Halbzeitfazit: Die Eintracht begann mit einer Halbchance von Ellyes Skhiri, agierte aber zunächst zurückhaltend und kassierte folgerichtig in der 26. Minute das Tor. Gladbach belohnte sich damit für einen couragierteren Auftritt. Lange hielt dieser Rückstand aber nicht, zumal die Eintracht anfing, am Spielgeschehen teilzunehmen. Hugo Ekitiké verwertete den Rebound nach Larssons Lattentreffer zum bis dato schmeichelhaften Ausgleich. Ein Tor, dass die Männer in den schwarzen Trikots beflügelte, die fortan mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Spielkontrolle übernahmen und zu weiteren Torchancen kamen. Bei einer dieser Möglichkeiten scheiterte Ekitiké am langen Pfosten. Darauf lässt sich aufbauen.
Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt ist nicht nur das Topspiel am heutigen Samstagabend, sondern gleichzeitig das bereits dritte Aufeinandertreffen in der laufenden Runde. In beiden Duellen zuvor konnten sich die Hessen verdient durchsetzen, heute soll der dritte Sieg im Borussia-Park folgen. Dieser würde der Eintracht nach zuletzt zwei Remis in der Liga mehr als gut tun, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten oder bestenfalls ihr zu enteilen. Die Borussen entwickelten sich inzwischen zu einem Lieblingsgegner: Seit acht Begegnungen ist die SGE gegen BMG ungeschlagen. Die letzte Niederlage passierte im April 2021. Seitdem stehen fünf Siege und drei Unentschieden zu Buche. Ein gutes Omen, und dennoch wird das Team von Gerado Seoane mit Sicherheit kein Selbstläufer. Mit zuletzt zwei Siegen in Folge kletterte es auf den siebten Platz der Tabelle, breite Brust also bei der Elf vom Niederrhein. Besonders mit dem Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart setzten die Fohlen ein dickes Ausrufzeichen. Die Eintracht sollte also gewarnt sein. Dino Toppmöller erwartet deswegen eine Partie auf Augenhöhe, auf der Pressekonferenz sagte er: „Ich hoffe, dass da wo Topspiel draufsteht, auch Topspiel drin ist. Es sind zwei Teams, die sehr gerne nach vorne und gepflegten Fußball spielen wollen.“ Ein Spitzenspiel wird es mit Sicherheit.
Wahi im Kader – Batshuayi startet
Damit die SGE im Topspiel auch eine Topleistung abruft, stellt Toppmöller die beste Elf auf und nimmt im Vergleich zum Wolfsburg-Spiel folgende Änderungen vor: Koch fehlt bekanntermaßen aufgrund einer Schulterverletzung und wird in der Zentrale durch Tuta, der bereits gegen Wolfsburg in der Anfangsformation stand, ersetzt. Hugo Larsson und Rasmus Kristensen rotieren für Oscar Höjlund und Nnamdi Collins in die Startelf. Zudem feiert Neuzugang Michy Batshuayi sein Startelfdebüt und bildet mit Hugo Ekitiké den Doppelsturm. Auch zum ersten Mal mit von der Partie ist der zweite Neuzugang Eyle Wahi und nimmt zunächst auf der Bank Platz.
So spielt die Heimmannschaft: Nicolas – Ullrich, Itakura, Friedrich, Scally – Neuhaus, Weigl, Hack, Stöger, Minpole – Kleindienst
Auf der Bank nehmen Platz: Netz, Sippel, Chiarodia, Pléa, Fukuda, Swider, Lainer, Omlin, Cvancara
57 Kommentare
Puhhhh wieder nicht verloren aber auch viiiiel
zu wenig von uns !
Schön kompakt gespielt. Stark verwaltet. Uzun phasenweise defensiv auf der Außenbahn. Traumhaft !!!
Hm? Langweilig wars. 0 Ecken rausgeholt. Uzun 4 Abschlüsse in kurzer Zeit… ekitike muss Kopfball rein nicken und gefühlt müssen alle da vorne mal mehr abspielen,
zu viel eigensinnige Lösungen gesucht… alleine wird das nix. Sollten mal die büffelherde studieren…. Die haben sich gegenseitig gepusht… hier wird mir aktuell zu viel auf sich selbst geschaut…
Positiv. Punkt auswärts geholt und keiner verletzt. Gute Heimreise.
Nicht Fisch nicht Fleisch, da geht noch mehr.
So langsam muss ein Dreier her gegen Kiel , bei den folgenden Spielen gegen die Bauern und Pillen wird die Luft dünn
Für mich war das eine gute Leistung . Man bedenkt das alter der Mannschaft und dass Gladbach auch gewisse Qualitäten hat. Uzun ein mega Talent ... ein kleiner Messi (sorry ich übertreibe ;) )
Ich muss sagen, die 2. Halbzeit hat mir deutlich besser gefallen. Mit etwas Glück gewinnen wir das Spiel. Leider ein paar mal zu eigensinnig heute. Und Gladbach ist tatsächlich kein Fallobst.
Ich denke da wäre mehr drin gewesen, aber....
- unsere Flanken waren mies
- der lange Pfosten war nie besetzt, und die Flanken kamen häufig bis dahin
- Ekitike zu oft zu schlampig und zu eigensinnig. Torschüsse zu sehr gezwungen, und technisch zu unsauber
Uzun hatte in der geringen Spielzeit einige wirklich gute Ansätze und Chancen.....denke er hat sich einen Startelfeinsatz mal verdient.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.