Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Geht es nach den SGE-Verantwortlichen und der Spielerseite, wird Ritsu Doan schon bald einen Kontrakt bis 2030 bei den Hessen unterzeichnen. Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel

SGE kompakt: Doan liegt langfristiger Eintracht-Vertrag vor

Doan liegt Vertrag vor: Bereits seit einigen Tagen ist bekannt, dass sich Eintracht und Ritsu Doan geeinigt haben. Der Japaner möchte nach Frankfurt wechseln. Wie die „Bild“-Zeitung am heutigen Sonntag schreibt, liegt dem SGE-Wunschspieler ein unterschriftsreifer Vertrag bis 2030 vor. Demnach liegt es nun an den Vereinen sich auf eine Ablöse zu einigen. Wie mehrere Medien berichten, möchte Frankfurt-Sportvorstand Markus Krösche nicht mehr als 20 Millionen Euro für den Japaner auf den Tisch legen, wenngleich sein aktueller Verein SC Freiburg mehr als diese Marke fordere. Zuletzt war die Rede davon, dass der hessische Bundesligist 15 Millionen Euro plus drei Millionen Euro möglicher Boni biete. Der SC verlange hingegen 25 Millionen Euro. Es bedarf also noch einiges an Verhandlungsgeschick von Krösche, um mit den Verantwortlichen des Sportclubs Einigkeit zu erzielen. Die im Vertrag verankerte 27 Millionen Euro-Ausstiegsklausel scheint in den Verhandlungen keine wirkliche Rolle zu spielen. Spannend: Im Testspiel des SCF gegen Dynamo Dresden (3:3) am Freitag kam Doan nicht zum Einsatz, obwohl er das gesamte Trainingslager im österreichischen Schruns mit den Breisgauern absolvierte. Eventuell eine Vorsichtsmaßnahme, um keine Verletzung des abwanderungswilligen Rechtsaußen zu riskieren? Erfolgreicher verlief der Testkick für Ex-Adler Igor Matanovic, der zum zwischenzeitlichen 2:2 traf.

Toppmöller lobt Pressing: Nach dem Testspiel gegen Aston Villa (2:2) lobte Cheftrainer Dino Toppmöller das Pressingverhalten seiner Mannschaft am „hr“-Mikrofon: „Genau das, was wir uns vorgenommen haben, haben wir auch umgesetzt. Wir wollten mutig sein und viel im hohen Pressing agieren, obwohl wir wussten, dass es schwer wird, das über die gesamte Dauer umzusetzen. Wir haben aber zwei Tore nach hohen Ballgewinnen geschossen und haben noch zwei hundertprozentige Torchancen gehabt. Wenn wir ins Pressing gehen, muss das eine Haltung sein und nicht nur ein Trainingsinhalt. Pressing hat etwas mit Attitüde zu tun und das war heute wirklich gut.“ Immerhin habe man gegen eine absolute Top-Mannschaft aus England gespielt, die die Qualität habe, das hohe Pressing des Gegners zu überspielen. Insgesamt zeigte sich der 44-Jährige zufrieden mit der gezeigten Leistung seiner Jungs. Vor allem Can Uzun, Michy Batshuayi und die beiden Torschützen Elye Wahi und Ebu Bekir Is bekamen Lob ab.

Nächster Buta-Interessent: Panathinaikos Athen muss den Abgang seines Rechtsverteidigers Giorgos Vagiannidis zu Sporting Lissabon fürchten. Daher ist man in der griechischen Hauptstadt auf der Suche nach Ersatz. Dabei sei man auf Aurelio Buta gestoßen, wie der „kicker“ berichtet. Panathinaikos-Trainer Rui Vitoria und der 28-jährige Eintracht-Verteidiger kennen sich bereits aus gemeinsamer Zeit bei Benfica, wo Buta zwischen 2011 und 2018 ausgebildet wurde. Der amtierende Athen-Coach habe sich für einen Transfer des Angolaners ausgesprochen. Zuletzt galt Union Berlin als heißester Anwärter auf die Dienste des bis 2026 an die Hessen gebundenen Profis, der die letzte Spielzeit leihweise für Stade Reims spielte.

Ivanovic mit Benfica einig: Lange sah es so aus, als sei in Franjo Ivanovic der Nachfolger von Hugo Ekitiké gefunden. Jetzt steht der Kroate allerdings kurz vor einem Transfer zum portugiesischen Top-Klub Benfica Lissabon. Das berichtete der belgische Journalist Sacha Tavolieri. Demnach habe sich die Spielerseite mit dem Hauptstadtverein auf einen Vertrag bis 2028 geeinigt. Auch die Verhandlungen zwischen Union Saint-Gilloise und den portugiesischen Adlern seien mittlerweile in einem fortgeschrittenen Stadium, sodass ein Ablöse-Gesamtpaket von 25 Millionen Euro rauskommen könnte.

Drei Adler bald wieder voll einsatzbereit: Drei Hessen kamen beim Testkick gegen Aston Villa nicht zum Einsatz: Neuzugang Jonathan Burkardt, Mittelfeldstratege Mario Götze und Linksverteidiger Nathaniel Brown. Burkardt hat seine Erkältung auskuriert und kann demnach wieder im Teamtraining mitwirken. Auch Götze hat seine Oberschenkelverletzung überstanden und ist bereits wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Durchstarter Brown kann wohl erst in der nächsten Woche wieder voll in die Vorbereitungen mit den Kollegen einsteigen. Das berichtet der „Hessische Rundfunk“ aus den USA.

Weitere Artikel

15 Kommentare

Fallback Avatar 1. hadabambata 27. Juli 25, 21:32 Uhr

Zu Doan.

Ich hoffe, dass irgendwann Licht in dieses merkwürdige Szenario kommt.

Ritsu Doan hat einen Marktwert von 25 Millionen Euro. Den hat er auch nicht von ungefähr, denn immerhin hat er 40 Scorer in 100 BuliSpielen gemacht und letzte Saison war er überragend. Er hat noch Vertrag bis 2027 und Freiburg spielt Europa-League. Achja, und Bayern hat Interesse hinterlegt.

Und wir bieten erst 15 Millionen + 3 Millionen an Klauseln? Und nach Wochen der Verhandlungen sind wir bei 20? Und dann bieten wir ihm auch noch einen Vertrag bis er 32 ist?

Ich hab's schon oft geschrieben, aber irgendwie ist mir das ganze nicht koscher.

88
Fallback Avatar 2. capullus 27. Juli 25, 21:39 Uhr

Die Parteien werden sich schon einigen.

In der Größenordnung macht das natürlich Sinn, ihm einen sehr langfristigen Vertrag anzubieten. Er hat trotz häufiger Reisen ans andere Ende der Welt kaum Ausfallzeiten, scheint also sehr belastbar zu sein. Ich sehe ihn ihm einen dieser zähen Japaner, die durch ihren vorbildlichen Lebenswandel lange auf hohem Niveau spielen können, unser Hase ist ein leuchtendes Vorbild und deshalb bin ich auf jeden Fall für einen Vertrag bis 2030!
Und die Verpflichtung, so sie denn realisiert wird, ist für mich eine weitere Top-Verpflichtung!

1
Fallback Avatar 3. Werner 27. Juli 25, 22:38 Uhr

Natürlich werden sie sich einigen, genau wie die eintracht will auch Freiburg das beste rausholen.
Das kann ich ihnen nicht verübeln.
Ich schätze das bis Mittwoch alles in trockenen Tüchern ist

0
Fallback Avatar 4. nedflanders 28. Juli 25, 06:22 Uhr

Ich Tippe auf 16 + 3 Bonus bei 15% Weiterverkaufsbeteiligung ;)

Einfach mal so../

12
Fallback Avatar 5. hadabambata 28. Juli 25, 06:28 Uhr

Wenn Doan unser Spieler wäre, hätte Krösche schon längst klargemacht, dass wir eine bestimmte Summe erzielen wollen. Bei den niedrigen Angeboten über diesen Zeitraum, hätten wir die Verhandlungen beendet.

Und vor allem, warum hat Freiburg uns mit Doan direkt einen möglichen Vertrag aushandeln lassen? Das geht doch nur, wenn es Freiburg erlaubt?

Meine Interpretation:

Scheinbar muss es irgendeine Art von Agreement zwischen Freiburg und Doan gegeben haben, dass er mit anderen Vereinen sprechen kann. Es war ja auch mehrfach zu vernehmen, dass sich Frankfurt gegen mehrere Vereine bei der Spielerseite durchgesetzt hat. Freiburg ist gleichzeitig in Vorleistung gegangen und hat Ersatz für Doan geholt. Also muss es irgendeine Abmachung geben, dass er in diesem Transferfenster geht.

Wir wiederum statten Doan in seiner Prime mit einen Vertrag fast bis zum Karriereende aus. Heißt, er müsste eigentlich bei uns zum Topverdiener werden - immerhin haben wir ja andere Interessenten ausgebootet.

Und Krösche sagt, ja, wir haben Doans Zusage, aber der Vertrag bindet über die Zeit 15 Millionen Euro und darum können wir keine 20-25 mehr bieten. Und Freiburg steht doof da, weil sich Doan mit uns geeinigt hat.

Möglich. Fraglich nur, warum Freiburg andere Vereine mit Doan handeln lässt, ohne einen minimalen Konsens über die Transfersumme zu haben. Merkwürdig auch, dass das alles schon seit Wochen in der Presse bedient wird.

Ich sage ganz ehrlich, mir persönlich behagt es nicht, was da mit Freiburg passiert. Es ist ein ähnlicher Verein, mit ähnlicher Philosophie und ich würde mir wünschen, dass es eine Lösung gibt, mit der beide Seiten zufrieden sind. Wir haben für Matanovic verhältnismäßig viel Kohle bekommen und mir würde es nicht gefallen, wenn wir die Situation von Freiburg ausnutzen und sie über den Tisch ziehen. Solidarität wäre mir lieber.

39
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. sgeubin 28. Juli 25, 08:05 Uhr

Ich finde das alles etwas konstruiert und die Spekulationen wenig hilfreich... mich interessiert jetzt nur noch der endgültige Vollzug und die nächste Saison...

0
Fallback Avatar 7. adelaar 28. Juli 25, 08:38 Uhr Zitat - hadabambata Wenn Doan unser Spieler wäre, hätte Krösche schon längst klargemacht, dass wir eine bestimmte Summe erzielen wollen. Bei den niedrigen Angeboten über diesen Zeitraum, hätten wir die Verhandlungen beendet. Und vor allem, warum hat Freiburg uns mit Doan direkt einen möglichen Vertrag aushandeln lassen? Das geht doch nur, wenn es Freiburg erlaubt? Meine Interpretation: Scheinbar muss es irgendeine Art von Agreement zwischen Freiburg und Doan gegeben haben, dass er mit anderen Vereinen sprechen kann. Es war ja auch mehrfach zu vernehmen, dass sich Frankfurt gegen mehrere Vereine bei der Spielerseite durchgesetzt hat. Freiburg ist gleichzeitig in Vorleistung gegangen und hat Ersatz für Doan geholt. Also muss es irgendeine Abmachung geben, dass er in diesem Transferfenster geht. Wir wiederum statten Doan in seiner Prime mit einen Vertrag fast bis zum Karriereende aus. Heißt, er müsste eigentlich bei uns zum Topverdiener werden - immerhin haben wir ja andere Interessenten ausgebootet. Und Krösche sagt, ja, wir haben Doans Zusage, aber der Vertrag bindet über die Zeit 15 Millionen Euro und darum können wir keine 20-25 mehr bieten. Und Freiburg steht doof da, weil sich Doan mit uns geeinigt hat. Möglich. Fraglich nur, warum Freiburg andere Vereine mit Doan handeln lässt, ohne einen minimalen Konsens über die Transfersumme zu haben. Merkwürdig auch, dass das alles schon seit Wochen in der Presse bedient wird. Ich sage ganz ehrlich, mir persönlich behagt es nicht, was da mit Freiburg passiert. Es ist ein ähnlicher Verein, mit ähnlicher Philosophie und ich würde mir wünschen, dass es eine Lösung gibt, mit der beide Seiten zufrieden sind. Wir haben für Matanovic verhältnismäßig viel Kohle bekommen und mir würde es nicht gefallen, wenn wir die Situation von Freiburg ausnutzen und sie über den Tisch ziehen. Solidarität wäre mir lieber. Path

Dass da was "nicht koscher" sein soll, ist wohl etwas abwegig.
Ob er tatsächlich 27 Mio fix im Vertrag hat oder nicht - wir haben gerade wieder rekordverdächtige Erlöse erzielt. Warum sollten die Freiburger dann einen ihrer absoluten Topspieler uns zum Schnäppchen machen. Die können gut warten, weil sie wissen, dass das von Ritsos Pensum in unserem TL abgeht. Somit wird sich MK heute oder morgen garantiert nochmal bewegen und zuletzt trifft man sich bei vsl. 22 Mio + Boni etc.
Insofern hast du irgendwie auch Recht, denn das hätte man vielleicht auch frühzeitiger haben können.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. eagle family 28. Juli 25, 08:46 Uhr Zitat - hadabambata Wenn Doan unser Spieler wäre, hätte Krösche schon längst klargemacht, dass wir eine bestimmte Summe erzielen wollen. Bei den niedrigen Angeboten über diesen Zeitraum, hätten wir die Verhandlungen beendet. Und vor allem, warum hat Freiburg uns mit Doan direkt einen möglichen Vertrag aushandeln lassen? Das geht doch nur, wenn es Freiburg erlaubt? Meine Interpretation: Scheinbar muss es irgendeine Art von Agreement zwischen Freiburg und Doan gegeben haben, dass er mit anderen Vereinen sprechen kann. Es war ja auch mehrfach zu vernehmen, dass sich Frankfurt gegen mehrere Vereine bei der Spielerseite durchgesetzt hat. Freiburg ist gleichzeitig in Vorleistung gegangen und hat Ersatz für Doan geholt. Also muss es irgendeine Abmachung geben, dass er in diesem Transferfenster geht. Wir wiederum statten Doan in seiner Prime mit einen Vertrag fast bis zum Karriereende aus. Heißt, er müsste eigentlich bei uns zum Topverdiener werden - immerhin haben wir ja andere Interessenten ausgebootet. Und Krösche sagt, ja, wir haben Doans Zusage, aber der Vertrag bindet über die Zeit 15 Millionen Euro und darum können wir keine 20-25 mehr bieten. Und Freiburg steht doof da, weil sich Doan mit uns geeinigt hat. Möglich. Fraglich nur, warum Freiburg andere Vereine mit Doan handeln lässt, ohne einen minimalen Konsens über die Transfersumme zu haben. Merkwürdig auch, dass das alles schon seit Wochen in der Presse bedient wird. Ich sage ganz ehrlich, mir persönlich behagt es nicht, was da mit Freiburg passiert. Es ist ein ähnlicher Verein, mit ähnlicher Philosophie und ich würde mir wünschen, dass es eine Lösung gibt, mit der beide Seiten zufrieden sind. Wir haben für Matanovic verhältnismäßig viel Kohle bekommen und mir würde es nicht gefallen, wenn wir die Situation von Freiburg ausnutzen und sie über den Tisch ziehen. Solidarität wäre mir lieber. Path

Es ist doch völlig normal, dass man sich zuerst mit dem Spieler einigt und dann erst mit dem Verein verhandelt. Was nützt es, wenn man sich mit Freiburg einigt und der Spieler gar nicht zu uns will. War doch bei Omar und Eki auch so. Die haben sich zuerst mit den Engländern geeinigt und sind dann in Verhandlungen mit uns eingetreten. Aber ja, ich wäre auch froh, wenn jetzt endlich mal Klarheit herrscht. Über 20 Mio all in wäre mir Doan nicht wert. Aber Krösche macht das schon. Der zahlt den Marktpreis oder steigt aus und lässt sich nicht treiben.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 9. Fozzi 28. Juli 25, 09:08 Uhr Zitat - eagle family Es ist doch völlig normal, dass man sich zuerst mit dem Spieler einigt und dann erst mit dem Verein verhandelt. Was nützt es, wenn man sich mit Freiburg einigt und der Spieler gar nicht zu uns will. War doch bei Omar und Eki auch so. Die haben sich zuerst mit den Engländern geeinigt und sind dann in Verhandlungen mit uns eingetreten. Aber ja, ich wäre auch froh, wenn jetzt endlich mal Klarheit herrscht. Über 20 Mio all in wäre mir Doan nicht wert. Aber Krösche macht das schon. Der zahlt den Marktpreis oder steigt aus und lässt sich nicht treiben. Path

Naja, ich gehe Mal davon aus, dass der Berater des Spielers vom abgebenden Verein eh eine gewisse Vorstellung mitbekommt, so dass man mit dem Spieler nicht völlig blind verhandelt. Alles andere wäre ja absurd.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 10. Fozzi 28. Juli 25, 09:22 Uhr

Übrigens hat Brown in einem Interview Doan als bisher besten Gegenspieler bezeichnet.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. Dr. Hammer 28. Juli 25, 11:16 Uhr

Ich glaub‘s erst wenn die Tinte trocken ist.

0
Fallback Avatar 12. hadabambata 28. Juli 25, 12:05 Uhr Zitat - eagle family Es ist doch völlig normal, dass man sich zuerst mit dem Spieler einigt und dann erst mit dem Verein verhandelt. Was nützt es, wenn man sich mit Freiburg einigt und der Spieler gar nicht zu uns will. War doch bei Omar und Eki auch so. Die haben sich zuerst mit den Engländern geeinigt und sind dann in Verhandlungen mit uns eingetreten. Aber ja, ich wäre auch froh, wenn jetzt endlich mal Klarheit herrscht. Über 20 Mio all in wäre mir Doan nicht wert. Aber Krösche macht das schon. Der zahlt den Marktpreis oder steigt aus und lässt sich nicht treiben. Path

Nee, wenn der Vertrag mit dem Spieler noch länger als 6 Monate dauert, muss Eintracht sich die Erlaubnis von Freiburg holen, um mit dem Spieler zu verhandeln. Daran wird natürlich eigentlich eine Transfervorstellung geknüpft - heißt man sagt was man ungefähr erzielen will. Sonst könnte ja jeder Verein mit Spielern Kontakt aufnehmen.

3
Fallback Avatar 13. Oakstarr 28. Juli 25, 16:16 Uhr

Vertragsdauer hin oder her ...
Bin mir nicht sicher, ob er das wert ist.
Zudem spielt er am liebsten rechtsaußen, dort, wo Knauff seine überragendendsten Spiele abgeliefert hat.
Knauff sollte gefördert werden und auf seiner "Paradeposition" spielen.
Wenn er wieder auf links muss, werden wieder böse Stimmen laut.
Gerade die Position, die Doan spielt, erachte ich nicht als dringend genug,um dafür so viel auszugeben.
Lieber IVs holen.

19
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. Boris 29. Juli 25, 15:27 Uhr Zitat - Oakstarr Vertragsdauer hin oder her ... Bin mir nicht sicher, ob er das wert ist. Zudem spielt er am liebsten rechtsaußen, dort, wo Knauff seine überragendendsten Spiele abgeliefert hat. Knauff sollte gefördert werden und auf seiner "Paradeposition" spielen. Wenn er wieder auf links muss, werden wieder böse Stimmen laut. Gerade die Position, die Doan spielt, erachte ich nicht als dringend genug,um dafür so viel auszugeben. Lieber IVs holen. Path

Es geht doch gar nicht darum, ob man einen Guten auf der Position hat, man braucht min. Zwei, die die Position abdecken können, sonst kann man das System nicht dauerhaft so spielen. Sonst muss man ja bei jeder Auswechslung wieder das System ändern, was Toppmöller dann sogar oft zum Vorwurf gemacht wird, dabei ist es eine Notwendigkeit, wenn ein Spieler geschont werden muss. Selbst wenn das System dann gegen den entsprechenden Gegner gut funktioniert hat, muss er dennoch umstellen. Einen Backup für Bahoya auf der LA Position braucht man genauso, auch wenn man diesem großen Talent genausowenig seinen Platz nehmen will. Nene Brown wird für die LAV/LM Position gebraucht, daher ist er keine echte Alternative für die offensive LA Position. Wenn man hofft, lange in allen Wettbewerben vertreten zu sein, kann dir Jungs nicht alle 3 Tage 95-125 Minuten durchspielen lassen, trotz Jetlag von all den Flügen quer durch Europa. Das Verletzungsrisiko wäre so viel zu hoch und selbst wenn sie das durchhalten, werden sie so nicht andauernd Höchstleistungen vollbringen können. Deshalb wäre ein weiterer, laufstarker DM auch sinnvoll, insbesondere falls Tuta gegen sollte. Man muss auch Skhiri und Larsson mal beide auswechseln können.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 15. Boris 29. Juli 25, 16:52 Uhr Zitat - hadabambata Wenn Doan unser Spieler wäre, hätte Krösche schon längst klargemacht, dass wir eine bestimmte Summe erzielen wollen. Bei den niedrigen Angeboten über diesen Zeitraum, hätten wir die Verhandlungen beendet. Und vor allem, warum hat Freiburg uns mit Doan direkt einen möglichen Vertrag aushandeln lassen? Das geht doch nur, wenn es Freiburg erlaubt? Meine Interpretation: Scheinbar muss es irgendeine Art von Agreement zwischen Freiburg und Doan gegeben haben, dass er mit anderen Vereinen sprechen kann. Es war ja auch mehrfach zu vernehmen, dass sich Frankfurt gegen mehrere Vereine bei der Spielerseite durchgesetzt hat. Freiburg ist gleichzeitig in Vorleistung gegangen und hat Ersatz für Doan geholt. Also muss es irgendeine Abmachung geben, dass er in diesem Transferfenster geht. Wir wiederum statten Doan in seiner Prime mit einen Vertrag fast bis zum Karriereende aus. Heißt, er müsste eigentlich bei uns zum Topverdiener werden - immerhin haben wir ja andere Interessenten ausgebootet. Und Krösche sagt, ja, wir haben Doans Zusage, aber der Vertrag bindet über die Zeit 15 Millionen Euro und darum können wir keine 20-25 mehr bieten. Und Freiburg steht doof da, weil sich Doan mit uns geeinigt hat. Möglich. Fraglich nur, warum Freiburg andere Vereine mit Doan handeln lässt, ohne einen minimalen Konsens über die Transfersumme zu haben. Merkwürdig auch, dass das alles schon seit Wochen in der Presse bedient wird. Ich sage ganz ehrlich, mir persönlich behagt es nicht, was da mit Freiburg passiert. Es ist ein ähnlicher Verein, mit ähnlicher Philosophie und ich würde mir wünschen, dass es eine Lösung gibt, mit der beide Seiten zufrieden sind. Wir haben für Matanovic verhältnismäßig viel Kohle bekommen und mir würde es nicht gefallen, wenn wir die Situation von Freiburg ausnutzen und sie über den Tisch ziehen. Solidarität wäre mir lieber. Path

Matanovic hatte bei uns die beiden Spielmacher-Stürmer Marmoush und Ekitiké vor der Nase, an denen würde kaum ein Spieler vorbei kommen, kein Wunder sitzt er da die meiste Zeit auf der Bank, so kann kein Stürmer in Form kommen. Er ist aber erst 22 und war immerhin Top-Scorer in der zweiten Liga bei einem eher mittelmäßigen Verein, wo man keineswegs 20 Chancen pro Spiel kriegt, der ist doch keine Ramschware. Ich gehe davon aus, dass er seinen Marktwert schnell wird verdoppeln können, wenn er genug Spielzeit erhält.

Doan dagegen wird seinen Marktwert eventuell nochmal durch CL Einsätze steigern können, aber er ist bald 28 und dann stagniert der Marktwert selbst bei Spielern wie Robin Koch, die immer stabil ihre Leistung bringen. Mit über 30 geht's bergab, da gibt es regelmäßig Abwertungen. Wenn man Doan einen Rentenvertrag gibt, dann kann man die Investition quasi abschreiben. Gerade bei älteren Spielern sollte man zurückhaltend investieren, weil die Kohle dann nicht mehr wird, sondern weniger. Natürlich ist das eine sinnvolle Investition in eine stabilen Spieler, den man hoffentlich lange wird halten können, aber es wäre doch unverantwortlich von Krösche, einfach 2-5 Mio. mehr als nötig hinzulegen, nur weil die Gegenseite ein sympathischer Verein ist. Er ist schließlich der Eintracht verpflichtet und nicht dem abgebenden Verein. Von 5 Mio. kann man schon eine U21 zusammen kaufen oder das Geld könnte dann bei der nächsten Verpflichtung fehlen. Ich finde es keineswegs unangebracht, alle Argumente ins Feld zu führen und nicht zu viel zahlen zu wollen. 20 Mio.+ Ablösen werden weiterhin eine Ausnahme sein. Vermutlich geht es in der Verhandlung hauptsächlich darum, welcher Teil fix gezahlt wird und welcher nur über Boni im Erfolgsfall erreicht werden kann. Krösche hat keine Eile, der Großteil des Kaders steht, Doan kennt die Liga und kann vermutlich auch ein bisschen Deutsch, da er schon lange im Land ist. Er wird keine ewige Eingewöhnungszeit brauchen und es ist kein Drama, wenn er erst später dazu stößt.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel