Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Nnamdi Collins könnte von der neuformierten Eintracht-Defensive profitieren. Foto: IMAGO / Insidefoto

Meldet sich Nnamdi Collins bei der Eintracht zurück?

Es ist wie eine Achterbahnfahrt mit Nnamdi Collins. In der Saison 2024/25, besonders im Saisonfinale, spielte er groß auf. Seine Leistungen brachten ihn bis in die Nationalmannschaft. Doch die Nomminierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann brachte einen Bruch in das Spiel des talentierten Verteidigers. Auch Dino Toppmöller erkannte dies, freute sich nach dem Auftritt gegen die SSC Neapel über die Leistung von Collins, der aus seinem Formtief rauszukommen scheint. Collins selbst äußerte sich nach dem Champions League-Auftritt am Eintracht TV-Mikro und erklärte, dass er mit einer nervösen Grundspannung auflief: „Es war Vorfreude bei mir, auch wenn man ein bisschen angespannt oder nervös ist. Aber eine besondere Nervosität ist gut, sonst ist man zu schlapp im Spiel.“

Doch genau diese Arbeit mit dem Cheftrainer ist es, die den Spielern der Eintracht immer wieder zu neuer Stärke verhilft. Toppmöller erkannte das Formtief, nahm Collins erstmal aus der Startelf, jetzt die Rückkehr. Eine Pause, die der 21-Jährige gebraucht zu haben scheint. Das sind die Hypotheken, die mitgenommen werden, wenn ein so junges Team in die Spiele geschickt werden. In Champions League-Spiele, in denen viel Erfahrung gesammelt werden kann, wie Collins erklärte: „Sowas muss man mitnehmen, um als Mannschaft zu wachsen. Besonders wenn man sich die letzten Spiele anschaut: Atletico, Neapel, das sind einfach Mannschaften, die auf diesem Niveau mehr Erfahrung haben als wir. Neapel spielt seit Jahren um die Meisterschaft mit und hat die Meisterschaft geholt. Es sind brutale Spiele. Wir als generell jüngere Truppe haben nicht so viele Leute dabei, die so oft  Champions League gespielt haben. Deshalb müssen wir solche Spiele auf jeden Fall mitnehmen, weil man an ihnen wächst.“

So profitiert Collins unter Toppmöllers Coaching

Collins sollte den abgewanderten Tuta in der Eintracht-Defensive ersetzen. Der taktische Ansatz? Nach vorne verteidigen, den Gegnerdruck erhöhen und ihnen keine Zeit für optimale Angriffe lassen. Mit der Geschwindigkeit von Collins hat Toppmöller einen Spieler in den eigenen Reihen, der das Anforderungsprofil optimal erfüllt. „Dino hat gesagt, dass wir erstmal so weitermachen sollen, aber auch aktiver werden sollen, was das Spiel gegen den Ball angeht. Wir sollten früher attackieren und noch bisschen präsenter sein, damit Neapel nicht so leicht vor unser Tor kommt, weil wir die Qualität von ihnen kennen. Wenn man da die ganze Zeit mit dem Feuer spielt, wissen wir, wie der Fußball läuft, dann fällt einer unglücklich rein oder es gibt einen Sonntagsschuss. Ich fand gut, dass wir das am Ende dann auch so gemacht haben“, sagte Collins.

Genau dieser Ansatz ermöglichte ihm, einen Angriff in der 54. Minute zu unterbinden. Er packte eine Monstergrätsche aus und rettete als letzter Mann einen beinahe sicheren Gegentreffer. „Ich wusste, dass der Steckpass jetzt kommen wird und habe gemerkt, dass ich nicht die richtige Position hatte beziehungsweise falsch herum gedreht war. Dann war es instinktiv, also ich habe einfach den Fuß rausgebracht und wusste ungefähr, wohin der Ball kommen musste. Und der kam Gott sei Dank so (lacht).“ Toppmöller suchte in der Länderspielpause nach neuer defensiven Stabilität. Diese fand er zunächst in der Dreierkette. Das System, in dem Toppmöller Collins auf seiner stärksten Position einsetzen kann. Profitiert Collins nun von der Umstellung, nutzt seine Chance und kehrt endgültig mit seinen gewohnt guten Leistungen zurück?

Weitere Artikel

3 Kommentare

Fallback Avatar 1. Adlermacht 06. November 25, 15:20 Uhr

Durfte ja auch endlich mal wieder auf seiner Stammposition spielen. Was sowas bewirken kann..... sehr verwunderlich

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. eagle family 06. November 25, 15:33 Uhr

Wenn man ehrlich ist, war Collins schon bei der U21 EM außer Form und überspielt. Ihm hätte die Pause im Sommer gut getan. Er spielt noch nicht lange auf diesem Niveau mit dieser Intensität. Da ist es völlig normal, dass man dieses Niveau nicht bis zum Ende durchhält. Hoffentlich ist das Tal nun überwunden. Wir brauchen ihn.

0
Avatar 3. sgeinder 06. November 25, 15:44 Uhr Zitat - eagle family Wenn man ehrlich ist, war Collins schon bei der U21 EM außer Form und überspielt. Ihm hätte die Pause im Sommer gut getan. Er spielt noch nicht lange auf diesem Niveau mit dieser Intensität. Da ist es völlig normal, dass man dieses Niveau nicht bis zum Ende durchhält. Hoffentlich ist das Tal nun überwunden. Wir brauchen ihn. Path

Genau das denke ich auch, der war schon bei dem Finalspielen bei der U21 kreidebleich… Im Grunde hat er auch entscheidend mitgewirkt, dass wir das Gegentor bekommen haben.

Auch fand ich den Saisonstart nicht so außergewöhnlich gut, so dass ich jetzt nicht auf Anhieb verstanden habe warum er nominiert worden ist.

Dem hat schlichtweg die Erholungspause gefehlt.

Ich fand es gut, dass sie dir jetzt etwas aus der Schusslinie genommen haben und der sich etwas erholen konnte, hoffentlich.

Am Ende ist er ein schneller Verteidiger mit einem großen Potenzial.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel