Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Für Andreas Möller liegt die harmlose SGE-Offensive auch an einem formschwachen Jean-Matteo Bahoya. Foto: IMAGO / Manfred Segerer

SGE kompakt: Andy Möller begründet Eintracht-Offensivflaute

und

Das sind die Gründe für die Ladehemmungen: Acht Tore schoss die Frankfurter Eintracht in den letzten acht Pflichtspielen. Wahrlich keine berauschende Quote, dafür dass die Offensive lange Zeit das Prunkstück der Hessen war. War nach gutem Saisonstart die Defensive die größte Baustelle im Stadtwald, konnte die massive Gegentoranfälligkeit zuletzt eingedämmt werden. Doch seitdem fehlt es oft vorne an Kreativität und Spielwitz. Ex-Adler Andreas Möller (137 Pflichtspiele im Adlerdress) begründete dies gegenüber der „Bild“-Zeitung mit fehlendem Selbstverständnis: „Ich denke, zuletzt hat ein wenig die Dominanz gefehlt, und das hängt mit Selbstsicherheit zusammen. Den Ball so lange laufen zu lassen, bis du dir Chancen rausspielst, dazu gehören Selbstvertrauen und das Bewusstsein, dass du das kannst.“ Zudem seien die offensiven Flügel ungleich stark besetzt. Während man mit Ritsu Doan auf Rechts einen Topspieler habe, gebe es bei seinem Pendant links, Jean-Matteo Bahoya, aktuell Luft nach oben. Der Japaner war zuletzt gefeiert worden, weil er den entscheidenden Siegtreffer beim 1:0 gegen Mainz mit einer tollen Einzelaktion machte. Auch Vereinslegende Uwe Bein (spielte von 1989 bis 1994 für die SGE) äußerte sich. Für ihn sind hingegen zwei Personalien ausschlaggebenden: „Mario Götze und Can Uzun sind diejenigen, die für das spielerische Element stehen, die Überraschendes machen oder kreieren können. Can ist allerdings zurzeit verletzt und Mario kann nicht mehr drei Spiele in zehn Tagen über 90 Minuten gehen. Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt, warum es aktuell fußballerisch nicht rund läuft.“  Gleichzeitig mahnte der 58-jährige Möller das Umfeld der Hessen um Nachsicht, wenn das junge Team nicht alle drei Tage Bestleistungen abrufen kann: „Champions-League-Spiele gegen diese Hochkaräter kosten Substanz. Es ist nicht immer leicht, danach in der Liga den Schalter umzulegen. Gerade nach solchen Klatschen wie gegen Atlético und Liverpool. Die Mannschaft ist jung und in einem Reifeprozess. Den muss man ihr zugestehen. Gebt den jungen Spielern Zeit, lasst sie sich entwickeln.“  Immerhin besitzt die SGE gemessen an den tatsächlich eingesetzten Spielern mal wieder, nach Leipzig, den zweitjüngsten Kader der Liga.

Schwegler als Ruhepol der Eintracht: Pirmin Schwegler, von 2009 bis 2014 Spieler bei der Frankfurter Eintracht und langjähriger Mannschaftskapitän, arbeitet seit Anfang 2025 wieder bei den Hessen. Jetzt als Direktor Profifußball. Im Interview mit „hr1“ sprach der 38-Jährige darüber, dass er oftmals für Ruhe sorgt, wenn die Situation hektisch wird. „Wer mich kennt, der weiß, dass ich eher der Ruhepol bin und immer versuche zu sein. Das ist wichtig, denn in der Hektik, dem Stress und dem Zirkus, in dem wir uns teilweise bewegen, muss man Ruhe und Überzeugung ausstrahlen.“ Aber auch Schwegler ist nur ein Mensch, daher klappe das nicht immer. „Gegen Mainz in der ersten Halbzeit waren wir alle nicht wirklich happy mit. Es war aber wichtig, das Spiel am Ende zu gewinnen.“

SGE-Quartett scheidet bei U17-WM aus: Im Sechzehntelfinale der U17-Weltmeisterschaft schieden die deutschen Junioren am gestrigen Samstag gegen die Außenseiter aus Burkina Faso aus. Damit ist das Turnier auch für die vier Adlerträger Niklas Scheller, Eba Bekir Is, Christian Prenaj und Alexander Staff vorbei. In Katar standen mit Staff und Bekir Is sogar zwei der vier Hessen in der Startformation von Trainer Marc-Patrick Meister. Scheller verletzte sich bereits im Vorfeld der Partie an der Hüfte, weshalb klar war, dass er kein Spiel mehr für sein Team machen wird. Bereits in der 30. Minute bekam Bekir Is allerdings den Finger eines Gegenspielers ins Auge, woraufhin es für ihn nicht weiterging. Für den 17-Jährigen, der bereits einmal für die Profis der SGE auflief, kam Vereinskollege Prenaj rein. Den Westafrikanern reichte schlussendlich ein Tor in der fünften Minute durch Muhammad Zongo. In der Folge hatte das deutsche Team zwar mehr vom Spiel, kam aber zu selten zu gefährlichen Torraumszenen. So ging das zweikampfbetonte Spiel auch nach einer 14-minütigen Verlängerung an die Jungs aus Burkina Faso. Für die Deutschen ein bitteres Ende, schied man doch schon bei der EM im Mai in der Vorrunde aus, nachdem man sich vor zwei Jahren in Indonesien noch zum U17-Weltmeister krönen konnte. Insgesamt kamen die SGE-Spieler Bekir Is, Staff und Prenaj bei allen vier deutschen Spielen während der WM zum Einsatz, wobei Staff und Prenaj je ein Treffer gelang. Scheller kam im ersten Spiel gegen Kolumbien nicht zum Einsatz, wurde im darauffolgenden Spiel gegen Nordkorea aber zur Halbzeit eingewechselt und machte beim 7:0-Sieg gegen El Salvador 90 Minuten.

Raum von Leichter Kavallerie genervt: Die Torhymne der Frankfurter Eintracht, ein Ausschnitt vom Werk „Leichte Kavallerie“ des Komponisten Franz von Suppé, ist bekannt dafür sehr schnell abgespielt zu werden, sobald die SGE ein Tor im heimischen Waldstadion erzielt. Manchmal läuft die Hymne bereits Millisekunden bevor der Ball überhaupt die Linie ins Glück überquert hat. Ganz zum Unmut von Leipzigs David Raum. Der deutsche Nationalspieler wurde auf dem „sportstudio“-Instagram Account nach der nervigsten Torhymne gefragt, worauf ihm sofort die Frankfurter Hymne einfiel. „Weil der so schnell am Knopf ist, die geht so schnell an“, begründete der Linksverteidiger.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ZDF sportstudio (@sportstudio)

Lührßen für zwei Spiele gesperrt: Nina Lührßen verhinderte gegen den VfL Wolfsburg ein sicheres Gegentor mit der Hand. Den darauffolgenden Elfmeter konnte Lina Altenburg parieren. Am Ende gewannen die Hessinnen bekanntlich mit 3:2 in Niedersachsen. Hat sich also gelohnt für die Außenverteidigerin, könnte man meinen. Doch nun hat das Sportgericht des DFB eine Sperre für die 25-Jährige ausgesprochen. Die Sperre gilt für zwei Meisterschaftsspiele, also für das Spitzenduell gegen die Bayern und gegen Nürnberg.

12 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. SGE74 16. November 25, 19:14 Uhr

Das Raum von unserer Torhymne genervt ist, mag vielleicht daran liegen, dass er so oft "ertragen" muss wenn er mit seiner Brausetruppe ins Waldstadion kommt 😂

1
Avatar 2. SGE-SCOPE 16. November 25, 19:57 Uhr

Von allen Torhymnen ist es wirklich die der Eintracht? Eigentlich aber dann eher der schnelle Triggerfinger. Mir fallen so viele unpassende und bezugsfreie Liedchen ein. Eigentlich immer wenn es in Ballermann geht. Also Scooter in Gladbach und Heidenheim sind sehr schlimm, was Major Tom mit Fußball und der Nationalelf zu tun hat, ist mir bis heute nicht klar. Am dümmsten ist aber die von Hoffenheim!

Gruß SCOPE

4
Fallback Avatar 3. adelaar 16. November 25, 20:59 Uhr Zitat - SGE-SCOPE Von allen Torhymnen ist es wirklich die der Eintracht? Eigentlich aber dann eher der schnelle Triggerfinger. Mir fallen so viele unpassende und bezugsfreie Liedchen ein. Eigentlich immer wenn es in Ballermann geht. Also Scooter in Gladbach und Heidenheim sind sehr schlimm, was Major Tom mit Fußball und der Nationalelf zu tun hat, ist mir bis heute nicht klar. Am dümmsten ist aber die von Hoffenheim! Gruß SCOPE Path
0
Fallback Avatar 4. adelaar 16. November 25, 21:01 Uhr

"Lits auf links.... Jean-Matteo auf rechts" ??
Da hab ich wohl was verpasst.

2
Fallback Avatar 5. Costanza 16. November 25, 21:19 Uhr

Ich muss gestehen, dass ich auch kein großer Fan unserer Torhymne bin. Für mich wirkt die aus der Zeit gefallen und ich persönlich würde mit da etwas moderneres wünschen

102
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. Dr. Hammer 16. November 25, 21:53 Uhr Zitat - Costanza Ich muss gestehen, dass ich auch kein großer Fan unserer Torhymne bin. Für mich wirkt die aus der Zeit gefallen und ich persönlich würde mit da etwas moderneres wünschen Path

Ich kann garnicht genug von der kriegen!

3
Fallback Avatar 7. derbysieger59 16. November 25, 22:33 Uhr

Was erlaube Raum ??? Spiele wie Flasche leer und iste genervt von wunderbare Musik in Waldstadion ... ;-)))

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. eldelabeha 17. November 25, 07:16 Uhr

Ich finde unsere Musik eigentlich gerade im Vergleich mit anderen Torhymnen echt schön.
Am schlimmsten sind die übertriebenen Technobeats von Heidenheim/Gladbach und dieses Jabadabaduu von den Bayern.
Richtig genial ist natürlich das Nebelhorn von Bremen.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 9. Frankyfurter 17. November 25, 09:25 Uhr

Made my day!
Sagt der, der aussieht wie ein bekrakelter Kneipentisch…;-)

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. uebersteiger 17. November 25, 11:26 Uhr Zitat - SGE74 Das Raum von unserer Torhymne genervt ist, mag vielleicht daran liegen, dass er so oft "ertragen" muss wenn er mit seiner Brausetruppe ins Waldstadion kommt 😂 Path

Ich nehme die Aussage auch positiv für uns auf. Hab mal recherchiert - Raum war 2021 / 22 in Hoffenheim und spielt seit 2022/23 in Leipzig. Unsere schöne Torhymne hat er dabei in vier Spielen insgesamt 12 mal gehört, oftmals auch von der Bank - da nervt's vermutlich noch mehr :-)

0
Fallback Avatar 11. ceterum censeo 17. November 25, 12:26 Uhr

Oh Frankyfurter - now you made my day! Bekrakelter Kneipentisch… LOL :D :D :D

Our hymn is marvellous, gorgeous, fabulous! Best of all.

1
Fallback Avatar 12. fussballgott56 17. November 25, 19:53 Uhr

Wie wäre es mit einem Adlerschrei als Torhymne? Wäre mal was anderes!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.