Kommt die Länderspielpause für die Frankfurter Eintracht zum richtigen Zeitpunkt? In den letzten Spielen konnten die Hessen auf dem Platz nicht mit der gewohnten Stärke überzeugen. Selbst die fulminante erste Halbzeit in Gladbach (5:0) ruinierte sich die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller mit vier Gegentoren im zweiten Durchgang (Endstand: 6:4). In der Champions League hagelte es fünf Gegentreffer bei Atletico Madrid 1:5) und auch gegen die Münchener musste Schlussmann Kaua Santos dreimal hinter sich greifen (0:3). Mit 16 Gegentoren stellt die Eintracht die größte Schießbude der Liga. Ein Problem, an dem nun in der Länderspielpause gearbeitet werden soll.
Besonders die Fehler im Spielaufbau machen der SGE zu schaffen. „Wir haben uns viel vorgenommen für die Partie und werfen das alles mit einem einfachen Fehler nach 14 Sekunden über den Haufen. Wir haben die Situation komplett im Griff. Zwei Spieler laufen den Ball ab und der Torwart ist auch noch hinten dran. Wenn du solche Fehler gegen Bayern machst, dann wissen wir, dass die eiskalt bestraft werden“, kommentierte Toppmöller den Fehler vor dem 0:1-Rückstand in der ersten Minute, als Abwehrchef Robin Koch einen sicheren Ball mit einem Abwehrversuch unglücklich scharf machte. „Das Gegentor war leider absolut sinnbildlich [für die Abwehrprobleme der letzten Auftritte“, führte er weiter aus. „Das erste und dritte Tor, die regen mich auf. Wir haben die Chance den Ball in den Sechzehner zu bringen, spielen den Ball auf die Sechs, bewegen uns in dem Moment nicht gut und verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung. Das müssen wir dann einfach besser verteidigen.“
„An dieses Level kommen wir noch nicht ran“
Toppmöller blieb nach dem Bayern-Spiel weiter realistisch, schätzte die Qualität der Gegner sehr und ordnete das Geschehen auf dem Feld ein. Dabei wurde er auch deutlich und stellte fest, dass die Eintracht auf mentaler und auf inhaltlicher Ebene sich steigern müsse. Besonders die unnötigen Fehler unter Bedrängnis ärgerten den Trainer. „Da müssen wir die Situation besser einschätzen. Das sind Fehler, die dürfen uns nicht passieren.“ Momentan habe die SGE einfach noch nicht die Qualität, die Bayern und Atletico auf den Platz bringen können.
In der Länderspielpause kann Toppmöller erstmal nicht mit dem gesamten Kader arbeiten. Einige Akteure verbringen die Zeit bei der Nationalmannschaft – unter anderem Robin Koch und Nathaniel Brown wurden von Julian Nagelsmann fürs deutsche Aufgebot nominiert. Dennoch kündigte er an, dass das Analyse-Team die Fehler ausfindig mache: „Wir werden die Zeit jetzt nutzen, die Spiele nochmal genau unter die Lupe nehmen.“ Als nächstes muss Frankfurt in Freiburg bestehen. Dort soll die Gegentorflut gestoppt werden.






21 Kommentare
Es ist ja inzwischen kein Geheimnis mehr, dass wir aus solchen Länderspielpausen noch nie in der Lage waren etwas Positives zu ziehen. Zum Einen ist die Mannschaft nicht komplett, um hier im Training dagegen zu steuern, zum Anderen fehlt uns einfach die Qualität, was ja wohl die letzten Spiele mehr als deutlich gezeigt haben. Das Trainerteam bekommt es anscheinend nicht in den Griff. Auch Santos gibt mir zu denken. Er hat am Samstag 2 mal den Ball ins linke Seitenaus geballert, wo wirklich niemand stand. Wie bei unserem gesamten Passspiel. Alles über 5 Meter landet postwendend beim Gegner.
Ich habe mir gestern mal das Spiel der Gladbacher angeschaut und es bleibt für mich ein Rätsel, wie wir schon hier gegen diese Truppe 4 Gegentore bekommen konnten. Freiburg hat zwar selber auch keine Bäume ausgerissen, aber sie haben eben auch kein Tor gefangen.
Man hat das Gefühl, das dieses ganze Gerede mit Bayernjäger und Titelanwärter dazu geführt hat, dass die Herrschaften inzwischen aufpassen müssen nicht über ihre eigenen Füße zu stolpern. Fußballerisch ist das einfach Magerkost.
Beim nächsten Sieg gegen einen schwachen Gegner wird man wieder über die Auferstehung der Diva und von Galaauftritten reden. Eben typisch bei uns.
Fakt ist aber, dass wir gegen spielerisch gute und hoch stehende, pressende Gegner keine spielerische Lösungen finden. Wir vertändeln regelmäßig den Ball in der eigenen Hälfte und betteln um das Gegentor. In der Außenverteidigung werden wir regelmäßig überrannt mit einfachen Tricks. Verteidigung in der Box? Nicht existent!!!
Wie kann es sein, dass ein Kane ganz alleine steht und sich sogar die Ecke noch aussuchen kann?? Früher hätte man gesagt, "und wenn er auf's Klo geht, du bleibst an ihm dran." :-)
Und unser Sturm?? Seid ehrlich zu euch selber. Letzte Saison hatten wir 2 Ausnahmekönner, die auch mal in der Lage waren aus Nichts etwas zu machen.
Wir haben einfach noch nicht diese Qualität, von der die ganze Zeit geredet wird und die Qualität, die wir dann mal haben, wird dann schon regelmäßig für viel Geld relativ schnell wieder abgegeben.
Es ist zwar nur meine Meinung, aber ich denke, dass wir Stand jetzt mit dieser Mannschaft maximal irgendwo zwischen Platz 7-10 landen werden.
"Momentan habe die SGE einfach noch nicht die Qualität, die Bayern und Atletico auf den Platz bringen können." - Dino
"Sie haben uns den Schneid abgekauft" - Krösche
"ich würd mal lieber wieder kleinere Brötchen backen...mehr Demut....weniger Arroganz" - Ich
Genau das!!!! Schaut euch die Interviews von Uzun an. Da kann man jetzt schon erkennen, wo das hinführen wird. Leider!!!
Ja, dann mal schnell den Laptop raus und den Fehler finden…
Ich möchte nur einmal daran erinnern, daß wir schon letzte Saison etliche Punkte liegen gelassen haben, weil individuelle Böcke aus drei gegnerischen Angriffe 2 Gegentore eingebracht haben. Ist hier im Forum oft genug diskutiert und analysiert worden.
Das Problem besteht also schon länger. Auch war für die Mehrheit ersichtlich, dass wir Verstärkung im defensiven Bereich brauchen.
Alles nix Neues. Nur fällt es uns jetzt richtig vor die Füße.
Und wehe, Jonny fällt aus. Dann haben wir die prognostizierten Probleme auch noch vorne.
Kann eine heiße Saison werden. Die sportliche Führung muss jetzt liefern, die Probleme lösen und das Team irgendwie wieder in die Spur bringen.
Es fällt auf jeden Fall auf, dass wir riesen Probleme mit hohen Bällen haben. Gefühlt waren 4 von 5 Gegentoren ein hoher Ball.
Ob nun das 1:0 der Bauern wo Kane komplett frei einfach so weiterleiten kann, oder gegen Gladbach (die gefühlt eh nur Langholzflanken können) .
Jeder hohe Ball gegen uns ist Brandgefahr angesagt.
Ja Tuta war in der Sache nicht schlecht, weigere mich aber zu glauben das es nur an ihm lag das es letzte Saison besser lief.
Woran liegt es das wir jedes Luftduell im eignen Raum verlieren ?
Zum einen glaube ich nicht, dass wir die schlechteste Defensive der Liga haben. Klar haben wir da ein Problem, aber daran wird gearbeitet.
Zum anderen denke ich, dass wir die nächsten Bundesliga Spiele abwarten sollten. Das war jetzt emotional und körperlich ne krasse Zeit für die jungen Spieler. Vielleicht tut die Pause gerade mal gut!
Ich bin sehr optimistisch, dass wir die Kurve kriegen!
Was mir zu denken gibt, ist, daß einige Spieler (Koch, Theate) bereits am Saisonanfang in ein Leistungstief gefallen sind. Bei Collins kann man es evtl. begründen, denn der hat im Sommer U21 EM gespielt und hatte mental zu wenig Erholung. Den Rest gab ihm dann Nagelsmann im Länderspiel.
Kristensens Ausfall wirkt ebenfalls nach und schließlich Tutas Abgang, der nicht ersetzt wurde.
Die Abwehr ist auf Kante genäht.
Ja Kristensen fehlt brutal aber da müssen wir jetzt durch. Wichtig dass wir in den kommenden Buli Spielen wieder zu Punkten kommen. Wobei Freiburg jetzt auch nicht grade Laufkundschaft ist. Gegen Pauli ist es dann aber ne Pflichtaufgabe und dann DFB Pokal gg BVB. Das ist ein Spiel mit dem wir den Bock umstoßen können denke ich. Und wenn das Momentum dann mal wieder auf unsere Seite ist steht die Abwehr auch plötzlich wieder stabiler. So ist es halt
Hab ich nicht mitgekriegt. Kannst du kurz mitteilen, wann/wo/was Can gesagt hat.
Danke.
Zu all euren Argumenten gesellt sich grundsätzlich dann bei so etwas noch hinzu, dass einige der jungs nun denken, dass sie gestandene CL Spieler sind. Sie träumen insgeheim nun davon, dass sie ganz oben sind. Sind die auch, aber noch lange ist kein einziger durch die CL Tür gegangen. Die ist zwar auf, aber beim eintreten in den Raum haben die nun mal paar Fäuste bekommen und sind wieder vor der Tür… nach dem Gala Spiel durften sie auch mal ins Haus rein, aber jetzt stehen die davor und kratzen an der Tür… Mal schauen welcher Spieler das versteht und welcher dann im Winter oder nächstes Jahr wechseln will/wird, weil sein Anspruch ja nun Champions League ist… da werden dann die nächsten Karrieren beendet wie so oft bei denen die unbedingt weiter wollten…
Netzfund
SGE vs FCB
„Die ersten 13 Sekunden war die Eintracht aber gut im Spiel,,
😁
Der war in den letzten Interviews sehr selbst reflektiert. Diese Lobeshymnen kommen nicht von ihm sondern von den Medien...
Der wird seinen Weg machen...wahrscheinlich bald wo anders....
Vor dem Torwartwechsel stand die Abwehr noch besser. Tut mir leid für Kaua, aber der Torwart ist ein wichtiger Teil der Abwehr. Dirigieren, Anfeuern, Aufmuntern, Ruhe ausstrahlen, das gehört alles zu einem Abwehrverband. Es ist zwar nicht greifbar, das gebe ich zu, aber die Torflut manifestierte sich erst mit dem Wechsel auf dieser wichtigen Position. Dann noch Kristensen, der ebenfalls wachrüttelte und Gas gab. Wäre ein Wechsel zurück zu Zetterer nicht doch erstmal gut?
Das wird nicht so einfach, nachdem man völlig ohne Not den TW gewechselt hat...Leistungsprinzip? Und vom Gefühl her, ist aktuell keiner damit zufrieden...egal ob beide TW, Abwehr oder Fans
Das mit der Länderspielpause sehe ich genauso. Diese ist für uns nichts wert - eher im Gegenteil.
Was willst du denn mit den verbliebenen Spielern trainieren? (außer dem Torwartspiel).
Alle Torhüter sind da. Immerhin.
Ansonsten trainieren wir mit:
Abwehr: Chandler und Buta
Mittelfeld: Dahoud, Götze, Knauff
Sturm: Batshuayi, Wahi
Bleiben sonst noch Nachwuchsspieler übrig. Da kannst du den Laden auch für 2 Wochen dichtmachen. Weder wird irgendetwas einstudiert/verbessert, noch können die sich ausruhen und regenerieren.
Fragt man sich wie das die richtig großen Mannschaften überleben. Durchführung doppelt und drei mal so viele Spieler wie wir abstellen
@kryszalowicz9: Treffend beschrieben!
Die Länderspiel-"Pause" ist für viele Spieler keine Erholung, sondern anstrengend. Im blödesten Fall bedeuten die Ausflüge zur jeweiligen Nationalmannschaft sogar mentale Breakdowns (wie zuletzt bei Collins oder Shkiri und Chaibi nach dem Afrika-Cup vor eineinhalb Jahren) oder langwierige Verletzungen (zuletzt Brown nach der U21). Überhaupt: Nach meinem Geschmack gibt es viel zu viele Länderspiele. Und dann auch noch diese bekloppte Club-WM (zum Glück noch kein Thema für die SGE). Der aufgeblähte FIFA-Zirkus kotzt mich nur noch an.
Zum Thema Abwehr: Ich habe mir das Bayern-Spiel in einer ruhigen Minute nochmal angesehen. "Hühnerhaufen" wäre für die Eintracht-Abwehr bei den Gegentoren noch eine freundliche Umschreibung. Es gab überhaupt keine Ordnung. Alle rennen auf den Ball zu. Wie in der E-Jugend. Der Ausfall von Kristensen tut wirklich weh. Vor allem, da Koch und Santos ihre Mitspieler offensichtlich nicht dirigieren können. Ich hoffe sehr, dass mit Kristensen wieder mehr Biss und Struktur ins Spiel kommt. Der schreit seine Nebenleute auch mal an, wenn was nicht passt. Und das scheint zu helfen.
Sturm: Unabhängig vom Bayern- und vom Atletico-Spiel, wo es für Burkardt nix zu gewinnen gab, hat die SGE ein sehr offensichtliches Problem. DT kann niemanden von der Bank bringen, wenn Jonny ausgepumpt ist. Und sollte er sich verletzen, ist die Eintracht vorne blank. Denn Wahi ist leider ein Komplettausfall. Das lässt sich nach insgesamt neun Spielen in der BuLi, im Pokal und in der CL nicht mehr leugnen. So bitter das ist und so teuer das vermutlich wird: In der Winterpause sollte MK nachlegen. Gleichzeitig ist es eine Mammutaufgabe, Wahi zu einem vernünftigen Preis wieder abzugeben. Dafür müsste er wenigstens ein einziges Mal ein überragendes Spiel für die Eintracht gemacht haben, damit andere Vereine auf ihn aufmerksam werden. Aber danach sieht es im Moment leider überhaupt nicht aus.
Ich sehe das ähnlich - und das als notorisch bekennender Kaua-Groupie. Aber: Ich habe es hier wiederholt geschrieben insb. in der heißen Debatte Kaua vs. Kevin - und zuletzt erneut, als diskutiert wurde, ob Kaua ins Tor soll, sobald er wieder fit ist, obwohl Zetti eine ganz neue Qualität in unser Spiel gebracht hat.
Und genau diese würde unserer rätselhaft irrlichternden Abwehr guttun. Insbesondere da unser einziger Verteidiger mit weitgehend volltauglichem CL-Format vorläufig ebenfalls ausfällt. Manu Neuer hat vorgestern lehrbuchhaft vorgeführt, was Zetti ebenfalls ziemlich gut drauf hat: Souveränes Mitspiel aus und jenseits der 16er-Zone. Durch häufiges sehr hohes Stehen liefert er das Back Up für eben das Powerpressing, das die Bayern gg. uns exzessiv gefahren haben. Exemplarisch bereits: Neuers Langholz aus der Mitte des eigenen Halbfelds(!!) in der 9. Spielsekunde, das Harry präzise verlängert und 2 Ballkontakte später in unserer Bude einschlägt. Zetti macht genau das auch gerne. Vor allem aber besitzt er die Erfahrung, Routine und Autorität eine Abwehr (insb. auch eine derzeit vogelwilde) einzunorden: zu beruhigen, zu dirigieren, zu korrigieren, zu warnen und aufzuscheuchen, zu kommandieren und in den Senkel zu stellen. Er spricht dazu die richtige(n) Sprache(n) und verfügt mit seinen 30 Jahren die geeignete Ansprache dafür. All das hat Kaua potenziell auch drauf, auch hierin ist er ausnahmebegabt, ich spreche ihm das keineswegs ab. ABER: Es ist naturgemäß nicht möglich, dass er das jetzt schon genauso verkörpert wie ein 9 Jahre älterer Profi-TW. Zudem kommt Kaua aus einer gravierenden Verletzung und hat derzeit ne z.T. ziemlich verunsicherte Truppe vor sich. Meines Erachtens hängt es maßgeblich davon ab, wann Rasmus, unser einziger echter Führungsspieler, der kämpferisch-mental-emotional den Unterschied machen kann, wieder vollfit zur Verfügung steht. Es ist eine Sache der Abwägung. Einerseits wie arg Kaua durch eine Herausnahme den Faden verliert, andererseits was DT taktisch plant, um das System (ggf. ohne Rasmus und[!] Mario) wieder in die Spur zu bringen.
Und nein, es ist nicht allein die Defensive. Überhaupt handelt es sich nicht um eine einzige Baustelle. Es hapert sowohl in der Offensive, als auch in der Zentrale. Und das ja nicht erst seit dieser Saison. Mit Omar und/oder Hekis individuellen Qualitäten konnte unser Spiel (nicht immer, aber meistens) ziemlich effektiv fokussiert werden. Nach wie vor sind Jonny und die Mannschaft auf der Suche nach effektiven Methoden und Lösungen, um die Potenziale freizuspielen - und einiges gelingt ja auch. Mir fehlt vielleicht vor allem ein Mario in Bestform, der hinter den Spitzen mit Kreativität und Spontaneität unsere Goalgetter glänzen lässt.
)Das 6er- Thema klammere ich jetzt mal bewusst aus(
Ich habe mir gleich nach dem Spiel gg. Untergiesing nochmal unser letztes Saisonspiel gg. den SC angeschaut - nicht ganz zufällig vor der nun anstehenden Wiederbegnung. Und es ergaben sich ne Reihe von ganz interessanten Erkenntnissen. Ich denke, auch Dino + Team werden sich u.v.a. das vielleicht nochmal ansehen; bin sehr gespannt, wie es dann am 19.10. weiter geht. Vielleicht ist ja auch Rasmus wieder im Glied.
Übrigens, vielleicht nicht ganz unwichtig: Soo schlecht haben wir gg. die Bayern nicht ausgesehen. Na klar, die hätten auch mit 7 oder 8 Toren heimfahren können - aber auch ein 1:2 wäre nicht unmöglich wesen.
Und angesichts deren Besetzung, deren unfassbar individuellen Qualität und Reife, die mindestens 1 Klasse über dem liegt, was wir einstweilen im günstigen Fall anzubieten haben, konnten wir streckenweise wacker dagegen gehalten.
Und was ich dann auch so weird finde:
Vor 3-4 Wochen wurde Max Eberl noch als Larry vor dem Herrn herumgereicht. Wer hat sich nicht alles das Maul über das angeblich von ihm nicht in den Griff zu kriegende Chaos an der Säbener Straße zerrissen. Und natürlich waren auch wir mal wieder involviert; der megasmarte Manager des Transferbilanz-Europa- und Weltmeisters Eintracht Frankfurt sei sich mit den Untergiesingern längst über eine baldigste Verpflichtung einig. Und was ist das Ergebnis des ganzen Schmierentheaters? Die wohl kompletteste, von Spitzenklassekickern strotzende, fitteste und akribischst eingespielte Truppe seit vielen Jahren. Trainiert und excellent vorbereitet von einem ebenfalls von Eberl höchstpersönlich engagierten Trainer, der inzwischen unisono als Idealtyp und absoluter Glücksgriff gehypt wird. Einfach irre. Vielleicht weiß ja jemand, welche 'gesicherten Informationen' Supermario Basler aktuell podcastet...
So wumpe mir das Ganze auch jetzt noch ist, so sehr würde ich mir doch wünschen, dass MK jetzt im Winter 2-3 Transfers gelingen, die uns einen merklichen Schritt näher an das heranbringen können, was der FCB da zurzeit fabriziert. Denn es lässt sich ja kaum leugnen, dass wir unter Dino diesem Spielsystem zumindest nacheifern - was wir in Gladbach knapp 70 Minuten lang auch bestätigt bekamen.
Im Januar stehen m.E. relativ weitreichende personelle Entscheidungen an.
Wie waer‘s mit Alex Madlung!?
Vielleicht können wir mal bei Makoto nachfragen, ob er die Länderspielpause für ne kurze Auffrischung nutzen könnte, körperlich fit ist er ohnehin, vermutlich immer noch fitter wie einer der aktuellen Spieler im Kader…. Und er kann IV und 6er spielen….dann muss es halt ein 42 jähriger lösen….Ironie off 😎
Jetzt wird schon wieder Wahi gebasht, dabei kam der in den letzten paar Minuten, wo auch den Sprechern aufgefallen war, dass beide Mannschaften nur noch das Ergebnis halten. Es wurde nicht mehr nach vorne gespielt, soll er vielleicht die Torchancen herbeizaubern? Wenn die Mannschaft nur noch das Ergebnis verwaltet, dann kriegt man halt gegen die Bayern in den letzten paar Minuten null Torchancen, das versteht sich von selbst. Diese Ungerechtigkeit in der Betrachtung der Einwechselspieler gibt es immer wieder und das kotzt mich tierisch an. Da wurde schon über Hauge, Matanovic und einige andere in sehr unfairer Weise berichtet.
Wahi hat bis jetzt 4 Scorer in 8 spielen, das ist nicht grandios, aber auch gar nicht schlecht. Dafür hat er wohlgemerkt nur 255 Minuten gehabt, also im Schnitt ein Scorerpunkt alle 60 Min., das ist sehr ordentlich. Alles in allem spielt er effizient und mannschaftsdienlich.
Und was Santos angeht, ich glaube, die Verantwortlichen sind davon ausgegangen, dass in den Spielen gegen Atletico und Bayern nichts zu holen sein wird und haben Santos deswegen gezielt ins kalte Wasser geschmissen. Klar liest sich das nicht schön, 4 Spiele, 16 Gegentore, aber man muss auch das Kaliber der Gegner in Betracht ziehen. Union und Gladbach sind nicht die Riesen-Gegner, gegen Union sind sie halt blöd in die Konter gerannt und gegen Gladbach waren Abwehrspieler nach dem 6:0 generell zu nachlässig und nicht mehr am Mann, da haben sie ihn allein gelassen. Hoch gegen Atletico zu verlieren ist keine Schande, die haben im Spiel davor auch Real 5:2 geschlagen. Gegen Bayern wäre alles andere als eine Niederlage eine Sensation gewesen. Da war halt der Start gleich Missraten, da ist dann nichts zu holen. In dem Fall hatte aber insbesondere Koch einen schwarzen Tag. So wird Kaua immerhin nicht abheben. Eine derart desaströse Bilanz erdet den jungen Spieler, da sieht er, woran er noch arbeiten muss und alle sehen, wo das Zusammenspiel besser werden muss. Wenn Kaua den Ball rausboxt, muss da eben ein Adler stehen und kein Alvarez oder Griezmann. Mir ist es aber lieber, dass er jetzt unter die Räder gekommen ist, als dass er den Kopf in den Wolken hat. So wird er dankbar sein für jeden Punkt und für jeden Sieg, den er noch festhalten wird. Bei Atubolu hat auch nach den ersten Spielen niemand außer Streich und Schuster an ihn geglaubt, da hat er teilweise üble Böcke dabei gehabt und Punkte gekostet. Mit der Zeit haben sich seine Leistungen stabilisiert und jetzt haben sie dafür einen der besten Torhüter der Liga. Jetzt hat er bereits den Rekord gebrochen mit 5 gehaltenen Elfmeter in Folge, ist Freiburgs Rekordtorhüter mit über 600 Minuten ohne Gegentor und wurde für die Nationalmannschaft nominiert. Also habt Geduld mit Santos, auch wenn Mal was schief geht.
Es ist auch nichts Negatives, dass die Eintracht gegen Bayern in der zweiten Halbzeit darauf fokussiert war, nicht noch weitere Tore zu kassieren. Am Ende gab es nochmal einen unglücklichen Konter, ansonsten hat da gut funktioniert. Die Bayern sind in Sahneform, insbesondere Kane ist zur Zeit kaum zu stoppen. Es wäre ohnehin sehr, sehr unwahrscheinlich gewesen, dass man das Spiel noch drehen hätte können. Hätte man Halodri nach vorne gespielt, hätte man eher noch 5 Tore gefangen. Es stimmt mich eher zuversichtlich, dass man dann gegen die Bayern über 50 Minuten ohne Gegentor geblieben ist. Darauf lässt sich aufbauen.
Letzte Saison wurde in der Rückrunde teils zu bieder gespielt, zumindest für den Zuschauer. Das Ziel war ganz klar, Ergebnisfußball zu spielen, um sich das Erreichte nicht mehr nehmen zu lassen. Diese Saison wurde dank der neuen Optionen im Offensivspiel, insbesondere auf den Außen, mutig nach vorne gespielt und deswegen die Defensive etwas vernachlässigt. Wenn man das jetzt in Einklang bringt, hat sich das Spiel deutlich weiter entwickelt und dann kann man auch mit spielstarken Mannschaften mithalten. Da die defensive Stabilität letzte Saison über weite Strecken richtig gut war, bin ich auch der Überzeugung, dass man sich da wieder ordnen wird und dann die Ergebnisse auch wieder stimmen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.