Die Frankfurter Eintracht hat in der Champions League einen Achtungserfolg verbuchen können. Die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller holte bei der SSC Neapel ein 0:0:-Unentschieden. Die SSC Neapel, amtierender italienischer Meister und erneut Tabellenführer der heimischen Serie A, war als klarer Favorit ins Spiel gegangen, die Hessen lieferten dem Top-Team aber einen echten Fight und erkämpften sich so den verdienten Punktgewinn. Die SGE hat damit nach dem heutigen Spieltag vier Punkte und liegt derzeit auf Platz 18 – die Spiele am Abend und am morgigen Mittwoch könnten die Tabelle aber noch ordentlich durchwirbeln. Im Stadion Diego Armando Maradonna, wo die SGE nach einem Auswärtsfanverbot erneut ohne eigenen Anhang auskommen musste, blieben Tore Fehlanzeige.
Die SGE startete mit fünf Änderungen im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen Heidenheim. Mario Götze, Jonathan Burkardt, Fares Chaibi, Nnamdi Collins und Jean-Matteo Bahoya starteten für Can Uzun, Elye Wahi, Ellyes Skhiri, Ansgar Knauff und Ritsu Doan.
Und gleich von Beginn an waren es eher die Hausherren, die das Spiel in die Hand Namen und die SGE unter Druck setzten. In der sechsten Minute hatten die Süditaliener dann die erste Chance, Hojlund scheiterte nach Flanke von links aber aus kurzer Distanz an SGE-Keeper Michael Zetterer. Auf Seiten der SGE zeigte sich am Anfang wenn überhaupt Bahoya, in der ersten Minute zielte er aber zu zentral, in der achten Minute wurde er geblockt. Bei gegnerischem Ballbesitz verteidigten die Adlerträger sehr tief in der Fünferkette mit Nathaniel Brown auf links, Rasmus Kristensen rechts, die Innenverteidigung bildeten Collins, Robin Koch und Arthur Theate. Davor war es eine Dreier-Mittelfeldkette mit Götze, Chaibi und Hugo Larsson, vorne liefen Burkardt und Bahoya an. Die Ballbesitzverhältnisse waren aber von Beginn an recht klar, in der 16. Minute hatten die Italiener beispielsweise 77% Ballbesitz. Richtig Trubel gab es in der 13. Minute, als Zetterer einen Abschluss von Elmas stark hielt und acht Minuten später nach einem Freistoß für die SSC, allerdings wurde die Szene nach der Flanke und einem Offensivfoul abgepfiffen. Ab der 25. Minute schaffte es die SGE, das Spielgeschehen etwas weiter weg vom eigenen Tor zu halten. Die Abwehr stand etwas höher, offensiv wurden die Hessen aber weiterhin nicht gefährlich. Bis zur Halbzeit neutralisierten sich die Teams komplett. Die SGE stand weiterhin sicher in der Abwehr, vor allem die Innenverteidigung um Koch und Theate überzeugte bis dato vollends.
Dino Toppmöller ließ seine Mannschaft zur zweiten Halbzeit unverändert und verzichtete zunächst auf Auswechslungen. Auch sein Gegenüber Antonio Conte, der in der Halbzeit die Gelbe Karte gesehen hatte, ließ sein Team zunächst in der gleichen Formation wie in der ersten Hälfte auflaufen. Die SGE kam in der 47. Minute zur ersten Ecke der Partie, die folgende Hereingabe von Chaibi wurde aber geklärt. Kurz darauf kam Götze zum Kopfball, er konnte aber keinen Druck auf den Ball bringen. Und so ging es danach auch so weiter, wie die erste Halbzeit geendet hatte: Napoli hatten den Ball, konnte aber kaum etwas damit anfangen. In der 50. Minute sah Rrahmani die erste Gelbe Karte der Partie gegen einen Feldspieler, er riss Burkardt bei einer aussichtsreichen Kontersituation zu Boden.
Die SGE stand nun erneut etwas höher und hatte durch Chaibi eine weitere Schusschance, der Ball kam aber direkt auf Neapel-Keeper Milinkovic-Savic. Anschließend sorgten die Neapolitaner dann für ein wenig Gefahr nach einer Ecke, der Ball konnte aber nach einem Durcheinander dann doch geklärt werden. Nach gut einer Stunde wechselte die SGE zum ersten Mal. Ansgar Knauff kam in die Partie, für den Flügelstürmer ging Jean-Matteo Bahoya vom Feld. Auch Napoli wechselte und brachte David Neres für Politano (65.). Vier Minuten später wurde es doppelt gefährlich im SGE-Strafraum. Erst rettete der starke Koch erneut gegen Hojlund, der Abschluss nach der folgenden Ecke ging am kurzen Pfosten vorbei.
Auf einmal: Chancen auf beiden Seiten
Dann gab es aber die größte SGE-Chance des bisherigen Spiels: Nach einem Zuspiel von Burkardt war es in der 74. Minute Joker Knauff, der aus rund elf Metern aus der Drehung zum Abschluss kam. Der Schuss des Offensivmanns war aber etwas zu zentral, sodass der SSC-Keeper gerade noch die Hände nach oben bekam. Das hätte die Führung sein können! Und auch auf der anderen Seite gab es nun die Großchance, Zambo Anguissa kam im Fünfmeterraum recht frei an den Ball, der Mittelfeldspieler agierte aber zu hektisch, traf den Ball so überhaupt nicht und ermöglichte der SGE-Abwehr so die Bereinigung der Situation. Die Neapolitaner hatten nun wieder ein Übergewicht und mehr Wucht in den Angriffen, Toppmöller reagierte in der zwölften Minute und bracht Ellyes Skhiri für Hugo Larsson. Dann wieder die SGE: Nach einer Flanke von Götze prallte der Ball von Abwehrmann Gutierrez in Richtung des eigenen Tores, Keeper Milinkovic-Savic stand aber richtig und nahm den Ball auf. Das Spiel wurde nun deutlich offener und beide Teams riskierten in den eigenen Offensivbemühungen mehr. Die nächste Riesen-Chance hatten dann wieder die Hausherren, Zambo Anguissa brachte den Ball ideal an den Elfmeterpunkt,. McTominay hatte eigentlich alle Möglichkeiten, der Schotte zielte aber viel zu hoch – Glück für die Eintracht. Auch sein Teamkollege hatte Probleme mit dem Abschluss, Di Lorenzo zielte ebenfalls zu hoch (90.). In der fünfminütigen Nachspielzeit waren es anschließend die Italiener, die mehr auf das Tor drängten. Die SGE stand nun wieder tiefer und verteidigte leidenschaftlich. Toppmöller wechselte erneut und brachte Aurèle Amenda und Mahmoud Dahoud für Nathaniel Brown und Fares Chaibi. Ganz kurz vor dem Ende hatten die Neapolitaner noch einmal eine Dreifachchance nach einer Ecke, aber Michael Zetterer, Robin Koch und erneut Zetterer retteten teilweise in höchster Not.
So stand am Ende ein 0:0-Unentschieden, mit dem die Eintracht beim klaren Favoriten deutlich besser leben dürfte als die SSC Neapel – auch, weil die Hessen damit in der Tabelle auf jeden Fall vor dem italienischen Meister bleiben. Für die SGE geht es in der Bundesliga am kommenden Sonntag weiter, wenn der 1. FSV Mainz 05 ins Waldstadion kommt. Anpfiff der Partie gegen den aktuellen Tabellen-17. ist um 19:30 Uhr.
Keine Aufstellungen gefunden.Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:







30 Kommentare
Ich bin stolz auf unsere Jungs, super Leistung.
Nichts zu meckern! Schade, dass Euro-Knauf diesmal kein Joker war.
Nach den Wochen ein richtig guter Kampf!
Zu Null!
Wenn du nicht gewinnen kannst, darfst du nicht verlieren. Das haben die Jungs heute geschafft. Das auswärts gegen Neapel ist durchaus eine Leistung.
Damit kann ich gut leben!
@1 korrekt!
Taktik ist aufgegangen.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis. Das ist eine gute Basis und wichtig, wieder in die Spur nach oben in der Liga zu kommen.
Die ganze Defensive war heute stark. Vor allem Capitano Koch wieder in Form, aber auch Theate und Zetterer prima, Kristensen offensiver Aktivposten und bei Brown gewöhnt man sich schon fast an diese Leistungen.
Leider war ein offensives Mittelfeld kaum zu erkennen. Selbst bei Kontern tun wir uns schwer, den Weg nach vorne zu überbrücken. Schnelle präzise Pässe sieht man da echt selten und man merkt irgendwie, dass da viel rotiert wird.
Der Einsatz hat jedenfalls gestimmt, verdienter Auswärtspunkt!
Das ist ein guter Tag für uns, mit einem unerwarteten Punktgewinn. Kein Gegentor, Wahnsinn nach unseren Spielen der weit offenen Tür. Heute haben Taktik und Einstellung absolut gestimmt, Chapeau gilt allen Beteiligten.
Sinnbildlich für alle Spieler gelobt, Brown, die "Lunge", dazu mit hoher kämpferischer und auch spielerischer Qualität und der "Gladiator" Kristensen.
Zuletzt noch eine Bemerkung zum Schiri.
Der hat heute glücklicherweise nicht die "Goldene Uhr" bekommen, sonst hätte er uns mindestens einen (absurden) Elfer rein gepfiffen. Schöner Abend für uns alle, Spieler, Club und Fans, wir sind Familie.
Frag mich wie es mit unseren Fans ausgegangen wäre.
Toll gekämpft, ordentlich gespielt, passend aufgestellt, gute Taktik. Bin total zufrieden. Dürfte wie das Dortmund-Spiel Selbstbewußten und Rückenwind geben!
Jop wenn man nicht gewinnen kann darf man nicht verlieren. Brown super, für Collins hat es mich auch sehr gefreut.
Etwas wehmütig, weil da heute sogar 3 Punkte drin gewesen wären. Napoli war pomadig und auch anfällig. Offensiv haben wir ja leider wieder nicht statt gefunden.
Was auffällt, ist, dass wir momentan wieder spieltagsweise die taktische grundausrichtung wechseln. Ist ein bisschen wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt.
Aufopferungsvoll gekämpft und gut verteidigt. Jeder für jeden. Und in Halbzeit zwei machen wir fast noch das Tor. Richtig gut dieser Auftritt unserer Jungs und vielleicht sehr wertvoll als Motivation für die Bundesliga. Und wer weiß was der Punkt ansonsten noch wert ist.
Hab die Woche noch Karten gegen Mainz bekommen. Dann gilt es!
Also nach dem Spiel gegen Heidenheim hatte ich wirklich große Sorgen. Aber die Leistung heute hat mich wirklich beeindruckt. Schade, dass sie diese Leistung nicht immer abrufen können. Vielleicht war das aber das Spiel, was unsere Jungs gebraucht haben. Endlich ein Achtungserfolg, welchen sie sich toll erarbeitet haben. Jungs ihr ward super.
Aber auch der Schiedsrichter war sehr gut, dass muss auch mal gesagt werden.
Moin moin. Das war eine famose Leistung. Ein richtig spannendes 0-0 Spiel ohne große Chancen auf beiden Seiten… zummschluss hätten es beide richten können. Das war eine brutale Leistung von uns. Kein Fehler über knapp 100 Minuten. Brown Weltklasse, Johnny zerreißt sich für die Eintracht, Koch Maschine heute. Wahnsinn. Ich bin zufrieden.
Prognose für Winterpause ( wie letztes Jahr mit Marmoush). Ein englischer Verein wird Brown in der Winterpause kaufen. 100 mio. Im Sommer würde er sonst noch teurer, deshalb wird einer zuschlagen. Ich wette.
Das war richtig, richtig stark.
Was Bahoya und Larsson spielen raff ich nicht mehr, aber per se ein richtig gutes Spiel von allen.
Für Dahoud hat's mich gefreut
Warum so pessimistisch, und gerade auch nach solch einem tollen Eintrachtabend?
Niemals wird Brown in der Winterpause die Eintracht verlassen und auch im Sommer nicht.
Der Junge bleibt klar und bei Eintracht.
Er sieht seine Zukunft hier und möchte zur WM. Sollte es anders kommen, wäre es sehr überraschend.
Die Null steht, dass ist das wichtigste heute und das alle verletzungsfrei durchgekommen sind, auswärts in Neapel einen Punkt zu holen ist absolut in Ordnung, das wird den Jungs auch Selbstvertrauen geben…
Wichtig ist jetzt Mainz und die nächsten Spiele in Köln gegen Wolfsburg und da müssen wir uns vor allem offensiv steigern, schneller, direkter spielen, das war mit Ausnahme des Dortmundspiels alles zu behäbig und ideenlos gewirkt was wir da die letzten Spiele gespielt haben…
Kann mich den Vorredner nur anschließen. Freue mich besonders für Collins! Kann über keinen Spieler den Kopf schütteln. Gezittert habe ich bei der herausnahme von Brown nur um Zeit schinden. Es hätte ins Bild gepasst noch zu verlieren, wegen eines Fehlers des eingewechselten Spielers. Hat jetzt nichts mit Amenfo zu tun!
Im Winter wechselt er nicht, aber im Sommer schon. Die Eintracht ksnn einen solch Spieler nicht halten. Außerdem brauchen wir das Geld um die Gehälter zu bezahlen. Im Winter werden wir außerdem hohe Transferausgaben haben.
Also, also bin mal wieder 100% bei dir. Brown ist seit Wochen nah der Weltklasse, habe immer angst er verletzt sich, er sieht dauernd wie ein Übermensch aus. Habe das selbe Gefühl, Winterpause ist er weg. So wie zur Zeit, ist er Stamm in jeden Superstarensemble der Welt. Ganz grosses Kino dieser Nené !
Erwachsene Vorstellung unserer Eintracht, ich wiederhole mich gerne.
Wenn wir so auftreten haben wir eine Chance. Egal, ob offensiv viel geht oder mal eher wenig (wie heute), das ist sekundär. Das "Auftreten" in solch einem Spiel ist wichtig, vor allem weil mit der Aussperrung der Fans noch ein Extra-Malus auf unserer Seite lag. Davon war die Mannschaft jedoch ganz offenbar unbeeindruckt.
Bravo, SGE!
Das Brown jetzt schon als Sommerabgang identifizieret wird, entbehrt doch zum jetzigen Zeitpunkt jeglicher Grundlage.
Uzun war vor ein paar Wochen der neue Messi und jetzt ist er nach schwächeren Spielen verletzt.
Bauchschmerzen macht mir eher das Spiel gegen Mainz.
Ich denke ein knappes 8:1 wäre es für uns geworden.
Da bin ich anderer Meinung. Brown ist noch ein junger Spieler mit einer guten Entwicklungsphase. Konstanz muss sich noch zeigen. Er weiß hoffentlich, daß sich nur wenige Spieler in der neuen Heimat weiterentwickelt und wohl gefühlt haben.
Nur als Beispiel für viele, Marmoush spielt seit einigen Partien bei City kaum noch eine Rolle. Frag auch nach bei Muani, Haller, Jovic, Rebic, Silva etc.
Ich hoffe auf das bei Eintracht gebotene und die Vernunft und die Verbundenheit zur Eintracht.
Hätten wir verloren nach dem Ausschluss unserer Fans wäre ich sehr bitter gewesen. Es ist sowas von ungerecht uns so zu benachteiligen. Die Mannschaft hat gezeigt das sie sich nicht beeindrucken lässt von diesen miesen Dreck der uns so betrogen hat. Die UEFA ist wirklich der letzte Mist auf erden. Mit Sport hat das gar nichts zu tuen. Unsere Zuschauer haben es sich, mit der Mannschaft, verdient dabei seien zu Können. Dieses Vorgehen erinnert mich an die dunkelsten Stunden der Geschichte. Finde auch das dies insgesamt zu leicht geschluckt worden ist.
Die Offensive wurde zugunsten der Absicherung stark beschnitten, es gab kaum Nachrücken. Das war aber auch gut so und retrospektiv richtig. Bahoya machte dann auch Sinn, aber es hat mit dem Konter nicht geklappt. Knauff hatte es auf dem Fuß. Aber immerhin, der Plan ist zu 2/3 aufgegangen und Napoli war auch nicht so stark wie Liverpool. Gutes Spiel insgesamt.
An Brown kommt kein Gegner vorbei. Er holt sich jeden einzelnen Ball zurück. Und das seit Wochen ununterbrochen. Ein Übermensch und so gelassen, selbstsicher und sympathisch. Jeder grosse Verein wird für diesen Spieler mitbieten wenn er so weiter performt.
Wir sind Eintracht Frankfurt. Es ist nicht selbstverständlich, mit dem Adler-Trikot aufzulaufen. Götze, der Gladiator, Kristensen, Theate, Burkardt etc., die kamen doch nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern weil sie sich hier wohlfühlen, sportlich und privat und wir ein toller Club sind.
Auf alle Fälle, eine Superleistung der Mannschaft und es brauch auch keiner Neapel klein zu sprechen. Die Eintracht ist mehr als nur am leben. Dieses Unentschieden ist ein grosser Sieg.
Ein Cl-Remis ohne Gegentor gg. den ital. Meister und Tabellenersten - unmittelbar nach einem kläglichen Unentschieden gg. den BL-Tabellenletzten - ja, das ist total weird: Aber so seltsam-unberechenbar ist die Truppe derzeit wohl drauf.
Ich war heute auf ne klare Niederlage gefasst: Kann daher keinem folgen, der jetzt mosert.
Genau, wer heute mosert muss zur Kur.
Spass beiseite, freut euch doch einfach über eine gute Leistung und einen unerwarteten, aber hochverdienten Punktgewinn.
Kamerad. Ich bin nicht pessimistisch. Ich bin euphorisch, denn das war eine 100% Leistung.
Meine Einschätzung zu Brown soll nicht die Stimmung mildern oder so , ich sage: Brown spielt nun im zweiten Jahr überragend und hat bislang in jedem Cl und gegen die Bayern die top Leute kalt gestellt.
Ich sage: wenn ich englischer vereinzelte, dann würde ich im Winter zuschlagen, denn dann ist er günstiger, als wenn er die Saison weiter auf diesem Niveau spielt. Genau das hatte ich bei marmousch auch zum Zeitpunkt wie jetzt gesagt. Die werden im Winter zuschlagen. Wenn der bis Sommer weiter so spielt, kommen im Sommer 5 weitere Vereine und bieten mit. Im Winter haben nicht so viele Clubs genug Kohle um 100 mille hinzulegen…
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.