„Mal hat man Glück, mal hat man Pech“
Das änderte jedoch nichts daran, dass der Schiedsrichter in diesem Spiel erneut im Mittelpunkt stand, wenn auch nicht in der Art und Weise, wie es vor einer Woche gegen die TSG Hoffenheim der Fall war. Doch auch am Samstag leistete sich der Unparteiische in Gestalt von Dr. Felix Brych einige Fehler. Die Eintracht, die in der zweiten Hälfte besser im Spiel war, bekam erst einen mehr als fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, ein berechtigter Strafstoß blieb den Hessen ein paar Minuten später hingegen verwehrt. Nachdem Ante Rebic klar gefoult wurde, blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Kovac wollte nicht meckern und die Szene nicht überbewerten. So nahm er Dr. Brych in Schutz: „Das hat der Schiedsrichter nicht mit Absicht getan. Da mache ich ihm keinen Vorwurf. So ist Fußball. Mal hat man Glück, mal hat man Pech.“
Da hat der Kroate recht. Immerhin gab es zuvor eben auch den in vielen Augen unberechtigten Elfmeter für die Hessen, den Alexander Meier nicht zu verwerten wusste. Mit einem strammen Schuss flog die Kugel über das Tor. Nachdem er bereits am ersten Spieltag gegen Schalke 04 vom Punkt scheiterte, schoss er nun die zweite Fahrkarte im Laufe der Saison. Das ist ungewöhnlich für den eigentlich sonst so sicheren Schützen aus elf Metern. Da er bei den Niedersachen aber zunächst auf der Bank platz nehmen musste, sei eigentlich Szabolcs Huszti für die Strafstöße eingeteilt gewesen, gefolgt von Marco Fabián, verriet Kovac. Nachdem Meier in der Halbzeit aber für den Ungarn ins Spiel kam, habe dieser sich dann die Kugel geschnappt. „Nur der, der schießt, kann auch verschießen“, zeigte sich der Trainer wenig verärgert. Dann ließ sich Kovac aber in die Karten blicken und fügte an: „Ich glaube, es liegt aber nicht so fern, wenn ich sage, dass er den nächsten Elfmeter nicht schießen wird.“
Insgesamt konnte die Eintracht auch nach den beiden strittigen Strafstoß-Situationen nicht mehr den nötigen Punch entwickeln. Kovac‘ Mannen schafften es nicht, druckvoll genug nach vorne zu spielen, um Punkte aus Wolfsburg entführen zu können. Zu häufig fehlte in den Offensivbemühungen der berühmte und nicht weniger wichtige letzte Pass. Kovac wollte aber nicht alles schlecht reden: „In der zweiten Hälfte war es sehr viel besser. Da war es ein Auf und Ab. Wir hätten zwar auch den einen oder anderen Konter schlucken können, aber wir haben mehr getan.“ Trotzdem sollte es nur noch zu einer echten Ausgleichschance kommen, als Bastian Oczipka kurz vor Schluss in den Strafraum zog und die Kugel in den Rückraum zum lauernden Fabián passte. Dieser erwischte das Spielgerät aber nicht richtig und verzog. „Basti muss den Ball besser spielen, dann kann Marco in Ruhe einschieben“, erklärte Kovac seine Sicht der Dinge zu dieser Szene.
Fehlende Alternativen
Also blieb es am Ende bei der 0:1-Niederlage gegen einen angeschlagenen VfL. Dass seine Mannschaft nur noch wenig entgegenzusetzen hatte, wollte Kovac nicht darauf schieben, dass seine Jungs ausgelaugt gewesen wären. „Wenn ich mir die Laufwerte der letzten Wochen anschaue, dann kann ich das nicht bestätigen.“ Viel mehr habe das mit den fehlenden Alternativen auf der Bank aufgrund von Verletzungen zu tun und vor allem auch mit der neuen Rolle der Eintracht, die vom Jäger zum Gejagten geworden ist. Das mache die Sache nicht einfacher, ist sich Kovac sicher, denn: „Wenn wir der sogenannte Underdog sind, dann findet sich meine Mannschaft besser mit der Situation zurecht. Wenn wir das Spiel machen müssen, ist es nicht so einfach.“ Kovac ist sich im Klaren darüber, dass dem Trainerteam und der Mannschaft in diesem Bezug etwas einfallen muss: „Wir arbeiten Tag für Tag daran, aber wir müssen das noch intensivieren. Da müssen wir auf jeden Fall Fortschritte machen.“

Bis zum Rhein-Main-Duell gegen den FSV Mainz 05 am Dienstagabend bleibt jedoch wenig Zeit, daran zu werkeln. Gerade einmal drei Tage liegen zwischen den beiden Partien in der Autostadt und der im Frankfurter Stadtwald. Immerhin kamen nach der Partie keine weiteren Spieler auf der Verletztenliste hinzu. Die Angeschlagenen aus dem Wolfsburg-Spiel, wie etwa David Abraham, Omar Mascarell, Oczipka oder Rebic, sollten am Dienstag auflaufen können, sagte Kovac. Dennoch würde er dem einen oder anderen Akteur gerne eine Verschnaufpause gönnen. Bei den Stürmern sei es möglich, das so zu praktizieren. Im Mittelfeld würde es aufgrund der Personallage jedoch schon schwieriger werden, eine Rotation durchzuführen. Als Ausrede gelten lassen, wollte er das jedoch nicht: „Die Mainzer haben ein paar Spiele mehr in den Knochen als wir und müssen genauso mit der Situation klar kommen.“ Also gibt der Trainer die Richtung vor: „Wir müssen die Kräfte noch einmal bündeln und alles zusammenkratzen, was wir haben. Nicht nur an Kräften, sondern auch an Konzentration.“
„Ärmel hochkrempeln“ für einen „guten Jahresabschluss“
Denn im letzten Heimspiel des Jahres würde Kovac die Fans passend zu Weihnachten gerne noch einmal beschenken. Dass das nicht einfach werden wird, ist dem Kroaten dabei bewusst: „Mainz hat eine gute Mannschaft und einen großen Kader.“ Die Eintracht indes müsse die „Ärmel hochkrempeln und wirklich noch mal 90 Minuten alles reinschmeißen, sodass wir einen guten Jahresabschluss hinbekommen.“ Zwar zeigte sich der Trainer noch einmal mit der bisherigen Punkteausbeute zufrieden, „aber wenn wir noch ein Erfolgserlebnis hätten, dann bleibt das ja auch hängen.“ Ganz nebenbei würde die Kovac-Truppe so natürlich den anvisierten 40 Punkten näher kommen – und mit Tuchfühlung zum „Platz an der Sonne“ überwintern. Aber auch zur Weihnachtszeit ist und bleibt der Fußball leider kein Wunschkonzert.
15 Kommentare
Da wirft sich mir die Frage auf: " Wann dann?"....ok besser formuliert:"Wenn nicht jetzt wann dann??"
Das ist durchaus ernst gemeint.
Sollen wir dauerhaft auf Platz 1 stehen und dann immer noch 40 Punkt als Ziel haben??
...hier wird über den nicht gegebenen Elfmeter geschrieben und es so hingestellt, als sei es ein Trost gewesen, dass wir den Fragwürdigen kurz vorher zugesprochen bekommen haben? Hätten wir den ersten Elfmeter nicht bekommen, hätte das Tor von Rebic gezählt. Ausserdem hätte beim ersten Elfmeter der Schiedsrichter auch gelb geben müssen, wenn er Elfmeter pfeift. Das wäre dann gelb-rot für den Gegenspieler gewesen. Wir sind hier also sogar 3fach beschissen worden...
"„Ich glaube, es liegt aber nicht so fern, wenn ich sage, dass er den nächsten Elfmeter nicht schießen wird.“"
So haben es auch hier einige gesehen, aber wurden für diese Sichtweise kritisiert. Gut, das wir einen fähigen Trainer haben mit einer guten Spielanalyse. Die Europaleague mal ganz weit beiseite schieben und erstmal seine Hausaufgaben machen, z.B. jetzt zuhause gegen Mainz. Auf jetzt!
Auch wenn wir gewonnen hätten....ich persönlich hätte dennoch noch nicht von Europa geträumt, denn der Klassenerhalt muß ersteinmal mit 40 Pkt. unter Dach und Fach sein. Ich habe gestern ein wenig die 2. Liga verfolgt, weil der VFB und H96 gespielt haben und mußte feststellen, dass die sich daunten richtig schwer tun.... Ich bin heilfroh, dass wir die Relegation geschafft haben und wie es aussieht diese Saison auch nichts mit dem Abstieg zu tun haben sollten.
Thema Elfmeter: Ich mag keine Elfmeter die mit zwei Schritten Anlauf geschossen werden auch nicht, wenn es AMFG macht. Soll doch zur zeigen, kuckt wie cool ich bin. So mätzchen kann man bei 3:0 Führung in der 90. Minute machen, genauso wie das schießen in die Mitte. Auch wenn wir gegen Mainz verlieren, sollten wir die 26 Punkte hochhalten und stolz in die Pause gehen. Das einzige was mich daran stören würde, es sind halt die ominösen 26 Punkte und dann hat man zwei schwere Auswärtsspiele vor der Brust, da kann vieles in die falsche Richtung laufen.
Interessant (und auch etwas schwach) finde ich, dass Kovac die Schuld alleine bei der Mannschaft sucht.
Sprüche wie:
'Auswärts jedoch habe es den Anschein, als denken die Spieler, „das wird schon“, sagte Kovac und machte daraufhin klar: „So geht das aber nicht, denn gerade da muss man mehr machen.“'
aber insbesondere das:
„Das Problem in der ersten Halbzeit war ganz klar, dass wir eigentlich eine ganz andere Feld- und Positionsbesetzung haben wollten.“
Also obwohl die Jungs fit waren konnten sie nicht umsetzen, was der Trainer wollte? Was er wollte war mir als Zuschauer auch nicht ersichtlich und die Mannschaft hat es wohl nicht verstanden.
Ich würde nicht sagen, dass dafür die Mannschaft verantwortlich ist, sondern das Trainerteam.
Ich denke Kovac muss noch lernen.
Er sollte seine Mannschaft schützen und sagen: 'Die erste Halbzeit geht auf mich, da kamen wir gar nicht ins Spiel. Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir etwas mehr Risiko hätten gehen müssen' o.s.ä.
Ein Mourinho bspw hat damit überhaupt kein Problem .. auch wenn er danach im Kreuzfeuer steht. Große Trainer machen so etwas, auch Guardiola bspw
Kovac ist bei seinem derzeitigen Standing locker in der Lage, so etwas zu sagen.
Das gibt der Mannschaft auch wieder mehr Selbstbewusstsein.
Wir haben ja schließlich keine rote Karte bekommen oder es ist sonst irgendwas passiert und wir waren gg eine total verunsicherte Mannschaft auch nicht besser. 15:7 Torschüsse für den Gegner.
Auch den Spruch: „Ich glaube, es liegt aber nicht so fern, wenn ich sage, dass er den nächsten Elfmeter nicht schießen wird.“ kann man sich in der Öffentlichkeit sparen. Auch wenn ich ihm dbzgl zustimme.
Anscheinend wurde es nicht richtig vermittelt, wer den Elfer schießen soll. Wenn Alex weiß, dass Fabián auf jeden Fall schießen soll .. dann wird er immer zurückstecken. So gut kennen wir Alex, würde ich sagen. Ich schau mir die Szene aber nochmal an .. um zu sehen, wie sich Fabián verhielt.
Jedenfalls finde ich solche Infos in der Öffentlichkeit unangebracht, außer es passiert zum wiederholten Mal und der Spieler hält sich dauerhaft nicht an interne Absprachen.
Die Niederlage war alles in allem verdient und das muss er sich gegen die derzeit sicherlich schlechteste Mannschaft der Liga schon ankreiden lassen, anstatt über andere zu weinen (Mannschaft kämpft auswärts nicht & macht leichtsinnige Fehler, AMFG, 'Basti muss Ball besser spielen', Verletzungen, Spieler krank geworden).
"Wenn wir das Spiel machen müssen, ist es nicht so einfach.“
War es mit dieser Spielweise etwa einfacher? Vielleicht..aber wir haben verloren.
Ich finde wir sind spielerisch derzeit einfach stärker als VW .. und hätten das Spiel selbst in die Hand nehmen, früh vorne stören und dadurch das Spiel mehr in die gegnerische Hälfte verlagern müssen.
Kovac sieht das wohl anders.
Ich denke, er weiß warum. Das Spiel selbst zu machen wurde bisher sicher kaum trainiert und das wird mit der 5-3-2 Aufstellung auch schwer, da die Flügel nicht doppelt besetzt sind. Das wichtigste waren in diser Vorrunde die defensiven Verhaltensweisen und das ist auch richtig so, finde ich.
So langsam stellen sich die Mannschaften aber auch darauf ein.
Ich bleib dabei: Das Spiel war vercoacht. Ne 4er-Kette hätte man in der Woche einstudieren können.
Ich nehm mich dabei selbst nicht aus .. mein erster Gedanke war 4er-Kette .. danach dachte ich aber auch: "Mhmm vielleicht doch beim alten System bleiben und Vallejo auf rechts"
Das wäre wahrscheinlich auch nicht viel besser gewesen.
Am Ende sahen wir jedenfalls 2 Mannschaften, die bloß kein Gegentor bekommen wollten. Bei der derzeitigen Situation von Wolfsburg wundert es mich nicht, dass sie daraus profitierten.
Wie auch immer: Ich schätze Kovac ist es bis Ende der Hinrunde am wichtigsten, dass die 0 steht und das ist auch legitim:
„Jetzt haben wir nach dem Eckball gegen Bayern, bei dem wir geschlafen haben, den ersten direkt verwerteten Eckball gegen uns gehabt. Das passiert. Da können wir nichts machen.“
Ich hoffe, in der Vorbereitung zur Rückrunde wird daran gearbeitet, wie man in ein Spiel geht, in dem man von Beginn an das Spiel machen will bzw muss. Denn diese Fähigkeit werden wir in der RR noch brauchen und dadurch werden wir auch schwerer auszurechnen.
Bin gespannt auf das Mainz-Spiel. Ich schätze nun, dass wir auch da im altbewährten System spielen werden und das wichtigste ist die 0 hinten stehen zu haben .. und das bedeutet: Wenig Torchancen.
Meines Erachtens dann auch wenig Chancen auf einen Sieg.
Lass mich aber gerne überraschen! Vielleicht traut Kovac uns zuhause mehr zu, ich hoffe es.
Gegen Schalke, Leverkusen und Hertha am Anfang der Saison spielten wir mit 4er-Kette und das erfolgreich. Da spielte bei denen auch jeweils immer nur 1 Stürmer vornedrin.
Dortmund und Bayern spielten zwar mit einem zentralen Stürmer, aber sehr offensiven Außen. Da macht unser derzeitiges Spielsystem auch noch Sinn.
GG Köln, Hoffenheim, Ingolstadt spielte unser Gegner mit 2 Spitzen..da ging es auch.
Mainz wird wohl nur mit Cordoba vorne spielen, die haben bisher in jedem Auswärtsspiel mit einer Spitze gespielt. Das würde eigentlich für ne 4er-Kette sprechen.
Ich hoffe Kovac geht das Risiko und stellt offensiver auf.
So hätt ichs gern:
Hradecky-Chandler, Abraham, Vallejo/Hector, Oczipka - Hasebe, Mascarell - Fabián, Seferovic/Gacinovic/Tarashaj, Rebic - Meier .. also 4-2-3-1 offensiv. Mainz spielt stets 4er-Kette und ist defensiv nicht sattelfest (außer in Wolfsburg 0:0 haben die bisher in jedem Auswärtsspiel Tore gefangen), das könnte gut funktioneren.
Freu mich auf morgen :)
Vorab, ich finde die Niederlage total scheiße!
ABER, nicht aus dem Grund da wir den Sprung auf Platz 3 verpasst haben sondern
weil ich Niederlagen generell scheiße finde.
Ich finde wir sollten ein bissl auf dem Boden bleiben.
Wir haben uns die 26 Punkte erkämpft und redlich verdient nur waren da viele Spiele bei
wo der Fußballgott (nicht Alex) auf unserer Seite war, Berlin, Bayern, Gladbach, Bremen.
Alles verdient aber am Ende unter glücklichen Umständen zusammen gekommen.
Ausgleich bzw Sieg in letzter Sekunde, Abseits beim Ausgleich oder unvermögen der Gegner.
Das mal ein Spiel kommt an dem der gegner das quentchen Glück hat war abzusehen.
Was ich gar nicht verstehen kann ist das AMFG sich mal wieder zum Saulus wandelt.
Ich bezweifel das es in der Truppe einen gibt nur annährend so eine sichere Schußtechnik
hat wie Alex, ja er hat verschossen, passiert. Ja, der zweite dieses Jahr, shit happens.
Wenn der Kapitän auf dem Platz steht und er der ist der sich sicher fühlt und er Verantwortung
übernimmt dann ist das so.
Ein Müller, Chichartito oder Aubameyang haben auch schon verballert
Auch wenn es manch einer nicht hören kann, immer im Auge halten wo wir her kommen.
Letztes Jahr haben wir am 30. Spieltag 27 Punkte gehabt heute schreiben wir den 15ten.
Natürlich sollte man den Anspruch haben jedes Spiel gewinnen zu wollen klappt nur nicht immer.
Und was Stuttgart und Hannover angeht, ich mache 3 Kreuzzeichen das der Kelch dieses Jahr
an uns vorbei gegangen ist.
Mit unseren Vorraussetzungen hätten wir definitiv mehr Probleme gehabt und die beiden
haben es da unten schon extrem schwer!
Ja @grantler, geht mir auch so. Aber die 26 Pkt. sind dennoch bis heute sensationell und Mainz ist nicht verloren. Sollten wir die "Helau-Kappen" gewinnen ist wieder alles bestens.
Wenn man den vergangenen Spieltag ansieht haben wir letztendlich keinen Boden verloren (s. auch LEV, Schalke,Köln und Hertha), aber wir hätten halt viel Boden gutmachen können. Schade, man hätte sich so richtig schön absetzen können. Zur RR bin ich bei Dir. Sollten wir die ersten beiden Spiele verlieren und das sind richtige Brocken wird es ersteinmal ein mentales Problem werden. Aber die anderen Mannschaften müssen auch erst wieder ihren Rhytmus finden und darin liegt unsere Chance.....alle fangen bei null an.
Komisch, solange AM mit zwei Schritten immer getroffen hat Fans keine Diskussion... Vielleicht sollten wir den Spielern genau vorgeben, wie viele Schritte und in welchem Anlaufwinkel geschossen werden soll.....
@9
das finde ich auch immer herrlich. Solange es klappt ist alles super.
Alex hat ne ungewöhnliche Schußtechnik und wenn er sich am sichersten fühlt mit 2 Schritten
dann ist das so. Er trainiert das ja schon seit Jahren so.
Die ganzen Jahre zuvor hat er die Dinger mit traumwandlerischer Sicherheit versenkt.
Spiel abhacken und weiter. Bisher 3 Spiele verloren. Aber seit 3 Spielen sieglos. Hoffentlich können wir mit einem versöhnlichen Abschluss in die Winterpause.
Ich denke und befürchte, dass der aktuelle Tabellenstand und die Punkteausbeute eher glücklich sind. Um so froher bin ich über die bisher gezeigten Leistungen.
Das Spiel gegen Mainz morgen wird ganz, ganz schwer. Danach zwei Hammer Auswärtsspiele. Ich gebe Kovac und Bobic völlig recht. Sollten wir Februar/März wirklich 40 Punkte haben, kann man von mehr träumen. Aktuell sollten wir uns freuen und demütig auf das blicken, was uns die letzten 12 Monate wiederfahren ist. Europa ist für mich persönlich gar kein Thema. Nur ein wager Traum!
Kann ich nicht schöner sagen @Fozzi! Bin in fast allen mit Dir konform, nur eins...der Tabellenstand ist nicht glücklich sondern meines Erachtens durch harte Arbeit aller zustande gekommen. Was sagt man so schön, die Tabelle lügt nicht.
Ich persönlich glaube sehr wohl, dass die Tabelle generell lügt, auch wenn man's anders sagt :-D
Aber eine Diskussion darüber führt jetzt vielleicht etwas zu weit :-)
GrabbiGrabbi
Ich erwartete Barkok auf rechts. Schade war auf alle Fälle, dass Hasebe nicht zentral gespielt hat. Meiner Meinung nach unser bester Mann zu Zeit. Unser Spiel bisher: gradlinig, rational, kämpferisch. Die Aufstellung sollte immer unserer Spielweise entsprechen. Elfmeterschützen sollten diese Tugenden verinnerlicht haben, deshalb erste Schützen: Mascarell und Hasebe. Auf keinen Fall Spieler die nicht fit sind und im Vollbesitz Ihrer Kräfte.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.