die Eintracht ist ganz klar Leidtragende dieser Situation. Der Kapitän ist weg und finanziell ist das höchstens ein Nullsummenspiel.
Trapp hingegen wechselte zu Paris FC - einem Verein, dessen Besitzer der Luxusartikelhersteller LVMH ist (Luis Vuitton). Er bekommt einen mega Vertrag und seine Frau und er nebenbei bestimmt noch das ein oder andere Engagement zusätzlich.
Das wäre schon ein brachialer Zufall epischen Ausmaßes, wenn Paris auf ihn zukam, NACHDEM die Eintracht ihn "abgesägt" hat.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Ob Kaua Santos wirklich "Weltklasse" ist, wie hier manche schreiben... Die Sicherheit habe ich nicht. Ich finde ihn aufregend und hoch talentiert. Mit Trapp im Gepäck hätte ich mich aber wohler gefühlt.
Der Junge is 'n richtig Guter.
5-6 Zentimeter länger, dann wäre er einstweilen annähernd auf Kauas Augenhöhe.
Auch diesmal überragend: Sein rechtes Füßchen und was er damit fabriziert - ne Sonderqualität, die auch ne Spielweise wesentlich prägen kann. Ich würde sagen, da kommt auch Kaua lange (noch) nicht ran.
Ob der sich mit 30J. längerfristig hinter nem 22jährigen einrichtet? Mir fehlten da die Argumente.
PS
Dass er so ausscheidet, hat ihn arg geschüttelt, ich hatte ihm die Daumen gedrückt. Aber die Arminia war auch über weite Strecken stark, also kein unverdienter Sieg.
Die Reaktion von Zetterer nach dem Spiel spricht für seinen Charakter. Außerdem halte ich ihn für einen guten Torwart. Dass wir einem Bundesligakonkurrenten die Nummer Eins kurz vor dem 1. Spieltag wegkaufen, ist marktüblich, finde ich aber aus moralischer Sicht nicht gut. Andersherum würde die Eintracht das bestimmt auch nicht gut finden. Die Lösung Kevin Müller oder ein Routinier, der ohne Murren seine Rolle akzeptiert, wären mir sympathischer gewesen.
Zu Kevin Trapp: Er hat seine Verdienste. Aber man kann nicht sagen, dass in der letzten Saison sein Fokus zu 100% bei der Eintracht lag. Dennoch war er am Ende der Saison da, als man ihn gebraucht hat. Der Wechsel ist in Ordnung, hätte aber deutlich früher stattfinden müssen. Als ernannter Kapitän kurz vor Saisonstart das Schiff zu verlassen, macht nicht den besten Eindruck.
1. Bremen braucht das Geld jetzt dringender, da Einnahmen fehlen.
2. Wieviel Weiterverkaufsbeteiligung haben wir bei Kolo?
2. Da RKM wohl mit einem Megaverlust verkauft wird, wohl eher keine, da Verkaufsbeteiligungen i.d.R. auf den Mehrerlös berechnet werden.
Selbstverständlich empfinde ich große Dankbarkeit für all die guten Jahre mit Trapp, aber wenn man ganz nüchtern und realistisch die Zahlen betrachtet, dann ist Trapp kein Top-Torhüter mehr und war das immer nur mit Einschränkungen. Herausragend waren immer seine Reflexe auf der Linie, da war er mal einer der Besten überhaupt, wahrscheinlich weltweit, so hat er es überhaupt zur Nationalelf geschafft, denn die anderen Werte waren wahrlich nie spitzenmäßig. Inzwischen macht oftmals der Rücken nicht mehr mit und dann ist er eben die entscheidenden Millisekunden zu langsam. Vielleicht bräuchte er mal ein halbes Jahr Auszeit mit nur Physio und Yoga, die hat man im Profifußball aber nicht. Damit fällt sein größtes Plus weg und dann ist er eben nicht mehr die Nr.1 bei der Eintracht. Die Strafraumbeherrschung war durchaus in Ordnung, aber nicht herausragend. Seine Übersicht, sein Spielverständnis und seine Passquote waren schon immer ein Trauerspiel, Statistikgott Jurek/tompremium hat das mal aufgeschlüsselt, Trapp hat immer ca. 75% aller Abschläge zum Gegner oder gar direkt ins Aus befördert. Das kannst du doch als Profi-Torwart nicht bringen, immer so lange zu zögern, dass du bereits wieder hart gepresst wirst und dich dann so weit abdrängen lässt, dass der Ball sogar ins Aus geht. Einzig die Abwürfe waren gut. Grahl hat mal eine Vorlage direkt in den Lauf gemacht, ich glaube auf Omar, Trapp hat sowas nie geschafft. Er hat da immer ewig das Spielfeld gescannt, anstatt einfach das Spiel schnell zu machen, so lange der Gegner noch unsortiert ist, was offensichtlich der wichtigste Faktor für eine Torchance direkt nach dem Abschlag ist. Bis er sich dann entschieden hat, etwas zu tun, waren bereits wieder alle Mitspieler gedeckt und zwei Stürmer rennen ihn an. Ergebnis ist, dass er abdreht und den Ball gerade noch ins Aus haut.
Die Zu-Null-Quote war auch immer herausragend schlecht für einen "Spitzentorwart" mit Nationalmannschafts-Ambitionen. Letzte Saison hat Trapp 6 mal zu Null gespielt, das ist viel für ihn. Zetterer hat bereits 10 weiße Westen, für Bremen wohlgemerkt, und eine ähnlich hohe Paradenquote. Die Spitze sind Gulacsi mit 14 und Neuer mit 13 weißen Westen. Trapps Bestwert für die Eintracht waren 9. Das lässt sich ja nicht nur damit erklären, dass die Eintracht jahrelang eine auf Konter lauernde Spielweise durchgezogen hat. Das hat auch einfach etwas mit einer gewissen Konzentration bis zum Schluss und dem Ehrgeiz zu tun, möglichst viele davon zu sammeln, weil das für immer in den Geschichtsbüchern bleibt, wie die Tore beim Stürmer. Wenn Neuer beim Stand von 4:0 noch das Gegentor kassiert, dann ärgert der sich schwarz, da sieht man richtig dunkle Wolken aufsteigen, wie im Cartoon. Die Mitspieler entschuldigen sich bei ihm dafür. Wegen diesem Ehrgeiz hat er auch so viele weiße Westen gesammelt wie vielleicht keiner vor ihm. Das unterscheidet einen herausragenden von einem durchschnittlichen Keeper. Selbstverständlich ist Neuer bei Bayern und bei PSG hatte Trapp auch mehr weiße Westen, aber wie man sieht, geht das auch bei Bremen. Atubolu beispielsweise hatte letzte Saison auch 10, bei Freiburg, in seiner zweiten Saison, mit 22. Man kann natürlich argumentieren, dass es Neuer bei Bayern auch leichter hat, aber bevor die ihn abgeworben haben, hat er bei Schalke auch schon 5 Saisons in Folge über 10 weiße Westen gehabt. Insgesamt hat Trapp 171 Mal in seiner Karriere zu Null gespielt, Atubolu bereits 71 Mal(Neuer 374, vielleicht der höchste Wert ever, Buffon ca 300). Mit einem derart starken Rückhalt springen am Ende vielleicht 5-9 Punkte mehr raus und das können Welten sein, das kann den Unterschied ausmachen.
Insofern bin ich bei allem Respekt vor Trapps Verdiensten nicht unglücklich über die Entwicklung. Mit Santos im Tor kann ich mir vorstellen, dass die Eintracht auch mal einen Torhüter in der ewigen Statistik kriegen könnte unter den Top 10 der meisten Minuten ohne Gegentor wie eben Atubolu mit über 600. Die Paradenquote von Santos gehört zu den besten der Liga, Trapp war in dem Wert immer top, aber gar ein bisschen abgebaut. Zetterer wird die Latte hoch setzen, so dass er sich weiterhin durchsetzen muss, wenn er es schaffen will. Wenn das mit Zetterer klappt, dann ist wieder eine harte Konkurrenzsituation im Tor und das kann nur gut für die Eintracht sein. Trapp ist 35 Jahre alt mit nur noch einen Jahr Restvertrag, bei einem geschätzten Marktwert von 2,5 Mio. ist ca. die Hälfte marktgerecht. Irgendwo hieß es 10 Mio., das hätte mich schon schwer gewundert. Auch in der französischen Liga gibt es ja inzwischen Financial Fairplay, auch wenn PSG das sicherlich umgeht. Das bei Paris FC aber auch kein Scheich dahinter steht, glaube ich nicht, dass die Mondpreise bezahlen. Freut mich für Kevin, wenn das klappt, dann kann er neben dem Torwart-Job noch Markenbotschafter machen, das streichelt sein Ego und freut seine Modeltante. Als polyglotter, mondäner Typ mit glatter Haut und träumerischem Blick ist er ja wie gemacht für Werbebilder, die Extra-Kohle gönn ich ihm. Hoffentlich kann man das große Talent Amil Siljevic lange genug halten, bis Santos dann für 80-100 Mio. wechselt.
Quatsch
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Trapp wechselt in die Stadt in der seine Lebensgefährtin ihren Lebensmittelpunkt hat, und das ein Jahr vor Vertragsende in einem Alter von 35 Jahren. Noch dazu in dem Wissen das er eben nicht mehr die unangefochtene Nr. 1 ist, das kann man als Flucht bezeichnen oder eben als Ausklang seiner Karriere. Mit Zetterer kriegen wir einen Bundesliga erfahren Torhüter der gestern gezeigt hat was er kann. Man wird ihm ziemlich klar kommuniziert haben, dass er sich ggf. hinter Santos anstellen muss.
Mit einem Vertrag bis 2029 schaffst du auch für die nächsten Jahre Sicherheit. Wenn Kaua in zwei Jahren für Viehundertphanastilliarden nach England verkauft wird haben wir einen Zetterer der parat steht.
Darüber hinaus wird er sicher weniger verdienen als Trapp von daher stören mich die 4-5 Mio Ablöse überhaupt nicht. 1 Mio. für Trapp + Gehaltseinsparung durch Trapps Wechsel sollte in 2 Jahren spätestens der Saldo ausgeglichen sein.
Und wir haben kein Hick-Hack im Verein wie die Bayern.., da macht Neuer auch nicht freiwillig Platz.
Wir hätten uns doch alle gewünscht, dass Kevin bei uns in Rente gehen würde. Er kam nach seiner Verletzung in den letzten Spielen stark zurück und hatte erheblichen Anteil an der Erreichung des CL-Platzes, auch seine guten Leistungen über etliche Jahre hinweg sind unvergessen. Aber irgendwann kam zuviel Glamour in sein Leben und parallel verlor er auch an fußballerischer Klasse. Jetzt haben alle Beteiligten einen Weg gefunden, um allen Gegebenheiten und Interessen gerecht zu werden. Damit sollte auch das Nachkarten vorbei sein. Herzlich Willkommen Michael Zetterer und alles Gute, Kevin.
Es geht nicht um das Warum- das ist nachvollziehbar. Es geht um das Wie- das hat einfach einen sehr faden Beigeschmack. Wenn man nicht mit Trapp im Tor weitermachen wollte, warum nimmt man ihn groß auf die US-Tour mit ( andere Spieler waren nicht eingebunden und für Verhandlungen freigestellt) und flickschustert ein Woche vor dem Pokalspiel noch auf dieser wichtigen Position herum? Auch wenn es hartes Business ist, sollte man einen respektvollen Umgang mit einem sehr verdienten Spieler wahren. Und das ist hier einfach nicht gelungen, wo man doch immer so auf Gentlemans Agreement macht, mal abgesehen von der lächerlichen Ablöse. Ein bisschen Fairness gegenüber Bremen könnte man zeigen, indem man ihnen Elias Baum ausleiht.
Gruß SCOPE
also wäre sicher spannend gewesen zu sehen, was hier losgewesen wäre, wenn die eintracht den trappo nicht mit ins trainigslager genommen hätte und das, obwohl er klar für die ersten spiele vorgesehen war! ich sehe es nicht ein, dass man der reintracht hier den schwarzen peter zuschustert, schließlich hat die eintracht mit trapp geplant (wenn auch nur als reserve) und der wechselwunsch kam von trapp!!!!
lächerliche ablöse? was erwartet man denn bitte für einen keeper im alter von 35jahren??? davon mal abgesehen könnte die eintracht auch eine unrealistische ablöse verlangen und den transfer somit blockieren und trapps wunsch nicht entsprechen - wäre das etwa "respektvoller"?
wenn ich immer höre " kam nach seiner verletzung stark zurück und hatte erheblichen anteil am erreichen der CL"
woran macht man das eigentlich fest? trapp kam ordentlich zurück und hatte natürlich seinen anteil! notenschnitt in den 5 spielen ist ne glatte 3, in 3 von 5 spielen war der gegnerische keeper der bessere, insgesamt hat trapp in diesen 5 spielen ganze 7 paraden gezeigt. bei aller liebe aber man sollte auch mal ein bisschen objektiv bleiben.
Naja, bisher ist das alles nur spekulativ, ob man Trapp gesagt hat, dass er die Nummer 2 wird, wenn Santos wieder fit ist, ob da jemals die Wahrheit rauskommt wie genau das abgelaufen ist etc. wird sich zeigen…vielleicht wollte Trapp dennoch mit ins Trainingslager, weil es da noch keine konkreten Anfragen gab, oder weil er warten wollte bis sich was in Frankreich, im Idealfall in Paris oder der Nähe von Paris ergibt, das dauert dann eben auch und am Ende ist es gekommen wie es jetzt ist.
Ich finde es viel bemerkenswerter wie ruhig sowas bei uns abläuft und das es keine Maulwürfe gibt die sowas an die Medien stecken, das ist in der heutigen Zeit oftmals das größte Problem, am Ende musste es irgendwann die Wachablösung geben und das hat man in dem Business doch gut hinbekommen, das alle ihr Gesicht wahren konnten, perfekt ablaufen tut es nie.
Mit Zetterer kann ich auch gut leben (Ortega wäre natürlich Mega gewesen), aber Zetterer ist mir in den letzten Jahren durchaus ab und an mal positiv aufgefallen wenn ich Samstag abends die Sportschau gesehen habe und dachte wow wie hat er den noch gehalten……es lag jedenfalls nicht am Torwart das Bremen da unten rumgekrebst ist und sogar einmal absteigen mussten….
Ich finde es viel bemerkenswerter, dass wir mittlerweile in der Lage sind die wichtigsten Spieler von der direkten Konkurrenz zu holen, Jonny aus Mainz, Doan aus Freiburg, beides Vereine mit denen wir in den letzten Jahren um die Plätze 5-8 konkurriert haben und Bremen ist jetzt auch keine Laufkundschaft und Zetterer ist einer Ihrer wichtigsten Spieler und wir können den mal eben eine Woche vor Saisonstart abkaufen, nicht optimal für Bremen, aber auch das kennen wir als Eintracht nur zu gut…
Bremen ist halt plank und sie brauchen Geld deshalb können wir Ihnen sogar noch ein Stück weit die Ablöse vorgeben, obwohl sie uns eigentlich „ausnutzen“ könnten, weil wir akuten Bedarf im Tor haben , wenn man Trapp seinen Wunsch nicht verwehren möchte, aber in diese Situation haben sich die Bremer in den letzten Jahren selbst gebracht, als Klaus Alloffs da noch Manager war, waren die Bremer irgendwie besser aufgestellt, aber das kann und will ich nicht bewerten, dafür beschäftige ich mich zu wenig mit denen.
Ortega soll 10 Mio als tw Backup verdienen - nicht unsere Kragenweite...zetterer konnte ich gestern bewusst im TV bewundern was er am fuss mit dem ball macht. Man kann daran schon erkennen welche Zielrichtung wir anstreben.
Zu Trapp: wurde jetzt gefühlt alles gesagt. Ich denke es geht bald für alle Seiten in die richtige Richtung.
Zu Werder: die setzen seit Jahren in sportlicher Leitungsfunktion auf "Stallgeruch" , wir haben dagegen meiner Wahrnehmung nach die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen.
Danke Boris für dein so ins Detail gehender Beitrag. Kevin hatte sich übrigens bei PSG nicht wirklich durchgesetzt. Er war ein guter Torhüter mit viel Charisma, nicht mehr und nicht weniger.
Er hat Eintracht Geschichte geschrieben und verdient deshalb auch unseren, meinen Respekt. Die Eintracht 2025 entwickelt sich weiter und dass eben ohne ihn.
Also bei ein paar Dingen muss ich wirklich den Kopf schütteln.
@Trapp:
Keiner hier kennt ihn, aber meint doch seine Gedanken und/oder Einstellungen beurteilen zu können.
Wie kommt ihr darauf, dass die Eintracht zuletzt nicht mehr an erster Stelle für ihn stand oder dass er sich erst angestrengt hat, als Kritik aufkam?
Trapp hat sich trotz Schmerzen ins Tor gestellt, um für die Mannschaft und den Verein da zu sein, weil er der Kapitän ist.
Mag sein, dass es falscher Ehrgeiz war und er sich besser erst mal auskuriert hätte, aber das spricht doch gerade dafür, dass er die Mannschaft über seine eigene Gesundheit gestellt hat.
Und keiner weiß, wann Trapp in welcher Form die Verantwortlichen informiert hat oder wann das Angebot von Paris kam.
@Zetterer:
Wieso sollte es moralisch fragwürdig sein, ihn eine Woche vor dem Start der Bundesliga zu kaufen?
Eintracht zahlt doch eine Ablöse und Bremen hat mit Backhaus seinen Nachfolger bereits im Kader.
Und keiner zwingt Bremen dazu, ihn an uns abzugeben.
@Santos:
Ich habe hier von niemandem gelesen, dass Santos bereits Weltklasse ist. Er hat die Anlagen und die hat er vereinzelt bereits unter Beweis gestellt. Die Paraden gegen Besiktas waren ja nicht nur gute Reflexen, nur ein Gefühl dafür, wo der Ball hinkommen könnte und dann noch ein bisschen Glück.
95% der Profitorhüter hätten zwei der Bälle überhaupt nicht halten können, weil ihnen entweder die Größe oder die Athletik/Sprungkraft gefehlt hätte.
Es gibt körperliche Voraussetzungen, die verhindern können, dass du ein absoluter Weltklasse Torwart wirst, wie es bei Sommer der Fall war, der war mit 1,83 einfach so klein, dass er manche Bälle nicht erreichen konnte.
Torhüter über 1,95 sind meistens nicht schnell genug unten, um harte flache Schüsse zu kontern.
Santos vereint beides. Ich kann noch nicht einschätzen, wie gut er fußballerisch ist und ob er seine Unkonzentriertheiten und seine risikobehaftete Entscheidungsfindung dauerhaft abstellen kann.
Schafft er das, wird er mal ein absoluter Ausnahmetorwart, davon bin ich überzeugt.
Wer kann schon in die Köpfe anderer hineinschauen, jedenfalls heute glücklicherweise noch nicht. Vieles ist im spekulativen, fiktiven Bereich, vieles ist fundiert, hier im Forum und auch im Journalismus. Aber, was ist was? Das ist Fakt und muss auch nicht jedem gefallen. Es ist also müßig, anzunehmen, Vertreter der einzigen Wahrheit, oder gesteigert der einzig wahren Lehre zu sein. Dass die Situation um Trapp unterschiedlich wahrgenommen, beurteilt wird, ist vollkommen in Ordnung, jedenfalls aus meiner Sicht. Andere Auffassungen sind selbstverständlich akzeptiert.
Jedoch steht für mich an erster Stelle, dass wohl eine gute Lösung gefunden wurde,
mit der alle Beteiligten gut leben können.
Wer jetzt noch klein kariert Haare spalten möchte..., er wird nichts ändern, was auch niemand möchte.
Wenn ich mir erst mal die Fakten anschaue und die Meldungen, die verschiedene Zeitungen zusammen getragen haben, so sie denn auch stimmen, , ergibt sich für mich folgendes Bild
Er hat gestern nach dem Spiel geweint, erscheint eine emotionale Bindung zu Bremen zu haben… Einiges spricht dafür, dass es kein abgezockter Typ ist.
Bremen muss so kurz vor dem Saisonstart dem Verkauf nicht zustimmen, und wenn er nicht der abgezockte Typ ist, hätte er wahrscheinlich Verständnis dafür und würde nicht mit aller Gewalt auf einem Wechsel bestehen.
Wenn dem so ist, dann stimmt Bremen aus freien Stücken dem Verkauf zu, und dafür spricht auch einiges, denn sie haben einen sehr begabten Nachwuchstorwart, der ernsthaft schon um die Nummer eins mitgespielt hat und… Sie brauchen Geld. Erinnern wir uns, wie es uns vor 7-8 Jahren ging, da hatten wir 2,5 Millionen an ETAt für Spieler- Verkäufer… Wohlgemerkt insgesamt. Für Bremen sind die kolportierte 6 Millionen richtig viel Geld, dass sie in dringend benötigte Verstärkungen investieren können, denn durch den Kreuzbandriss von Weiser, einem ihrer Leistungsträger, haben sie richtig großen Bedarf auf dieser Position.
Wenn es stimmt, dass man Kevin eindeutig signalisiert hat, dass er die Nummer zwei ist und Zetterer jetzt signalisiert, dass es durchaus einen Konkurrenzkampf geben kann, kann man zart darauf schließen, dass man das Leistungsvermögen von ihm höher einschätzt als das von Kevin. Ich denke aber, dass man ihm auch die Perspektive aufgezeigt hat, nach dem Verkauf von Kaus Santos, so dieser denn in den nächsten zwei Jahren stattfindet, danach wirklich als Platzhirsch eine sehr gute Position für die Nummer eins zu haben, natürlich nur, wenn er sie durch Leistung bestätigt. Und das sieht er wahrscheinlich auch und wird deshalb einen Wechsel zugestimmt haben. Es könnte auch sein, dass Santos nicht gleich wieder auf 100 % ist und dass Zetterer einige Wochen , vielleicht sogar Monate spielt, dann Champions League, was bestimmt für ihn sehr attraktiv ist.
Er wird auch zumindest nicht weniger verdienen als in Bremen.
Insgesamt für alle drei Parteien eine WIN -Situation, wenn alle meine Annahmen zutreffend.
Und wir haben uns sportlich klar verstärkt, zumal wir Ballbesitz -Fußball spielen und da gehört ein spielerisch guter Torhüter dazu, den wir mit ihm bekommen.
Von daher… Das Schicksal hat es gut mit Kevin und Zetterer und mit der Eintracht gemeint!
Stallgeruch ist schön und gut, aber es muss auch regelmäßig ausgemistet werden, dass hat einen Stall so an sich…😉
Kenne im bekannten und Kollegenkreis Leute die den Bremern oder dem BVB anhängen und denen geht genau das auf den Sack, dieses klüngeln und schmoren im eigenen Stall….nicht wenige beneiden uns um unsere sportliche Leitung und fragen sich was Clemens Fritz, Lars Ricken, Sebastian Kehl außer Stallgeruch für Fähigkeiten haben bzw. warum sie die Jobs bekommen haben die sie inne haben nur weil sie über Jahre bei dem Verein „im Stall gestanden haben“….da ist es mir bei unserer Eintracht lieber, es muss auch der Blick und Expertise von anderen und von Außen mitspielen damit keine Betriebsblindheit entsteht….
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.