Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Für die Innenverteidigung: Jorne Spileers wohl im Visier der SGE. Foto: Imago / Photo News

SGE kompakt: Eintracht blickt nach Belgien

, , und

Eintracht hat belgisches Talent auf dem Zettel: Beim erfolgreichen Bundesligaauftakt gegen Werder Bremen saß kein einziger Innenverteidiger auf der Bank. Aurèle Amenda, der als Backup zur Verfügung gestanden hätte, schaffte es nicht in den Spieltagskader. Grund genug, sich auf der Suche nach Verstärkung zu machen. Das belgische Portal „VoetbalNieuws.be“ bringt den Namen Jorne Spileers ins Spiel. Neben den Hessen soll auch Ligakonkurrent Borussia Mönchengladbach ein Auge auf ihn geworfen haben. Ein Transfer des 20-jährigen Belgiers erscheine jedoch unwahrscheinlich, da der Spieler und sein Umfeld zunächst wohl einen Wechsel ins Ausland ablehnen. Der Schritt wird als noch zu früh empfunden, aber in Stein gemeißelt soll die Entscheidung nicht sein. Spileers hatte für Club Brügge in der Jugend gespielt, ehe er nach einer Zwischenstation bei Club NXT zum 19-fachen belgischen Meister zurückkehrte und seit Winter 2023 für die Profimannschaft aktiv ist. In der vergangenen Saison kam Spileers in wettbewerbsübergreifend 18 Spielen zum Einsatz und erzielte ein Tor. In der neuen Spielzeit 20225/26 wird das junge Talent deutlich häufiger eingesetzt. Acht Einsätze stehen zu Buche, ein Tor erzielte er bereits in der Champions League-Qualifikation. Sein Marktwert taxiert „transfermarkt.de“ auf zwei Millionen Euro.

Erfolge für Ex-Adler: Die Zeit von Jens Petter Hauge in Frankfurt war nicht gerade von Erfolg geprägt. Nach zwei Leihgeschäften spielt der Norweger mittlerweile wieder bei seinem Ausbildungsverein FK Bodø/Glimt. Dort läuft es allerdings wesentlich besser: Am gestrigen Dienstag sicherte sich 25-Jährige mit seinem neuen alten Verein die Teilnahme an der Champions League. In zwei Spielen, in denen Hauge jeweils in der Startelf stand, setzte man sich in der Qualifikation gegen Graz durch. Für den norwegischen Klub ist das der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Bodö/Glimt könnte dann theoretisch auch in der Gruppenphase auf die Eintracht treffen. Auch ein anderer Ex-Adlerträger durfte sich freuen: Sasa Kalajdzic hat nach seinem Kreuzbandriss im SGE-Dress nach 555 Tagen sein Comeback für die Wolverhampton Wanderers gefeiert. Der Österreicher wurde am gestrigen Abend beim 3:2-Pokalsieg gegen West Ham United in der 81. Minute eingewechselt.

Bremen gibt bei Wunschspieler Baum nicht auf: Werder Bremen sucht nach der Verpflichtung von Yukinari Sugawara weiter nach Verstärkung für die Außenverteidigung. Elias Baum, der als absoluter Wunschspieler von Horst Steffen gilt, ist an der Weser deshalb weiterhin ein Thema, das berichtet die vereinsnahe „DeichStube“. Die Norddeutschen drängen seit einiger Zeit auf ein Leihgeschäft mit dem Eigengewächs der SGE. Baums Aussichten auf regelmäßige Spielzeiten fallen angesichts der großen Konkurrenz sehr gering aus, die er wiederum in Bremen deutlich mehr bekommen könnte. Neben Baum sollen die Grün-Weißen dem Vernehmen nach zwei weitere Kandidaten auserkoren haben.

Grätscht die Eintracht West Ham dazwischen?: Nach Tuta steht Aurele Amenda wohl auch vor einem Abgang aus Frankfurt. Möglich, dass die Eintracht dann nochmal auf dem Transfermarkt aktiv und einen weiteren Defensivspieler verpflichten wird. Eine Option scheint wohl Soungoutou Magassa von der AS Monaco zu sein. Laut einem Bericht von „Fußball Transfers“ versucht Markus Krösche den 21-Jährigen von der SGE überzeugen, obwohl dieser schon kurz vor einem Wechsel zu West Ham United stehe. Im Raum steht eine Leihe mit Kaufoption. Magassa soll von einem Engagement bei der Eintracht nicht abgeneigt sein.

SGE blitzte bei spanischem Mittelfeldtalent ab: Die Frankfurter Eintracht ist dafür bekannt, jedes Jahr vielversprechende Talente an Land zu ziehen, sie zu besseren Fußballern zu entwickeln und teuer zu veräußern. Dieses Potenzial sah Sportvorstand Markus Krösche offenbar auch bei Sergi Altimira. Ein spanisches Talent, das im zentralen und defensiven Mittelfeld zum Zug kommt und bei Real Betis Sevilla unter Vertrag steht. Wie Fabrizio Romano auf seinem „X“-Account enthüllte, wagten die Hessen einen Vorstoß Anfang August, der jedoch auf kein Gegeninteresse stieß. Auch der VfB Stuttgart versuchte jetzt sein Glück beim Spanier, ein Angebot der Schwaben lehnte Altimiras Arbeitgeber jedoch ab. Die Andalusier haben demnach kein Interesse, ihren Spieler abzugeben. Mit Manchester City hatte Altimira im Januar neben anderen Optionen einen weiteren Verehrer.

VAR-Eingriff auch bei Doppelberührung: Das aberkannte Tor zum vermeintlichen 4:1 beim Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig nach Intervention des Video-Assistenten sorgte für viel Gesprächsstoff. Ausgangslage war ein Freistoß, bei dem RB-Verteidiger Castello Lukeba sich den Ball bei der Ausführung selbst vorlegte. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) heute offiziell bekannt gab, ist der VAR dazu befugt, einzugreifen, wenn ein Spieler den Ball bei der Ausführung einer Spielfortsetzung regelwidrig zwei- oder mehrmals berührt oder spielt und dadurch ein Tor oder ein Strafstoß für die jeweilige Mannschaft entsteht, ohne dass der Schiedsrichter dieses Vorgehen bemerkt. Das stellte das International Football Association Board (IFAB) klar. Zu dieser Entscheidung kam das internationale Gremium nach einem Austausch mit dem Leiter der Video-Assistenten der DFB Schiri GmbH, Dr. Jochen Drees. „Die Klarstellung des IFAB schafft mehr Fairness und zudem Rechtssicherheit. So selten eine Situation wie die in München auch passiert: Es ist richtig und wichtig, dass der VAR dann die offizielle Erlaubnis und auch die Pflicht hat, einzugreifen und zu verhindern, dass ein klar irreguläres Tor bestehen bleibt“, so der ehemalige Bundesliga-Referee. Auch Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH begrüßt diesen Schritt. „Wir wollten rasch Klarheit haben und schaffen, deshalb ist Jochen Drees nach dem außergewöhnlichen Vorfall im Eröffnungsspiel sofort auf das IFAB zugegangen. Gemeinsam mit dem IFAB hat er nach einer zufriedenstellenden und gerechten Lösung gesucht und sie gefunden. Wir sind überzeugt, dass sie im Sinne des Fußballs ist.“

Verstärkung für die U20-Frauen: Die U20 der Eintracht Frankfurt-Frauen darf sich auf einen weiteren Neuzugang freuen. Wie der Verein mitteilt, schließt sich Mittelfeldspielerin Amira Dahl auf Leihbasis den Hessinnen an. Die 19-Jährige steht bei Werder Bremen unter Vertrag.

Deschamps verzichtet überraschend auf Ekitiké: Hugo Ekitiké, der die Frankfurter Eintracht in diesem Sommer verließ, hatte bei seiner Ankunft in Liverpool kaum Anlaufschwierigkeiten. 3 Tore und 1 Vorlage in den ersten drei Pflichtspielen sind der Beweis, warum der Torjäger die 95 Millionen Euro wert war. Für Frankreichs Trainer Didier Deschamps ist die Bilanz aber offensichtlich nicht überzeugend genug. Für die ersten anstehenden Qualifikationsspiele zur kommenden Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada Anfang September verzichtet der Fußballlehrer völlig überraschend auf eine Nominierung des Ex-Adlerträgers. Somit muss sich Ekitiké weiter auf sein Debüt im Dress der „Équipe Tricolore“ gedulden.

Weitere Artikel

11 Kommentare

Fallback Avatar 1. Sammy94 27. August 25, 23:08 Uhr

ei, ei, ei und noch ein EI:

herzlich Willkommen in der 2. Bundesliga der Frauen...

25
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Boris 27. August 25, 23:42 Uhr

Magassa wäre ja genau der geforderte 6er, ein klarer defensive Mittelfeldspieler, der auch IV und ZM kann. Mit 21 hat er noch viel Potential.

4
Fallback Avatar 3. braumerganedruebberedde 28. August 25, 00:36 Uhr

'verzichtet der Fußballlehrer völlig überraschend auf eine Nominierung des Ex-Adlerträgers (Ekitiké)'

Für manche 'völlig überraschend', für Andere überhaupt keine Nachricht wert.
Fakt: Ekitiké hat noch nie für die französische Nationalmannschaft gespielt. Er spielt auch nicht für die Eintracht.
Schon krass, dass es eine Nachricht für Eintracht-Fans sein soll, dass ein Ex-Spieler, der noch nie für die A-Nati spielte, es nicht in den Kader der (franz.) Nationalmannschaft geschafft hat. Da isses m.E. schon eher ne Nachricht wert, dass ein Ex-Adler (KM), der schon mehrfach für die Equipe Tricolore spielte, dieses Mal nicht berufen wurde.

Definitiv wäre es erwähnenswerter, dass Mario Götze, Can Uzun und Ansgar Knauff es NICHT in den Kader der dt. Nationalmannschaft geschafft haben. Auch Zetterer und Dahoud (Ex-Nationalspieler) könnte man nennen. Burkardt und Brown wurden ja gestern schon erwähnt.
Ekitiké ist Vergangenheit...wenn er berufen wird kann man es mal erwähnen. Doch selbst dann juckt das doch keinen (mehr).
Oder doch?

Finds eh spannend, wie heutzutage Nachrichten generiert werden.
Bsp:
'Spieler X wechselt nicht zu Verein Y und hat auch kein Interesse an einem Wechsel dorthin!' (Wow!) oder besser:
'In dieser Saison wurde kein Eintracht-Spieler für die englische Nationalmannschaft nominiert.'
Und auch keiner für Polen, Niederlande, Italien, Elfenbeinküste, Tahiti, Neuseeland... Und es fährt auch kein Adlerträger nen Trabi.

Früher wurde berichtet, was passiert. Heute wird regelmäßig berichtet, was nicht passiert. Mit dem span. Mittelfeldtalent und Ekitiké sind 1/4 des Kompakt-Blocks 'NoNews'.

Wer gerne 'NoNews' liest darf gerne nen Dislike dalassen :) :-D

157
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 4. Fozzi 28. August 25, 07:18 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde 'verzichtet der Fußballlehrer völlig überraschend auf eine Nominierung des Ex-Adlerträgers (Ekitiké)' Für manche 'völlig überraschend', für Andere überhaupt keine Nachricht wert. Fakt: Ekitiké hat noch nie für die französische Nationalmannschaft gespielt. Er spielt auch nicht für die Eintracht. Schon krass, dass es eine Nachricht für Eintracht-Fans sein soll, dass ein Ex-Spieler, der noch nie für die A-Nati spielte, es nicht in den Kader der (franz.) Nationalmannschaft geschafft hat. Da isses m.E. schon eher ne Nachricht wert, dass ein Ex-Adler (KM), der schon mehrfach für die Equipe Tricolore spielte, dieses Mal nicht berufen wurde. Definitiv wäre es erwähnenswerter, dass Mario Götze, Can Uzun und Ansgar Knauff es NICHT in den Kader der dt. Nationalmannschaft geschafft haben. Auch Zetterer und Dahoud (Ex-Nationalspieler) könnte man nennen. Burkardt und Brown wurden ja gestern schon erwähnt. Ekitiké ist Vergangenheit...wenn er berufen wird kann man es mal erwähnen. Doch selbst dann juckt das doch keinen (mehr). Oder doch? Finds eh spannend, wie heutzutage Nachrichten generiert werden. Bsp: 'Spieler X wechselt nicht zu Verein Y und hat auch kein Interesse an einem Wechsel dorthin!' (Wow!) oder besser: 'In dieser Saison wurde kein Eintracht-Spieler für die englische Nationalmannschaft nominiert.' Und auch keiner für Polen, Niederlande, Italien, Elfenbeinküste, Tahiti, Neuseeland... Und es fährt auch kein Adlerträger nen Trabi. Früher wurde berichtet, was passiert. Heute wird regelmäßig berichtet, was nicht passiert. Mit dem span. Mittelfeldtalent und Ekitiké sind 1/4 des Kompakt-Blocks 'NoNews'. Wer gerne 'NoNews' liest darf gerne nen Dislike dalassen :) :-D Path

Was ist erschreckender, NoNews oder ellenlange Kommentare über NoNews?

Dein Beitrag wäre an andere Stelle sicherlich angebracht, zum Beispiel bei den ganzen bescheuerten, "Eintracht hat Interesse an ..."-News, aber ich für meinen Teil habe Hügo noch im Herzen und interessiere mich sehr wohl für seinen Start in Liverpol. In ein KOMPAKT darf das mMn gerne in die letzte Zeile rein.

8
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. eagle family 28. August 25, 07:21 Uhr

Es gibt halt unterschiedliche Interessenlagen. Mich hat es interessiert. Ich bin dankbar, dass die Redaktion sich hier ehrenamtlich diese Arbeit macht. Es ist ja niemand gezwungen, alles zu lesen. Außerdem wollte ich auch mal danke sagen, dass SGE4ever mir die Sommerpause halbwegs erträglich gestaltet hat. Ohne Euch wäre es echt schwer geworden 😅

7
Fallback Avatar 6. hessecgn 28. August 25, 07:35 Uhr

Korrekt.

„Definitiv wäre es erwähnenswerter, dass Mario Götze, Can Uzun und Ansgar Knauff es NICHT in den Kader der dt. Nationalmannschaft geschafft haben.“

Can Uzun wird es auch in Zukunft nicht in den Kader der dt. Nationalmannschaft schaffen. Er hat sich für die türkische entschieden. Vielleicht liest du einfach zu wenig NoNews.

6
Avatar 7. Hooliganverachter 28. August 25, 09:56 Uhr

Ohne jetzt auf einen Kommentar zu NoNews eingehen zu wollen:

Wolfgang Kraus hat angeblich seine mainfränkische Umgebung verlassen und lebt wieder in München.

Es kann sein, dass er gestern Vormittag Weißwürscht hatte, ist aber nicht belegt.

… nur für die, die es interessiert. 😊

10
Avatar 8. 1899international 28. August 25, 11:41 Uhr

@6. hessecgn: Genau mein Humor. Dankeschön.

Aber auch Dankeschön an 3. braumerganedruebberedde. Kann voll nachvollziehen, was Du schreibst. Den ein oder anderen Gedanken hatte ich auch, aber nicht die Musse, dies jetzt hier rein zu tippen.
Trotzdem genial dass Du es geschrieben hast.
Andere reagieren da drauf und so kommen witzige Kommentare zustande, genauso wie der hinten dran von 7. Hooliganverachter.

Danke für die Erheiterung.

Im Moment jagt eine Nachricht die andere, was den Transfermarkt anbelangt. Ich finde es spannend, dass alles irgendwo gleichermaßen wahrscheinlich oder absurd scheint. ich frag mich dauernd: ist das jetzt eine Finte von Markus Krösche oder steckt mehr dahinter?
Alles das zeigt mir vor allen Dingen eins: die Eintracht ist sehr heiß, sie ist interessant, so interessant, dass sie mit sehr sehr spannenden Spielern in Verbindung gebracht wird.

Ich freu mir nen Arsch ab darüber und darüber, was heute ab 18 Uhr passieren könnte. Und noch mehr wünsche und freue ich mich darauf, dass wir in Hoffenheim drei Punkte holen.

Nur die SGE!!!

1
Avatar 9. Hooliganverachter 28. August 25, 12:53 Uhr

Ach Leute, wir haben hier doch kein Abo abgeschlossen, welches uns zu einer Mindestabnahme an Informationen verpflichtet. Es kann doch jeder für sich entscheiden, ob und was er/sie lesen will.

Mich würde es interessieren, wenn z.B. Gacinovic & Jovic etwas sensationelles zustande brächten, oder ob Lajos Detari mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt.

Der eine isst gern Blutworscht und der andere geht gern in die Kirch. Also liebe Red. lass Dich nicht aufhalten und serviere einfach weiter.

1
Fallback Avatar 10. braumerganedruebberedde 28. August 25, 13:24 Uhr Zitat - hessecgn Korrekt. „Definitiv wäre es erwähnenswerter, dass Mario Götze, Can Uzun und Ansgar Knauff es NICHT in den Kader der dt. Nationalmannschaft geschafft haben.“ Can Uzun wird es auch in Zukunft nicht in den Kader der dt. Nationalmannschaft schaffen. Er hat sich für die türkische entschieden. Vielleicht liest du einfach zu wenig NoNews. Path

'Can Uzun wird es auch in Zukunft nicht in den Kader der dt. Nationalmannschaft schaffen. Er hat sich für die türkische entschieden.'
Jetzt verrate doch nicht alles!

@8
'Den ein oder anderen Gedanken hatte ich auch, aber nicht die Musse, dies jetzt hier rein zu tippen.'
Das gibts ein Mal im Jahr bei mir, dass ich mich über dieses Thema aufrege. Interessant, wie Viele das von mir kreierte Wort 'NoNews' in den Antworten nutzten.

Die vielen Dislikes erwarte ich...es kann ja nicht jeder für Harmonie sorgen. Bei 55 Likes ist mein Punkt zumindest kontrovers. Und das trotz Uzun ;)
Ich feiere ja stets Kommentare (ob von mir oder Anderen ist egal), die 100 Likes und 100 Dislikes bzw Ähnliches generieren. Dann weiß man, dass man nen Punkt getroffen hast und es entsteht oft ne Diskussion.

Das die Brüder und Schwestern von sge4ever nen Topjob machen, ist eh klar. Sonst wären wir ja nicht hier :) Danke!!

4
Fallback Avatar 11. moenchi 28. August 25, 13:59 Uhr

Dieser Spiilers wechselt immer in fc25 zur Eintracht im Managermodus. Strange

4

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel