Seit vier Spielen ist die SGE unbesiegt und trifft im Topspiel des elften Spieltages auf den 1. FC Köln. Beim Aufsteiger erwartet die Eintracht ein anspruchsvolles Spiel. Zuletzt konnten die Hessen drei Punkte gegen Mainz holen, zeigten aber weitestgehend eine ernüchternde Leistung. Eine Einzelaktion von Ritsu Doan hat das Spiel entschieden und die Eintracht auf Platz sieben gebracht. Bis zum Jahreswechsel stehen noch sieben Spiele an. Gegen die Kölner hat die SGE zuletzt verloren – im Februar 2023 gab es eine 0:2-Niederlage in Müngersdorf. Für den 1. FC war dieser Sieg der letzte an einem Samstagabend. Zuletzt gab es zwei Unentschieden und sieben Niederlagen. Die ersten drei Topspiel dieser Saison sind aus Köln-Sicht verloren gegangen. Allerdings konnte die Eintracht nur zwei der letzten 17 Partien beim 1. FC Köln gewinnen – zuletzt 2017, als Sébastien Haller vom Punkt das Spiel entscheiden konnte.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 22. November um 18:30 im Rhein-Energie-Stadion. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Florian Badstübner. „Sky“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Das sagen die Trainer
Dino Toppmöller: „Wir wissen, dass es in Köln nicht einfach wird. Tolles Stadion, tolles Publikum. Sie spielen als Aufsteiger einen guten Fußball und haben einen spielerisch guten Ansatz. Trotzdem wollen wir natürlich die drei Punkte mitnehmen. Jetzt geht es darum, eine andere Dynamik und Selbstverständnis in die offensiven Abläufe zu bekommen. Die Jungs haben eine tolle Energie und das wollen wir Samstagabend auch so rüberbringen. Es hat gut getan, auch mal abschalten zu können. Das wollen wir dann auch als Ergebnis auf den Platz bringen.“
Lukas Kwasniok: „Zu Beginn der Saison haben sie einen Hurra-Fußball gespielt, viele Tore erzielt und viele Gegentore bekommen. In den letzten Partien haben sie sich in der Struktur angepasst und verändert. Sie haben eine bessere Absicherung und Stabilität, erzielen dadurch nicht mehr so viele Tore, kassieren aber auch deutlich weniger. Wir müssen die Dinge richtig einordnen und wissen, dass wir auf Dauer noch nicht mit Frankfurt mithalten können. Aber es ist natürlich schön am elften Spieltag die Chance zu haben, an ihnen vorbeizuziehen. Für uns geht es aber immer darum, den Abstand nach unten zu vergrößern, um gegen Ende der Saison ohne Druck spielen zu können. Da würden uns Punkte gegen Frankfurt natürlich helfen.“
Fakten zum Spiel
Die SGE hat keines der letzten 15 Spiele gegen einen Aufsteiger verloren. Im Oktober 2021 musste sich die Eintracht mit 0:2 in Bochum geschlagen geben, seitdem gab es elf Siege und vier Unentschieden gegen Liganeulinge. Von 114 Begegnungen konnte die SGE 38 für sich entscheiden.
Formkurve
Eintracht Frankfurt: S U U N S
1. FC Köln: N S N N U
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund, Hugo Larsson und Can Uzun (Muskelverletzung) fehlen der SGE verletzt.
1. FC Köln: Timo Hübers (Knieverletzung) und Luca Killian (Reha nach Kreuzbandriss) fehlen dem FC.
Player to watch
Jakub Kaminski besticht durch seine Offensivstärke. In der Saison 2025/26 hat er in zehn Einsätzen bereits viere Tore erzielt und einen Treffer aufgelegt. Bundesliga. Zudem ist er extrem schnell: Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 34,37 km/h. Auch ist er läuferisch präsent, deckt viele Kilometer (117,8 km bislang) und bringt eine hohe Anzahl intensiver Läufe. Sein Kampfsinn zeigt sich auch defensiv, denn er hat 66 erfolgreiche Tacklings in dieser Saison. Schließlich ist er auch entscheidungsfreudig vor dem Tor. Bereist 25 Schüsse hat Kaminski abgegeben, was seine starke Beteiligung in der letzten Zone unterstreicht.
Aussicht: Götze ersetzt Uzun – Nächste Chance für Dahoud?
Die Verletzung von Uzun fällt bei der SGE schwer ins Gewicht. Der türkische Nationalspieler war der Kreativpunkt im Offensivspiel und erzielte zudem viele Tore. Umso wichtiger, dass Mario Götze wieder fit und in einem guten Zustand ist. „Wir haben ihn am liebsten auf dem Platz, weil er eine sehr hohe Qualität am Ball hat. Er hat sehr viel Lust und will Verantwortung übernehmen.“ So auch beim Topspiel in Köln, wenn die SGE die nächsten Punkte holen und zum vierten Mal in Folge ungeschlagen bleiben will. Auch der Ausfall von Larsson ist bitter. Toppmöller könnte auf den Ex-Kölner Ellyes Skhiri setzen und Farés Chaibi neben ihm auflaufen lassen. Gegen Mainz startete überraschend Mo Dahoud, denn der SGE-Trainer ebenfalls nicht abschreibt. „Wir waren sehr zufrieden mit seiner Leistung und ich bin mir sehr sicher, dass er uns in dieser Saison noch sehr weiterhelfen kann.“ An der defensiven Reihe muss Toppmöller nichts verändern, auch wenn Rasmus Kristensen aus einer unglücklichen Länderspielpause kommt. Robin Koch spielte zuletzt stabil und konnte die vergangenen zwei Wochen in Frankfurt verbringen, da er nicht für die Nationalmannschaft nominiert war.
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Zetterer – Kristensen, Koch, Theate, Brown – Skhiri, Chaibi – Doan, M. Götze, Knauff – Burkardt
1. FC Köln: Schwäbe – Schmied, Martel, Özkacar – Sebulonsen, Johannesson, Huseinbasic, Lund – Thielmann, Kaminski – Ache






7 Kommentare
3 Punkte sind heute Pflicht, wenn man oben dranbleiben möchte. Hoffenheim hat Punkte liegen lassen, ist unsere Chance. Dafür muss aber jetzt eine andere Leistung und Mentalität her, nicht so wie die letzten Spiele.
Immer wenn wir die Chance hatten oben dranzubleiben wurde es verkackt.
Wenn Topmöller heute wieder einmal nur Ballgeschiebe und völlige Ratlosigkeit anbietet haben wir in Köln keinerlei Chance.
Denke max 1 Punkt! Wenn überhaupt!
Auswärtssieg, durch Eigentor Ache
Man muss schon etwas beim Wettbieter riskieren um Kohle zu machen.
Köln kommt eigentlich zu einem guten Zeitpunkt, weil sie nicht mehr im Flow sind.
Angst macht mit etwas El Mala. Kristensen und Koch haben gegen schnelle, wendige Gegner ihre Probleme.
Vielleicht mit Fünferkette Collins, Kristensen, Koch, Theate, Brown agieren und dafür nur mit einem nominellen Sechser. Vorne dann Götze auf der Zehn, Doan und Knauff/Bahoya als Außenstürmer und Burkard in der Spitze. Bei eigenem Ballbesitz könnte dann Brown in die Mitte ziehen. Der hat das drauf und sollte vielmehr in den Spielaufbau eingebunden werden.
Wenn man sich die Tabelle und die gezeigten Leistungen, beider Mannschaften, in der Bundesliga anschaut wäre ein Unentschieden ein fast logisches Ergebnis.
Anderseits wenn man nach Europa will, ist ein sieg Pflicht.
So ein Dreier wäre zum jetzigen Zeitpunkt eminent wichtig den die Stimmung, bei uns allen, scheint am kippen zu seien.
Außerdem ist die gesamt Bilanz nach 10 Spieltagen, wo wir unser erstes Fazit ziehen wollten, tatsächlich nicht berauschend.
Heute ist Spieltag, und wir wollen fest an einem Erfolg glauben. Nur die SGE !
Also die Stimmung bei mir kippt nicht. Ich bin mit dem Verlauf , auch nach 10 Spieltagen, nicht unzufrieden.
Was ist den passiert an den ersten 10 Spieltagen, Niederlage gegen Bayern und Leverkusen als ob wir da mit was gerechnet haben. Einzig die Niederlage gegen Union nervt. Ansonsten in Freiburg untentschieden und 5 mal gewonnen u.a. in Hoffenheim.
Ich rechne heute mit nicht viel und lass mich überraschen aber wir müssen auch mal von der hohen Erwartungshaltung runterkommen.
Danke Barth, höre ich gerne. Mal was positives.
Also, selbst die Optimisten unter uns sind deiner Meinung nach, zu negativ.
Verwöhnt wie wir sind ist Platz 7 für uns einfach eine zu magere Ausbeute.
Daher ein Sieg heute und wir sind wieder im ersten drittel mit Tuchfühlung nach oben.
Auf geht's, 3 Punkte.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.