Katharina Kiel, bisher die technische Direktorin der Frauen der Frankfurter Eintracht, hat ihren Vertrag an der Mainmetropole vorzeitig verlängert. Das neue Arbeitspapier der 33-Jährigen läuft nun bis zum 30. Juni 2029. Gleichzeitig übernimmt sie im Zuge der Verlängerung auch die Funktion als Direktorin Frauenfußball.
Sportvorstand Markus Krösche sagt zur Vertragsverlängerung: „Kathi hat in den vergangenen drei Jahren sehr erfolgreich bei uns im Frauenfußball gearbeitet und diesen auch strategisch weiterentwickelt und vorangebracht. Deshalb war es eine logische Konsequenz, mit ihr langfristig zu verlängern und sie darüber hinaus in der neuen Rolle als Direktorin Frauenfußball mit einer noch größeren gesamtheitlichen Verantwortung auszustatten. In dieser Funktion wird sie Eintracht Frankfurt national wie international noch stärker repräsentieren, unsere Haltung im und zum Frauenfußball vertreten und diesen auch über den eigenen Klub hinaus weiterentwickeln.“
Katharina Kiel freut sich ebenfalls über die neue Funktion: „Für mich sind die Verlängerung und die neue Funktion ein Ausdruck der Wertschätzung für die von uns geleistete Arbeit in den vergangenen drei Jahren, in denen ich das Thema Frauenfußball bereits sehr ganzheitlich betrachtet und behandelt habe. Wir konnten bereits viel bewegen, die Professionalisierung weiter vorantreiben, sind aber noch längst nicht am Ende dieser Entwicklung. Entsprechend freue ich mich sehr auf die kommenden Aufgaben. Ich bin voller Tatendrang und Ambition, den Frauenfußball bei und mit Eintracht Frankfurt gemeinsam mit meinem Team weiter voranzubringen und die Zukunft positiv zu gestalten – im Sport, aber auch darüber hinaus.“
Mehr Verantwortung für Kiel
Katharina Kiel ist seit November 2022 als technische Direktorin der SGE-Frauen für den sportlichen und strukturellen Aufbau tätig. In ihrer bisherigen Rolle war Katharina Kiel nicht nur für das Kader- und Leistungsmanagement der ersten beiden Frauenmannschaften von Eintracht Frankfurt verantwortlich, sondern prägte auch entscheidend die strategische Weiterentwicklung des gesamten Frauenfußballbereichs. Unter ihrer Leitung wurden zentrale Grundlagen für die Zukunft gelegt – von der weiteren Professionalisierung der sportlichen Strukturen bis hin zu wichtigen Infrastrukturprojekten im Nachwuchs- und Profibereich.
Darüber hinaus setzt sich Kiel intensiv für die Förderung des Frauenfußballs in Deutschland und Europa ein. Sie gilt als klare Befürworterin einer starken und zukunftsfähigen Frauen-Bundesliga. Ihre Expertise bringt sie auch über den Verein hinaus ein: Kiel ist Mitglied im Ausschuss für die Frauen-Bundesligen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie in der Arbeitsgruppe Frauenfußball der European Football Clubs (EFC). In ihrer neuen Position als Direktorin Frauenfußball übernimmt Katharina Kiel künftig die strategische Gesamtverantwortung und langfristige Ausrichtung des Frauenfußballs bei Eintracht Frankfurt. Ihr Fokus liegt dabei nicht nur auf der sportlichen Weiterentwicklung, sondern auch auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, der nachhaltigen Verzahnung des Nachwuchsbereichs und der nationalen wie internationalen Positionierung des Vereins.






2 Kommentare
Hm, also von außen betrachtet ging es die letzten drei Jahre eher bergab. Komisch. Da muss es wirklich sehr langfristige Pläne geben. Wenn wir dann in weiteren drei Jahren durchstarten soll es mir aber recht sein.
in den letzten Jahren war man immer konstant am Ende immer auf Platz 3 und sie haben wieder gute Chancen. Der Abstand beträgt nur einen Punkt. Finanziell kann man infsch nicht ohne weiteres mit Bayern und Wolfsburg mithalten, dafür ist der Support zu gering.
Abyomi übrigens mit einem super Spiel gegen Frankreich, ein Traumtor und das zweite leider Abseits.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.