Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Nordwestkurve ist das Herzstück des Waldstadions. Foto: Heiko Rhode

SGE kompakt: „Ampel“ vor der Nordwestkurve

und

Ampel-System in NWK: Eintracht Frankfurt führt zur neuen Saison ein „Ampel-System“ in der Nordwestkurve ein. Ziel sei es, so dem „Blockschmuggel“ entgegenzuwirken und so eine Überfüllung des Unterrangs der Nordwestkurve. In der Erklärung heißt es weiter: „Besonders bei Highlight-Spielen führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke (…) Die Maßnahmen der vergangenen Jahre reichten leider nicht aus.“ Zuvor hatte der Verein die Dauerkartenbesitzer im Unterrang der Nordwestkurve per Mail informiert. Es sollen Drehkreuze und ein „dreistufiges Zugangssystem“ etabliert werden. Um „Blockschmuggel“ zu verhindern, sollen spezielle Eingänge für den Unterrang der NWK gelten und Bändchen beim Einlass verteilt werden. Ist die Kapazitätsgrenze erschöpft, schaltet die Ampel auf Rot und ein Zugang ist für das restliche Spiele nicht mehr möglich. Dann besteht die Möglichkeit das Spiel im Oberrang weiterzuverfolgen. In der NWK ist ein automatisiertes, sensorbasiertes und anonymisiertes Zählsystem installiert. Erreicht die Personenanzahl definierte Schwellenwerte, wechselt die Ampel entsprechend den Vorgaben, erklärt die Eintracht. In den Sozialen Netzwerken regt sich Kritik und eine erste Petition fordert die Rücknahme der Maßnahme. Wie die Ultras, die mehrheitlich im Unterrang der NWK stehen, auf die „Ampel“ reagieren, wird sich am ersten Spieltag gegen Werder Bremen zeigen.

SGE auf Platz drei: Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat in der „Sport Bild“ die Bundesliga-Tabelle für die kommende Saison getippt. Dabei legte der heutigen TV-Experte sich auf die SGE als Dritter fest. Er sehe einen Dreikampf zwischen Bayer 04 Leverkusen, Leipzig und der SGE um die Champions League, die SGE und Leverkusen hätten hier seiner Meinung nach bessere Karten, weil die Qualität und die Erfahrung für die SGE und Leverkusen sprechen. Er betonte, dass bei der SGE in den letzten Jahren kaum etwas falsch laufe: „Was in Frankfurt schlecht läuft? Um ehrlich zu sein: Gar nichts! Ich würde mir vielleicht wünschen, dass noch mehr auf junge Spieler gesetzt wird. Dass Frankfurt gute hat, zeigten drei Teilnehmer im deutschen Kader der U21-EM.“ 

20 statt 95 Millionen: Eintracht Frankfurt kassiert von den 95 Millionen Euro Ablöse für Hugo Ekitiké erstmal nur 20 Mio. Das berichtet die „Sport Bild“. Aus diesem Bericht geht hervor, dass alleine 16 Millionen Euro an Berater-Beteiligungen abgedrückt werden müssen. Weitere 16 Millionen Euro sollen als Weiterverkaufsprämie an Paris Saint-Germain fällig werden. Von PSG war der Ekitike zunächst im Frühjahr 2024 auf Leihbasis und anschließend im Sommer fix für über 30 Millionen Euro Ablöse in die Main-Metropole gewechselt. Die restlichen 60 Millionen Euro erhält die SGE in drei Raten à rund 20 Millionen Euro aus Liverpool. Ähnlich verhält es sich übrigens auch bei den Millionen für Omar Marmoush von Manchester City.

Weitere Artikel

10 Kommentare

Avatar 1. SGE-SCOPE 13. August 25, 18:21 Uhr

Still confused, but on a higher level. Hat die Eintracht mehr Karten für einen Block verkauft, als rechnerisch zulässig? Ich kann doch wohl in meinen Block, wenn ich dafür eine Karte habe!
Wer ist denn dann statt meiner drin, wenn die Ampel rot wird?

Gruß SCOPE

8
Avatar 2. fatzke 13. August 25, 18:28 Uhr Zitat - SGE-SCOPE Still confused, but on a higher level. Hat die Eintracht mehr Karten für einen Block verkauft, als rechnerisch zulässig? Ich kann doch wohl in meinen Block, wenn ich dafür eine Karte habe! Wer ist denn dann statt meiner drin, wenn die Ampel rot wird? Gruß SCOPE Path

Sollte mit dem tollen neuen System ja theoretisch nicht dazu kommen. Man darf gespannt sein.

Ich frage mich eher wie das mit den sogenannten Ausweichblöcken gemeint ist, in welche dann umgeleitet werden soll. Sind das die regulären Stehblöcke im Oberrang? Wie gewährleistet man, dass die nicht zu voll werden? Oder werden da irgendwelche Puffer eingerichtet? Fragen über Fragen...

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. keineahnungvieldavon 13. August 25, 18:28 Uhr

Tja habe es selbst vorgeführt bekommen, da gibt es Apps auf dem Markt mit dem Du in 10 Sekunden mit einem Foto vom digitalen Ticket, alles ändern kannst ,Reihen-Nr, Platz-Nr, Block-Nr. , so dass es beim vorzeigen niemanden auffällt.
Ist leider Realität und so kamen in Vergangenheit wahrscheinlich auch viele ohne gültige Karte in die Kurve.

2
Avatar 4. SGE-SCOPE 13. August 25, 18:37 Uhr

Naja. Dann nimmt man entweder die herkömmliche Karte, die man für den Unterrang ausgibt. Außerdem gibt doch einen dynamischen Streifen, damit es eben kein Standbild ist.
Rausgehen mit 2 Handys geht ja nicht, da man eine Austrittskarte bekommt.

Ich bin echt gespannt auf den Zirkus. Die Bändchen konnte man regelmäßig abstreifen. Am besten war mal neben mir einer der zeigte sein Band, es wäre kaputtgegangen. Und statt das kaputte Band im Tausch einzukassieren, haben sie ihm ein zweites neues Band zusätzlich gegeben. Dann kann man es auch lassen.

Gruß SCOPE

3
Fallback Avatar 5. hessiejames 13. August 25, 18:50 Uhr

In der Arroganz Arena haben sie einSystem mit Drehkreuz .Auch bei Konzerten. Wenn man von der Südtribüne unten raus will, muss man mit seiner Karte durch das Drehkreuz .Ein seite raus und andere seite nur rein.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. Block42 14. August 25, 07:30 Uhr

Mich würde interessieren, ob es weitere Beschränkungen gibt oder ob die Eintracht sich "nur" hinter diesem Sicherheitskonzept versteckt. Gewisse Fragwürdige Gruppierungen haben ja auch noch andere eher bedenkliche Privilegien im Stadion, an die man mal ran müsste... Wenn ich mit meinen Kindern ein Transparent bastel, wird das ewig am Eingang kontrolliert und die Security halten Rücksprache mit ihren Chefs, bei normalen Fanclub Fahnen ist es ja ähnlich. Den Maßstab wünsche ich mir auch bei allen anderen. Es kann nicht sein, dass Familien am Eingang ewig kontrolliert werden, weil sie ein Plakat mit der Aufschrift: Ich will ein Trikot von dir - dabei haben und andere Transparente, Schriftzüge etc (ihr wisst was ich meine) scheinen sogar im Stadion gelagert zu werden...

6
Avatar 7. bachstaaa 14. August 25, 08:26 Uhr

Soll schon passiert sein, dass mann am Blockzugang auf jemanden wartet der im Block ist, nur um kurz zu quatschen - da kommt vom Ordner: Wollt Ihr jetzt rein, oder nicht.

In dem Fall wären Bändchen und rote Ampeln natürlich ein unüberwindbares Hindernis gewesen...

Bin mal gespannt wie voll es dann zukünftig im Mittelrang oder auch Oberrang wird, wenn die dann wahrscheinlich schlecht Gelaunten, die sich nicht mit Ordnern oder Polizei "anlegen" wollen da reinquetschen.
Oder als "Protestaktion" der Unterrang leer gehalten wird.

0
Avatar 8. bachstaaa 14. August 25, 12:24 Uhr

Ich hab jetzt auch schon von Vermutungen gehört, dass diese Ampel auf gelb springen könnte, sobald die Anzahl der eigentlich verkauften Plätze erreicht ist, und die
Anzahl zwischen gelb und rot eine Art geduldete Überziehung sein könnte.
Ansonsten müssten ja in der Theorie bei rot dann immer noch die Treppen freigehlten werden können, oder?

Zumindest auch ein interessanter Gedanke...

Was ich jetzt erst richtig verstehe, ist die Sache mit den "reservierten" Drehkreuzen an den fünf Eingängen.
Es wird also zu Situationen kommen, wo an bestimmten Drehkreuzen Schlangen entstehen, während andere unbenutzt bleiben?

Empfiehlt sich dann für bestimmte Gruppen bereits eine Vermummung am Drehkreuz?

Nun ja, in zehn Tagen werden wir etwas schlauer sein.
Freu mich trotzdem drauf!

0
Avatar 9. SGE-SCOPE 14. August 25, 15:43 Uhr Zitat - bachstaaa Ich hab jetzt auch schon von Vermutungen gehört, dass diese Ampel auf gelb springen könnte, sobald die Anzahl der eigentlich verkauften Plätze erreicht ist, und die Anzahl zwischen gelb und rot eine Art geduldete Überziehung sein könnte. Ansonsten müssten ja in der Theorie bei rot dann immer noch die Treppen freigehlten werden können, oder? Zumindest auch ein interessanter Gedanke... Was ich jetzt erst richtig verstehe, ist die Sache mit den "reservierten" Drehkreuzen an den fünf Eingängen. Es wird also zu Situationen kommen, wo an bestimmten Drehkreuzen Schlangen entstehen, während andere unbenutzt bleiben? Empfiehlt sich dann für bestimmte Gruppen bereits eine Vermummung am Drehkreuz? Nun ja, in zehn Tagen werden wir etwas schlauer sein. Freu mich trotzdem drauf! Path

Es ist ja auch noch eine wirtschaftliche Komponente hinzu. Es werden deutlich weniger nach draußen an die Verpflegungsstationen gehen, weil sie ja damit rechnen müssen, dass die Ampel von gelb auf rot springt und sie nicht mehr in den Block dürfen... Mit den 8 Bier für die Kollegen im Block. 🫣
Konsequenter wird wohl auch der Zugang von unter 6jährigen verhindert. Die dürfen dann nicht mehr mit, wenn die Eltern gehen.

Gruß SCOPE

0
Fallback Avatar 10. MotorcityAdler 14. August 25, 18:53 Uhr

Das Schlimme daran ist, dass die Unverbesserlichen (also diejnigen, die meinen, dass sie über dem Verein und den Regelungen/Gesetzen stehen) hier ggf. ein Fass (kleine Ausschreitungen) wegen der Ampel aufmachen werden.
Jedwede negative Reaktion von den Ultras darüber, was die Verhinderung einer Überfüllung bewirken soll, was ja rein für die Sicherheit der Fans in diesem Block gedacht ist, wäre maximal lächerlich!
Auf der anderen Seite positiv, diese Kameraden direkt mit Stadionverbot versehen, dann hat sich sogar die Ampel wieder erledigt;)

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel