Collins mit interessanten Einblicken: Nnamdi Collins ist mit 21 Jahren nicht nur ein wichtiger Spieler in der Abwehr der Eintracht, sondern wird aufgrund seines Potenzials bereits als zukünftiger deutscher A-Nationalspieler gehandelt. In einem Interview mit dem Videopodcast „Fußball 2000“ des „Hessischen Rundfunks“ verriet der Verteidiger, dass er bereits in seiner B-Jugend-Zeit Kontakt zum FC Chelsea hatte. Zu einem Transfer ist es bekanntermaßen nicht gekommen. „Mir war schon immer früh klar, welchen Weg ich gehen will. Alles hat sich dann so ergeben und ich bin glücklich darüber“, erzählte Collins. Weiter äußerte sich der Deutsch-Nigerianer zur Situation im Sturm und sieht gleichzeitig den Abgang von Hugo Ekitiké gelassen: „Wir wissen alle, wie der Fußball ist. Mit Omar war es relativ Dasselbe. Freut mich für den Jungen (Hugo Ekitiké, Anm. d. Red.). Aber Sorgen oder Gedanken im Sturm mache ich mir nicht. Wir haben nach wie vor super Spieler. Jeder schenkt dem Trainerteam das absolute Vertrauen, immer die bestmögliche Elf aufzustellen“, begründete der deutsche U21-Nationalspieler. Collins verriet zudem, auf welcher Position er am liebsten spielt: „Eigentlich ist mir das egal, Hauptsache ich spiele. Ich will der Mannschaft helfen, aber ich fühle mich schon als Innenverteidiger wohler, einfach weil ich das die ganze Jugend gespielt habe. Aber natürlich macht mir auch RV mega Spaß.“ Übrigens ist Ekitikés neuer Club, der FC Liverpool, Collins Lieblingsverein in seiner Kindheit gewesen. Ein Gegner, den er sich deshalb auch in der Champions League wünscht.
Bei PSG außen vor – neuer Anlauf in England?: Randal Kolo Muani, der einst für satte 95 Millionen Euro die Frankfurter Eintracht verließ, hat bei seinem aktuellen Arbeitgeber, Paris Saint-Germain, keine Zukunft mehr. Der französische Nationalspieler war für die vergangene Rückrunde an Juventus Turin ausgeliehen, wo er wieder in Ansätzen an seine alte Form anknüpfen konnte. Zehn Tore und drei Vorlagen können sich durchaus sehen lassen, weshalb die Alte Dame bereit war, den Rekordabgang der Hessen fest zu verpflichten. 50 Millionen Euro, die PSG für Kolo Muani als Entschädigung verlangt, waren den Italienern aber dann doch zu viel. Die Suche nach einem passenden Abnehmer geht also weiter, wobei sich mit Manchester United der nächste mögliche Ausweg bietet. Laut dem Fernsehsender „ESPN“ ziehen die Red Devils einen Transfer des 26-jährigen Angreifers in Erwägung. United ist nach Absagen von Hugo Ekitiké, Viktor Gyökeres und Liam Delap weiter auf der Suche nach einem Mittelstürmer. Mit dem Ex-Frankfurter könnte sich die perfekte Lösung bieten, zumal die Engländer – im Gegensatz zu Juventus – als einer der reichsten Vereine weltweit keine Probleme haben dürften, die von Paris geforderte Ablöse zu stemmen. PSG wäre damit sein Sorgenkind los, eine klassische Win-Win-Situation also.
Adlerträgerin mit erfolgreichem Abschluss: Ersatztorhüterin der Eintracht-Frauen, Lea Paulick, hat ihr Studium auf Lehramt, das sie parallel zur Fußballkarriere begonnen hat, erfolgreich abgeschlossen, wie sie gestern auf ihrem Instagram-Account mitteilte: „Staatsexamen in der Tasche. Irgendwie ist mir erst bewusst geworden, was ich geschafft habe, als ich gestern mit diesem Zeugnis in meinen Händen auf der Bühne stand. Fühlt sich auf jeden Fall saumäßig gut an! Wir sagen an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch, Lea!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Prominente Besuche bei den Fußballcamps: Die Eintracht Frankfurt Fußballschule organisiert auch in diesem Jahr zahlreiche Fußballcamps für sieben bis 13-jährige Fußballspieler. Das Angebot ist vielfältig, denn neben Ferien- und Mädchencamps werden auch On Tour Camps in ganz Hessen durchgeführt. Neu ist, dass die Feriencamps an die Sportanlage Frankfurt-Rebstock umziehen, nachdem sie jahrelang in Frankfurt-Niederrad ausgetragen wurden. Als Leiter der Fußballschule stattete Bundesliga-Rekordspieler Charly Körbel den Kindern sowohl bei den Feriencamps als auch bei On Tour einen Besuch ab. Ein weiterer großer bekannter Name, der den Nachwuchsspielern eine Freude bereitete, ist Sebastian Rode. Er schaute erstmals beim On Tour Camp in Geinsheim vorbei und führte mit den Kindern eine Pressekonferenz durch. Auch wurden Autogramme verteilt und Bilder gemacht, vor allem ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen Anwesenden. Insgesamt standen in den ersten drei Ferienwochen sechs Fußballschulencamps auf dem Programm. Mit Legenden wie u. a. Rudi Bommer, Manni Binz und Campleiter, Eintracht-Urgestein Uwe „Zico“ Bindewald sowie Ex-FFC-Stürmerin Lise Munk standen prominente Namen als Trainer oder Organisatoren auf dem Platz. „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Sommer wieder viele Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Unseren Prinzipien werden wir auch künftig treu bleiben und Eintracht Frankfurt nahbar und zugänglich gestalten“, freute sich Charly Körbel. Im nächsten Jahr feiert die Eintracht Frankfurt Fußballschule sogar Jubiläum: 25-jähriges Bestehen.
26 Kommentare
Die Kinder kennen vielleicht die Namen der Legenden nicht, wenn sie am Camp teilnehmen. Die haben ja die aktuellen Spieler im Kopf und einfach noch nicht diesen Blick auf ein paar Jahre (Jahrzehnte) Geschichte. Aber um so besser, dass sie sie damit kennenlernen. So lernen sie regelrecht neben dem Fußball auch noch echte Eintracht.
Das Auswärtstrikot sieht genial aus !
Na wer ist noch wach geblieben ?
Wir machen in den ersten Minuten ganz gut Druck gegen Aston Villa
0:1 🙈 12.min
Donyell Malen sträflich alleine gelassen
1:1 Wahi
Tooooooooor 1:1 Wahi
Waaaaaaahiiiii na also junge !
1:1 in der 20.min.
Trocken in die Ecke !
Wahi 1:1 satter Schuss von rechts
Aber eigentlich hätte es 2:0 für Aston Villa stehen müssen, Riesenchance verdattelt.
Du sagst es schon richtig „eigentlich“ 😉
Uzun gefällt mir bisher gut von seiner Körpersprache. Der Junge ist giftig 💪 und hat etwas Masse drauf gepackt.
Und jetzt hätte es eigentlich 2:1 für uns stehen müssen :-)
Wahi 100 prozentige liegen lassen 31.min
Mist
Larsson bisher sehr stark, Amenda hat einige Probleme.
Gerechtes 1:1 zur Halbzeit, Eintracht mehr Ballbesitz und mehr Schüsse aufs Tor, jeweils eine Riesenchance auf beiden Seiten (Wahi von fast gleicher Position wie beim 1:1). Problem linke Abwehrseite, als z.B. Malen gefühlt 50 Meter allein aufs Eintrachttor zuläuft und das 1:0 vorbereitet. Teilweise gefälliges Spiel unserer Mannschaft.
Riesenchance für Batshuayi nach Ballgewinn, das muss das 2:1 sein, knapp links am Tor vorbei.
Und Zack machen wir es vorne durch Batshuayi nicht und bekommen es hinten rein
1:2 🙈 in der 50.min
2:1 Aston Villa, Nkounkou lässt sich zu leicht überspielen.
Wieder linke Abwehrseite Malen ziehen lassen .2:1 für Villa
Bei nkounkou ist einfach alles wie immer.
Auf ein paar gute Aktionen folgen einfach zu viele schlechte. Reicht einfach nicht. Dann kann man es auch mit Elias Baum auf der Seite versuchen. Aber der fehlt ja auch leider wegen Oberschenkelverhärtung.
Nach einem kompletten Wechsel passiert nicht viel, Eintracht weiterhin mehr Ballbesitz, einige gute Ballgewinne beim Pressing.
2:2 schöner weitschuss Bekir Is
Unser 16 jähriger 💪
82.min
2:2 (82. Min.) satter Schuss vom 16jährigen Dills knapp außerhalb des Strafraums nach wieder gutem Ballgewinn.
Bekir Is war es 😉
Aus 2:2 war denke ich ein guter Test.
Aber man merkt beiden die müden Beine an.
Gute Nacht an alle 🥱
2:2 Schluss, zum Schluss war sie Eintracht nach vielen Ballgewinnen dem 3:2 näher. Ordentlicher Auftritt, sinnvolles Vorbereitungsspiel.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.