Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Elias Baum wird der SGE bis auf Weiteres fehlen. Foto: IMAGO / osnapix

SGE kompakt: Baum verletzt, Collins von U21 abgereist

und

Baum fehlt bis auf Weiteres: Mit Elias Baum und Nnamdi Collins sind gleich zwei Frankfurter Rechtsverteidiger während der Länderspielpause zurück in Frankfurt. Während Collins sich nur mit einer Erkältung abmelden musste, fällt Baum bis auf Weiteres aus. Der 19-Jährige hat eine Muskelverletzung im Oberschenkel erlitten und steht Dino Toppmöller somit erstmal nicht zur Verfügung gestehen. Nach seiner starken Saison in Elversberg, die erst in der Nachspielzeit der Relegation endete, wurde Baum in dieser Spielzeit bislang nicht berücksichtigt. Verkaufskandidat Aurelio Buta startete gegen die Bayern zuletzt als Rechtsverteidiger.

Adler im Länderspieleinsatz: Für die deutsche Nationalmannschaft geht es heute Abend in Nordirland um den nächsten Schritt in Richtung WM-Qualifikation. Auch Nathaniel Brown und Robin Koch sind Teil der Mannschaft von Julian Nagelsmann. Der Bundestrainer kündigte bereits an, nicht rotieren zu wollen, weshalb sich beide mit einem Bankplatz abfinden müssen. Ebenfalls heute im Einsatz sind weitere sieben Adlerträger. Michy Batshuayi und Arthur Theate treffen im belgischen Trikot auf Wales, der Schweizer Aurele Amenda spielt in Slowenien, Hugo Larsson mit der schwedischen Auswahl im Kosovo und Ellyes Skhiri mit der tunesischen Nationalmannschaft gegen Nambia. Jean-Matteo Bahoya ist mit der französischen U21-Auswahl in Zuge der EM-Qualifikation gegen Estland gefordert.

Uzun feiert Pflichtspiel-Debüt: Eintracht-Mittelfeldspieler Can Uzun hat am Samstagabend mit der türkischen Nationalmannschaft einen deutlichen Sieg eingefahren. In der WM-Qualifikation setzte sich Uzuns Heimatland Türkei mit 6:1 gegen Bulgarien durch. Uzun wurde in der 69. Minute beim Stand von 5:1 ins Spiel eingewechselt und absolvierte damit seinen ersten Pflichtspieleinsatz für die türkische A-Nationalmannschaft. Zuletzt hatte es vermehrt Verwunderung gegeben, nachdem der 19-Jährige nach starkem Saisonstart nicht zum Einsatz kam.

Krösche freut sich mit Brown: Nachdem Eintracht-Linksverteidiger Nathaniel Brown am Freitagabend sein Debüt für die Deutsche Nationalmannschaft gefeiert hat, hat sich SGE-Sportvorstand Markus Krösche in der „Bild“ dazu geäußert. „Nene konnte in der kurzen Zeit nicht wirklich etwas bewirken. Aber Hauptsache, er war dabei, das hat er sich verdient. Es wird sicher nicht sein letztes Länderspiel gewesen sein“, so Krösche. Nachdem Nnamdi Collins im September sein Debüt in der Startelf feierte und hier wie die gesamte Mannschaft schwach spielte, sei es dieses Mal auch besser vonstatten gegangen: „Der DFB hat es diesmal auch gut gemacht, dass sie ihn langsam heranführen und nicht gleich von Anfang an gebracht haben. Das macht es für ihn ein bisschen einfacher.“

Meier besucht Glasner: Ex-Eintracht-Angreifer Alex Meier hat im Rahmen seiner Trainerausbildung bei Ex-SGE-Cheftrainer Oliver Glasner hospiziert. Der „Fußballgott“ und heutige U19-Eintracht-Trainer besuchte den Österreicher daher bei seinem aktuellen Klub Crystal Palace und zeigte sich danach begeistert. „Da ich nur zwei Tage da war und es viel um Taktik ging, gab es keine überraschenden Übungen. Aber ich fand es trotzdem beeindruckend, wie akribisch und Daten basiert dort gearbeitet wird“, sagte Meier der „Bild“. Besonders imponiert habe ihm, dass ihm Glasner alles genau zeigte: „Ich fand es super, dass ich überall dabei sein durfte, auch bei jedem Meeting. Das ist nicht selbstverständlich. Er hat gesagt, dass ich ihn immer anrufen und auch gerne wiederkommen kann.“ 

Weitere Artikel

4 Kommentare

Fallback Avatar 1. zicobindewald 13. Oktober 25, 17:30 Uhr

Gute Besserung und schnelle Genesung an Elias.

Toll von Oli G., dass AMFG14 überall mit dabei sein durfte. Kann ihm (und uns) nur gut tun!

0
Avatar 2. sgehh 13. Oktober 25, 17:31 Uhr

Glasner trauer ich schon hinterher, der hätte ne Ära prägen können mit den jetzigen Mitteln.

7
Fallback Avatar 3. Sammy94 13. Oktober 25, 17:54 Uhr

nun ist der Uzun-Poker endlich beendet, quo vadis Nationalstatist Nagelsmann?

Penn ruhig weiter...

OG, danke für Dein Wirken bei uns, ich seh heute noch den Peter Fischer im Schrottstudio nach Luft schnappen, als er es begründen sollte:

wenn Sie wüssten, was ich weiß...
Meine Antwort vor dem Fernseher war, seit ihr Männer? (dann klärt das unter vier Augen), oder Memmen?

16
Fallback Avatar 4. stadtwaldadler528 13. Oktober 25, 19:43 Uhr Zitat - Sammy94 nun ist der Uzun-Poker endlich beendet, quo vadis Nationalstatist Nagelsmann? Penn ruhig weiter... OG, danke für Dein Wirken bei uns, ich seh heute noch den Peter Fischer im Schrottstudio nach Luft schnappen, als er es begründen sollte: wenn Sie wüssten, was ich weiß... Meine Antwort vor dem Fernseher war, seit ihr Männer? (dann klärt das unter vier Augen), oder Memmen? Path

„nun ist der Uzun-Poker endlich beendet, quo vadis Nationalstatist Nagelsmann?

Penn ruhig weiter...“

Falls du damit meinst, dass Nagelsmann es versäumt hat Uzun für die deutsche N11 einzuladen…hat er nicht, es gab über längere Zeit Gespräche mit Uzun und seinem Umfeld, selbst Tante Käthe hat sich bemüht und war am Ende auch enttäuscht, dass sich Uzun nicht für die deutsche N11 sondern für die Türkei entschieden hat, dazu gab es auch ein längeres Interview mit Rudi Völler im Kicker und auf Transfermarkt….

Ob das auf Dauer so klug war wird sich zeigen, da Uzun bisher nicht wirklich viel für Türkei gespielt hat, wenn bei uns aber alle fit sind, wird er an Musiala und Wirtz wohl nicht vorbeikommen, vielleicht daher auch die Entscheidung pro Türkei und contra DFB….🤷‍♂️

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel