Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ein Großteil der SGE4Ever.de-User ist der Meinung, dass Trainer Toppmöller die richtige Entscheidung traf, in den nächsten Spielen auf Michael Zetterer statt Kaua Santos (Hintergrund) zu setzen. Foto: IMAGO / Jan Huebner

SGE kompakt: Deutliches Votum für Michael Zetterer

, und

Deutliches Votum pro Zetterer: Eintracht-Coach Dino Toppmöller setzt gegen den FC Liverpool und in den kommenden Wochen auf Michael Zetterer statt wie zuletzt auf Kaua Santos. Und eine deutliche Mehrheit der Eintracht-Fans begrüßt diese Entscheidung. Mit der Frage „Zetterer statt Santos! Die richtige Entscheidung?“ hatte SGE4EVER.de die Leser um ihre Meinung gefragt. 78,14 Prozent befürworten Toppmöllers Schritt, auf Zetterer Erfahrung und Ruhe zu setzen. 12 Prozent hätten Kaua Santos gerne weiterhin im Tor gesehen. Die restlichen 9,87 Prozent waren sich unsicher. Noch deutlicher fiel eine Umfrage auf dem X-Kanal von SGE4EVER.de aus. Hier sprachen sich sogar 84 Prozent für Zetterers Rückkehr ins Eintracht-Tor aus.

Liverpool sagt Pressekonferenz ab: Eintrachts heutiger Gegner, FC Liverpool, musste eine am gestrigen Dienstagabend um 19:30 Uhr angesetzte Pressekonferenz absagen. Grund dafür waren technische Probleme, die dafür gesorgt haben, dass der Flug aus Liverpool nach nach Frankfurt eine Verspätung hatte. „Arne Slot und ein Spieler seiner Mannschaft sollten am Dienstagabend nach ihrer Ankunft in Deutschland im Deutsche Bank Park zu den Medien sprechen. Aufgrund einer Verspätung des geplanten Fluges der Reds nach Frankfurt wegen technischer Probleme mit dem Flugzeug kann die Pressekonferenz jedoch nicht stattfinden“, hieß es in einer Erklärung des englischen Meisters. Auf der Homepage des Premier League-Klubs äußerte sich Trainer Slot dennoch im Vorfeld des Aufeinandertreffens über den anstehenden Gegner aus Deutschland: „Eintracht Frankfurt ist eine starke Mannschaft, die in der vergangenen Saison in der Bundesliga und in Europa sehr gut abgeschnitten hat. Also, eine gute Mannschaft, gute Einzelpersonen, gut geführt von einem Manager, der schon ziemlich lange da ist. Jetzt spielen wir auswärts in Frankfurt, was vielleicht ein bisschen Galatasaray ähnelt, einem Stadion, in dem die Fans richtig laut sein werden. Also, abgesehen von der Qualität, die Frankfurt hat, müssen wir auch das berücksichtigen.“

Gravenberch fehlt: Für den heutigen Champions League-Kracher gegen die Frankfurter Eintracht muss der FC Liverpool auf eine wichtige Personalie verzichten. Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch, der sich zuvor im Ligaspiel gegen Manchester United eine Knöchelverletzung zuzog, steht seiner Mannschaft heute nicht zur Verfügung.

Ekitiké-Deal: SGE verzichtete auf höhere Ablöse: Die Frankfurter Eintracht am heutigen Abend auf den FC Liverpool. Mit dabei: Hugo Ekitiké, der im Sommer seinem Ex-Club 95 Millionen Euro einbrachte und damit zum nächsten Rekordverkauf avancierte. Wie die „Bild“ nun enthüllt, lag der Eintracht sogar ein Angebot im dreistelligen Millionenbereich vor. Demnach bot der saudische Erstligist, Al-Hilal, über 100 Millionen Euro für Ekitiké. Doch der französische Starstürmer wollte von einem Engagement in der Wüste nichts wissen, für ihn kam nur ein Wechsel an die Anfield Road in Frage. Auch Clubs wie der FC Chelsea, Newcastle United und Manchester United bemühten sich vergeblich um die Dienste des französischen Nationalspielers. In Liverpool hatte Ekitiké keine Startschwierigkeiten, in 11 Pflichtspielen stehen fünf Tore und eine Vorlage zu Buche. Aus SGE-Sicht sollen heute keine dazu kommen.

U19 unterliegt LFC: Die U19 der SGE tritt durch die Champions League-Teilnahme der Profis in der UEFA Youth League an. In einem spektakulären Duell am dritten Spieltag der Ligaphase trennten sich die beiden Nachwuchsabteilungen der Eintracht und des Liverpool FC mit 4:5. Die Hessen gingen gegen die Reds durch Keziah Oteng-Mensah in Führung. Der LFC konnte allerdings schnell ausgleichen und die Führung erlangen. Nach einem Doppelschlag der Eintracht waren die SGE-Jungs wieder in Führung, doch die Liverpooler schafften kurz vor der Pause noch den erneuten Ausgleich. In der zweiten Hälfte schossen die Briten zwei weitere Tore und es sah nach einer mittlerweile klaren Angelegenheit aus, bevor Leonidas Tsiokos zum Anschluss in der ersten Minute der Nachspielzeit traf. Es sollte allerdings nicht mehr für mehr reichen. Nach drei Spielen stehen die Jungadler daher mit drei Punkten da, was Platz 21 in der Tabelle bedeutet.

Schobbe für den Stadtwald-Aktion: Im Mai diesen Jahres wurde das Frankfurter Waldstadion 100 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums rufen aktuell nicht näher bekannte Initiatoren zu einer Spendenaktion auf. Wände, Treppen und Flächen rund um das Waldstadion sollen in den kommenden Monaten künstlerisch gestaltet werden und so zu einer lebendigen Erinnerung beitragen. Das Rund im Stadtwald soll so auch über die Eintracht-Spiele hinaus Zeichen der Farben, Werte und Leidenschaft der Eintracht-Anhänger sein. Um die Aktion zu finanzieren, werden daher bei den Heimspielen der SGE Becherspenden rund um das Stadion eingesammelt, getreu dem Motto „Schobbe für den Stadtwald“.

Terminverschiebung gegen Nürnberg: Am 11. Spieltag der Bundesliga werden die Eintracht Frauen gegen den 1. FC Nürnberg antreten. Aufgrund der Ansetzung des UEFA Women´s Europa Cup-Rückspiels gegen PSV Eindhoven (20. November) wird die Partie auf den 1o. Dezember um 19:30 Uhr verschoben. So haben die Hessinnen ein wenig mehr Regenerationszeit.

Reuteler erhält Auszeichnung: Geraldine Reuteler wird für ihre herausragenden Leistungen sowohl bei der Frankfurter Eintracht als auch bei der Schweizer Nationalmannschaft belohnt und erhält den Nidwaldner Sportpreis 2025. Die Schweizerin wird damit zur 18. Preisträgerin gekürt. Die Preisübergabe findet Anfang 2026 statt. Der Nidwaldner Sportpreis aus dem gleichnamigen Schweizer Kanton wurde 1992 eingeführt, um besondere Leistungen oder Verdienste von Sportlern zu ehren.

Weitere Artikel

7 Kommentare

Fallback Avatar 1. braumerganedruebberedde 22. Oktober 25, 20:04 Uhr

Wow! Das ist mit wenig Ausnahmen die Aufstellung, die sich gegen Freiburg noch das 2:2 gefangen hat.
Ohne Stürmer! Bzw soll Bahoya wohl den Stoßstürmer geben o.s.Ä. schon seltsam.
Zuhause ohne Stürmer??

Wie immer hoff ich das Beste, doch mein Gefühl war schon mal besser.
Gerade mit Larsson wieder auf der Shkiri-Position seh ich da zentral Probleme auf uns zukommen.
Daumen drücken, dass Kristensen das Spiel heile übersteht. Das ist ein (Verletzungs-)Risiko, was Dino da geht.

Zetterer, Amenda, Koch, Theate, Kristensen, Brown, Larsson, Götze, Bahoya, Knauff, Doan

1
Fallback Avatar 2. Adlermacht 22. Oktober 25, 20:08 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Wow! Das ist mit wenig Ausnahmen die Aufstellung, die sich gegen Freiburg noch das 2:2 gefangen hat. Ohne Stürmer! Bzw soll Bahoya wohl den Stoßstürmer geben o.s.Ä. schon seltsam. Zuhause ohne Stürmer?? Wie immer hoff ich das Beste, doch mein Gefühl war schon mal besser. Gerade mit Larsson wieder auf der Shkiri-Position seh ich da zentral Probleme auf uns zukommen. Daumen drücken, dass Kristensen das Spiel heile übersteht. Das ist ein (Verletzungs-)Risiko, was Dino da geht. Zetterer, Amenda, Koch, Theate, Kristensen, Brown, Larsson, Götze, Bahoya, Knauff, Doan Path

Das ist schon eine abenteuerliche Aufstellung. Ein bisschen wirkt es gewürfelt. Neues Spiel, neues Glück. Relativ Platte Version von Langholz und Hoffen. Hoffe, die schießen und nicht vom 16er aus ab wenn sie uns einschnüren.
Vielleicht klappt ja und unsere flinken Wiesel hauen nen Konter rein.

2
Fallback Avatar 3. beininho 22. Oktober 25, 20:11 Uhr

Keine Ahnung was ich davon halten soll, ist mir zu hoch, wie ich ohne Burkhardt und Uzun antreten will und stattdessen unsere Ballverlustkünstler aufstelle. Götze dazu noch im defensiven Mittelfeld auweia, überrascht mich bitte, aber das kanns ja wohl nicht sein, tolle Aufstellung Herr topmöller

6
Fallback Avatar 4. moenchi 22. Oktober 25, 20:11 Uhr

Sorry aber diese Aufstellung verspricht Tore satt aber leider nur für Liverpool. Keine Ahnung was DT da sich denkt ,aber tipico bar ich komme 50€ auf Handicap und über 2,5 Tore auf Liverpool. Sorry aber diese Steilvorlage von DT muss man einfach nutzen. Mama Mia hoffe irgendwie das die kicker Aufstellung irgendwie falsch ist

6
Fallback Avatar 5. Eintrachtsyndrom 22. Oktober 25, 20:24 Uhr

Für mich zeigt die Aufstellung deutlich, dass Toppi auf Schnelligkeit bei Kontern setzt. Götze und Doan sollen die jungen Wilden auf die Reise schicken. Macht für mich Sinn....ist aber ein völlig neues Konstrukt. Daher natürlich riskant, auch weil die meisten Tore bisher andere gemacht haben.

0
Fallback Avatar 6. braumerganedruebberedde 22. Oktober 25, 20:29 Uhr

So wie ich das sehe will Dino mehr Speed gegen van Dijk. Also das ist wohl die Idee. Schaumermal, obs aufgeht.
Grundsätzlich find ichs ja gut, dass Dino versteht, dass er gegen die Großen nicht zuu offensiv spielen kann.
Doch ich seh bei dieser Aufstellung nicht ganz, wie wir aus der eigenen Hälfte rauskommen sollen. Anscheinend werfen wir das 'Fußballspielen' über Bord und versuchens mit Langholz.
Kann klappen... schaumermal.
Was ich definitiv unterstütze, ist die Aufstellung von Bahoya. Der ist mit seinem Speed unsere schärfste Waffe.
Mit Larsson/Götze könnts defensiv zentral schwierig werden. Das sind beides keine Spieler, die es als Hauptaufgabe sehen, dass Zentrum dicht zu kriegen.
Rein vom Aspekt der Belastungssteuerung versteh ich nicht ganz, warum Doan statt Burkardt spielt. Vielleicht hat Burkardt ja ein Wehwehchen..
Das Vertrauen in Wahi scheint Richtung 0 zu gehen. Das ist schon verwundernswert, dass beide Ersatzstürmer abgesägt werden und scheinbar überhaupt keine Chance auf die erste Elf haben. Also so interpretier ich das.

1
Fallback Avatar 7. dieseeledesadlers 22. Oktober 25, 20:39 Uhr

Erst sich mit Liverpool ein wenig abtasten und dann kommen die killer Uzun und Burkhardt. Oder ich habe was falsch verstanden. Merkwürdig ohne die beiden ins Spiel zu gehen. Na ja, wenn es klappt ist es mir Wurst.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel