Kommt die Länderspielpause für die Frankfurter Eintracht zum richtigen Zeitpunkt? In den letzten Spielen konnten die Hessen auf dem Platz nicht mit der gewohnten Stärke überzeugen. Selbst die fulminante erste Halbzeit in Gladbach (5:0) ruinierte sich die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller mit vier Gegentoren im zweiten Durchgang (Endstand: 6:4). In der Champions League hagelte es fünf Gegentreffer bei Atletico Madrid 1:5) und auch gegen die Münchener musste Schlussmann Kaua Santos dreimal hinter sich greifen (0:3). Mit 16 Gegentoren stellt die Eintracht die größte Schießbude der Liga. Ein Problem, an dem nun in der Länderspielpause gearbeitet werden soll.
Besonders die Fehler im Spielaufbau machen der SGE zu schaffen. „Wir haben uns viel vorgenommen für die Partie und werfen das alles mit einem einfachen Fehler nach 14 Sekunden über den Haufen. Wir haben die Situation komplett im Griff. Zwei Spieler laufen den Ball ab und der Torwart ist auch noch hinten dran. Wenn du solche Fehler gegen Bayern machst, dann wissen wir, dass die eiskalt bestraft werden“, kommentierte Toppmöller den Fehler vor dem 0:1-Rückstand in der ersten Minute, als Abwehrchef Robin Koch einen sicheren Ball mit einem Abwehrversuch unglücklich scharf machte. „Das Gegentor war leider absolut sinnbildlich [für die Abwehrprobleme der letzten Auftritte“, führte er weiter aus. „Das erste und dritte Tor, die regen mich auf. Wir haben die Chance den Ball in den Sechzehner zu bringen, spielen den Ball auf die Sechs, bewegen uns in dem Moment nicht gut und verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung. Das müssen wir dann einfach besser verteidigen.“
„An dieses Level kommen wir noch nicht ran“
Toppmöller blieb nach dem Bayern-Spiel weiter realistisch, schätzte die Qualität der Gegner sehr und ordnete das Geschehen auf dem Feld ein. Dabei wurde er auch deutlich und stellte fest, dass die Eintracht auf mentaler und auf inhaltlicher Ebene sich steigern müsse. Besonders die unnötigen Fehler unter Bedrängnis ärgerten den Trainer. „Da müssen wir die Situation besser einschätzen. Das sind Fehler, die dürfen uns nicht passieren.“ Momentan habe die SGE einfach noch nicht die Qualität, die Bayern und Atletico auf den Platz bringen können.
In der Länderspielpause kann Toppmöller erstmal nicht mit dem gesamten Kader arbeiten. Einige Akteure verbringen die Zeit bei der Nationalmannschaft – unter anderem Robin Koch und Nathaniel Brown wurden von Julian Nagelsmann fürs deutsche Aufgebot nominiert. Dennoch kündigte er an, dass das Analyse-Team die Fehler ausfindig mache: „Wir werden die Zeit jetzt nutzen, die Spiele nochmal genau unter die Lupe nehmen.“ Als nächstes muss Frankfurt in Freiburg bestehen. Dort soll die Gegentorflut gestoppt werden.
14 Kommentare
Es ist ja inzwischen kein Geheimnis mehr, dass wir aus solchen Länderspielpausen noch nie in der Lage waren etwas Positives zu ziehen. Zum Einen ist die Mannschaft nicht komplett, um hier im Training dagegen zu steuern, zum Anderen fehlt uns einfach die Qualität, was ja wohl die letzten Spiele mehr als deutlich gezeigt haben. Das Trainerteam bekommt es anscheinend nicht in den Griff. Auch Santos gibt mir zu denken. Er hat am Samstag 2 mal den Ball ins linke Seitenaus geballert, wo wirklich niemand stand. Wie bei unserem gesamten Passspiel. Alles über 5 Meter landet postwendend beim Gegner.
Ich habe mir gestern mal das Spiel der Gladbacher angeschaut und es bleibt für mich ein Rätsel, wie wir schon hier gegen diese Truppe 4 Gegentore bekommen konnten. Freiburg hat zwar selber auch keine Bäume ausgerissen, aber sie haben eben auch kein Tor gefangen.
Man hat das Gefühl, das dieses ganze Gerede mit Bayernjäger und Titelanwärter dazu geführt hat, dass die Herrschaften inzwischen aufpassen müssen nicht über ihre eigenen Füße zu stolpern. Fußballerisch ist das einfach Magerkost.
Beim nächsten Sieg gegen einen schwachen Gegner wird man wieder über die Auferstehung der Diva und von Galaauftritten reden. Eben typisch bei uns.
Fakt ist aber, dass wir gegen spielerisch gute und hoch stehende, pressende Gegner keine spielerische Lösungen finden. Wir vertändeln regelmäßig den Ball in der eigenen Hälfte und betteln um das Gegentor. In der Außenverteidigung werden wir regelmäßig überrannt mit einfachen Tricks. Verteidigung in der Box? Nicht existent!!!
Wie kann es sein, dass ein Kane ganz alleine steht und sich sogar die Ecke noch aussuchen kann?? Früher hätte man gesagt, "und wenn er auf's Klo geht, du bleibst an ihm dran." :-)
Und unser Sturm?? Seid ehrlich zu euch selber. Letzte Saison hatten wir 2 Ausnahmekönner, die auch mal in der Lage waren aus Nichts etwas zu machen.
Wir haben einfach noch nicht diese Qualität, von der die ganze Zeit geredet wird und die Qualität, die wir dann mal haben, wird dann schon regelmäßig für viel Geld relativ schnell wieder abgegeben.
Es ist zwar nur meine Meinung, aber ich denke, dass wir Stand jetzt mit dieser Mannschaft maximal irgendwo zwischen Platz 7-10 landen werden.
"Momentan habe die SGE einfach noch nicht die Qualität, die Bayern und Atletico auf den Platz bringen können." - Dino
"Sie haben uns den Schneid abgekauft" - Krösche
"ich würd mal lieber wieder kleinere Brötchen backen...mehr Demut....weniger Arroganz" - Ich
Genau das!!!! Schaut euch die Interviews von Uzun an. Da kann man jetzt schon erkennen, wo das hinführen wird. Leider!!!
Ja, dann mal schnell den Laptop raus und den Fehler finden…
Ich möchte nur einmal daran erinnern, daß wir schon letzte Saison etliche Punkte liegen gelassen haben, weil individuelle Böcke aus drei gegnerischen Angriffe 2 Gegentore eingebracht haben. Ist hier im Forum oft genug diskutiert und analysiert worden.
Das Problem besteht also schon länger. Auch war für die Mehrheit ersichtlich, dass wir Verstärkung im defensiven Bereich brauchen.
Alles nix Neues. Nur fällt es uns jetzt richtig vor die Füße.
Und wehe, Jonny fällt aus. Dann haben wir die prognostizierten Probleme auch noch vorne.
Kann eine heiße Saison werden. Die sportliche Führung muss jetzt liefern, die Probleme lösen und das Team irgendwie wieder in die Spur bringen.
Es fällt auf jeden Fall auf, dass wir riesen Probleme mit hohen Bällen haben. Gefühlt waren 4 von 5 Gegentoren ein hoher Ball.
Ob nun das 1:0 der Bauern wo Kane komplett frei einfach so weiterleiten kann, oder gegen Gladbach (die gefühlt eh nur Langholzflanken können) .
Jeder hohe Ball gegen uns ist Brandgefahr angesagt.
Ja Tuta war in der Sache nicht schlecht, weigere mich aber zu glauben das es nur an ihm lag das es letzte Saison besser lief.
Woran liegt es das wir jedes Luftduell im eignen Raum verlieren ?
Zum einen glaube ich nicht, dass wir die schlechteste Defensive der Liga haben. Klar haben wir da ein Problem, aber daran wird gearbeitet.
Zum anderen denke ich, dass wir die nächsten Bundesliga Spiele abwarten sollten. Das war jetzt emotional und körperlich ne krasse Zeit für die jungen Spieler. Vielleicht tut die Pause gerade mal gut!
Ich bin sehr optimistisch, dass wir die Kurve kriegen!
Was mir zu denken gibt, ist, daß einige Spieler (Koch, Theate) bereits am Saisonanfang in ein Leistungstief gefallen sind. Bei Collins kann man es evtl. begründen, denn der hat im Sommer U21 EM gespielt und hatte mental zu wenig Erholung. Den Rest gab ihm dann Nagelsmann im Länderspiel.
Kristensens Ausfall wirkt ebenfalls nach und schließlich Tutas Abgang, der nicht ersetzt wurde.
Die Abwehr ist auf Kante genäht.
Ja Kristensen fehlt brutal aber da müssen wir jetzt durch. Wichtig dass wir in den kommenden Buli Spielen wieder zu Punkten kommen. Wobei Freiburg jetzt auch nicht grade Laufkundschaft ist. Gegen Pauli ist es dann aber ne Pflichtaufgabe und dann DFB Pokal gg BVB. Das ist ein Spiel mit dem wir den Bock umstoßen können denke ich. Und wenn das Momentum dann mal wieder auf unsere Seite ist steht die Abwehr auch plötzlich wieder stabiler. So ist es halt
Hab ich nicht mitgekriegt. Kannst du kurz mitteilen, wann/wo/was Can gesagt hat.
Danke.
Zu all euren Argumenten gesellt sich grundsätzlich dann bei so etwas noch hinzu, dass einige der jungs nun denken, dass sie gestandene CL Spieler sind. Sie träumen insgeheim nun davon, dass sie ganz oben sind. Sind die auch, aber noch lange ist kein einziger durch die CL Tür gegangen. Die ist zwar auf, aber beim eintreten in den Raum haben die nun mal paar Fäuste bekommen und sind wieder vor der Tür… nach dem Gala Spiel durften sie auch mal ins Haus rein, aber jetzt stehen die davor und kratzen an der Tür… Mal schauen welcher Spieler das versteht und welcher dann im Winter oder nächstes Jahr wechseln will/wird, weil sein Anspruch ja nun Champions League ist… da werden dann die nächsten Karrieren beendet wie so oft bei denen die unbedingt weiter wollten…
Netzfund
SGE vs FCB
„Die ersten 13 Sekunden war die Eintracht aber gut im Spiel,,
😁
Der war in den letzten Interviews sehr selbst reflektiert. Diese Lobeshymnen kommen nicht von ihm sondern von den Medien...
Der wird seinen Weg machen...wahrscheinlich bald wo anders....
Vor dem Torwartwechsel stand die Abwehr noch besser. Tut mir leid für Kaua, aber der Torwart ist ein wichtiger Teil der Abwehr. Dirigieren, Anfeuern, Aufmuntern, Ruhe ausstrahlen, das gehört alles zu einem Abwehrverband. Es ist zwar nicht greifbar, das gebe ich zu, aber die Torflut manifestierte sich erst mit dem Wechsel auf dieser wichtigen Position. Dann noch Kristensen, der ebenfalls wachrüttelte und Gas gab. Wäre ein Wechsel zurück zu Zetterer nicht doch erstmal gut?
Das wird nicht so einfach, nachdem man völlig ohne Not den TW gewechselt hat...Leistungsprinzip? Und vom Gefühl her, ist aktuell keiner damit zufrieden...egal ob beide TW, Abwehr oder Fans
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.