Es geht Schlag auf Schlag bei der SGE. Morgen Abend steht das dritte Heimspiel binnen sechs Tagen an. Nach der 1:5-Klatsche gegen Liverpool und dem 2:0-Sieg über St. Pauli kommt nun Borussia Dortmund zur zweiten Runde des DFB-Pokals in den Frankfurter Stadtwald. Der BVB kommt aus einer turbulenten Saison. Erst am letzten Spieltag der Saison konnten sich die Schwarz-Gelben die Qualifikation für die Königsklasse sichern. Das Gesicht des Dortmunder Erfolges ist ein in Frankfurt bekannter Trainer: Niko Kovač ist seit Februar im Amt und konnte den BVB vor allem defensiv stabilisieren.
Der Kroate konnte die SGE 2016 vor dem Abstieg bewahren und krönte seine Amtszeit mit dem Pokalsieg über die Bayern, denen er sich direkt danach anschloss. Bei Eintracht Frankfurt ist er seit 2018 lebenslanges Mitglied. Für ihn ist die Rückkehr nach Frankfurt etwas Besonderes: „Ich fahre mit einem tollen Gefühl zurück nach Frankfurt. Es war meine erste Station in der Bundesliga als Trainer. Das hat mich dorthin gebracht, wo ich jetzt bin. Es war keine einfache Zeit, aber wir haben gemeinsam einiges erarbeitet.“
„Möchte gegen meine alte Liebe gewinnen“
Nach seiner Zeit bei den Bayern trainierte er auch die AS Monaco und kehrte zum VfL Wolfsburg in die Bundesliga zurück, bis er schließlich den BVB übernahm. Den Weg der SGE verfolgte der 54-Jährige stets weiter: „Man sieht, dass man durch gute Ideen, Strukturen und Entscheidungen auch fußballerische Erfolge feiern kann.“ In Frankfurt ist Kovač immer noch sehr gerne gesehen, auch wenn man ihm morgen eine Niederlage wünscht. Der Kroate wird den Moment in Hessen genießen, aber alles daran setzen, der SGE sportlich wehzutun: „Frankfurt ist meine fußballerische Heimat, aber ich komme morgen als BVB-Trainer in die Heimat und möchte die Partie gegen meine alte Liebe gewinnen.“






4 Kommentare
War damals beim ersten Training unter Kovac. Noch mit Kittel und co. Da hat man schon gesehen, dass das wird. Die DFB Pokal Gewinn Doku schau ich mir immer mal wieder gerne an, wie er die Jungs vor dem Spiel heiß gemacht hat, Gänsehaut.
Was morgen angeht, wird es schwierig vermute ich. Dortmund kann 95. Minuten anlaufen und Chancen kreieren und unsere Abwehr ist nicht unbedingt die sattelfesteste. Wenn wir vorne unsere Chancen nutzen ist aber auf jeden Fall was drin!
Forza SGE
Niko Kovac bester Mann! Ihm haben wir die ganze Entwicklung zu verdanken, er hat alles eingeleitet. Wäre er nicht gewesen, würden wir heute nicht dort stehen, wo wir stehen.
Niko Kovac war das beste, was uns damals passieren konnte.
Saison 2015/16 : Den Klassenerhalt gesichert. Übernahm uns als 16. der Tabelle, das waren wir am Ende auch noch, okay, aber wir sind nicht abgerutscht auf Platz 17, und wir haben die Relegation gegen Nürnberg für uns entschieden.
Saison 2016/17 : Stressfreie Saison in der Liga, Pokalfinale erreicht. Daumen hoch!
Saison 2017/18 : Stressfreie Saison in der Liga, Pokalfinale erreicht und GEWONNEN. DEN ersten POTT seit 30 Jahren GEHOLT. Alle Daumen hoch!
Kovac konnte auch seine Philosophie ganz einfach vermitteln:
Ein Spiel wird auf drei Ebenen entschieden: Auf spielerischer, taktischer und konditioneller Ebene. Bist du dreifach unterlegen, verlierst du fast mit 100% Wahrscheinlichkeit die Partie.
1. Spielerisch: Da kannst du als Trainer nicht immer was machen. Wenn du gegen ein Top-Team antrittst, ist es oft so, dass der Gegner spielstärker ist - aber: Du kannst...
2. Taktisch: ...dir als Trainer überlegen, wie du dem spielerisch überlegenen Gegner taktisch beikommen kannst, und du kannst deine Spieler...
3. Konditionell: ... in die Lage versetzen, diese Taktik auch bis zur letzten Minute gehen zu können.
Das hat er mal so oder so ähnlich erläutert. Jo, und genauso hat er gehandelt als Trainer. Wir haben unter Kovac von 12 K.O.-Spielen nur eines verloren: das Pokalfinale 2017. Dass unter ihm die Eintracht wieder eine typische Pokalmannschaft wurde, das rechne ich ihm sehr hoch an. Bis heute. Ich hoffe, sie ist es auch morgen ;-)
Ich bin bei Nico hin- und hergerissen. Einerseits find ich ihn sehr sympathisch und authentisch. Zudem hat er, wie geschrieben, mit Fredi den Grundstein für den Raketenaufstieg+Fußball2020 der Eintracht gelegt .
Andererseits habe ich gewisse Probleme mit Disziplienfanatikern und Nicos recht destruktivem Fußballansatz. Fußballspielen wollte ich unter ihm jedenfalls nicht.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.