Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Überzeugender Auftritt bei Hoffenheim. Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Larsson: „Zeigen, dass wir einfach eine gute Mannschaft sind!“

, und

Die Frankfurter Eintracht hat ihren Saisonstart mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel vergoldet. Nach zwei Toren von Ritsu Doan und einem Treffer von Can Uzun gewannen die Hessen mit 3:1 bei der TSG 1899 Hoffenheim. Nach dem Spiel war die Stimmung bei den Verantwortlichen und Spielern der SGE natürlich bestens, SGE4EVER.de hat die Stimmen wie immer zusammengefasst und genau hingehört.

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt): „Drei Spiele, drei Siege. Das ist sehr gut, auch die Mentalität. Die letzte Saison war sehr gut und wir haben mit Hugo Ekitiké einen Schlüsselspieler verloren. Aber wir haben viele gute neue Spieler und sind als Team eingesprungen und haben gezeigt, dass wir einfach eine gute Mannschaft sind. Die Vorbereitung war hart, aber das hilft uns jetzt. Persönlich hätte ich gerne eine verletzungsfreie Saison und will an mehr Toren beteiligt sein. Ich spiele jetzt als alleinige Sechs und verstehe mich gut mit Fares Chaibi. Wir sind beide laufstark und Teamplayer. Er gibt uns mehr Spielerisches, also muss ich die harte Arbeit machen (lacht.)“

Can Uzun (Eintracht Frankfurt): „Es war nicht locker-leicht. Es war echt anstrengend, vor allem die erste Halbzeit. Aber wir haben 3:1 gewonnen, das ist super. So wollen wir weitermachen. Es war nicht mein allerbestes Spiel, aber  das gehört auch dazu. Ich habe gut geackert und dann mein Tor gemacht, daher bin ich glücklich darüber. Beim Tor sehe ich, dass Rits Doan den Ball bekommt, dann warte ich kurz, dass ich nicht ins Abseits komme. Wir haben alle drei Spiele gewonnen bisher, wir und ich wollen genau so weitermachen, mehr kann man nicht sagen.“

Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt): „Wir haben tolle Spieler um mich herum und ich spiele sehr gerne um sie herum. Rasmus Kristensen ist defensiv sehr stark und da kann ich mich auf die Offensive kümmern. Die Spieler helfen mir Tore zu schießen, dafür bin ich sehr dankbar. Der Support durch die Fans ist wahnsinnig und noch mehr als ich erwartet habe.“ 

Markus Krösche (Vorstand Sport Eintracht Frankfurt): „Wir haben ein gutes Spiel gegen eine sehr starke Mannschaft gemacht. Hoffenheim hat es in den ersten zwanzig Minuten sehr gut gemacht, aber wir haben es sehr gut gemacht und am Ende verdient gewonnen. Ritsu Doan kennt die Bundesliga und hat wenig Eingewöhnung gebraucht. Er hat seine Qualitäten und die zeigt er gleich beim ersten Tor. Da ist er nicht zu verteidigen. Can Uzun hat heute die Leistungen bisher bestätigt und ein starkes Spiel gemacht. Wir sind happy über den Saisonstart. Wir sind im Pokal weiter und haben zwei Spiele so bestritten, wie wir sie bestritten haben. Wir haben heute in der zweiten Halbzeit etwas zu wenig gemacht gegen den Ball und können einige Konter besser ausspielen. Ein Fazit können wir erst nach zehn Spieltagen ziehen. Aber man sieht, dass die Jungs länger zusammen sind und die Automatismen greifen. Im Spiel gegen den Ball haben wir einen großen Schritt gemacht. Wir laufen besser an und die Jungs kennen sich immer besser und wir haben eine bessere Intensität als letztes Jahr. Wir wollen hoch verteidigen und den Gegner zu Fehlern in der eigenen Hälfte zwingen.“

…zum Personal: „Es wird in den nächsten Tagen noch etwas passieren, vor allem im Sinne von einem Abgang. Bei den Neuzugängen schauen wir mal. Ich werde keine Wasserstandsmeldungen abgeben. Bei Jonathan Burkardt war es eine Vorsichtsmaßnahme und wir wollten kein Risiko eingehen. Elye Wahi hat es heute sehr gut gemacht, vor allem gegen den Ball, auch wenn er nicht getroffen hat. Bei Mario Götze müssen wir schauen, wie es sich entwickelt. Er hatte muskuläre Probleme.  Die Entwicklung von Nanmdi Collins ist sensationell. Er hat im letzten Jahr einen großen Schritt gemacht. Er hat ein Paket, das man nicht lernen kann, er ist groß und schnell. Dass er jetzt in der A-Nationalmannschaft dabei ist, ist für ihn und für uns sensationell. Fares Chaibi hat in Toulouse auf dieser Position gespielt. Daher überraschen mich seine Leistungen nicht. Er hat eine gute Intensität und eine tolle Vision nach vorne. Er hat sich defensiv stabilisiert und ist taktisch disziplinierter geworden.“

Robin Koch (Eintracht Frankfurt): „60 Minuten haben wir es gut gemacht. Viele  Chancen herausgespielt, Kontrolle gehabt. Dann wurden die Abstände zu weit. Wir haben die Kontrolle ein bisschen verloren. So bekommen wir auch das Gegentor, weil wir zu offen im Mittelfeld sind. Generell hat es extrem Spaß gemacht, klar mit einem Heimspiel kann man schon fast sagen. Es ist brutal. Generell kann man sagen, dass es ein gutes Spiel war.“

Über Nnamdi Collins: „Er ist noch ein junger Spieler. Das kann passieren. Zum Glück ist dann nichts passiert. Aber dann war er auch gut im Spiel.“

Über Collins Nationalmannschaftsnominierung: „Ich hab es auch schon gesagt, wir fahren am Montag zusammen hin. Ich freue mich natürlich immer, wenn Jungs von uns auch dabei sind. Umso mehr desto besser.“

Über die Spielweise in denn ersten Spielen: „In beiden Spielen haben wir eine super Arbeit gegen den Ball gemacht. Die Jungs werfen alles rein. Genau das verlangen wir auch von uns in der Mannschaft. Dann kannst du auch die Kontrolle, wie es in beiden Spielen gemacht haben, bekommen. Anders wird es dann schwer, wenn wir Zweikämpfe nicht führen. Dann kommt der Gegner besser ins Spiel. Von daher ist das der Grundstein und das haben wir bis jetzt gut gemacht.“

Über Ritsu Doan: „Erstmal muss ich sagen, überragender Kerl! Kommt einem schon vor, dass er schon irgendwie länger da ist. Super Kerl außerhalb und auf dem Platz! Heute haben wir alle gesehen, was er kann. Unglaublich guter Kicker, der uns extrem weiterhelfen kann.“

Über das 1:0: „Super linker Fuß. Sehr sehr ballsicher. Guter Abschluss. Er bringt alles mit.“

Über seine Rolle als Kapitän: „Ja gut, bisschen mehr Aufgaben außenherum. Du hast bisschen organisatorische Sachen, die jetzt auch manchmal weniger mit Fußball zu tun haben. In der Mannschaft mache ich weiter wie bisher. Ich versuche, die Jungs im Training zu führen und im Spiel voranzugehen. Es macht extrem viel Spaß, weil die Jungs alle mitziehen und Gas geben.“

Über die Rolle der Eintracht: „Wir wissen schon, dass wir eine extrem junge Truppe haben. Wir haben extrem viel Potenzial. Das hat man in den ersten beiden Spielen gesehen. Die Herausforderung wird sein, konstant die Leistung auf den Platz zu bekommen. Es ist eine Riesenherausforderung für uns als Mannschaft, die Saison mit der Champions League. Jetzt nach zwei Spielen von Bayern-Jäger oder Meisterschaft zu reden, ist für uns zu früh. Wir konzentrieren uns auf uns. Wir wissen, dass wir extrem viel Arbeit vor uns haben. Darauf konzentrieren wir uns.“

Über das Gegentor: „Es ist wie gesagt ganz normal bei der Truppe, die wir haben, dass wir noch viel lernen können und müssen. Dazu gehört es auch, über 90 Minuten die Konstanz und Souveränität auf den Platz zu bekommen. Aber das sind Dinge, an denen wir arbeiten müssen. Wie gesagt, wir haben eine junge Truppe. Das ist es ganz normal.“

Über die Champions League-Auslosung: „Ich habe mich gefreut. Für mich ist es das erste Mal. Ich will am liebsten gegen die besten Gegner spielen und ich glaube, das ist ganz gut eingetreten. Wie gesagt, das ist eine extreme Herausforderung, auf die wir uns alle freuen.“

Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim): „Die Eintracht war in beiden letzten Dritteln in den entscheidenden Momenten besser. Wir haben eigentlich kein schlechtes Spiel gemacht, aber dann fehlt der letzte Pass oder Kontakt. Bei der Eintracht war das besser, dann haben sie die Tore gemacht. Wir hatten eine gute Anfangsphase mit super Möglichkeiten, aber wir bekommen das Tor nicht hin, dann steht es auf einmal 1:0 für die SGE. Das meine ich mit entscheidenden Momenten, genauso wie direkt nach der Halbzeit. Die Eintracht hat ein wahnsinniges Timing und spielt sehr sauber.“ 

Grischa Prömel (TSG 1899 Hoffenheim): „Frankfurt war einfach effektiver und hat abgezockter gespielt. Wir haben gut gespielt, waren aber in den entscheidenden Momenten nicht da. wir haben vorne die Effektivität vermissen lassen und haben defensiv in den wichtigen Momenten nicht ganz so gut verteidigt.“

Christian Ilzer (Trainer TSG 1899 Hoffenheim): „Kompliment an Frankfurt, wir hatten alles unternommen, um in Führung zu gehen. Wir haben zwar ein gutes Spiel gemacht, aber wir haben es nicht geschafft, ein Momentum auf unsere Seite zu ziehen. Das war bei der knappen Nicht-Abseitsposition beim Frankfurter Tor zu sehen, aber auch bei unserem vermeintlichen Anschlusstreffer.“

Andreas Schicker (Geschäftsführer Sport TSG 1899 Hoffenheim): „Ich denke wir sind ganz gut reingekommen, haben die Möglichkeiten aber nicht zu Ende gespielt. Doan hat eine super Qualität, wir wussten, dass wir der Eintracht keine Räume geben dürfen. Das ist dann passiert und die Eintracht war eiskalt. Am Ende ist es ein verdienter Sieg der Eintracht, aber so eindeutig war es am Ende auch nicht.“

13 Kommentare

Fallback Avatar 1. Holz 30. August 25, 19:45 Uhr

So, ich schau jetzt seit gefühlten 20 Minuten den Bericht vom 1:0 der Stuttgarter an in der Sportschau. ..

Jetzt will ich die Eintracht sehen, verdammte Hacke!

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Italo-Hesse 30. August 25, 21:02 Uhr

Larsson hat lt. Romano ein mega Angebot aus der Saudi League abgelehnt

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eldelabeha 30. August 25, 21:11 Uhr

Larsson ist seine persönliche Entwicklung anscheinend deutlich wichtiger als direkt die große Kohle zu machen. Der weiß genau, dass er sich bei uns zurzeit ideal entwickeln kann und wird den nächsten Schritt erst machen, wenn er davon überzeugt ist, dass er so weit ist.

Tut verdammt gut, zu sehen, wie klar der Junge im Kopf geblieben ist.

1
Fallback Avatar 4. moenchi 30. August 25, 21:21 Uhr

Sehr gutes Spiel von uns. Kann gerne so weitergehen.
Was mich irritiert,und letzte Saison war es ähnlich soweit ich mich erinnern kann. Warum spielen wir in der Hinrunde schon wieder zweimal hintereinander auswärts und das relativ früh in der Saison ???? Letzte Saison war das genauso . Trifft das nur uns oder spielen alle zweimal hintereinander auswärts in der Hinrunde bzw dann Rückrunde?wir sind zwar gut reingekommen aber stell dir vor, verlierst beide Spiele und dritte Spiel ist in Leverkusen naja mecker. Auf hohen Niveau aber trotzdem auffällig warum wir wieder zweimal in der Hinrunde und sehr früh in der Saison auswärts ran müssen.

38
Fallback Avatar 5. Weltenlenker 30. August 25, 21:24 Uhr

Collins war heute recht unsicher, liegt wohl an der Nationalelf. Theate Weltklasse wie er bei 3:0 noch frisch eingewechselte Hoffenheimer abläuft und sich zwischen Gegner und Ball schiebt, nur damit es einen Einwurf für uns gibt.

4
Fallback Avatar 6. frankfurter jung 30. August 25, 21:36 Uhr

Für die arabische Halbinsel ist Larsson noch viel zu jung.
Wenn er aktuell, auch innerhalb Europas, wechseln würde, wäre dies nachteilig für ihn. Für die Toppclubs über der SGE fehlt ihm noch einiges. So weit ist er noch nicht. Von einem Verbleib bei Eintracht mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung profitiert er in hohem Maße.

1
Fallback Avatar 7. Spiderschwein 30. August 25, 21:49 Uhr

@4
Soweit ich das gerade überflogen habe, haben das alle Mannschaften das sie irgendwann zweimal hintereinander auswärts bzw. zu Hause spielen.

1
Avatar 8. grossadler 30. August 25, 23:05 Uhr

Collins am Anfang etwas zu lässig und fahrig. Stabilisierte sich dann. Kristensen und Theate absolute Maschinen und direkt am 2:0 beteiligt. Chaibi sehr stark heute - Traumpass vor dem 3:0. Wahi mehr als unglücklich - muss das 3:0 machen vor der Pause. Hat aber gut nach hinten gearbeitet. Larsson zu lässig nach dem Einwurf und in der "Abwehr" vom Schuss von Prömel. Das "Fuck Off" von Zetterer galt ihm... Doan: Weltklasse!

0
Fallback Avatar 9. zeugeyeboahs73 31. August 25, 00:15 Uhr

Die Stärke von Doan, Uzun und Bahoya ist schier unglaublich.
Vielleicht werdet ihr lachen, aber als Mittelstürmer wirst du nicht zwangsläufig bei den Virtuosen um den 16er funktionieren.
3 Spiele, 3 × sah der Stürmer offensiv unglücklich aus.
Ich werde Burkhardt oder Wahi in diesem System nicht an Toren messen, sondern im Gesamtpaket beurteilen.
Vielleicht erinnert ihr euch. In Krösches Anfangszeit hat er von diesem Spielstil geträumt und es auch öffentlich gesagt. Der nächste Schritt war Dominanz und Kreativität rund um den 16er, keine 3 schnellen Stürmer, die auf Konter lauern, aber es trotzdem können . Dino hat es vollbracht, Chapeau ! Hochachtung vor der Planung und Umsetzung des gesamten Teams und Staff.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Boris 31. August 25, 01:59 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Die Stärke von Doan, Uzun und Bahoya ist schier unglaublich. Vielleicht werdet ihr lachen, aber als Mittelstürmer wirst du nicht zwangsläufig bei den Virtuosen um den 16er funktionieren. 3 Spiele, 3 × sah der Stürmer offensiv unglücklich aus. Ich werde Burkhardt oder Wahi in diesem System nicht an Toren messen, sondern im Gesamtpaket beurteilen. Vielleicht erinnert ihr euch. In Krösches Anfangszeit hat er von diesem Spielstil geträumt und es auch öffentlich gesagt. Der nächste Schritt war Dominanz und Kreativität rund um den 16er, keine 3 schnellen Stürmer, die auf Konter lauern, aber es trotzdem können . Dino hat es vollbracht, Chapeau ! Hochachtung vor der Planung und Umsetzung des gesamten Teams und Staff. Path

Allerdings, nur Tore sehe ich auch nicht als ausschlaggebend an. Im Klopp-System bei Liverpool haben beispielsweise auch die Tore zumeist Mané und Salah auf den Außen gemacht, Firminho in der Mitte hat die Verteidiger gebunden und stand halt immer richtig. Die Spieler, die die Räume für ihre Mitspieler schaffen, sind fast genauso wichtig wie der eigentliche Scorer. Da gibt es einige Beispiele dafür. In der Zidane Ära haben auch alle anderen Mittelfeldspieler und Verteidiger Tore beigetragen, Anelka war schwankend und Henry noch zu jung, um viel Einfluss zu haben.

0
Fallback Avatar 11. Werner 31. August 25, 07:22 Uhr Zitat - Spiderschwein @4 Soweit ich das gerade überflogen habe, haben das alle Mannschaften das sie irgendwann zweimal hintereinander auswärts bzw. zu Hause spielen. Path

Ja das ist seit Jahren so, zweimal hintereinander entweder heim oder auswärts und in der rückrunde dann andersrum.
Besser jetzt wie später.

0
Avatar 12. exilamfg14 31. August 25, 08:55 Uhr Zitat - grossadler Collins am Anfang etwas zu lässig und fahrig. Stabilisierte sich dann. Kristensen und Theate absolute Maschinen und direkt am 2:0 beteiligt. Chaibi sehr stark heute - Traumpass vor dem 3:0. Wahi mehr als unglücklich - muss das 3:0 machen vor der Pause. Hat aber gut nach hinten gearbeitet. Larsson zu lässig nach dem Einwurf und in der "Abwehr" vom Schuss von Prömel. Das "Fuck Off" von Zetterer galt ihm... Doan: Weltklasse! Path

möchte ich die Gegenrede proben bzgl. Wahi.

Ich weigere mich zu sagen, dass er den machen muss.

Der Ball von Chaibi kommt ziemlich scharf und wird dann von Baumann unmittelbar vorher abgefälscht, sodass er auf einmal hoch ankommt. Klar mit bisschen Glück prallt er ihm mehr an den Hüftknochen und von da direkt ins Tor. Aber so wie der Ball kommt kann er quasi nicht mehr reagieren. Der Hoffenheimer ist dann halt überragend schnell auf der Linie.

Für mich absolutes Pech für Wahi in der Situation und weit entfernt von "den muss er machen"

3
Fallback Avatar 13. loddo 31. August 25, 08:56 Uhr Zitat - moenchi Sehr gutes Spiel von uns. Kann gerne so weitergehen. Was mich irritiert,und letzte Saison war es ähnlich soweit ich mich erinnern kann. Warum spielen wir in der Hinrunde schon wieder zweimal hintereinander auswärts und das relativ früh in der Saison ???? Letzte Saison war das genauso . Trifft das nur uns oder spielen alle zweimal hintereinander auswärts in der Hinrunde bzw dann Rückrunde?wir sind zwar gut reingekommen aber stell dir vor, verlierst beide Spiele und dritte Spiel ist in Leverkusen naja mecker. Auf hohen Niveau aber trotzdem auffällig warum wir wieder zweimal in der Hinrunde und sehr früh in der Saison auswärts ran müssen. Path

Ist doch vollkommen logisch.
Wenn am 1. Spieltag 9*heimteams auf 9* auswärts Teams treffen… und nie zwei Spiele hintereinander zuhause oder auswärts wären, könnten die Heimteams vom ersten Spieltag in der Saison NIE auf die anderen 8 Heimteams treffen! Da sie dann immer zeitgleich Heimspiele hätten.
Das gleiche bei den auswärtsteams…
Wenn ich mich nicht komplett irre,können maximal 2 Teams eine Saison ohne Doppel Heim/Auswärtsspiel bestreiten, im Regelfall eher nur eins.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.