Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller bleibt Trainer der SGE! (Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie)

Nach Gesprächen: Toppmöller und die SGE machen weiter!

Nachdem die Saison erfolgreich abgeschlossen und das internationale Geschäft gesichert wurde, ist eine Personalie am Main weiterhin strittig gewesen. Bleibt Dino Toppmöller bei Eintracht Frankfurt oder muss er nach einem Jahr an der Seitenlinie schon wieder die SGE verlassen? Nach dem Saisonfinale und den Gesprächen mit Sportvorstand Markus Krösche ist klar: Dino Toppmöller trainiert die Adlerträger auch in der Bundesliga-Saison 2024/2025! Das gaben die Hessen bekannt.

„Es war wichtig, dass wir nach dem Leipzig-Spiel uns alle Gedanken gemacht haben, wie wir die nächste Saison angehen wollen. Dino hat die Zeit genutzt, war sehr reflektiert und klar. Natürlich war er auch selbstkritisch, mit einer starken Fokussierung und Ableitungen für die neue Saison. Das ist aus meiner Sicht wichtig und entscheidend. Er hat einen sehr guten Eindruck gemacht und überzeugend aufgezeigt, dass er die Power hat, in der neuen Saison eine positive Entwicklung voranzutreiben. Es war Dinos erstes Jahr als Cheftrainer in der Bundesliga und er hatte schwierige Bedingungen zu bewältigen. Und trotz allem hat er es mit dem Team geschafft, eine starke Platzierung zu erreichen. Wichtig ist, dass wir den gleichen Blick auf die Dinge haben und alle mit den gleichen Vorstellungen und Ambitionen in die neue Saison gehen. Unser Gespräch hat gezeigt, dass dies der Fall ist. Ab jetzt richten wir den Blick auf die neue Saison“, sagte Krösche, der ankündigte, dass in den nächsten Wochen geschaut werde, ob weitere Veränderungen im Trainerteam sinnvoll und notwendig seien. Toppmöller besitzt bei der SGE einen gültigen Vertrag bis 2026.

Gespräche und Analysen über die Spielzeit

Immerhin konnte die Eintracht unter Toppmöller den sechsten Platz festigen, war in der Hinrunde mit 27 erbeuteten Punkten schon auf einem guten Weg zu dem gesetzten Ziel. Krösche betonte erneut, dass die Ereignisse auf dem Transfermarkt zu einem zähen Saisonstart führten, nicht zuträglich gewesen seien. Im Herbst habe man dann eine gute Phase gehabt, die leider nicht fortgeführt werden konnte. Krösche war die Analyse vom Winter wichtig: „Für uns war es wichtig zu wissen, warum wir diese Entwicklung nicht fortgesetzt haben. Zum einen gab es Faktoren, die nicht vorhersehbar waren – wie die Verletzung von Sasa Kalajdzic. Donny van de Beek konnte uns nicht so helfen, wie wir uns das erhofft haben. Die Transfers von Hugo Ekitiké und Jean-Mattéo Bahoya waren ohnehin perspektivisch zu diesem Zeitpunkt. Insgesamt waren wir in der Rückrunde zu selten druckvoll und klar. Man hatte das Gefühl, dass die letzte Konsequenz gefehlt hat.“

Der trügerische sechste Platz soll jedoch nicht alles überschatten, wie Krösche bekannt gab. In der kommenden Saison werden 47 Punkte nicht ausreichen, um eine ähnliche Platzierung zu erlangen, so der Sportvorstand weiter. Im ständigen Diskurs mit seinem Trainer, galt es einen realistischen Blick auf die Situation zu werfen: „Wir haben uns schon in den letzten Wochen offen und ehrlich mit unserer Situation befasst. Und es war wichtig, dass nach dem Spiel gegen Leipzig aufgrund der guten Endplatzierung niemand in den Selbstzufriedenheit-Modus verfällt.“ Jeder müsse sich selbst hinterfragen, um in der kommenden Spielzeit bessere Leistungen zu zeigen, doch Krösche glaubte nach den Gesprächen an die Wende. Auf die Trainerpersonalie angesprochen, wollte er nicht über klare Entscheidungen treffen: „Für mich war es erst einmal von Bedeutung, über Inhalte zu sprechen und zu spüren, dass wir bereit sind, die neue Saison gemeinsam so anzugehen, dass wir eine positive Entwicklung der Art und Weise unseres Fußballs sehen können.“ Jetzt können die Verantwortlichen dafür sorgen, die Schwachstellen der letzten Saison auszumerzen, mit dem Trainer in eine neue Vorbereitung zu gehen, um wieder attraktiven SGE-Fußball auf den Rasen zu bekommen.

Weitere Artikel

88 Kommentare

Fallback Avatar 51. lost in 2021 29. Mai 24, 14:45 Uhr

Ich erwarte nichts anderes als die Fortsetzung der Rückrunde.

Das Schöne daran ist, dass ich somit nichts erwarte und nur noch positiv überrascht werden kann.

50
Fallback Avatar 52. hinterlaender 29. Mai 24, 14:51 Uhr

Es ist wie es ist!

Bei der Eintracht gibt es genug kompetente Leute, die die Lage am besten einschätzen können. Ich gehe davon aus, das ALLE verantwortlichen Personen die Saison gründlich analysiert haben und die entsprechenden Lehren daraus ziehen werden.

Daher unterstütze ich diese Entscheidung und freue mich auf die neue Saison.

26
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 53. Dr. Hammer 29. Mai 24, 14:53 Uhr

Zum Glück lässt sich unsere Vereinsführung nicht von Socialmedia oder einer „allgemeinen“ Stimmung treiben. Ich bin mit der Entscheidung zufrieden, hoffe aber auf einen neuen Standardtrainer und ggfs. Verstärkung auf dem Co Trainer Posten.

38
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 54. lost in 2021 29. Mai 24, 15:07 Uhr

Viele Kommentare zeigen ein tiefes Vertrauen in die Vereinsführung und damit auch den Trainer. Ich hoffe das ist berechtigt.

Nach der Rückrunde habe ich einfach starke Zweifel, wie DT die offenbar vorhandene Qualität aus der Mannschaft herauskitzeln will.

Ende der nächsten Vorrunde werden wir mehr wissen. Hoffentlich haben dann die Hoffnungsvollen recht behalten.

14
Fallback Avatar 55. zeugeyeboahs73 29. Mai 24, 15:16 Uhr

Ich war hin und her gerissen und habe auf die Verkündigung gewartet.
Als sie dann heute kam, war ich enttäuscht.
Alle Gründe wurden hier bereits genannt.
Wer nach 40,50 Spielen so gar nicht liefert, wird es auch nach 100 nicht tun.
Vielleicht habe ich zu wenig Ahnung und der Auslöser sind einfach nur die nervenden Aussagen DTs vor und nach den Spielen.

54
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 56. eagle family 29. Mai 24, 15:38 Uhr

Ich bewundere ja, dass Handkäs die Saison und Dino immer noch so positiv bewerten kann und nur das Gute sieht. Trotzdem glaube ich, hätte Toppi diese Aussagen gegenüber Krösche bei der Saisonanalyse getätigt, dass wir jetzt einen neuen Trainer suchen würden ;-) .

12
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 57. Ball 29. Mai 24, 15:59 Uhr

Ich finde der Kicker hat einen ziemlich treffenden Kommentar zur Entscheidung pro DT geschrieben:
https://www.kicker.de/woran-sich-toppmoeller-und-kroesche-jetzt-messen-lassen-muessen-1028391/artikel

4
Fallback Avatar 58. Zeuge-Yeboahs 29. Mai 24, 16:00 Uhr

Dann fliegt er eben im Spätherbst und Kollege Krösche ist dann auch angezählt.
Es kann doch nmd. ernsthaft annehmen, dass das mit Herrn Toppmöller 24/25 besser wird.
Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren...... Mo gugge

69
Fallback Avatar 59. Strolch 29. Mai 24, 16:04 Uhr

Die Überschrift ist unvollständig. Es sollte heißen:
Toppmöller und die SGE machen weiter so.

51
Fallback Avatar 60. jim panse 29. Mai 24, 16:20 Uhr

@ 49 handkaesbubele

So so, jetzt war also der Kader ganz schwach und nur Super Dino hat uns gerettet.

Zu Saisonbeginn hieß es noch "bester Kader aller Zeiten"

27
Fallback Avatar 61. Spiderschwein 29. Mai 24, 16:49 Uhr

Ich bin von der Art und Weise wie wir gespielt haben auch enttäuscht. Allerdings muss ich zum einen sagen, das ich in den letzten drei Spielen schon eine andere Spielweise gesehen habe. Zum anderen ist der Kader allerdings weit weg "vom besten Kader allerdings Zeiten". Zu unausgewogen. Kein richtiger Stürmer, zumindest die ersten 30 Spieltage, obwohl es marmoush über Weite strecken natürlich sehr gut gemacht. Keine guten ausenbahnspieler. Zumindest wenn man vorher kostic gewohnt war. Deswegen sehe ich auch beim Kader noch jede Menge Luft nach oben.

11
Fallback Avatar 62. vogelfan 29. Mai 24, 16:59 Uhr

#57 sehe ich genauso. Ein für unsere Medien überraschend ausgewogener Artikel mit sehr viel Wahrheit !

6
Fallback Avatar 63. Barth 29. Mai 24, 17:05 Uhr

Es gibt halt zwischen Schwarz und Weiss noch Grautöne. Ich fand den Fussball unserer SGE teilweise auch furchtbar anzusehen aber das wir als Eintracht nicht nur Hurra-Fussball sehen werden, war (wenigstens mir) auch klar.

Zum Glück ist ja vieles Konjunktiv. Gewinnt DT die ersten 5 Spiele werden alle sager, "was ein Glück das wir an ihm festgehalten haben", verliert er die ersten 5 Spiele, werden alle sagen "ich hab es doch gewusst".

Es kommt ja auch ein Stückweit auf die Festlegung der Spiele an, spielen wir (zugegeben übertrieben) gg. Bayern, Dortmund, Leverkusen, Leipzig an den ersten Spieltagen kann der Start auch in die Hose gehen. Konjunktiv halt..

Fakt ist, DT ist sechster geworden, weil wir uns ein mü besser angestellt haben wie die 12 Mannschaften hinter uns, verdient oder nicht egal wir hatten mehr Punkte, Feierabend. Für mich ist es auch ein Fakt das ich hinter den Verantwortlichen stehe und Ihnen "Stand jetzt" :-) das Vertrauen ausspreche. Ich hab sicher nicht (nicht mehr) die rosarote Brille an und sehe auch immer mehr kritisch aber m.M.n. ist das teilweise auch "jammern" auf hohem Niveau... 5,-Mark fürs Phrasenschwein: "Man muss auch wissen woher man kommt" :-)

Justmytwocents....

Grüße und schönen Feierabend

10
Fallback Avatar 64. Bernemer 29. Mai 24, 17:05 Uhr

Da das ja schon seit letzter Woche klar war ist es nun auch offiziell.Toppmöller ist im Umfeld ( teile der Fans ) angezählt.Man sieht es ja hier oder in anderen Foren.Ob er und auch MK incl.Mannschaft unvoreingenommen in die Saison 24/25 gehen können ist zweifelhaft.Beim kleinsten Misserfolg geht das ganze von vorne los.Von daher recht Risikoreich .Schade das man nirgend lesen kann wie Toppmöller sich 24/25 vorstellt und ob er es dann auch wirklich umsetzt.

6
Fallback Avatar 65. insieme_per_sempre 29. Mai 24, 17:09 Uhr

Na gut, dann soll es wohl so sein. Ich hatte mir zwar gewünscht, wir bekommen einen neuen Coach, erwartet habe ich es allerdings nicht. Wäre einfach zu schwer zu vermitteln gewesen.

Meine Erwartung an nächste Saison ist jetzt allerdings auch klar. Entweder die SGE ist 2024/25 der neue VFB Stuttgart oder es ist für mich eine Enttäuschung. Ausreden gibt es keine mehr. Ich erwarte mindestens einen Punteschnitt von 1,8 pro Spiel mit offensivem, dynamischen Troublemaker-Fußball, vielen Toren, besserer Verteidung (und besserem Pressing), besseren und effektiveren Standards und mind. Platz 5.
Denke das ist nur fair. Stuttgart hat ja keine Zauberer engagiert sondern einfach sehr gute Arbeit geleistet. Zusätzlich hatte deren Coach die Philosophie innerhalb von 3 Monaten implementiert, unserer hatte dafür schon 1 Jahr Zeit mit 47 Pflichtspielen.
Das Argument "Freak Saison" oder "überperformed" zählt auch nicht, denn für alles gibts es Gründe.
Warum dürfen andere Mannschaften (Union, Stuttgart, Hoffenheim, Hannover, Gladbach, Schalke, Hertha) "Freak Saisons" haben, nur die Eintracht muss demütig bleiben und wissen wo sie herkommt? Das hat auch über so eine lange Saison wenig bis gar nix mit Glück zu tun. Da wir ja jetzt auch unseren Weltklasse Arteta haben und auch im Sturm besetzt sind, ist für mich alles unter 60 Punkten und konstant attraktivem und erfolgreichem Spiel eine Enttäuschung. Vor allem auch, wenn man sich die Kosten anschaut, die wir im Gegensatz zu anderen Klubs auffahren. Es gibt keine Ausreden mehr.

Zur Veranschaulichung mal ein paar Mannschaften, die sich in den letzten 15 Jahren über die Bundesliga für die CL qualifiziert haben:

2008/09: VFB Stuttgart, Hertha BSC
2009/10: Werder Bremen
2010/11: Hannover 96
2011/12: Borussia M'gladbach
2014/15: Borussia M'gladbach, VFL Wolfsburg
2015/16: Borussia M'gladbach
2016/17: TSG Hoffenheim
2017/18: Schalke 04, TSG Hoffenheim
2019/20: Borussia M'gladbach
2020/21: VFL Wolfsburg
2022/23: Union Berlin

Wenns dann mit über 60 Punkten trotzdem knapp nicht reicht und wir nur 5ter werden, kein Problem. Kann immer passieren. Solange die Leistung auf dem Platz gestimmt hat und man schönen Fußball anschauen konnte, dann werde ich damit leben können. Aber ich möchte nie wieder hören, dass es für die Eintracht utopisch sei, in die Top 4 zu kommen. Dafür geben wir zu viel Geld aus und sind ein viel zu geiler Verein. Und falls das nicht eintritt mit den 60 Punkten und dem guten Fußball, dann werde ich auch im Waldstadion stehen am Ende der Saison mit einem tollen Banner auf dem zu lesen sein wird: "Bye, bye Dino"
Ach und falls jetzt hier irgendeiner Ankommt mit Erfolgsfan blabla: Ich habe alle Abstiege miterlebt und war auch in Düseldorf, Aue und Sandhausen.

59
Fallback Avatar 66. Barth 29. Mai 24, 17:23 Uhr

@65: Ich verstehe Dich, tue mich aber schwer den VFB als Messlatte zu nehmen. Stuttgart ist die letzten beiden Saisons fast abgestiegen; nun haben sie, zugegebenermaßen eine Fabel-Saison hingelegt. Aber warte mal ab, ein Führich geht zu Bayern (voraussichtlich) , ein Guirassy vlt. in die PL. Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Die müssen nächste Saison erstmal bestätigen was sie diese Saison geleistet haben! Auch der Erwartungsdruck, der nach dem Fastabstieg ja nicht da war, wird steigen. Es wird spannend!

Unsere SGE hat seit 2016 kontinuierlich nach oben geblickt. Mit zwei Pokalsiegen und nie gegen den Abstieg gespielt, da sehe ich uns langfristig schon besser wie den VFB !

Als mahnendes Beispiel ist ja auch Union zu sehen, erreichen die CL und steigen fast ab.

5
Fallback Avatar 67. braumerganedruebberedde 29. Mai 24, 17:28 Uhr

@57
Danke fürs Posten.
Vorerst: Ich find die Analyse gut und finde, Franzke hat Vieles richtig eingeordnet.

Bei zwei Textpassagen hab ich ne andere Meinung:
1.
'Das Augenmerk muss in Frankfurt zunächst immer auf die im Grunde trivialen Basics wie maximale Leidenschaft, Zweikampfhärte und synchrones Pressing gelegt werden. Nur so kann der Funken vom Rasen auf die Ränge überspringen. Auf diesem Fundament kann und muss eine fußballerische Entwicklung stattfinden - so wie in der stärksten Saisonphase im vergangenen Herbst. Individuell ist der Kader nicht gut genug, um primär über spielerische Mittel zum Erfolg zu kommen.'

Erstens sind wir die drittbeste Mannschaft, was ZK betrifft. Also Zweikampfhärte einzufordern, erscheint mir obsolet.
Zweitens schreibt er von 'maximaler Leidenschaft' und ähmmm ganz ehrlich: Wenn ich mir die Top-Mannschaften anschau, bei denen in dieser Saison viel funktionierte (Leverkusen, Stuttgart), dann lag deren Hauptaugenmerk nicht auf 'maximaler Leidenschaft', zumindest nicht in jedem Spiel. Deren Basics waren eher ne mannschaftliche Geschlossenheit (Teamwork), ein guter Gameplan und Spieler, die sich auf ihren Positionen wohlfühlen.
Wir kamen seit Kovac eigentlich stets über 'maximale Leidenschaft'. Ich denke, das ist auch nötig, um sich langsam in der BL nach oben zu arbeiten.
Doch um dort zu bleiben bzw oben anzugreifen, braucht es mehr kontr. Ballbesitz. Mehr kontrollierter Ballbesitz bedeutet, insbesondere in der BL, dass du technisch bessere Spieler brauchst. Und Spieler, die auf dem Platz gute Entscheidungen treffen (meist sind das ältere Spieler..Larsson ist da ne Ausnahme). Und diese Spieler sind teuer. Insbesondere, was das Grundgehalt betrifft. Derzeit haben wir 3-4 Spieler in der Startelf, die dbzgl. nicht auf dem nötigen Level sind. Namentlich Nkounkou, Buta, Ebimbe und Knauff (auch Bahoya). Bei denen ist es offensichtlich, also dass sie für 'Toppmöller-Fußball' ungeeignet sind bzw gute Backups sind..aber keine Stammspieler.
Auch Chaïbi kann sich bei der Entscheidungsfindung noch verbessern. Doch für ihn wars erst die zweite Saison als Profi. Der wird im Normalfall in der nächsten Saison nen Riesenschritt machen. Auf den würd ich auf jeden Fall setzen.
Auch Marmoush trifft oft falsche Entscheidungen, doch der ist zumindest technisch top.
Franzke erkennt zwar gut 'Individuell ist der Kader nicht gut genug, um primär über spielerische Mittel zum Erfolg zu kommen.', doch er zieht den falschen Schluss (zurück zum Umschaltspiel! Davon hat sich auch Krösche mit seinem HeavyMetal-Kommentar blenden lassen.
Entweder vertraust du Toppmöller und spielst 'Klassik'! Oder du willst HeavyMetal...dann hol nen neuen Trainer. Doch nen Klassik-Trainer zu holen und von dem dann Heavy Metal einzufordern...beraubt diesen seinen Stärken. Und ist zudem schwachsinnig...weil A was Anderes will als B.
Wenn, dann als Einheit auftreten: 'Jetzt setzen wir voll auf Klassik'. Das wünsch ich mir, mehr Eintracht!

'Nur so kann der Funken vom Rasen auf die Ränge überspringen.'
Leverkusen und Stuttgart zeigten, dass sich ein Publikum auch auf andere Weise anzünden lässt. Wenn der Spielstil erfolgreich ist und wir Tore schießen, ist das Publikum angezündet..so einfach isses. Wenn die Spielweise dem Publikum nicht gefällt und man auch zu wenige Fortschritte erkennen kann, wirds eng...für jeden Trainer, ob erfahren oder unerfahren.

2.
'Auch an seiner Außendarstellung muss Toppmöller arbeiten. Es gibt keinen Grund, weshalb der Trainer nicht souveräner, selbstbewusster und lockerer auftreten sollte. Keiner erwartet, dass er wie einst sein Vater Klaus einen Spruch nach dem anderen raushaut. Das wäre nicht authentisch. Doch wenn der 43-Jährige seine öffentlichen Auftritte entspannter angeht und dadurch vielleicht auch etwas charismatischer wirkt, kann er davon nur profitieren. Wer das Trainerhandwerk im In- und Ausland mit großem Fleiß und Ehrgeiz von der Pike auf gelernt hat, unter Julian Nagelmann in Leipzig und München gearbeitet hat und dann die Chance bei einem großen Bundesliga-Traditionsverein erhält, muss sich vor niemandem verstecken.'

Wenn der Erfolg fehlt, retten es auch keine PKs. Nach Siegen, dazu kann man sich die PKs nach Hoffenheim etc anschauen, tritt Dino auch 'souveräner, selbstbewusster und lockerer' auf. Das liegt in der Natur der Sache.
Doch Dino war chronisch unzufrieden, weil er sich schlichtweg mehr erhofft hat und oft zu wenig Punkte raussprangen. Gerade das Ausscheiden in den Pokalwettbewerben hat sichtbar an ihm genagt. Also ein 'Weiter so!' hab ich da nicht wahrgenommen.
Ja, er hat sich auch schützend vor die Mannschaft gestellt. Aber das ist doch viel besser, als ein 'Qualität kann man nicht trainieren' und die weiteren Entgleisungen von Glasner. Vielleicht hatte Glasner recht, aber er verlor mit so Aussagen die Mannschaft und wurde m.E. deshalb auch gegangen.
Dino mag mit seinen PKs für Viele langweilig und zu taktisch sein, doch er ist seriös und labert nicht Zeugs wie 'Hasebe pisst Blut' etc
Vielleicht schützte er die Mannschaft etwas zu sehr, sah manche Spiele (für den Fan) zu positiv und machte sich damit selbst auch angreifbarer. Doch damit übernahm er auch Verantwortung. Bei Glasner war das am Ende anders ('Ich top, ihr flop!).
Ich fordere, dass Dino sich nicht verändert, weder als Mensch noch als Trainer...er soll sich in Ruhe weiterentwickeln. Und sich eben nicht verstellen. Authentizität wollen schließlich auch Alle.

17
Avatar 68. wutzespeck 29. Mai 24, 17:33 Uhr

@49
Slam dunk in die Schüssel würde ich mal sagen.
Und wer ist NK? Niko Kovac, Nobbi Koch, Nils Kuckuck?

5
Fallback Avatar 69. insieme_per_sempre 29. Mai 24, 17:46 Uhr

@66

Siehst du, du argumentiertst an meinem Post total vorbei. Ist nicht böse gemeint, kommt aber leider immer wieder vor. Das was du hier machst ist ein logischer Irrtum. Denn: Es geht nicht um oben halten, sondern um nach ober vorstoßen. Damit argumentierst du tatsächlich FÜR mich,, nicht gegen mich. Denn die Eintracht ist die 3-fach Belastung gewohnt und ist schon gefestigt im Gegensatz zu den genannten Vereinen + wir haben mehr Geld ausgegeben, als deine Beispiele.
Sorry, ist echt nicht persönlich, aber leider ein kompletter Klogriff.

42
Fallback Avatar 70. MagischesViereck 29. Mai 24, 18:01 Uhr

Ich bin ziemlich gespalten, was die Meldung angeht. Die Frage ist, inwiefern DT das Zeug hat, sich wirklich zu steigern. In der Bundesliga hat man, mit Ach und Krach, das Saisonziel erreicht. In den Pokalwettbewerben ist man ohne Gegenwehr früh ausgeschieden. Man ist im Offensivspiel nicht variabler geworden und die Standards sind nach wie vor ein Grauen. Man konnte auch mannschaftstaktische Defizite, z. Bsp. beim Pressing, beobachten. Den Spielern und damit auch den Fans wurde meistens die Emotionalität geraubt. Es gab nicht wirklich emotionale Highlights diese Jahr, von der Verabschiedung von Rode und Hasebe mal abgesehen.

Einen erfahrener Co-Trainer an DTs Seite zu stellen, wäre mit ziemlicher Sicherheit eine gute Idee. Xaver Zembrod hätte ich zum Beispiel bereits letzte Saison im Trainerteam erwartet. Andreas Buck, der für die Standards zuständig gewesen ist, müsste m. M. nach ersetzt werden. Darüberhinaus sollte man sich defensiv auf ein Grundsystem (3er oder 4er Kette) festlegen und dementsprechend Spieler transferieren. Die zentrale Achse der Mannschaft wird wohl ebenfalls neu gebildet werden müssen. Wir brauchen auf den zentralen Mittelfeldpositionen defensiv wie offensiv jeweils mindestens eine weitere gute Alternative.

Die Zeit wird zeigen, inwiefern das die richtige Entscheidung gewesen ist. Es ist immer einfach, den Kopf des Trainers zu fordern. Es ist um einiges schwieriger, einen passenden Ersatz zu finden. Persönlich hätte ich Alexander Blessin und Urs Fischer spannend gefunden. Obwohl beide unterschiedliche Trainertypen sind, würden sie m. M. nach gut zur Mannschaft passen. Eines ist sicher: werden innerhalb der Saison zu eine Trainerwechsel gezwungen, ist die Kandidatenauswahl eher gering.

3
Fallback Avatar 71. insieme_per_sempre 29. Mai 24, 18:06 Uhr

@67

Bin heute in Kommentierlaune :-)
Habe eine Anmerkung zu Glasner:
Ich bin fest davon überzeugt, dass er sich mit der Aussage zu Hasebe eine Seite aus Mourinhos Playbook rausgesucht hat und wollte damit einfach in übertriebener (polemischer?) Art und Weise seine Mannschaftin Schutz nehmen, nach dem Motto: Sie gehen für die SGE durchs Feuer!
Klar, das war im Nachhinein nicht sehr clever und ich denke, er bereut das auch zumindest teilweise.

Der andere Punkt mit "Qualität kann man nicht trainieren":
Auch hier bin ich sicher, er meinte etwas ganz anderes und wollte das diplomatisch ausdrücken, hat sich aber in der Wortwahl etwas verzettelt. Er weiß natürlich, dass man Qualität trainieren kann, sonst bräuchte man doch gar nicht zum Training erscheinen und gerade Technik- und Schussübungen könnte man komplett streichen. Nein, er meinte die inhärente Spielintelligenz gewisser Spieler. Die kommt bei komplexeren Anforderungen eben oft zum Anschein und man sieht, welcher Spieler ein taktisch-intelligentes Verhalten auf den Platz bringt und welcher nicht. Da kannst du mit einem Spieler 100 Videoanalysen machen und ihm 10 Anweisungen geben, er wird aber häufig trotzdem die falschen Entscheidungen im Spiel treffen. Und genau DAS kann man nicht trainieren, denn das Problem sitzt zwischen den Ohren.

7
Fallback Avatar 72. Barth 29. Mai 24, 18:06 Uhr

@69: alles gut. Sehe ich halt komplett anders. Würde aber Deinen Meinung akzeptieren und nicht als "kompletten Klogriff" sehen. Klar will ich das die SGE sich oben festsetzt, aber DU siehst auch nur das Momentum! Nochmal, die Eintracht verliert in aller Regelmäßikeit Ihre Führungsspieler, wir schaffen es diese adäquat zu ersetzen und weiter oben mitzuspielen. Wir steigern uns ja, und vorallem festigen wir uns auch finanziell. Halt "langsam". Und es ist nunmal Fakt das wir 2016 nur mit viel Glück in der Liga geblieben sind und seitdem ein Fundament aufgebaut haben!

Es gibt genug Beispiele wo Vereine mit Geld um sich geworfen haben und die dreifach Belastung gewohnt waren , die nun in Liga 2 spielen (S04 und HSV z.B.). Dank Missmanagement nun weit abgeschlagen hinter uns.

Nochmal, warte ab wie der VFB performt wenn ihm auch 3-4 Führungsspieler weggekauft werden.

Die SGE steigert sich von Jahr zu Jahr und das wird auch in 2024/25 so sein.

P.S.: Es tut mir leid das ich Dich mit dem "logischen Irrtum" belästigt habe, aber danke für die Antwort auf meinem Post.

P.P.S.: In einer sachlichen Diskussion fühle ich mich seltenst persönlich angegriffen, alles gut

5
Fallback Avatar 73. insieme_per_sempre 29. Mai 24, 18:19 Uhr

@72

danke für die sympathische Antwort.

Du gehst aber leider wieder nicht auf mein Argument ein. Deswegen versuch ich es mal anders.
Meine Frage an dich: Warum ist Stuttgart diese Saison so gut gewesen, hat attraktiv gespielot und 73 Punkte erreicht?

28
Fallback Avatar 74. bembel4victory 29. Mai 24, 18:26 Uhr

@ 73
Weil bei Stuttgart keine Kinder auf dem Feld standen, in ihrem 1. Jahr Bundesliga, und ihnen auch nicht der Leader auf dem Platz gefehlt hat, als verlängerter Arm des Trainers. Ist doch eigentlich ganz einfach.

Aber mal eine Frage an dich: wenn Stuttgart nächste Saison abschmiert, ist das dann auch noch gut?
Mir ist es lieber, wir sind kontinuierlich oben und entwickeln uns langsam weiter, bei allen Umbrüchen und Abgängen, und haben keine 2 Saisons, in denen wir gegen den Abstieg spielen.

4
Fallback Avatar 75. Oakstarr 29. Mai 24, 18:28 Uhr

Trainer bleibt - *grummel*
Ich erwarte auf jeden Fall TATEN, wenn er so reflektiert und selbstkritisch ist. Was hilft die beste Selbstreflektion, wenn man an seinem Stil und seinen Vorgaben nichts verändert? DIES wird für DT die größte Challenge.
Zudem sollte er dringend an seiner Medienarbeit bzw. seinem Auftreten arbeiten. Teilweise wirken seine Auftritte, und das liegt auch daran, dass er ein Schlacks ist und rhetorisch nicht so bewandert, fast schon resignativ und unsicher. Zudem kommen immer die gleichen, hohlen Phrasen, was eher für Stagnation als für Veränderung und Aufbruch steht. Er ist ja noch jung und entwicklungsfähig ;)
Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich neben einer entwicklungsfähigen Mannschaft noch einen entwicklungsfähigen Trainer aushalte. Aber er kann mich gerne eines Besseren belehren.
Ich finde, er sollte mehr auf den Tisch hauen, nicht immer nur brav sein - auch mal eine Message setzen. Menscheln kann er ganz gut - aber kann er auch die Peitsche schwingen? Beides wird gebraucht, wenn man unseren Verein nachhaltig nach vorne bringen möchte.
SFORZA!

9
Fallback Avatar 76. pfalzadler11 29. Mai 24, 18:33 Uhr

47 Holz
Genauso sehe ich es auch...es werden noch Änderungen folgen. Mk steht insgesamt in der sportlichen Verantwortung ...die Aussagen sind alles nur kein Gemauschel. Es wird jetzt versucht mit den Änderungen (die für uns noch nicht sichtbar sind) eine bessere Performance hinzubekommen...we will see...

3
Fallback Avatar 77. bembel4victory 29. Mai 24, 18:35 Uhr

Ich freue mich ohne wenn und aber, dass Toppmöller bleibt.

Die Probleme sind allen bekannt, in den Foren, beim Trainer und in der Führungsetage der SGE. Insofern sind sich doch eigentlich alle einig, was zu tun ist.
Jetzt muss Krösche die Lücken stopfen (Leader im Mittelfeld, plus weitere), damit die jungen Spieler auf dem Feld einen Anker und damit Sicherheit bekommen und mitgerissen werden.
Und dann können wir die nächste Stufe zünden: dem kontrollierten Ballbesitzfußball mehr Dynamik ins letzte Drittel geben, das defensive Mittelfeld galliger bestücken, und mal wieder mehr als nur einen Stürmer im Kader haben.

26
Fallback Avatar 78. insieme_per_sempre 29. Mai 24, 18:43 Uhr

@74

Wieder ein klassisches Strohmann Argument. Logischer Irrtum. Du vergleichst unsere abgelaufene Saison mit der von Stuttgart. Ich hingegen habe den "Vergleich" bzw. eine Erwartung an uns NÄCHSTE(!) Saison gestellt. Dann zieht das Argument 1. Bundesligasaison und Kinder auf dem Feld nicht. Ist ein invalides Argument.
Und um deine Frage, die zwar nicht mit meinem Ursprungspost zu tun, zu benatworten: Das hat nichts mit meiner Aussage zu tun. Es ging Um den Vergleich zwischen Stuttgart 23/24 und Eintracht 24/25

Jetzt du.

34
Fallback Avatar 79. RP-Adler 29. Mai 24, 18:50 Uhr

@insieme_per_sempre: Dann mal weg von Stuttgart (weil ich es da wie meine Vorredner auch noch nicht als sicher ansehe, dass das nicht Union II wird nächstes Jahr). Wir sollen also nächstes Jahr eine bessere Saison spielen als Bayern, Leipzig UND Dortmund diese? (Das impliziert ja deine Forderung mit Stuttgart auch).

Das sind mir drei Entwicklungsschritte zu viel bei dieser Mannschaft. Nochmal 6. mit mehr Punkten und weniger Frust würde mir persönlich reichen.

1
Fallback Avatar 80. insieme_per_sempre 29. Mai 24, 18:53 Uhr

@79

Du legst mir Worte in den Mund, die ich nie gesagt habe. Bitte lies meinen Post nochmal und dann reagiere ich auch auf dich. Schon wieder der nächste Strohmann. Warum macht ihr das alle? Ich habe das NIE gesagt!

36
Fallback Avatar 81. Barth 29. Mai 24, 19:15 Uhr

@73: angenehme Diskussion.

Du vergleichst aber schon den VFB der abelaufenen Saison mit der unsrigen und ziehst Schlüsse daraus wie es in der kommenden sein könnte.

Der VFB hat eine homogene Mannschaft gehabt die von Anfang an, Spielglück und Spielwitz auf Ihrer Seite hatte. Der Druck war nicht so hoch wie bei uns und der Trainer hatte eine Mannschaft mit der er eine komplette Vorbereitung hatte. Nicht das gehampel wie wir mit Kolo usw. usf.

Ich denke das sind schon Schlüsselmomente. Dann fängst Du die Saison mit einem 5:0 gegen Bochum daheim an, was für das Selbstvertrauen auch nicht schlecht ist. Man kennt es ja, gewinnste 5 Spiele am Stück läuft so manches besser, der Ball springt mal vom Pfosten ins Tor. Verlierste 5 haste sch*** am Fuss.

Klar über 34 Spieltage musst Du erstmal so performen. Repsekt auch davor. Sind aber Grundlegend andere Voraussetzungen.

Wir schauen nun mal nach Vorne, hoffen das keine Spieler weggekauft werden, das DT seine Philosphie an die Männer bringen kann und es dann läuft. Wenn nicht ist spätestens nach Spielt 5 Schluss, da bin ich mir sicher.

Es war m.M.n. sowieso eine komplett komische Saison, hätte man das alles getippt wäre man reich :-)

P.S.: Mein Frau kommt aus Stuttgart und mein Schwiegervater ist Mitglied, nun was solch ich denn sagen ;-)

0
Fallback Avatar 82. Block17 29. Mai 24, 19:18 Uhr

Mir geht es bei der Toppmöller Entscheidung wie Olga.
Ich bin enttäuscht, aber nicht nachtragend.
Außerdem hoffe ich, dass wir nie mehr mit einem defensiven Mittelfeld
Götze und Shkiri auflaufen werden. Ich gehe davon aus, dass wir auch
und gerade in diesem Herzstück der Mannschaft nicht nur wetbewerbsfähig
werden, sondern mit den "Großen" auf Augenhöhe sind.
Wie gehört, gibt es ja schon einige konkrete Hinweise und sicher kommt da
noch ein Topmann, den keiner bisher auf dem Schirm hat.

7
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 83. Homburg1974 30. Mai 24, 06:51 Uhr

Oh mein Gott ....

Wenn ich an 2024/25 denke, wird mein Hals gerade enger ....

19
Fallback Avatar 84. Strolch 30. Mai 24, 07:35 Uhr

Für die Analyse der Saison sollte man niemals den zufälligen - auf Schwächen der Gegner - beruhenden Tabellenplatz heranziehen sondern ausschließlich die magere Ausbeute von 47 Punkten. Wenn dann noch ein Trainer diese Unzulänglichkeiten eine ganze Saison nicht hat abstellen können oder wollen dann sollte er als Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt nichts länger zu suchen haben. Falls doch, riskiert ein Herr Krösche den Marsch in die zweite Liga innerhalb von wenigen Saisons. Ich wünsche das zwar nicht, aber bei der Sturheit, mit der Herr Krösche an seinem Lehrling festhält, wünsche ich schon, daß er mit seinem Modell sowas von auf die Schnauze fällt, daß auch ihn bei der SGE niemand mehr haben möchte.

41
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 85. Dr. Hammer 30. Mai 24, 08:19 Uhr

Bin ich froh, dass einige hier ob der völlig emotionslosen Langeweile der SGE, uns hier hoffentlich nicht mehr langweilen.

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 86. rob 30. Mai 24, 18:30 Uhr

Spannende Entscheidung, und obwohl meine Geduld so gut wie erschöpft war, bin ich erleichtert und hoffnungsvoll! Ich freue mich, dass wir als Eintracht gegen den Strom schwimmen. Der Strom ist nämlich das eklige Trainerkarussel. Und so wie junge Spieler nochmal Zeit bekommen, so freue ich mich, dass wir es schaffen, einem jungen Trainer noch eine Chance zu geben. Es gibt offenbar genug Leute im Verein, die Toppmöller als hoch veranlagt ansehen.

Was ich aber toll finde, und das vor allem weil ich erst nach über 80 Posts hier einsteige, ist dass ich das auch im Forum so spüre. Eine Mehrheit freut sich irgendwie. Viele wissen nicht so recht warum, weil es echt nicht toll lief trotz 6. Platz auf dem Papier. Aber wir spüren, dass die Eintracht gegen den Strom schwimmt und das Geschäft damit durchaus ein bisschen herausfordert.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 87. meipok5980 31. Mai 24, 07:41 Uhr

Guude!
Zuerst möchte ich die Posts von „braumer…“ und „rob“ unterstützen. Bin voll bei euch und sehe es genauso.
Als Nächstes noch einmal darauf hinweisen, dass wir 6. geworden sind und europäisch spielen werden.
Ja, es war kein mitreißender Fußball, aber mit ein wenig Glück(was man immer braucht), und weil andere einfach schlechter performt haben, eben doch erfolgreich. Die Entscheidung mit DT als Trainer weiter zu arbeiten ist bewusst und nicht ohne (berechtigte) Kritik, aber eben reflektiert, getroffen worden. Gut so! Wir wollen uns weiter entwickeln und DT ist aktuell dafür der richtige. Er hat ein gutes Standing bei den Spielern, einen guten Draht, eben das Vertrauen. Daher ist diese Entscheidung wirtschaftlich und menschlich zum jetzigen Zeitpunkt die richtige. Es ist ja erwähnt worden, dass m Staff um DT wohl Ergänzungen/ Verstärkungen vorgenommen werden sollen. Auch richtig und gut so! Wenn für SR und NH entsprechende Ergänzungen Verstärkungen (wovon ich jetzt mal stark ausgehe) geholt werden, dann wird es m.M.n. eine sichtbare Spielidee, eine anderes Gesicht der SGE geben.
Damit will ich nur noch einmal untermauern, dass ich von Kontinuität und Vertrauen mehr halte, als von Harakiri Entscheidungen, die vielleicht Stärke und unbedingten Veränderungswillen zeigen sollen, eher Schwäche signalisieren und wirtschaftlich sehr fragwürdig sind.
In diesem Sinne, euch allen ein schönes WE. Und den „Gelben“ drücke ich nur die Daumen, weil es eine deutsche Mannschaft ist….
Nur die SGE

6
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 88. Italo-Hesse 31. Mai 24, 08:57 Uhr

@87
"Wir wollen uns weiter entwickeln und DT ist aktuell dafür der richtige."
Wir haben uns in allen Bereichen zurückentwickelt..der TW ist aus der Natio "geflogen", die Abwehr ist wackelig und hat gefühlt jedes Spiel einen Bock drin, das MF ist löchrig und ohne Konzept, die Flügel sind weder offensiv noch defensiv top, der Sturm war auf individuelle Qualität angewiesen, auch hier kein Konzept oder Idee zu erkennen
...Standards sind peinlich und erschreckend..eine Spielidee ist nach über 50 Spielen und einer ganzen Saison nicht zu erkennen, von den Leistungen im Pokal und Europa ganz zu schweigen

Ich frage mich ernsthaft, wie DT der richtige Mann für eine Weiterentwicklung sein soll?

Dann soll er halt seine Chance bekommen, mir fehlt dafür aber komplett die Phantasie oder die Ahnung

3

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel