Im Sommer 2024 wechselte Krisztian Lisztes für eine geschätze Ablösesumme in Höhe von 4,5 Millionen Euro von Ferencvaros Budapest zu Eintracht Frankfurt. Die Transferkosten und sein zweifelsfrei hohes Talent waren über das Jahr hinweg immer Gegenstand hoher Erwartungen in ihm. Eine Reihe von unterschiedlicher Verletzungen sorgten am Ende dafür, dass er ohne Pflichtspieleinsatz bei den Profis blieb. Nur drei Kurzeinsätze bei der U21-Mannschaft in der Regionalliga Südwest standen für ihn zu Buche. Nun veröffentlichte der Verein, dass der 20-Jährige per Leihe zurück zu seinem Ausbildungsverein kehren wird. Sein Vertrag in Frankfurt läuft noch bis zum Sommer 2029.
Verantwortliche glauben noch an sein großes Potenzial
Sportdirektor Timmo Hardung erklärte zum Leihdeal mit den Ungarn: „Krisztián Lisztes hat großes Potenzial, welches er in seinem ersten Jahr bei uns leider noch nicht zeigen konnte. Wir sind davon überzeugt, dass ihm die Leihe zu seinem Heimatverein helfen wird, Spielpraxis zu sammeln und seine Entwicklung voranzutreiben.“
Spielpraxis in der Heimat – Lisztes bekommt Zeit, die er braucht
Der Sohn des gleichnamigen ehemaligen Bundesligaspielers von Stuttgart und Bremen durfte zwar mit ins Trainingslager auf die U.S. Tour mitfahren, wurde aber auch dort in keinem Testspiel eingesetzt. Stattdessen gab es immer wieder Trainingseinheiten, die er auch individuell absolvierte. Der Spieler selbst erklärte noch vor einiger Zeit, dass er auf dem richtigen Weg sei und nun wieder Schritte nach vorne machen würde. Von Chefcoach Dino Toppmöller wurde ihm ja auch eingeräumt, dass er die nötige Zeit bekomme, die er brauche. Die wird er nun in seiner Heimat bekommen und sich dort hoffentlich wieder für die SGE empfehlen.
4 Kommentare
Abgesehen das bei uns im offensiven Mittelfeld ganz schön Qualität vorhanden ist. Bei uns hätte er wegen der Konkurrenz maximal Hessenliga gesehen.
Dann mal viel Glück in der Heimat! Wird ihm gutun....
Irgendwie ist der Wurm drin bei dem Jungen...er war das große Mysterium bisher, man kann in null komma null bewerten. Hoffe für alle, das er verletzungsfrei bleibt und die Leihe ihm nach vorne bringt um in der Bundesliga angreifen zu können.
Aus meiner Sicht der richtige Schritt. Hoffe, wir sehen ihn mal im Eintracht Trikot jubeln.
@Scheppe, ja irgendwie schon schade. Meiner Meinung nach haben diese "Juwele" ein wenig Pech gehabt. Mit Pech meine ich die augenblickliche Situation unserer SGE. Ein Erreichen der CL, damit auch Einkäufe in einer Schublade, mit der man nicht rechnen konnte, geile Performance einiger Spieler, (auch für die Verantwortlichen unserer SGE nicht vorhersehbar). Dadurch werden ihnen "Konkurrenten" vor die Nase gesetzt, die schon teilweise wesentlich in der Entwicklung weiter sind. Den Weg der Leihe dieser Spieler empfinde ich als den Richtigen. Durch Spielzeit, die sie bei uns nicht bekommen hätten, können sie es evtl. nach einer Rückkehr in den Kader schaffen. Bin ehrlich, bei jedem unserer Talente hatte/habe ich die Hoffnung nicht verloren, dass sie noch einmal ins Trikot unser Eintracht schaffen. Euch noch ein schönes WE
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.