Was für ein wilder Ritt im Borussia Park. Eintracht Frankfurt siegt 6:4 gegen Borussia Mönchengladbach. Lange sieht es beim Stand von 6:0 nach einer Gala aus, am Ende bleiben auch einige Fragezeichen. Die Stimmen nach dem Frankfurter Erfolg:
Can Uzun: “Es war nicht klar, dass ich so erfolgreich sein werde. Wir haben heute richtig gut gespielt. Gerade in der ersten Halbzeit. Das hat richtig Spaß gemacht. Ich habe heute ein richtig schönes Tor gemacht und das war auch ein super Assist von Fares. Wir sind 6:0 vorne, aber dann werden wir fahrlässiger. Wir haben gewonnen und darüber bin ich glücklich. Man kann nicht sagen, dass wir gut verteidigen wenn man so viele Gegentore bekommt. Ich vertraue unserer Verteidigung komplett und auch wir Offensiv-Leute stecken da ja mit drin. Aber wir haben gewonnen und das nehmen wir mit.”
Ansgar Knauff: „Ich glaube, wir haben stark nach vorne gespielt mit einem aggressiven Gegenpressing. Wir haben uns mit schnellem Kombinationsspiel viele Tore erzielt. Was in den letzten Minuten passiert ist, darf uns nicht passieren. Da bekommst du noch vier Dinger. Da müssen wir draus lernen. Wenn es 6:0 steht… Wir haben sie zu leicht zu Flanken kommen lassen. Wir können mit großen Teilen des Spiels zufrieden sein, mit dem Ende nicht. Wir werden alles daran setzten, aus Madrid etwas mitzunehmen. Das wird eine geile Fußballwoche. Dafür spielen wir Fußball.“
…über Can Uzun: „Can ist in Topform und gibt uns sehr viel. Er ist auf einem guten Weg.“
Dino Toppmöller (Eintracht-Trainer): „Wir hatten 60, 70 Minuten fantastischen Fußball gespielt und alles im Griff. Mit dem 6:0 haben wir in der Höhe auch verdient geführt. Durch die vielen Wechsel haben wir ein bisschen die Struktur verloren. Es war für uns klar, dass wir im Hinblick auf Dienstag und die nächsten Wochen den ein oder anderen Spieler runterholen, wenn wir schon die Möglichkeit dazu haben. Man hat gesehen, dass man in jedem Spiel bis zuletzt voll fokussiert sein muss und die, die rein kommen, sich nahtlos einfügen müssen. Man hat gesehen, wenn du das nicht machst und unkonzentriert bist, bekommt man noch ein paar Gegentore. Wir wollten eine gute Reaktion auf die unglückliche Niederlage gegen Union zeigen. Das haben wir gemacht. Wir würden es nochmal so entscheiden. Am Ende steht der Sieg plus den ein oder anderen Spieler, den wir hintenraus ein bisschen schonen konnten.“
…über Can Uzun: „Er ist auf einem richtig guten Weg. Das haben wir in der Vorbereitung und in den ersten Wochen gemerkt. Bei ihm gefällt mir, er ist hungrig und hat Bock. Er hatte heute noch weitere Abschlüsse. Am Ende war es der Spieler, der in Vorleistung gehen muss. Seine Fitness zahlt sich jetzt aus.“
Robin Koch (Eintracht Frankfurt): „Ich habe noch nie einen Doppelpack gemacht. Wir haben bis kurz nach der Halbzeit sehr gut gut gespielt – offensiv und defensiv und haben unsere Chancen genutzt. Klar spielt man als Verteidiger lieber zu null. In der zweiten Halbzeit können wir keine vier Tore bekommen. Der Trainer war sauer, genau wie wir Spieler auch. Auch wenn wir 50 Minuten ein super gespielt haben, fühlt es sich ein bisschen weniger gut an. Das zeigt, dass wir 90 Minuten Gas geben müssen. Wir können extrem viel aus dem Spiel für Dienstag mitnehmen.“
Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach): „Das war einfach von allem nichts. Wir haben nichts auf den Platz bekommen. Keine Zweikampfs-Führung, keinen Willen und keine Disziplin. Ich bin sehr angefressen. Wir sind in jeder Aktion überspielt worden. Eine Mannschaft, wie Frankfurt, die schenkt dir dann so viele Tore ein. Da gibt es nichts schön zu reden und das darf uns nicht nochmal passieren.“
Roland Virkus (Borussia Mönchengladbach): „Erstmal war es eine desolate Vorstellung der Mannschaft, die sich während der Woche nicht angedeutet hat. Wir haben alles vermissen lassen, was es im Fußball braucht und deshalb völlig zurecht 0:5 zurückgelegen. Du nimmst dir etwas vor, merkst dann, du kommst nicht richtig rein in die Zweikämpfe und dann fehlt dir einfach auch der Mut. Und dann nimmt das eine Dynamik an, das gibt es im Fußball. Man muss auch sagen, dass die Mannschaft sich in der zweiten Halbzeit was vorgenommen hat und die Widerstände angegangen ist. Trotzdem kann man das nicht gut reden.“
Eugen Polanski ( Trainer Borussia Mönchengladbach): „Wir verlieren ein Spiel durch eine desolate erste Halbzeit, die so in der Bundesliga nichts zu suchen hat. Wir nehmen uns in der Halbzeitpause was vor, was wir gut umgesetzt haben. Man kann aber kein Bundesligaspiel gewinnen, wenn man in der ersten Halbzeit das spielen, was wir gerade gespielt haben.“
Quelle: Sky
23 Kommentare
Verlieren wir, war die Mannschaft schlecht.
Gewinnen wir, war der Gegner schlecht.
Wir haben die Fohlen an die Wand gespielt. Ach nee, Gladbach war einfach schlecht, stimmt ja .
Die 4 Gegentore waren natürlich ein Unding, keine Frage. Aber auf der anderen Seite eine Warnung für Dienstag. Finde ich persönlich noch nicht mal schlecht.
Natürlich muss man hier fair sein und die vielen guten Dinge sehen. Die Mannschaft macht ja auch Spass.
Was den Torwart angeht... tja, schwierig. Ich sehe viele argumentieren, es sei ja eher die Abwehr so löchrig. Aber hier muss man verstehen, dass dem Torwart mit seiner Präsenz, seiner Energie und Kommunikation eine besondere Rolle zufällt. Er hält das ganze am Ende zusammen und hält nicht nur die Bälle in isolierten Spielsituationen.
Ich glaube, dass hier eher mit dem Portomone gedacht wird, denn der gestandene (Tor)mann im Kader bekommt das Nachsehen. Aber gut, souveräne Entscheidung des Trai äh Sportvorstandes. Kann man so machen, aber dann gibt's halt auch blaue Flecken unterwegs. Santos muss ingesamt als Kapazität im Tor wachsen und das wird erfahrungsmäßig auch gelingen. Es dauert halt seine Zeit und währenddessen muss jeder ein paar Schmerzen ertragen. Nicht drastisch und oft, aber gelegentlich halt schon.
Der Schiedsrichter hat aus Mitleid Gladbach vor gelben Karten verschont und Schlag auf Schlag uns zwei Elfmeter beim Stande von 0-6 zu unrecht verweigert. Sowas ist einfach nicht fair uns gegenüber.
Santos kann einen, bei dieser desolaten Abwehrleistung, nur Leid tun. Bedient, lässt er sich dann am Ende auch noch anstecken. 8 Gegentore in 2 Spielen und die schlechteste Abwehr der Liga, dass geht nun gar nicht.
Ansonsten Chaibi mit einer sensationellen Leistung und Uzun einfach nur Weltklasse.
Dienstag wird eine ganz andere Geschichte und auf jeden Fall eine Monsteraufgabe.
Es gibt eine Sache die richtig Optimismus entfacht, nämlich die Tatsache, der jedenfalls von mir ersehnten Rückkehr von Skhiri und zwar mit einer beeindruckenden Leistung für das erste Spiel nach langer Pause.
Er wird in den nächsten Wochen so wichtig werden weil wir einfach im defensiven Mittelfeld durch ihn eine bessere Stabilität bekommen.
Hoffentlich schafft er in Madrid die volle Distanz.
Ich schließe mich @1 an, vielleicht war dieser Schuss vor den Bug vor dem Madrid-Spiel genau richtig, anstatt mit einem lässigen 6:0 anzureisen .
On top : Der Herr Wahi ist für mich ein absoluter und sehr teurer Fehleinkauf !!!
Wo hast du bitte 2 Elfmeter für uns gesehen? Das Handspiel hatte ich im Thread zum Spiel aus meiner Sicht schon erklärt gahabt warum ich da beim Schiri war und ihn eher auch nicht gegeben hätte und auch nicht wollen würde, das so ein Elfmeter gegen uns gepfiffen werden würde, das Problem an der Sache ist, dass es die Schiris jedes Wochenende anders bewerten…
Aber was soll den die zweite Elfmetersituation für uns gewesen sein, die nicht gegeben wurde?
Ich finde schon, dass man auch mal vorsichtig den Finger in die Wunde legen darf. Wir haben richtig geil gespielt und sind 6:0 vorne. Das lag nicht nur an schwachen Gastgebern. Aber was die Einwechselspieler an Einsatz gebracht haben, war ohne Worte. Das hat mit Einstellung und Charakter zu tun. Allen voran Wahi, der von einigen hier nach dem Union-Spiel gelobt wurde, er komme immer besser rein - warum auch immer. Aber auch Buta, Götze, Hojlund und Amenda haben nicht die Energie auf den Platz gebracht, die es bei einem Bundesligaspiel braucht. Vier Gegentore noch zu schlucken bei so einem Spiel hat nichts mit Bundesliga zu tun. Und 13 Gegentore nach fünf Spielen ist einfach zu viel. Offensiv funktioniert es allerdings schon sehr gut.
Man hat nicht nur heute gesehen, dass wir eine richtig starke erste Elf haben können, aber was danach kommt, sollte einem zu denken geben. Wichtig sind trotz des wilden Spiels die drei Punkte. Ich hoffe, dass sich niemand groß verletzt und wir mit den ersten 15 einigermaßen durchspielen können. Was passiert, wenn man von Anfang an nicht mit der ersten 11 spielt, hat man gegen Union gesehen.
Wenn man mehrfach und regelmäßig Spieler für 40, 50, 80 und 95 Millionen verkauft, dann kann man auch mal einen oder zwei nicht so gute Transfers für 10 oder 25 Millionen verkraften. Das Transferergebnis ist grandios und fast beispiellos.
Die Ansprüche zeigen in welchen Sphären wir uns inzwischen befinden . Wir schämen uns fast für den „nur“ 6:4 Sieg in Gladbach, das ist skurril. Selbst die Bayern haben solche Spiele gegen Ende hingelegt, nach zunächst klarer Überlegenheit. Ich bin mir ganz sicher, dass für die weitere Entwicklung in dieser Saison das 6:4 besser ist als ein mögliches 9:0, weil wir auf dem Boden bleiben und keiner abhebt.
@1
Ja, dachte ich auch, als es mit den Gegentoren erstmal nicht enden wollte...
In meinem Unmut hätte ich u.U. sogar gewettet: Wenn die Fohlen jetzt noch 15-20min hätten, die könnten uns locker alle 3 Punkte nehmen.
Aber: wer würde normalerweise widersprechen, dass als Warnung für Dienstag sicherlich auch 2-3 Gegentore gereicht hätten?
Wir müssen uns erstmal voll drauf einstellen: Wir haben da ne wie auch immer talentierte Zocker-Truppe, der die professionelle Ernsthaftigkeit einfach noch fehlt. Woher soll die Routine und Erfahrung auch kommen? Doch nicht vom Träumen.
Und dann ist da auch noch ein relativ unerfahrener Chefcoach, der es irgendwie total gern mag, sich von seinen Buben überraschen zu lassen - in diese oder genau die andere Richtung. Lässt sich auch nicht ändern.
Ja, da müssen wir alle wohl jetzt mehr oder weniger gelassen durch - oder?
Keine Ahnung.
@Kaua vs Zetti
Dazu an anderer Stelle Ausführlicheres.
Hier nur soviel: Wer jetzt (wie teils bereits erfolgt) dumpfbackig contra Kaua bläst, hat einfach extrem wenig Ahnung vom Fach... Vielfach Sorry, für die klaren Worte!
Letzte Saison war ich oft kritisch gegenüber Skhiri, aber heute hat er gut gespielt, sicherlich viel besser als zuvor, muss ich zugeben. Hoffentlich kann er so weitermachen
Uzun spielt bombastisch auf. Der Junge hat sich wohl wirklich richtig reingehängt in der Vorbereitung. 10 Scorer in 7 Spielen ist schon eine starke Ansage und lässt einen träumen.
Ich weiß nur nicht, was ich von seinen Äußerungen halten soll. Er spricht Bundesliga-Sprech-untypisch immer viel von sich, lobt seine eigene Leistung etc. Ohne abschließende Beurteilung meinerseits, aber es fällt schon stark auf.
Das mit Uzun fällt mir auch auf - Selbstvertrauen ist gut aber du spielst nur gut im Guten Team
Ich versuche das Spiel gestern und irgendwie auch die bisherige Saison mal positiv zu sehen:
1) Wir erspielen uns sehr viele Chancen, haben mit Burkardt, Chaibi, Uzun, Bahoya, Knauff, Doan und bei Standards Koch eine ganze Reihe von Spielern, die torgefährlich sind, was für 14-15 Mannschaften in der Liga fast unmöglich zu verteidigen ist. Wir werden also in fast jedem Spiel unsere Tore machen.
2) Unser derzeitiges Problem ist die Defensive. In der Vorbereitung wurde sehr viel Wert auf hohes Pressing gesetzt und das ist für viele Spieler neu. Und das bedeutet, dass einige der jungen Spieler das auf Profiniveau noch überhaupt nicht gemacht haben. Dadurch entstehen offensichtlich Schwierigkeiten. Wenn eine Mannschaft unsere Pressinglinie überspielt, ergeben sich Räume und die Zuordnung stimmt teilweise nicht. Im Laufe von 90 Minuten werden die ersten Spieler irgendwann müde und können das Pressing nicht mehr voll mitgehen oder es kommen neue Spieler auf den Platz, die naturgemäß nicht die exakt gleiche Position halten und dadurch kommt das ganze Konstrukt etwas ins Wanken.
3) Die Mannschaft hat in der Vergangenheit schon gezeigt, dass sie defensiv gut stehen kann. Die gesamte Defensive inkl. DM ist bis auf Tuta komplett gleich geblieben. Der Fokus muss wieder etwas mehr auf einen Plan B geworfen werden, den man wählen kann, wenn man nicht gerade presst. Ich denke, dass kann man sogar in den englischen Wochen tun, weil die Mannschaft das eben aus der Vergangenheit schon kennt und da mir die Abläufe wieder geschärft werden müssen.
4) Toppmöller hat gezeigt, dass er lernt und antworten auf Probleme findet, es aber manchmal etwas dauert, bis seine Ideen greifen.
Er hat die Mannschaft auch schon krass umgekrempelt, seit er hier ist. In seiner ersten Saison die Viererkette wieder hinbekommen (woran Hütter und Glasner gescheitert sind, obwohl sie es probiert haben). In der zweiten Saison zu einer der besten Kontermannschaften Europas geformt.
Und jetzt, wo Marmoush und Ekitiké weg sind, kommt das Element der extreme hohen Pressings dazu.
Er hat sich unser Vertrauen verdient, dass er auch das hinbekommt und eine Balance entsteht.
Ich war noch nie so enttäuscht nach einem Sieg. Das war eine gefühlte Niederlage.
8 Gegentore in 2 Spielen,die Schiessbude der Liga.
Das hat was mit Qualität zu tun,nicht mit Naivität!
Es gibt Kommentare wie Nr.13, die sachlich aufarbeiten und es gibt Kommentare wie Nr.14, die immer nur das Negative suchen, um draufzuhauen.
Mensch Junge, freu dich einfach über die 9 Tore, die wir die letzten beiden Spiele geschossen haben.
Ist mir lieber als wenn wir nur 1 gefangen, aber dafür null geschossen hätten.
Außerdem ist es viel einfacher Abwehr zu trainieren und zu verbessern als Angriff.
Wir finden schon die Balance.
Junge Junge wo bist du falsch abgebogen?
Klar die 4 Tore gegen uns: Scheiße. Selbstverschuldet!
Aber da waren Spieler auf dem Platz, gerade nach Verletzungen eingewechselt oder selten spielend, die vorher die Glanzleistung gesehen haben. Und dann auf einmal zwei schnelle Gegentore. Wir haben links und Rechtsverteidiger ausgewechselt, plus die „ganze“ gestrige Gala Offensive.
Wir haben 8 Gegentore bekommen. Nicht schönzureden. Wir haben aber auch mit einer schlechten und einer galaleistung 9 Tore geschossen in zwei Spielen.
Jetzt kommt atleti und dann die Bayern… und je nachdem wie man auftritt kann dabei viel oder auch nichts bei rum kommen.
Aber wenn man so ist wie du, dann ist man wie Friedhelm damals der gar nicht erst antreten wollte… was soll sowas?
Ich gehe davon aus- wir grüßen auch am Donnerstag noch von Europas sonnenplatz der Tabelle. Und was sagst du dann? Du hast es vorher gewusst?
Eine Stunde Zauberfußball unserer Eintracht, da hat nahezu alles gestimmt.
Die Wechselei machte unser Spiel dann wild. Da fehlt es noch an Abstimmung und an Maß. Die Startaufstellung hat das Vertrauen rechtfertigt. Santos hatte nicht immer die Lufthoheit vor seinem Kasten, nach meiner Wahrnehmung. Vielleicht wird es auch anders gesehen.
Trotzdem würde ein Torwartwechsel in der Bundesliga keinen Sinn machen, Unruhe stiften. Er hat die Fähigkeiten zu einem guten Keeper und benötigt natürlich für seine Weiterentwicklung Spiele. Jedoch sollte auch Zetterer nicht auf der Bank verkümmern, wir sind noch in drei Wettbewerben unterwegs. Zetterer ist keine Notlösung, er ist ein klasse Torwart.
Meine Güte... Ordne das doch mal ein wenig ein.
Alle Gegentore sind in den letzten 30 Minuten gefallen. Man war sich zu sicher, zu wenig fokussiert. Ist das unverständlich beim Stand von 6:0? Die Spannung war weg, Köpfe teils beim Madrid Spiel in 3 Tagen.
Zudem war die Stabilität nach den Auswechslungen von Stammspielern nicht mehr gleiche, insbesondere nach Wechsel der Außenverteidiger (obwohl mir Aurelio in manchen Situationen sehr gut gefiel). An 3 Gegentoren kann Kaua fast nichts retten, er hat darüber hinaus eine Hand voll klasse Safes gehabt. Das letzte Gegentor ging auf seine Kappe, klar. Das fiel in den allerletzten Sekunden der Nachspielzeit beim stand von 6:3.
Alles das mal einordnen.... mein take.
Ich traue allen Verantwortlichen zu, das gestrige so zu sezieren, dass recht klar wird, was aus diesem Spiel positiv und als gewünschte taktische und spielerische Entwicklung gesehen werden kann. Und zugleich raus gearbeitet wird, wie vier Gegentore der Auswechslungsqualität, der Motivation und Anspannung, aber auch Defiziten der Defensivarbeit geschuldet sind.
Kurz gesagt: Eine sachliche Analyse wird intern ganz klar ergeben, wo unsere Probleme liegen und was uns davon in knappen Spielen nicht passiert wäre.
Und von der Anzahl der Gegentore auf die Qualität von Santos zu schließen. So undifferenziert muss man erstmal agieren.
Fokus auf Dienstag Abend bitte. Das ist jetzt wichtig.
Sachlich betrachtet haben wir aktuell eine erste 11, in der sich viele junge
Spieler gut entwickelt haben und Erfahrene wie Burghard, Koch oder Doan ordentlich liefern.
Dagegen haben einige hoch eingeschätzte Akteure wie Larson,
Hojlund und Götze derzeit eher eine Leistungsdelle. Bei den jungen Spielern gehört das zur Entwicklung dazu. Bei einem älteren Spieler (Götze) nach längerer Verletzung wäre alles andere erstaunlich.
Ein paar Spieler wie z.B. Buta sind nur bedingt eine Hilfe. Das war ja beeits vorher schon so eingeschätzt worden. Warum einem Spieler
wie Baum noch nicht vertraut wird, wissen wir nicht - wie sehen nicht die Trainings en Detaille.
Das aktuelle Spielsystem mit sehr hohem Pressing ist sensibel. Es wird perfekt gespielt - dann tut es jedem Gegner weh und sieht wunderschön aus.
Wenn es unpräzise interpretiert wird, ist es lebensgerährlich. Erinnern wir uns mal daran, wie die Bayern letzten Herbst genaus so gegen uns pressten und kombinierten - und sie haben auch drei Gegentore bekommen und waren nachher frustriert.
Wir sehen jetzt teilweise den schönen Fussball, den der Trainer vor drei Jahren versprochen hatte. Es wundert nicht, dass das nur mit top Perfomern geht. Wenn einige Parameter nicht stimmen, geht dieser Risikofussball eben auch mal schief.
Mir persönlich ist dieser Fussball lieber als langweilige Mittelklasse. Ich liebe
den Trainer dafür, das er sich das traut. Solch einen Fussball spielen zu lassen
mit jungen Spielern, die noch in der immer etwas fragilen Entwicklung sind. Das kann eben zu solchen Spielen führen, wie wir es gesehen haben. Der Kader hat eben nicht die brutale Dichte wie bei Bayern München. Und selbst dort geht das manchmal daneben.
60 Minuten top, 30+ Minuten absolut grottig. Gleichzeitig würde ich aber den guten Teil nicht zu hoch hängen; klar, da haben unsere Jungs ordentlich gezaubert, Gladbach hat in der Phase aber auch extrem schwach verteidigt und einige Situationen nach vorne, in denen wir recht offen waren, dilettantisch vergeigt. Nach dem 6:0 ging komplett die Konzentration flöten, das hatte wenig mit der Taktik zu tun. Meiner Ansicht nach waren das nicht nur die eingewechselten Spieler, auch die noch verbliebenen waren von der Rolle. Die ersten beiden Tore gehen auf Theates Kappe, der völlig falsch steht, zum Schluss fliegt Kaua unter dem Ball durch.
Gerade die erfahrenen Spieler müssen diesen Abriss in Fokus und Konzentration bemerken und hart gegensteuern. Da hilft es natürlich nicht, wenn sie wie in diesem Fall Theate selbst solche Böcke schießen. Natürlich fehlt uns gerade Kristensen, der seinen Kollegen sicher ein paar Takte mitgegeben hätte.
Die Einwechselspieler waren bestenfalls unauffällig. Bei Mario ist das ok, er war lange weg. Amanda hatte ein paar gute klärende Aktionen, Buta ebenso. Hoijlund war bemüht, aber ziemlich wild, da sehe ich zur letzten Saison eher einen Rückschritt. Bei Wahi habe ich mit seinem Pseudo-Forechecking langsam Sam Lammers-Vibes, er hält keinen Ball, ist langsam und kommt an keinem Gegner vorbei, bei ihm fehlen mir Wille und Einsatz. Seine Einwechslung war evtl. mit ein Knackpunkt im Spiel, im Endeffekt spielst Du zu Zehnt und vorne läuft keiner die Abwehr an, sodass die in Ruhe aufbauen können.
Über die ersten Spiele müssen wir erkennen, dass wir ein veritables Abwehrproblem haben. 13 Gegentore in 5 Spielen geht überhaupt nicht, junges Team und Naivität hin oder her. Qualität ist vorhanden, das ist für mich nicht die Frage; das hat vielmehr etwas mit Konzentration und Willen zu tun. Das auf einem hohen Niveau über 90+ Minuten aufrechtzuerhalten ist es, was Top Spieler und Top Teams von anderen unterscheidet. Noch können wir die Defensivschwäche teilweise durch eine starke Offensive kompensieren, aber alle kennen den Spruch „Offense wins games, Defense wins championships.“
Aus Fansicht ist leider die Euphorie eines Kantersieges dahin, in der Summe ist der Spielverlauf hoffentlich für viele jedoch lehrreich und wie einige schon bemerkten ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit.
Seh ich auch so und vertraue voll darauf, dass DT für Atletico nen Matchplan installiert, mit dem wir am Ende die Null halten - und wenigstens ein Remis mitnehmen.
Hier wird dauernd auf die Defensive gekloppt: das ist mir wirklich zu simpel. In HZ 1 gg. Union und die letzten 30min gg. Gladbach liefen ähnliche Muster ab. Ganz sicher lässt sich das taktisch optimieren.
Und ja, Elye ist ein Rätsel. Ein Irrlicht.
Thema Shkiri:
Mit 13,43 gelaufenen km im Spiel ist er jetzt Spitzenreiter der BL der laufenden Saison.
126,3 gelaufene km insgesamt ist an diesem Spieltag auch Spitzenwert.
So eine Laufleistung brauchen wir auch gg Atletico, dann kann was gehen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.