Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jubelt Nene Brown demnächst in Italien? Foto: Imago / osnapix

SGE kompakt: Brown im Visier von italienischem Topclub

und

Serie A-Klub sucht Linksverteidiger – Brown ein Kandidat?: Nene Brown, der in der vergangenen Saison mit regelmäßig starken Auftritten maßgeblich zur Champions League-Qualifikation beitrug und kaum ein Spiel verpasste, soll das Interesse des einst so großen AC Milan geweckt haben, das berichtet zumindest Matteo Moretto. Demnach ist der siebenfache Champions League-Sieger nach dem Verkauf von Linksverteidiger Theo Hernandez auf der Suche nach dem passenden Nachfolger. Neben weiteren Namen wie Fran Garcia oder Pervis Estupinan soll auch der Linksaußen der Hessen zum Kandidatenkreis der Rossoneri gehören. Fraglich ist, ob sich Brown zu einem Tapetenwechsel nach Italien verleiten lässt, zumal der U21 Nationalspieler Deutschlands seine persönlich erstmalige Teilnahme an der Champions League einbüßen müsste. Nach einer mehr als durchwachsenen Saison muss die AC Milan für mindestens eine Spielzeit ohne internationalem Geschäft auskommen. Der 1,80 Meter große Linksverteidiger ist zudem bis zum Sommer 2030 an die Frankfurter Eintracht gebunden, weshalb die SGE keinen Verkaufsdruck hat. Sollte dem Klub aus der Lombardei trotzdem der Durchbruch gelingen und er mit Brown einig werden, müsste die Führungsetage der Italiener tief in den Geldbeutel greifen. Wer Markus Krösche kennt und die Verhandlungen rund um Hugo Ekitiké verfolgt hat, dürfte vernommen haben, dass der Sportvorstand der Hessen ein hartnäckiger Verhandlungspartner ist, der bei jedem Spieler stets das Maximale rausholen möchte. „transfermarkt.de“ taxiert Browns Marktwert derzeit auf 22 Millionen Euro. Die Eintracht dürfte aber, wie bei allen anderen Leistungsträgern, nicht daran interessiert sein, Brown freiwillig abzugeben.

Koch leistete Überzeugungsarbeit: Eintracht-Innenverteidiger Robin Koch hat auf der Pressekonferenz verraten, dass er bei der Nationalmannschaft versucht hat, seinen neuen Teamkollegen Jonathan Burkardt zu überreden zur SGE zu kommen: „Ich habe ihn ein, zwei Mal bei der Nationalmannschaft gesehen. Da habe ich versucht, ihn zu überzeugen.“ Er habe ihm von den Fans, der Mannschaft und dem Umfeld erzählt. „Beim letzten Mal musste ich gar nicht mehr groß auf ihn einwirken“, verriet er ein weiteres Detail seiner Gespräche mit dem Angreifer.

„Hinti“ beendet erneut seine Karriere: Ex-Eintracht-Innenverteidiger und Publikumsliebling Martin Hinteregger hat seine professionelle Fußballkarriere zum zweiten Mal beendet. Der Österreicher verlässt den österreichischen Bundesligisten Austria Klagenfurt, nachdem der Klub abgestiegen war, um zu seinem Jugendverein, dem Oberligisten SGA Sirnitz, zurückzukehren. Zum ersten Mal hatte Hinteregger seine Karriere im Jahr 2022, nach dem historischen Europa-League-Sieg mit Eintracht Frankfurt beendet. Anfang des Jahres kehrte er zurück, um Klagenfurt im Abstiegskampf zu unterstützen. Allerdings konnte er in 14 Einsätzen den Abstieg auch nicht verhindern. Sein Vertrag war eigentlich bis 2026 gültig, diesen wird der ehemalige Bundesliga-Profi allerdings nicht erfüllen.

Linksverteidiger in die USA: Aiden Harangi, Linksverteidiger in Diensten der SGE, wechselt auf Leihbasis in die amerikanische Major League Soccer. Der US-Amerikaner, der in der vergangenen Saison 21 Mal für die U21 für die SGE auflief, geht bis zum Winter zu San Diego FC. Der Leiter Kaderplanung U17 bis U21 der SGE, Nino Berndroth, wird wie folgt auf der Homepage der SGE zitiert: „Aiden hat in der vergangenen Saison eine gute Entwicklung genommen. Dass sich ihm nun die Chance bietet, in der höchsten Profiliga seines Heimatlandes Fuß zu fassen, freut uns – und wir trauen ihm diesen Schritt zu. In der MLS kann sich Aiden bis Jahresende auf Profiniveau beweisen. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg.“

Jovic vor Rückkehr: Laut der spanischen Sportzeitung „AS“ könnte sich bei Ex-Eintracht-Angreifer Luka Jovic anbahnen. Der Serbe, zuletzt in Mailand aktiv, stehe in Verhandlungen mit dem FC Getafe. Bereits vor einigen Jahren hatte Jovic bei Real Madrid und damit in Spanien gespielt, wo er sich nach seinem Wechsel von der SGE zu den „Königlichen“ aber nicht durchsetzen konnte.

Weitere Artikel

9 Kommentare

Fallback Avatar 1. Adlermacht 17. Juli 25, 19:44 Uhr

Nene würde ich nimmer ziehen lassen. Bockstarke erste Saison und auf links sehr vielseitig. Dazu deutscher n11 spieler in spe.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Dr. Hammer 17. Juli 25, 20:31 Uhr

Glaub auch nicht dass der jetzt schon Bock hat ins Ausland zu gehen.

0
Fallback Avatar 3. 10er 17. Juli 25, 23:25 Uhr

Bei 100 Mio müssen wir reden...leider..

Vorher macht es keinen Sinn.

3
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 4. handkaesbubele 18. Juli 25, 07:11 Uhr

Never ever. Da braucht ihr keine Sorge haben. Der wäre ja blöd und das ist er halt net

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. eagle family 18. Juli 25, 07:13 Uhr

Die Italiener zahlen in der Regel keine höheren Ablösen und holen eher günstige Spieler. Und wenn doch, müssen sie extrem gut sein. Das ist Brown noch nicht. Insofern bin ich ganz entspannt. Die Italiener werden keine 40 Mio+, die Krösche wahrscheinlich aufrufen würde, bezahlen wollen.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. eagle family 18. Juli 25, 07:14 Uhr

Sorry, war ein Doppelpost

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. Boris 18. Juli 25, 09:12 Uhr Zitat - eagle family Sorry, war ein Doppelpost Path

Also dass die Italiener generell nicht so hohe Ablösen zahlen, darauf würde ich mich nicht verlassen. Juve z.B. hat mal 120 Mio. für Cristiano Ronaldo ausgegeben und für Vlahovic 90. Juve, Milan, Inter und Napoli sind definitiv weiterhin deutlich finanzstärker als die Eintracht, auch Atalanta inzwischen und bis vor wenigen Jahren auch AS und Lazio. Es ist schon abgefahren, dass die Eintracht zu denen aufgeschlossen hat. AC Milan ist definitiv immer noch ein sehr großer Name im Clubfußball, aber insbesondere, weil Nene erst ein Jahr Erstligaerfahrung hat und die diese Saison keine CL spielen, glaube ich kaum, dass er zu einem Wechsel bereit wäre. Man sollte das aber nicht völlig unterschätzen, immerhin könnten die sein Gehalt schon verdreifachen. Es sind schon auch noch einige internationale Stars da, Leao, Morata und jetzt Modric, eine gewisse Strahlkraft hat AC Milan durchaus.

Die genannten Alternativen sind auch schwer zu kriegen, Fran Garcia bei Real wurde gerade zur Club-WM jedes Mal eingesetzt und hat auch Scorer geliefert. Alonso scheint auf ihn zu setzen. Ob sie Estupinan von Brighton loseisen können, ist auch fraglich. Daher kann man die Meldung nicht zu leichtfertig abhaken.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 8. Fozzi 18. Juli 25, 10:03 Uhr

Finger weg, da verstehe ich keinen Spaß!

0
Fallback Avatar 9. 10er 18. Juli 25, 17:46 Uhr Zitat - Boris Also dass die Italiener generell nicht so hohe Ablösen zahlen, darauf würde ich mich nicht verlassen. Juve z.B. hat mal 120 Mio. für Cristiano Ronaldo ausgegeben und für Vlahovic 90. Juve, Milan, Inter und Napoli sind definitiv weiterhin deutlich finanzstärker als die Eintracht, auch Atalanta inzwischen und bis vor wenigen Jahren auch AS und Lazio. Es ist schon abgefahren, dass die Eintracht zu denen aufgeschlossen hat. AC Milan ist definitiv immer noch ein sehr großer Name im Clubfußball, aber insbesondere, weil Nene erst ein Jahr Erstligaerfahrung hat und die diese Saison keine CL spielen, glaube ich kaum, dass er zu einem Wechsel bereit wäre. Man sollte das aber nicht völlig unterschätzen, immerhin könnten die sein Gehalt schon verdreifachen. Es sind schon auch noch einige internationale Stars da, Leao, Morata und jetzt Modric, eine gewisse Strahlkraft hat AC Milan durchaus. Die genannten Alternativen sind auch schwer zu kriegen, Fran Garcia bei Real wurde gerade zur Club-WM jedes Mal eingesetzt und hat auch Scorer geliefert. Alonso scheint auf ihn zu setzen. Ob sie Estupinan von Brighton loseisen können, ist auch fraglich. Daher kann man die Meldung nicht zu leichtfertig abhaken. Path

Vlahovic...an ihn habe ich schon öfter gedacht....

Die Karriere müsste wieder in Schwung gebracht werden. Nur noch 1 Jahr Vertrag.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel