Die Eintracht lag beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach nach 25 Minuten verdient zurück. Ein Abstauber von Hugo Ekitiké aus dem Nichts brachte ab der 31. Minute die Wende. Nun zeigte sich eine bessere Eintracht. In der zweiten Hälfte überzeugte vor allem der eingewechselte Uzun, doch am Ende kamen beide Teams nicht mehr gefährlich genug vor das gegnerische Tor. So geht das Unentschieden mit leichten Vorteilen für die Frankfurter insgesamt in Ordnung. Die Stimmen zum Spiel haben wir zusammengefasst:
Ansgar Knauff: „Wenn man das ganze Spiel nimmt, geht das Unentschieden in Ordnung. Wir sind nicht zufrieden, weil wir uns mehr vorgenommen haben. Wir sind nicht gut ins Spiel reingekommen. Die erste halbe Stunde war nicht gut. Dann liegen wir auch zurück, machen dann den Ausgleich und ab da waren wir schon die bessere und aktivere Mannschaft. Dann haben wir es leider nicht mehr geschafft das Spiel noch komplett zu drehen. Deshalb haben wir nur einen Punkt geholt. Wir haben uns vorgenommen von Anfang an da zu sein. Ich weiß nicht woran es lag, wir haben es nicht so auf den Platz bekommen, wie wir es wollten. Dann haben wir einen Moment gebraucht um ins Spiel zu kommen. So ab dem Gegentor sind wir dann erst richtig da gewesen, das müssen wir auf jeden Fall abstellen.“
…über die Umstellungen während des Spiels: „Am Ende haben wir natürlich einen taktischen Plan, der vom Trainer vorgegeben ist. Am Anfang haben wir gemerkt, dass es nicht so gut klappt, wenn wir mit fünf Spielern zu tief hinten drinstehen. Dann haben wir ein bisschen was angepasst. Der Trainer gibt dann ein bis zwei Spielern ein Signal und die geben es dann weiter. Spieler wie Mario oder Ellyes nehmen das dann meistens auf dem Platz in die Hand. Dann hat es gut funktioniert. Trotzdem sind wir nicht zufrieden, weil wir jetzt das dritte Mal in Folge unentschieden spielen und einfach mal wieder gewinnen wollen.“
…über die Mannschaft nach dem Marmoush-Abgang: „Natürlich hat uns Omar in der Hinrunde sehr viel gegeben und wir werden es nun versuchen über die Neuzugänge und die Anderen im Kader zu ersetzen. Wir stehen immer noch sehr gut da in der Tabelle und spielen eine sehr gute Saison. Wir haben alle Möglichkeiten. Wir haben einen sehr guten Kader und eine sehr gute Mischung zwischen erfahrenen und sehr jungen Spielern. Wir sind auf einem guten Weg und versuchen da jetzt in den nächsten Wochen weiter dran zu arbeiten.“
…über die eigene Lieblingsposition: „Eine direkte Lieblingsposition habe ich nicht. Am liebsten spiele ich überall, wo ich über die Außen gehen kann und mein Tempo einsetzen kann. Da fühle ich mich überall wohl.“
Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt): „Es sind ein bisschen gemischte Gefühle. Wir haben gut angefangen, dann ist Gladbach verdient in Führung gegangen. Wir wissen, dass auf der anderen Seite viel Qualität ist. Mit unserem Tor kam mehr Selbstverständnis und Selbstvertrauen. Ab der 30. Minute haben wir ein gutes Auswärtsspiel gemacht. Wenn man sich die Statistiken anschaut, hätten wir hier in der zweiten Halbzeit gewinnen müssen. Das haben wir nicht getan. Trotzdem ist es nicht einfach hier Punkte mitzunehmen.“
…zu Hugo Ekitikè: „Die Qualität, die Hugo hat, haben wir alle gesehen. Er bleibt in der ein oder anderen Situation zu lange am Ball. Kurz vor Schluss hat er auch eine Situation, wo er zu Oscar spielen kann. Das war ein klassisches Stürmertor. Das sind die Tore, die er in der Vergangenheit noch nicht so oft gemacht hat, die klassischen Tap-Ins. Nachzugehen auf abgefälschte Bälle, den Killerinstinkt, da versuchen wir dran zu arbeiten und drauf aufmerksam zu machen.“
…zu Batshuayi: „Das hat man bei unserem Tor gesehen. Mit zwei Strmern hat man die Connection der beiden Spielern. Wir wussten, dass Gladbach uns im hohen Pressing anlaufen wird, im Eins-gegen-Eins. Ich hätte mir gewünscht, dass wir mit ihm den ein oder anderen Ball festmachen. Wir wollten ihm das Gefühl geben, dass er ein wichtiger Spieler ist. Er wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten.“
Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach): „Wir können zufrieden sein mit dem Punkt. In den ersten 30 Minuten machen wir ein Topspiel, aber verpassen es da uns klare Torchancen rauszuspielen. In der zweiten Halbzeit wurde Frankfurt dann immer drückender und stärker. Es war ein interessantes und intensives Spiel, aber wir haben heute gegen einen Top-Gegner gespielt, deswegen können wir mit dem Punkt leben. Wir waren im Ballbesitz sehr dominant und haben Frankfurt im Gegenpressing hinten reingedrückt. Wenn wir noch ein bis zwei größere Torchancen rausarbeiten, wäre das eine top erste Halbzeit gewesen. Der Punkt geht in Ordnung. Frankfurt war in der zweiten Halbzeit dann schon immer wieder gefährlich. In der Summe geht das Unentschieden deshalb in Ordnung.“
Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach): „Wir können sehr zufrieden sein. Wir haben den besseren Start, machen verdient das Tor. Wir müssen uns bisschen vorwerfen, dass wir die letzten 15 Minuten der ersten Hälfte fahrlässiger werden. Dann hatten wir unnötige Ballverluste, die Frankfurt braucht für ihr Spiel. Wie das Tor dann fällt, ist am Ende ärgerlich. Ich hatte ein bisschen Flashbacks vom Stuttgart-Spiel, das war auch – auf gutdeutsch – ein Kacktor. Am Ende können beide mit dem Punkt leben. Es gab keine Seite, die wirklich dominanter war. Von daher war das 1:1 okay.“
Gerardo Seoane (Trainer Bor. Mönchengladbach): „Nach dem schlechten Start ins neue Jahr war es schön so zurück zu kommen mit zwei Siegen am Stück. Und heute mit den Voraussetzungen mit vielen abwesenden Spielern einen sehr guten Punkt geholt. Die erste halbe Stunde war von uns sehr gut, mit viel Energie, viel Bewegung, viele Kombinationen. Das Gegentor hat uns mehr weh getan wie das Tor allein, hat uns etwas den Stecker gezogen. In der zweiten Halbzeit sind wir gut reingekommen, dann hat man gemerkt, dass uns etwas die Kraft ausgegangen ist. Mit den Jungs, die reingekommen sind, konnten wir nochmal zwei, drei Akzente setzen. Wir haben nicht das durchgezogen wie in der ersten halben Stunde. Verständlich, auf der anderen Seite ist auch ein Gegner, der Anpassungen vornimmt.
…über das Tor von Ekitiké: „Ich glaube wir können das besser verteidigen, bissiger sein, mehr Druck in verschiedenen Situationen haben, haben Pech, dass der Ball von der Latte zurückkommt. Ullrich könnte den Körper dazwischen stellen. Das ist eine Erfahrung, die junge Spieler machen. Aber da sieht man die Qualität von gewissen Spielern.“
Quelle: Sky
45 Kommentare
Ich denke ein 1:1 in Gladbach ist ein gutes Ergebnis. Mund abputzten und gegen Kiel gewinnen.
Das Gleiche wie in der letzten Saison:
Um die 40 Punkte zu überspringen, braucht die Eintracht "gefühlte " 8 Spiele.
Wir hätten uns einen wirklich schönen Vorsprung zu Stuttgart, Leipzig ausbauen können, so bleiben sie uns im Nacken. Schade ! Da jetzt Bayern und Leverkusen als übernächste Gegner bespielt werden müssen, wäre ein gewisser Vorsprung schon beruhigend gewesen.
Das nächste Heimspiel sollte aber dann schon gewonnen werden.
Auf gehts Eintracht !
Wir sind weiterhin Dritter und das mit Vorsprung und auch verdient! Wir spielen weiterhin stabil und es fehlt nicht viel um auch die drei Punkte mitzunehmen. Wenn ich mir die Bundesliga anschaue, spielen wir weiter eine gute Saison mit keinen richtigen Tiefs. Ich bin optimistisch, dass es am nächsten Wochenende drei Punkte gibt und dann können die zwei kommenden Spiele frei aufgespielt werden.
Ich verstehe nicht das man nicht mal mit einem Remis bei einem formstarken Gegner Auswärts zufrieden sein kann. Ich für meinen Teil wäre mit dem Erreichen der Euroliga zufrieden, wenns die CL werden sollte umso besser. Und es ist ja nicht so das wir gänzlich aus dem Rennen sind.
Moin, für mich geht das Unentschieden in Ordnung. Meiner Meinung nach muss sich der Sturm noch finden. Im Ansatz hat man gemerkt, dass Wahi sehr beweglich ist und den Ball auch abschirmen kann. Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Sowohl Etikete als auch Uzun hätten den besserpostierten Mitspieler anspielen können, als jedes Mal auf's Tor zu schießen. Wünsche euch noch ein schönes Restwochenende. Forza SGE
Mit einem Unentschieden in Gladbach bin ich eigentlich zufrieden. Was mich aber stört, ist die ständig verschlafenen erste halbe Stunde und die Tatsache, dass wir dann aus unserer spielerischen Überlegenheit nicht die paar Prozent mehr rausholen, um das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Das sieht alles ganz o.k. aus, aber es ist nicht wirklich zwingend. Da fehlt die letzte Entschlossenheit. Und hinten haben wir immer mal Wackler drin. Insbesondere bei Tuta und Skiri halte ich immer die Luft an.
Hm naja Zufrieden bin ich eigentlich nicht - Ok, das 1:1 geht so I.O. Aber mir fehlt zu oft der unbändige Wille, bei den feinen Technikern.
Den Willen der Büffelherde mit deren Technik und sie wären unhaltbar!
Aber mir ist klar, das ist Jammern auf hohem Niveau.
Geht es nur mir so? Shkiri passt unter Druck niemals nach vorne, könnt ich glatt verrückt werden…
Ich denke vom Spielverlauf her ist der Punkt für beide Seiten verdient. Worüber man sich jedoch ärgert, ist sicherlich nicht die Punkteteilung gestern, sondern die nicht genutzten Matchbälle der letzten Wochen. Die letzten drei Spieltage liefen von der Konkurrenz her Ergebnistechnisch komplett zu unseren Gunsten, jedoch konnten wir die Chance nicht nutzen um sich oben festzubeißen. Stuttgart hat einen 11 Punkte Rückstand auf nur noch 4 verkürzen können und auch Red Bull wird heute mit hoher Wahrscheinlichkeit als Sieger vom Platz gehen, und somit auf 3 Zähler verkürzen können. Ja, wir sind noch Dritter, jedoch schmilzt unser Vorsprung und in den nächsten drei Spielen müssen wir gegen Bayern und Lev ran. Von daher hinkt der Satz „wir sind immer noch Dritter“ etwas, den unser Vorsprung wird vom Spiel zu Spiel kleiner und die harten Spiele stehen vor der Tür.
Nein, das geht nicht nur Dir so. Das war gestern wieder mal nichts von dem Shkiri. Aber wie denkt der Rest denn über die Leistung unseres Torhüters. Bei der Hereingabe vor dem Gladbacher Führungstor zeigt er wieder wie das gesamte Spiel über eine Linientreue bei der ich durchdrehen könnte. Geht es nur mir so?
Um mal kurz auf deinen Punkt einzugehen. Kevin Trapp hat gestern das Kunststück vollbracht, kein einziges Mal zu Boden gehen zu müssen. Das Gegentor? Da steht er wie gewohnt auf der Stelle und wartet bis der Ball zu ihm kommt, anstatt es zu versuchen zum Ball zu springen. Wenn ich sehe, welche Bälle der Gladbacher Keeper gestern rausgeholt hat (vor allem die Parade vor dem 1:1, als er den abgefälschten Schuss noch an die Latte lenkt) wird mein Wunsch nach einer Wachablösung in unserem Tor immer größer. Gladbach hatte zwei einzige gefährliche Torchancen, welche auch drinnen waren. Zum Glück war der erste im Abseits.
Der einzigste in HZ 2 war nach seiner Einwechslung Uzun der probiert das Ding zu gewinnen.Ansonsten langweilig wie immer , ohne Power und unbedingtem Wille ein 3er zu machen.
Ohne Koch, nach ca. einer halben Stunde die Gladbacher Dominanz beendet und den Ausgleich erzielt.
Mit guter Spielanlage viel Druck auf Gladbach ausgeübt, die Mannschaft wirkt wieder stabil. Batshuyahi macht Hoffnung. Insgesamt viel positives.
@10@11
Stimmt, Trapp ist ein "Linienkleber".
Da hat er zweifellos seine Qualitäten.
Sein Manko, keine Strafraumpräsenz, kein guter Spielaufbau, schlechte Abschlagquote. Toppmöller und Stab halten Trapp für die beste Lösung im Kasten.
Jetzt fangen wieder die Texte an mit wir haben ja noch ein Vorsprung bla bla bla schaut euch die nächsten gegner an außer Kiel.... Und so wie ich uns kenne höchstens ein Punkt nehmen wir da mit. DT so motiviert man keine jungen Spieler wie Uzun......Kapier das einfach nicht,will ich nicht verheizen aber Brown lässt es jedes Spiel spielen ..... Werde DT nie verstehen
Wie soll Trapp an so einem sehr scharfen Flankenball rankommen? Ehrlich, schaut es Euch nochmal genau an, wieviel Reaktionszeit einem Torwart da überhaupt bleibt.
Tuta kommt da nicht hoch.
Irgendwas muss es ja immer sein…..nun soll es Trappo sein, der hätte beim 1 zu 0 rauskommen müssen!
An ihm lag es am wenigsten! Ich frage mich eher, warum man seit 3 Spielen immer wieder Skhiri aufstellt?!
Das war gefühlt der schlechteste Mann auf dem Platz! Nicht nur gestern, sondern auch die Spiele zuvor! Technisch limitiert, Sicherheitspässe eher zurück als nach vorn! Wir haben mit Oscar einen technisch besseren auf der Bank und als er reinkam, sah man auch den Unterschied!
Das Einzige was Skhiri noch als Vorteil hat, sind seine läuferischen Fähigkeiten! Hier ist Oscar aber nicht um Längen schlechter. Von daher muss hier im nächsten Spiel ein Wechsel vorgenommen werden!
Bei Knauf ist das ähnlich. Die Frage ist, wie man grundsätzlich Uzun aufs Feld bekommt, zusammen mit Mario. Denn ich denke, Dino wird Mario nicht draußen lassen.
Uzun gehört aber mit seinen Leistungen der letzten 2-3 Spiele in die Startelf!
Tuta kommt da nicht hoch... genug, denn ihm fehlen einige Zentimeter zu Kleindienst.
Ich war gestern im Stadion und hatte diese Meinung zu Skhiri nicht exklusiv. Die Reihen um mich herum sahen das ähnlich und kamen aus dem Schimpfen nicht mehr raus. Viele Pässe zurück oder zum Nebenmann, anstatt mal nach vorne. Von der Ballannahme ganz zu schweigen.
Oscar ist hier viel dynamischer!
Die zukünftige Doppelsechs muss Hugo und Oscar heißen! Zumindest in der Buli, da er international leider zuschauen darf.
Das stimmt, nur wir werden gegen Bayern oder Leverkusen nicht unbedingt lehr ausgehen. Unser schmelzender Vorsprung kann auch wieder größer werden. Klar wir wissen wo wir herkommen, wir waren "NUR" Eintracht Frankfurt, jetzt aber wachsen wir ständig in eine neue Zukunft. Unser neue Sturm muss sich noch finden aber die ersten Ansätze sind vielversprechend. Wir können unseren dritten Platz abgeben und ihn noch vor Saisonende zurück erobern. Seit Jahren diese Sch.... Rückrunden, aber jetzt das Gefühl, diesmal ist es wirklich anders. Vielleicht die Rosarote Brille, vielleicht auch nicht.
Aufgrund seiner Leistungen in dieser Saison, insbesondere nach dem Spiel gegen Wolfsburg, schrieb ich hier vor dem Spiel, dass es für mich unverständlich wäre, wenn Shkiri wieder von Anfang an spielen würde. Ich bin immer noch verwirrt, wie er in der Bundesliga ein regelmäßiger Stammspieler sein kann.
Jetzt kommen wieder die negativ Seher raus... Man man man.
Ganz ehrlich wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte wir würden so stehen wie wir stehen hätte ich es unterschriebenen.
Klar ist trapp einer der auf der Linie zu lange klebt aber santos ist noch nicht so weit.
Übrigens er hat kurz vor Schluß ne riesen Parade gemacht.
Er konnte sich nicht auszeichnen, da Gladbach nur 2mal aufs Tor geschossen hat.
Unsere Mannschaft ist sehr jung, schaut mal zu Dortmund Leipzig ect selbst Leverkusen hat viel Glück gehabt.
Danke jetzt einen dreier und wir sind total im soll.
Ich weiß noch vor ein paar Jahren, da wären wir froh gewesen auswärts mal unentschieden zu spielen.
Vollkommen richtig. Wir waren gestern die bessere Mannschaft, Können deshalb auch unzufrieden seien. Ein Punkt in Gladbach ist und bleibt aber ein gewonnener Punkt.
Wie du es sagst : "Wir sind total im Soll".
Stimmt, habe mir die Szene jetzt wiederholt nochmals angeschaut, da konnte Trapp nicht mehr rauskommen.
Seine fehlende Strafraumbeherrschung etc. sind aber insgesamt schon offensichtlich.
Von einem scharfen Flankenball kann man da meiner Meinung nicht sprechen, alleine schon die Höhe spricht dagegen.
Das ist jetzt schon wieder ein Spiel, wo wir sagen müssen, wir haben zwei Punkte liegen lassen.
Ich ärger mich gar nicht so sehr über die zweite Halbzeit und die vergebenen Chancen. Ich ärger mich allerdings sehr über die ersten 30 Minuten.
Schon wieder mal nimmt sich die Eintracht in einem Spiel eine lange Pause, wo sie gefühlt nicht auf dem Platz ist.
Unabhängig davon wünsche ich mir ebenfalls eine Wachablösung im Tor.
Kleindienst hat die scharfe Flanke doch auch erreicht und hatte sicherlich keine bessere Sicht auf den Ball als Trapp, der im übrigen allein durch rausgehen und
hochspringen die Chance hatte den Ball vor Kleindienst, mit seinen Fäusten zu
erreichen oder auch den Ball durch seine Präsenz abzufälchen.
Wenn du konstant oben mitspielen willst, geht das nur mit einem Goli der auch mal den einen oder anderen Punkt sichert. Fehler darf sicher jeder "MAL" machen.
Was durch einen kleinen, aber sehr lauten Teil der Kommentatoren hier seit jeh her passiert, aber diese Saison einen traurigen Höhepunkt gefunden hat ist das rumjammern, schlechtreden, etc.
Ich hab mich mental ja schon drauf eingestellt, das nach einem 5-1 Sieg gegen die Bayern hier maximal 12 Kommentare auftauchen. Ein 1-0 Sieg über Kiel hat dann so 20, wo sich eine Handvoll darüber aufregt das wir sie nicht 6-0 weggeklatscht haben. Bei nem unentschieden kommen wir an die 50, es wird der kommenden Niedergang der SGE prophezeit, und jede Entscheidung der letzten 6 Wochen unterm Mikroskop zerpflückt. Und wenn wir verlieren, können wir eigentlich den Spielbetrieb einstellen. Gut das wir erst 4 Niederlagen nach 21 Spielen haben......Das die anderen Mannschaften der Liga auch mal gegeneinander verlieren, wird hier immer nonchalant wegignoriert oder sich der eigenen Argumentation einverleibt
Kleine Faktencheck. Am 15ten Spieltag (Winterpause) waren wir 3ter. 2 Punkte vorm 5ten, 4 Punkte vorm 10ten weg. Heute ebenfalls 3ter ( und einen RB Sieg vorausgesetzt) sind wir 4 Punkte vorm 5ten (+2), 9 Punkte vom 10ten (+5). Dann kommen die beiden stärksten Gegner in der Liga beide in den nächsten 3 Wochen und wir haben danach noch 5 direkte Duelle gegen die Verfolger (VfB, RB, Mainz, Bremen, Freiburg). Haben gegen die anderen Verfolger nicht verloren (BVB, WOB, Gladbach) und spielen noch gegen das komplette Tabellenende (Bochum, Kiel, Heidenheim, Pauli und Kiel)
@10 auszeit
Trapp hält seit Monaten nur noch die Haltbaren.
Es fliegen immer wieder Bälle durch unseren Fünfmeterraum.
Oft auch weiche Ballonbälle, die lange in der Luft sind.
Trapp denkt nicht im Traum daran, diese Flanken abzufangen.
Weil er genau weiß, dass er auf der Linie bleiben wird, antizipiert
er auch bei der Entstehung der Flanke nicht.
Meistens hätte er dann genügend Zeit die Chancen frühzeitig
zu entschärfen.
Aber Toppmöller wird ihn immer spielen lassen, auch wenn
Santos wahrscheinlich mindestens gleichwertig ist.
Also nimm es hin. Immerhin ist Trapp noch einigermaßen
Bundesligaschnitt.
Sehr gut auf den Punkt gebracht , würde gerne 10 Daumen nach oben geben.
Musst ihn ja auch nicht verstehen. 🤣
Täusche ich mich oder sind es jetzt genau diejenigen die auf Shkiri drauf hauen (wobei ich seine Leistungen sehr überschaubare finde), die ihn bei seinem Transfer gefeiert haben.🤔
Leute.., statt ständig auf den Keeper oder die Abwehr drauf zu hauen.., muss man beim Gladbacher Tor auch einfach mal anerkennen., dass du das fast nicht verteidigen kannst. Die Flanke von Neuhaus war Punktgenau und der Kleindienst ist nunmal mit 1.95 kein Zwerg.., ich mache da weder der Abwehr noch Trappo einen Vorwurf.., da war das Gegentor der Wolfsburger was ganz anderes.., da hat die Abstimmung zwischen Trapp und Tuta mal gar nicht gepasst.., und ich sehe beim Wob-Tor sogar mehr die Schuld bei Trapp.. entweder komme ich raus und hat die Fresse oder aber geb an meinen Vordermann die klar Hinweis „hau ihn weg“ aber Trapp kommt raus und Tuta denkt alles klar er hat ihn und dann stellt Trapp fest „ Mist, ich komme nicht dran und dann kommt die Ansage an Tuta das er ihn weghauen soll..
@34
Woher weißt du was Trapp zu tuta gesagt hat. Für mich war das ein ganz klarer Stellungsfehler von tuta.
Und, findest Du das nicht sehr verständlich? Wenn man sich auf etwas sehr freut und hohe Erwartungen hat, dass man dann auch umso enttäuschter ist, wenn diese Wünsche oder Erwartungen nicht erfüllt werden?
Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten, die sich sehr gefreut haben als Shkiri kam und die sehr hohe Erwartung hatten. Ich habe einen guten Kumpel, der Effzeh Fan ist und der immer sehr von Shkiri geschwärmt hat ... und sich damals sehr geärgert hat, weil wir ihn bekommen haben.
Ich erinnere auch sehr gut, dass es damals anlässlich des Wechsels nach Frankfurt einen Bericht im Kicker gab, in dem sinngemäß stand, dass wohl die allermeisten Bundesligavereine wahrscheinlich noch gar nicht bemerkt haben, dass hier der wahrscheinlich beste Sechser der Bundesliga zu Frankfurt gewechselt ist.
Daran kann man, denke ich, erkennen, dass die Leute, die hohe Erwartung hatten, nicht sehr alleine waren mit ihrer Haltung.
Und man lehnt sich, glaube ich, nicht sehr aus dem Fenster, wenn man sagt, dass seit dem Afrika-Cup Shkiri sehr hinter diesen Erwartungen zurückgeblieben ist.
Natürlich hätte ich mir auch einen Sieg gewünscht, aber leider ist die BL für unsere Eintracht noch kein Wunschkonzert.
Nach wie vor sind wir 3. Nach wie vor haben wir 2025 nicht verloren und insgesamt sind wir stabiler als in den Vorjahren, als wir solche Spiele verloren haben.
Auch nach diesem Spieltag haben wir mehr Spiele gewonnen (11) als alle Verfolger und weniger Spiele verloren (4) als alle Verfolger.
Alles ist weiterhin nur eine Momentaufnahme und 13 Spieltage sind noch zu spielen.
Bei aller Euphorie und selbstverständlich will auch ich in die CL, dennoch sollten wir es mit unseren Ansprüchen auch nicht übertreiben und das Gesamtbild (die Tabelle lügt nicht) nicht vernachlässigen.
Forza SGE !
Da bin ich ja auch bei Dir, aber ich finde das in den letzten Spielen wieder sehr auffällig. Hinzu kommt bei mir auch noch der Eindruck das jeder Ball von ihm beim Gegner landet. Aber das ist vielleicht auch nur jammern auf hohem Niveau.
Gefreut habe ich mich auch als er kam, und finde das er sein Kölner Niveau bei uns noch nicht erreicht hat. Aber er ist Spieler unserer SGE und unsere Spieler so runter zu machen finde ich einfach schlechten Stil, zumal auf jemanden draufhauen der sich möglicherweise selbst die meisten Gedanken macht geht gar nicht.
Ich fand, seine schwäche Phase war als er die Maske trug danach wurde er ständig wieder besser und braucht wie bei einen neu Anfang wieder eine Anlaufzeit. Die meisten Spieler haben in Frankfurt ihre beste Zeit, er hatte eben in Köln eine noch bessere. Er hat auf jeden Fall seinen berechtigten Platz in unserer Mannschaft und bei unseren Niveau wird er auch mal, ab und zu, nur als Backup eingesetzt werden. Seine Erfahrung gehört zu denen die uns zur Zeit so stark machen.
Oh ja ...man kann echt die Uhr danach stellen. Ist doch sehr müßig und anstrengend nach einem Unentschieden in Gladbach, bei der man die erste halbe Stunde Kacke und danach sehr ordentlich gespielt hat, dass hier schon wieder von einigen Top Experdden am Untergang der SGE gearbeitet wird, Befriedigung durch Pessimismus, na ja. Natürlich kann es sein, dass wir nach den Spielen gegen Bayern und Bayer nicht mehr Dritter sind...ist sogar recht realistisch...und? Wir haben trotzdem ne geile junge Truppe zusammen, die einen Platz für's europäische Geschäft klarmachen wird. Ein Platz unter den ersten Sechs ist für mich das Ziel und wäre ein Riesenerfolg mit der jungen Mannschaft. Und falls es doch für die CL reichen sollte, freu ich mich umso mehr.
Ich habe den Skhiri-Transfer jedenfalls nie gefeiert. Allerdings fand und finde ich ihn damals schon ganz passabel. Aber das alles sollte keine Rolle spielen, denn diese Saison spielt er leider für Bundesliga-Verhältnisse konstant auf niedrigem Niveau. Für mich stehen auf dieser Position Hojlund, Dahoud und Tuta in der Rangordnung knapp vor ihm.
Weil es Trapp danach im Interview selbst gesagt hat, als er danach gefragt wurde was da los war.
„Ich bin dann raus habe hat Tuta zugerufen das er ihn wegschlagen soll“
Jeder der selbst Fußball gespielt hat, weiß genau.., wenn der Keeper rauskommt muss er ihn haben.., dann schirme ich den Ball ab.., und wenn der Keeper dann einen Rückzieher macht.., steht Tuta dann nicht ideal zum Ball
Ich verstehe, Dir geht es ums "Draufhauen".
Habe jetzt mal alle Kommentare unter diesem Bericht angeschaut. Da wurde teilweise sehr deutlich benannt, was aus Sicht der jeweiligen Fans nicht in Ordnung ist (bezüglich Shkiri)
Aber (ich hoffe, ich habe nix übersehen), ich finde, da war nichts dabei, was unter die Gürtellinie ging.
Und ich finde es in Ordnung, dass Leistungen ganz konkret kritisiert werden. Das ging ja nicht persönlich gegen den Spieler.
Und genauso ist es natürlich okay, das kontrovers zu diskutieren.
Gude!
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich kann das nur unterstreichen. Aber Jammern und Schwarzsehen gehört seit jeher zum „guten Ton“. Nur zur Erinnerung: unsere letzte Meisterschaft ist lange her. Die Voraussetzungen dies wieder zu erreichen fast unmöglich. Aber international zu spielen wird möglich sein. Ebenso wie eine gute Rolle im oberen Drittel der Bundesliga. Das ist doch schon verdammt viel wert angesichts unserer jüngeren Vergangenheit! Nochmals danke und einen tollen und positiven Tag euch allen!
#Nur die SGE
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.