Omar Marmoush überschattete in den vergangenen Monaten die Medien. Doch Sportvorstand Markus Krösche hat neben dem ägyptischen Superstar, der die Eintracht in Richtung England verlassen wird, mehrere Aufgaben auf dem Schreibtisch. Unter anderem bastelt er an den Spielern der Zukunft und wirft in der Kaderplanung einen Blick weit voraus. Dabei soll talentierten und jungen Spielern eine Perspektive geboten werden, sich zu einem gestandenen Bundesliga-Profi zu entwickeln. Beispiele für genau dieses Modell gibt es in Frankfurt genug. Ein Name, der seit dem Heimspiel gegen den BVB (2:0-Sieg) in den Fokus rückte, ist Ayden Heaven. Eine Verpflichtung des 18-jährigen Verteidigers würde genau in das Konzept der SGE passen gilt als wahrscheinlich.
Beim Duell gegen den BVB war der Spieler schon im Frankfurter Stadion und auch Krösche bestätigte in einem Interview mit „ESPN“, dass die Hessen ihr Interesse an einer Verpflichtung hinterlegt haben. „Wir haben mit Arsenal gesprochen. Wir versuchen, ihn zu verpflichten. Er ist ein wirklich guter Kandidat und wir werden sehen, ob wir mit ihm eine Lösung finden können.“ Doch wer ist Ayden Heaven und was macht ihn stark?
Groß, linksfüßig, talentiert, günstig
Heaven ist flexibel einsetzbar und passt – langfristig gedacht – perfekt in das Spielsystem der Frankfurter Eintracht. Unter Dino Toppmöller sind die Adlerträger in der Defensive flexibel, variieren schnell und in den Aktionen zwischen Dreier- und Viererkette und benötigen dafür flexible Akteure auf dem Platz. Heaven kann sowohl in der Innenverteidigung einer Viererkette als auch als linker Innenverteidiger in einer Dreierkette eingesetzt werden. Er entspricht im Anforderungsprofil somit einem Format von Arthur Theate. Der gebürtiger Londoner genießt eine gute fußballerische Ausbildung und sein Vertrag läuft im Sommer aus. Mit seinen 1,89 Metern ist er ein großer und kopfballstarker Spieler, dessen Kernkompetenzen im klassischen Verteidigen des Tores liegt. Im Spielaufbau beteiligt er sich und versucht mit öffnenden Bällen Tiefe im Spiel zu kreieren. Wie er sich in Deutschland zurechtfinden würde, bliebe abzuwarten. In den A-Mannschaften konnte Heaven bislang keine Erfahrung sammeln. Seine Verpflichtung wäre eine klare Investition in die Zukunft. Sein Vertrag läuft im Sommer aus und sein Marktwert wird auf lediglich 300.00 Euro geschätzt (Quelle: transfermarkt.de).
Derzeit spielt Heaven in der Premiere League 2 für die U21 des FC Arsenal. Auch in Frankfurt könnte er die Chance erhalten, bei der U21 auszuhelfen. Bestimmt wäre das auch der Plan, ihn dort weiterzuentwickeln und an die erste Mannschaft heranzuführen. Und die U21 der SGE könnte defensive Stabilität benötigen: Mit einer Tordifferenz von -7 und 31 Gegentoren könnte eine weitere Stabilisierung der Verteidigung zum gewünschten Aufschwung verhelfen, der den Abstieg verhindern und eine höchstmögliche Konkurrenz sichern würde. Mit solchen Voraussetzungen können ambitionierte Spieler wie Heaven, die nächsten Schritte hin zum Profifußballer gehen und sich weitreichend entwickeln.
10 Kommentare
Der Wechsel von Omar zieht sich ganz schön. Da aber keiner beunruhigt zu sein scheint, ist wohl alles im grünen Bereich. Vielleicht wird dann zeitnah auch schon unser neuer Stürmer vorgestellt.
Wer weiß was da vielleicht noch im Deal drin ist, ein Tauschgeschäft oder MK will die 5 Mio mehr und lässt sich unbeeindruckt
Ich gehe davon aus, dass der Ersatz noch nicht fix ist und Krösche City erst dann zusagt, wenn der Ersatz da ist.
OT: habe gerade die PK mit Arthur Theate vor dem Spiel morgen gesehen - Wahnsinnstyp! Gutes Englisch, sehr klar im Kopf, voll fokussiert, immer Fokus auf das Team/ „the collective“. Du spürst praktisch in jedem Wort die Energie und den Willen, die man auch auf dem Platz sieht. Bin echt begeistert :-)!
Und er will gerne länger bleiben ;-).
Heaven hat einen Marktwert von 300,00 €? Da schlag ich auch zu :-)
Im Ernst: Gute Sache
Ich habe gelesen, dass eine Vorraussetzung für den Marmoush-Deal ist, dass die Eintracht innerhalb einer Woche Ersatz findet. Daher wird der Marmoush-Deal wohl erst dann als Vollzogen gemeldet.
Habe gelesen das OM nun 28 Millionen für Wahi verlangen,weil sie ein Plusgeschäft machen wollen.
Die Eintracht will aber max. 20 Millionen bezahlen.
Wird wohl noch eine Weile dauern bis irgend ein Vollzug gemeldet wird.
Was sollen sie auch sagen? 28 Millionen ist ja schon ziemlich tief gestapelt für die erste Anfrage. Immerhin ist Wintertransferphase und OM weiß, dass wir in Nöten sind und scheinbar zig Millionen haben.
Das interpretiere ich schon eher als Entgegenkommen. Ich glaube auch, dass nicht mal Krösche Wahi in dieser Situation für 20 Millionen bekommt.
Vielleicht will ManCity auch keine Spielervorstellungen an Spieltagen (heute PSG vs. ManCity), damit der Fokus nicht verschoben wird.
Ebe ist's durch...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.