SGE schielt auf belgisches Juwel: Eintracht Frankfurt ist dafür bekannt, junge vielversprechende Talente an Land zu ziehen und sie zu entwickeln. Auch im kommenden Winter möchten sich die Verantwortlichen mit dem einen oder anderen Talent verstärken. Dafür fällt jetzt der Name Noah Adedeji-Sternenberg, auf dem die SGE laut dem Portal „VoetbalNiews.de“ aufmerksam geworden ist. Ein 20-jähriger Offensivspieler, der bei KRC Genk unter Vertrag steht und auf beiden Flügelpositionen sowie auf der Zehn agieren kann. Adedeji-Sternberg, der neben der belgischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, bringt Fähigkeiten wie Dribbelstärke und Schnelligkeit mit. Zu einem Stammspieler hat sich der 1,80 m große Linksfuß bisher noch nicht entwickeln können, kommt aber immerhin zu regelmäßigen Einsätzen und verpasste bisher kein Spiel in der belgischen Jupiler Pro League. Zu groß ist die Konkurrenz, gegen die sich der gebürtige Antwerpener behaupten muss. Auch eine Torbeteiligung ist dem Youngster noch nicht geglückt, der Kreis der Interessenten ist dennoch groß. Neben der SGE sollen auch die PSV Eindhoven, RB Salzburg und der FC Porto die Entwicklung des Spielers beobachten. Die Portugiesen sollen dabei die besten Karten für eine Verpflichtung haben. Auch die AS Roma soll den Spieler ins Auge gefasst haben, jedoch ihr Interesse bisher nicht intensiviert. Adedeji-Sternberg verlängerte erst im Sommer seinen Vertrag bei Genk bis 2028, sodass der belgische Erstligist am längeren Hebel sitzt. „Transfermarkt“ taxiert seinen Marktwert auf fünf Millionen Euro, es ist aber davon auszugehen, dass Genk deutlich mehr verlangen wird. Der Deutsch-Belgier spielte bereits in der Jugend für Borussia Mönchengladbach und Rot-Weiß Oberhausen. Mit dem Wechsel zur Eintracht würde er also nach Deutschland zurückkehren, diesmal als gestandener Profi.
Neuer Vorstoß bei Hertha-Talent Eichhorn? Bereits im Sommer zeigte die Eintracht neben weiteren Spitzenclubs Interesse an einer Verpflichtung von Kenneth Eichhorn. Das 16-jährige Talent, das im defensiven Mittelfeld beheimatet ist, entschied sich bekanntermaßen jedoch für einem Verbleib bei seinem Stammklub Hertha BSC und unterschrieb einen Vertrag bei den Profis. Doch das Interesse am gebürtigen Brandenburger scheint nicht erkaltet zu haben, dazu gehört auch die SGE, die laut der „Sport Bild“ weiterhin eine Verpflichtung in Betracht zieht. Auch der FC Bayern München, RB Leipzig und Bayer Leverkusen denken über einen Transfer nach. Auch Real Madrid und der FC Arsenal sollen den zentral defensiven Mittelfeldspieler ins Visier genommen haben. Zudem sollen dem Boulevardblatt zufolge bereits Scouts von PSG, Manchester United, dem FC Liverpool, FC Barcelona im Olympiastadion gewesen sein, um sich ein Bild von Eichhorn zu machen. Für die Hertha dürfte somit kaum noch Chancen bestehen, ihr Eigengewächs zu halten. Das Preisschild hat die „Alte Dame“ laut der „Sport Bild“ bereits festgelegt. Demnach rufen die Berliner 20 Millionen Euro für ihr Juwel auf. Im vergangenen Sommer standen noch 10 Millionen Euro im Raum, nun kommen weitere 10 Millionen dazu. Für Markus Krösche dürfte das zwar keine niedrige Summe sein, aber eine, die noch im Rahmen der Frankfurter Möglichkeiten sein dürfte. Eichhorn hat sich mit seinen starken Leistungen zu einem Leistungsträger gemausert, in acht Zweitligaspielen, in denen der aktuelle u17-Nationalspieler Deutschlands auf dem Feld stand, verlor die Hertha nur dreimal. 260 Ballkontake und 82 Prozent angekommener Pässe unermauern seine starke Entwicklung. Mit seinem Profidebüt am zweiten Spieltag avancierte Eichhorn zum jüngsten Spieler der Zweitliga-Geschichte.
Neue Konkurrenz: Bundesligist steigt in Osula-Poker ein: William Osula gilt seit längerem als der Wunschspieler von Eintracht Frankfurt. Nachdem die zweite Reihe hinter Jonny Burkardt mit Elye Wahi und Michy Batshuayi bisher enttäuscht hat, sieht Markus Krösche großen Handlungsbedarf im Sturmzentrum. Im Sommer scheiterte ein Transfer auf der Zielgeraden und im Winter könnte sich die SGE eine erneute Absage einholen. Laut einem Bericht der „Daily Mail“ will Newcastle United ihren Spieler gar nicht abgeben. Doch wie die „Sport Bild“ in Erfahrung bringt, macht sich ein weiterer Verein aus der Bundesliga Hoffnung auf eine Verpflichtung von Osula. Demnach meldet auch der VfB Stuttgart Interesse an den dänischen U21-Nationalangreifer, der auf der Suche nach passendem Ersatz für Nick Woltemade ist. Einschränkend räumt das Boulevardmedium jedoch ein, dass sich die Schwaben „kaum Chancen“ auf eine Verpflichtung aus rechnen. Demnach befinde sich die Eintracht weiterhin in der Pole Position. Doch auch bei den Hessen könnte die Hoffnung schwinden, denn auch die „Bild“ bestätigt, dass die Magpies nicht daran interessiert sind, ihren Spieler abzugeben. Da Neuzugang Yoanne Wissa aktuell verletzungsbedingt ausfällt, ist Osula als wichtiger Backup hinter Woltemade gefragt. Zudem betonte zuletzt Newcastle-Trainer Eddie Howe die Wichtigkeit seines Spielers. Auch das Preisschild von 35 Millionen ist für Adler-Verhältnisse viel zu hoch. Möglich wäre also eine Leihe, oder die SGE vergrößert ihren finanziellen Spielraum durch Verkäufe von Wahi und/oder Batshuayi, bei denen ohnehin ein Winterverkauf nicht mehr ausgeschlossen ist.






7 Kommentare
- der junge aus genk wäre genau unser Beuteschema wenn er unter 10 Millionen bleibt.
- Eichhorn zu teuer und zu große Konkurrenz
- osula auch zu teuer mit über 30 Millionen
Ich schaue gerade qarbag gegen Chelsea... Mein lieber die sind auch ein Brett
Ich schaue gerade Qarabag gegen Chelsea.
Also Qarabag würde ich nicht als Fallobst bezeichnen und drei Punkte nicht als Selbstverständlichkeit.
Die gewinnen die Zweikämpfe und haben ein gutes Konterspiel.
@2
Lol, da hatten wir den gleichen Gedanken :-)
Genau... Da müssen wir ein Brett bohren
Es hat den starken Anschein, dass wir einen Stürmer suchen. Die Preise im Winterfenster sind deutlich happiger als im Sommer. Ich tendiere zu einer Leihe für die Rückrunde.
Ich weiß nicht wie weit es möglich ist, aber da sitzt einer bei ManCity ständig auf der Bank.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass derjenige für ein halbes Jahr auf ordentlich Gehalt verzichten würde.
Marmoush kommt gerade aus einer Knieverletzung. Vorher hat er eigentlich ziemlich regelmäßig gespielt.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.