Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kristensen hat einen hohen Stellenwert bei der Eintracht. Das soll so bleiben. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Ist das Krösches Kristensen-Plan? Däne soll langfristig bleiben

Gerade erst ist das Transferfenster geschlossen worden, aber für Markus Krösche steht die Uhr nie still. Der Eintracht-Macher arbeitet schon jetzt am Kader für die neue Saison. Ein ganz wichtiger Baustein dafür wechselte erst im Sommer an den Main und soll auch über die Saison hinaus bleiben. Die Rede ist von Rasmus Kristensen. Der bullige Däne schlug direkt voll ein bei der Eintracht und war prompt Leistungsträger. Im durchschnittlich jüngsten Team der Bundesliga gehört der 27-Jährige zu den erfahrensten Spielern im Team. Neben seinen beherzten Leistungen auf dem grünen Geviert weiß der im dänischen Brande geborene Rechtsverteidiger auch über seine Funktion als Lautsprecher zu überzeugen. Sehr häufig während des Spiels sieht man ihn lautstark Kommandos in Richtung seiner Mitspieler brüllen. Während das technisch versierte Eintracht-Team um Hugo Ekitiké, Can Uzun und Mario Götze eher mit der feinen, filigranen Klinge arbeitet, steuert Kristensen seine Wikinger-Keule bei. Das ist nicht despektierlich gemeint. Im Gegenteil: Mit seiner robusten Zweikampfführung (55% gewonnene Duelle) gibt er der Eintracht eine dringend benötigte körperliche Komponente. Dabei spielt er seine Gegenspieler nicht trickreich aus, sondern geht den Weg des Willens und der Überzeugung. Vor allem aber geht er auch dahin wo es wehtut. Kurzum: Er ist ein wichtiges Puzzleteil im großen Bild von Trainer Dino Toppmöller.

Kaufoption soll deutlich gedrückt werden – Chancen könnten schlechter sein

Das hat natürlich auch längst Krösche bemerkt, der den von Leeds United ausgeliehenen Verteidiger gerne über die Saison hinaus im Team behalten möchte. Allerdings soll der Eintracht, wie die „Bild“-Zeitung erfahren haben will, die vereinbarte Kaufoption in Höhe von 15 Millionen Euro deutlich zu hoch sein. Vielmehr versuche mal intensiv, nachzuverhandeln. Dem Bericht zur Folge soll die Ablösesumme auf sechs Millionen Euro gedrückt werden. Grinsend habe Krösche, angesprochen auf diese Thematik, mit „Schauen wir mal“ geantwortet. Am Spieler soll es derweil nicht scheitern. Kristensen soll unbedingt in Frankfurt bleiben wollen. Der frischgebackene Vater sieht demnach seine sportliche Zukunft in Deutschland und fühlt sich bei der SGE sehr wohl. Zudem mutmaßt die „Bild“ weiter, dass Kristensens Stammverein Leeds bei einem möglichen Premier League-Aufstieg finanziellen Spielraum brauchen wird (Leeds ist derzeit Tabellenführer der Championship). Er gehört wohl zu den Besserverdienern bei den „Peacocks“. Im Falle eines Wechsels zur Eintracht würde er von der Payroll verschwinden und zudem eine mittlere einstellige Millionensumme in die Kasse spülen. Geld, dass man in Leeds gut gebrauchen kann, um eine konkurrenzfähige Erstliga-Mannschaft zu bauen. Die Chancen könnten also gut stehen, Kristensen noch einige Zeit im südhessischen Dress kicken und brüllen zu sehen.

Weitere Artikel

24 Kommentare

Fallback Avatar 1. Spiderschwein 13. Februar 25, 10:06 Uhr

Also für einen Verteidiger hören sich 55% gewonnen nicht viel an finde ich. Heißt ja dann 45% verloren. Weiß jemand was ein Tah, upamecano oder Koch und tuta haben?

31
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Folke Müller 13. Februar 25, 10:12 Uhr Zitat - Spiderschwein Also für einen Verteidiger hören sich 55% gewonnen nicht viel an finde ich. Heißt ja dann 45% verloren. Weiß jemand was ein Tah, upamecano oder Koch und tuta haben? Path

Koch 57%
Tah 66%
Upamecano 56%

Nun sind das aber auch alles Innenverteidiger. Da ist es nicht ganz fair, die mit einem RV zu vergleichen.

Hier ein paar Vergleichswerte mit Außenverteidigern:
Alphonso Davies: 56%
Grimaldo: 51%
Ryerson: 49%
Yan Cuoto: 56%
Henrichs: 59%
Vagnoman: 45%
Brown: 58%
Nkounkou: 48%

Außenverteidiger führen vermehrt auch Zweikämpfe in der Offensive (Nicht immer zwingend gegen gegnerische Außenverteidiger). Durch die offensive Komponente ist der Zweikampfwert meist niedriger als bei Innenverteidigern. Und wie der Vergleich der zufällig ausgewählten Außenverteidigern der besten Klubs in Deutschland zeigt: Kristensen ist da ganz gut dabei.

LG!

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eagle family 13. Februar 25, 11:15 Uhr

Wenn Krösche es gelingen sollte, Kristensen tatsächlich für 6 Mio Euro oder etwas drüber zu bekommen, wäre das erneut eine Meisterleistung. 15 Mio wären zwar aus meiner Sicht zu viel, aber für uns ist er deutlich mehr wert als 6 Mio Euro.

0
Fallback Avatar 4. Spiderschwein 13. Februar 25, 11:17 Uhr

Okay, danke dir. Ja, im Vergleich sieht es dann doch gut aus.

Zu meiner aktiven Zeit habe ich auch RV gespielt und wäre wahrscheinlich zur Halbzeit runter genommen worden wenn ich nur die Hälfte meiner Zweikämpfe gewonnen hätte. Allerdings haben da die Außenverteidiger auch wirklich nur defensiv gespielt und sind selten nach vorne gegangen. Ist schon länger her, da wurde noch mit Libero und vorstopper gespielt :-)

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 5. Fozzi 13. Februar 25, 12:28 Uhr

Wie aussagekräftig sind solche Zahlen? Was sagen sie genau aus?

Vom Gefühl würde ich sagen, Kristensen ist nicht der schnellste, wird von schnellen Gegenspielern oft überlaufen, macht aber ein paar dieser Zweikämpfe mit gutem Stellungsspiel weg. Wenn er am Gegener dran ist, gewinnt er viele Zweikämpfe. Wann gehen solche Zweikämpfe in die Statistik ein? Immer? Wenn man sich berührt? Wer entscheidet das? Was genau versteht man unter Zweikampf?

Solche Werte, 55%, suggerieren eine Genauigkeit, wo es eigentlich wenig Genauigkeit gibt - vor allem, wenn das Verfahren bzw Methode und Erfassung unklar sind.

14
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. Folke Müller 13. Februar 25, 13:24 Uhr Zitat - Fozzi Wie aussagekräftig sind solche Zahlen? Was sagen sie genau aus? Vom Gefühl würde ich sagen, Kristensen ist nicht der schnellste, wird von schnellen Gegenspielern oft überlaufen, macht aber ein paar dieser Zweikämpfe mit gutem Stellungsspiel weg. Wenn er am Gegener dran ist, gewinnt er viele Zweikämpfe. Wann gehen solche Zweikämpfe in die Statistik ein? Immer? Wenn man sich berührt? Wer entscheidet das? Was genau versteht man unter Zweikampf? Solche Werte, 55%, suggerieren eine Genauigkeit, wo es eigentlich wenig Genauigkeit gibt - vor allem, wenn das Verfahren bzw Methode und Erfassung unklar sind. Path

Ich weiß was du meinst. Ich beziehe mich hier über Werte, die der "Kicker" angibt. Dadurch aber, dass alle diese Spieler nach den gleichen Regeln und Maßstäben bewertet werden (nämlich denen des "Kicker"), ist die Statistik dann eben doch wieder aussagekräftig. Dafür müssen wir nicht einmal zwingend wissen, wie genau jetzt dort Zweikampfführungen bewertet werden. Durch die flächendeckende Erhebung der Zweikampfstatistiken nach gleichem Schema wird wieder für empirische Aussagekraft gesorgt.

3
Fallback Avatar 7. MotorcityAdler 13. Februar 25, 13:36 Uhr

Man leiht einen Spieler aus, mit dem Wissen um die mögl. Kaufoptionssumme. Bei Hauge hat man sich doch noch beschwert, dass die Gegenseite nicht den vorher verhandelten Preis zahlen wollte, trotz Verpflichtungswunsch, oder?!

Ja, einen Wert zu drücken, wenn der Spieler mittelmäßig performt, kann man machen.
Einen Spieler aber nun verpflichten zu wollen für den halben Preis, obwohl man sieht, was er leistet, finde ich lächerlich und fern ab der Realität. Da reicht auch nicht alleine ein Bekenntnis des Spielers, dass er zur SGE möchte.
Können wetten, dass da die Gegenseite den Spieler lieber behält, um ihn eben genau für die kolpotierte Summe an jemand anderen für 15 Mio zu verkaufen... oder lass es am Ende 12 Mio sein...

...für 6 Mio bekommt SGE ihn niemals. Nehmt mich beim Wort! (es sei den, dass noch eine Beteiligung für einen Weiterverkauf interkriert wird).

24
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Scheppe Kraus 13. Februar 25, 13:56 Uhr Zitat - MotorcityAdler Man leiht einen Spieler aus, mit dem Wissen um die mögl. Kaufoptionssumme. Bei Hauge hat man sich doch noch beschwert, dass die Gegenseite nicht den vorher verhandelten Preis zahlen wollte, trotz Verpflichtungswunsch, oder?! Ja, einen Wert zu drücken, wenn der Spieler mittelmäßig performt, kann man machen. Einen Spieler aber nun verpflichten zu wollen für den halben Preis, obwohl man sieht, was er leistet, finde ich lächerlich und fern ab der Realität. Da reicht auch nicht alleine ein Bekenntnis des Spielers, dass er zur SGE möchte. Können wetten, dass da die Gegenseite den Spieler lieber behält, um ihn eben genau für die kolpotierte Summe an jemand anderen für 15 Mio zu verkaufen... oder lass es am Ende 12 Mio sein... ...für 6 Mio bekommt SGE ihn niemals. Nehmt mich beim Wort! (es sei den, dass noch eine Beteiligung für einen Weiterverkauf interkriert wird). Path

Einfach abwarten, es wird soviel geschrieben und gemutmaßt was die Eintracht so vorhat, dass weiß doch keiner so genau. Bei einem bin ich mir aber sicher: Rasmus wird ein Adler bleiben und das ist gut so!

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. SchobbeindeKopp 13. Februar 25, 14:22 Uhr Zitat - MotorcityAdler Man leiht einen Spieler aus, mit dem Wissen um die mögl. Kaufoptionssumme. Bei Hauge hat man sich doch noch beschwert, dass die Gegenseite nicht den vorher verhandelten Preis zahlen wollte, trotz Verpflichtungswunsch, oder?! Ja, einen Wert zu drücken, wenn der Spieler mittelmäßig performt, kann man machen. Einen Spieler aber nun verpflichten zu wollen für den halben Preis, obwohl man sieht, was er leistet, finde ich lächerlich und fern ab der Realität. Da reicht auch nicht alleine ein Bekenntnis des Spielers, dass er zur SGE möchte. Können wetten, dass da die Gegenseite den Spieler lieber behält, um ihn eben genau für die kolpotierte Summe an jemand anderen für 15 Mio zu verkaufen... oder lass es am Ende 12 Mio sein... ...für 6 Mio bekommt SGE ihn niemals. Nehmt mich beim Wort! (es sei den, dass noch eine Beteiligung für einen Weiterverkauf interkriert wird). Path

Wenn wir das so machen ist das etwas ganz anderes ;)

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. SchobbeindeKopp 13. Februar 25, 14:24 Uhr

Rasmus ist ein Mentalitätsmonster auf dem Platz. Seine Präsenz und Körpersprache sind absolut beeindruckend. Einen wie ihn brauchen wir in der Mannschaft.

0
Fallback Avatar 11. Joe der Adler 13. Februar 25, 16:15 Uhr

Ich brauche keine Zahlen. Ich sehe die Spiele und was er kann ( und auch wie wichtig er für uns ist. Kaufen, auch 15 Mio wären okay

6
Fallback Avatar 12. Willideville 13. Februar 25, 16:43 Uhr Zitat - Joe der Adler Ich brauche keine Zahlen. Ich sehe die Spiele und was er kann ( und auch wie wichtig er für uns ist. Kaufen, auch 15 Mio wären okay Path

So ist es! Es gibt viele Faktoren, einen Spieler zu bewerten. Für mich ist Rasmus zum Beispiel ein sehr fairer, von vielen Gegnern geschätzter Prof! Es ist einfach cool, so jemand in seinem Team zu wissen.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. eldelabeha 13. Februar 25, 17:19 Uhr Zitat - MotorcityAdler Man leiht einen Spieler aus, mit dem Wissen um die mögl. Kaufoptionssumme. Bei Hauge hat man sich doch noch beschwert, dass die Gegenseite nicht den vorher verhandelten Preis zahlen wollte, trotz Verpflichtungswunsch, oder?! Ja, einen Wert zu drücken, wenn der Spieler mittelmäßig performt, kann man machen. Einen Spieler aber nun verpflichten zu wollen für den halben Preis, obwohl man sieht, was er leistet, finde ich lächerlich und fern ab der Realität. Da reicht auch nicht alleine ein Bekenntnis des Spielers, dass er zur SGE möchte. Können wetten, dass da die Gegenseite den Spieler lieber behält, um ihn eben genau für die kolpotierte Summe an jemand anderen für 15 Mio zu verkaufen... oder lass es am Ende 12 Mio sein... ...für 6 Mio bekommt SGE ihn niemals. Nehmt mich beim Wort! (es sei den, dass noch eine Beteiligung für einen Weiterverkauf interkriert wird). Path

Naja, die KO kann auch einfach ein Bonus sein, um im Zweifelsfall den Finger drauf zu haben.
15 Mio. sind für uns weiterhin ein verdammt hoher Preis, hinter Eki und Wahi wäre er Platz 3. Und bei Kristensen wäre da nicht bereits ein Verkauf in zwei, drei Jahren für ein Vielfaches eingepreist.
Kristensen zeigt bei uns super Leistungen und ist vor allem wegen seiner Mentalität eine große Verstärkung und ich würde ihn gerne halten.
Aber die Situation hat sich bei uns auf der Position auch verändert. Anfang der Saison war RV eine große Baustelle. Collins hat sich da nun zu einem gleichwertigen Ersatz gemausert.
Baum entwickelt sich prächtig und könnte kommende Saison bereits eine Alternative als BU sein.
Da stellt sich dann einfach die Frage, ob man 15 Mio. für eine Position hat, die eventuell kein so großes Problem ist.

Dass BG bei Hauge nachverhandeln wollte, finde ich auch völlig in Ordnung. Für die sind die jetzt gezahlten 3,5 Mio. auch richtig viel Geld.

3
Fallback Avatar 14. hadabambata 13. Februar 25, 19:50 Uhr Zitat - Spiderschwein Also für einen Verteidiger hören sich 55% gewonnen nicht viel an finde ich. Heißt ja dann 45% verloren. Weiß jemand was ein Tah, upamecano oder Koch und tuta haben? Path

Diese Statistiken sind leider völliger Quatsch, weil Mannschaften die hoch pressen immer scheiß Zweikampfquoten haben.

Beim Pressing geht es ja nicht unbedingt um den direkten Zweikampf, sondern darum den Spielaufbau zu stören, schlechte Pässe zu forcieren, Unruhe zu stiften. Du gehst in Zweikämpfe, die du eigentlich nicht gewinnen kannst und die werden da mitgezählt.

2
Fallback Avatar 15. osthessenadler 13. Februar 25, 21:23 Uhr

Unser Markus ist ein ganz schöner Verhandelrambo…gut so.., hier geht es um Millionen.., das er sich bei Hauge über Bodö/Glimt beschwert hat und im Grunde nun ins gleiche Horn pustet empfinde ich persönlich nicht als Doppelmoral sondern ist in diesem Knallharten Business nun mal erforderlich. Fressen oder gefressen werden.., ich brauche keinen wachsweichen Manager der gleich mal alles abnickt..nein ich brauche einen harten Hund , einen der dann auch mal ne klare Ansage macht um den Preis für uns in die richtige Richtung zu bewegen ( bei Einkäufen nach unten und bei Verkäufen eben noch oben)
Gibt genug Beispiele die in der Vergangenheit eben nicht so bewegt haben (Schalke, HSV, Hertha)
Also alles gut.. und wenns am Ende 10 statt 15 Mio. sind und auch keine 6 ist immer noch ok.

2
Fallback Avatar 16. culo blanco 13. Februar 25, 23:21 Uhr Zitat - hadabambata Diese Statistiken sind leider völliger Quatsch, weil Mannschaften die hoch pressen immer scheiß Zweikampfquoten haben. Beim Pressing geht es ja nicht unbedingt um den direkten Zweikampf, sondern darum den Spielaufbau zu stören, schlechte Pässe zu forcieren, Unruhe zu stiften. Du gehst in Zweikämpfe, die du eigentlich nicht gewinnen kannst und die werden da mitgezählt. Path

Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt, der die Werte "entwertet". Ich verstehe auch das Argument, dass Empirie dadurch gegeben ist, dass es ja bei allen so gemessen wird aber ich finde es auch im Wesentlichen Quatsch. Oft kommt ein hoher Ball, abgeprallt, einer steht gut dazu, gewinnt den Kopfball...dann wird ein Ball in die Gasse gespielt, Verteidiger nimmt dem Stürmer auf 10 Metern noch 9,5 ab, verlorener Zweikampf. Wären es nur 5 Meter, wäre es gar keiner. Heißt das, gute Spieler gehen nur in Zweikämpfe, die sie gewinnen können? Also hat man Druck eigentlich nur von denen, die auf die Statistik scheißen? Alles ziemlich willkürlich.

1
Fallback Avatar 17. yoda 13. Februar 25, 23:48 Uhr Zitat - culo blanco Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt, der die Werte "entwertet". Ich verstehe auch das Argument, dass Empirie dadurch gegeben ist, dass es ja bei allen so gemessen wird aber ich finde es auch im Wesentlichen Quatsch. Oft kommt ein hoher Ball, abgeprallt, einer steht gut dazu, gewinnt den Kopfball...dann wird ein Ball in die Gasse gespielt, Verteidiger nimmt dem Stürmer auf 10 Metern noch 9,5 ab, verlorener Zweikampf. Wären es nur 5 Meter, wäre es gar keiner. Heißt das, gute Spieler gehen nur in Zweikämpfe, die sie gewinnen können? Also hat man Druck eigentlich nur von denen, die auf die Statistik scheißen? Alles ziemlich willkürlich. Path

Genau, bei einem Fussballspiel zählen nur 2 Zahlen etwas und das sind die Anzahl der erzielten Tore der jeweiligen Mannschaft.

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 18. Fozzi 14. Februar 25, 07:21 Uhr Zitat - Folke Müller Ich weiß was du meinst. Ich beziehe mich hier über Werte, die der "Kicker" angibt. Dadurch aber, dass alle diese Spieler nach den gleichen Regeln und Maßstäben bewertet werden (nämlich denen des "Kicker"), ist die Statistik dann eben doch wieder aussagekräftig. Dafür müssen wir nicht einmal zwingend wissen, wie genau jetzt dort Zweikampfführungen bewertet werden. Durch die flächendeckende Erhebung der Zweikampfstatistiken nach gleichem Schema wird wieder für empirische Aussagekraft gesorgt. Path

Natürlich. Ich wollte Dich oder die Zahlen auch gar nicht als sinnlos kritisieren. Nur relativierend anmerken, dass solche Vergleichszahlen eine Absolutheit widerspiegeln, die sie meistens nicht haben bzw interpretiert werden müssen. Es gibt Dinge, die recht einfach zu messen und zu vergleichen sind. Torschussstatistik, Ballbesitz in %, xG, Zweikampfwerte, Eckenverhältnis. Alles Zahlen, die Versuchen, ein Fußballspiel in Zahlen messbar und ausdrückbar zu machen. Mal abgesehen, dass Fußball für mich in erster Linie Emotion ist, stelle ich es mir beim Fußball oder generell beim Mannschaftssport nicht so einfach vor (siehe zB @14), Fußballspiele in Zahlen darzustellen und ich könnte mir vorstellen, dass solche Zahlen auch in Krösches Datenbank erst in Kombination mit anderen Werten ein sinniges Bild ergeben.
Lange Rede, kurzer Sinn. Im Sport wird viel mit Zahlen rumgeworfen, dem von mir gerne kritisierten Marktwert von TM zB, und ich möchte eigentlich nur dazu einladen, diese Zahlen kritisch zu hinterfragen. Und mit kritisch hinterfragen meine ich NICHT, diese abzulehnen, sondern sich nur zu fragen, woher sie kommen und welche Bedeutung sie haben.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 19. Dr. Hammer 14. Februar 25, 10:11 Uhr

Gut verhandeln, fest verpflichten!

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 20. Folke Müller 14. Februar 25, 10:41 Uhr Zitat - Fozzi Natürlich. Ich wollte Dich oder die Zahlen auch gar nicht als sinnlos kritisieren. Nur relativierend anmerken, dass solche Vergleichszahlen eine Absolutheit widerspiegeln, die sie meistens nicht haben bzw interpretiert werden müssen. Es gibt Dinge, die recht einfach zu messen und zu vergleichen sind. Torschussstatistik, Ballbesitz in %, xG, Zweikampfwerte, Eckenverhältnis. Alles Zahlen, die Versuchen, ein Fußballspiel in Zahlen messbar und ausdrückbar zu machen. Mal abgesehen, dass Fußball für mich in erster Linie Emotion ist, stelle ich es mir beim Fußball oder generell beim Mannschaftssport nicht so einfach vor (siehe zB @14), Fußballspiele in Zahlen darzustellen und ich könnte mir vorstellen, dass solche Zahlen auch in Krösches Datenbank erst in Kombination mit anderen Werten ein sinniges Bild ergeben. Lange Rede, kurzer Sinn. Im Sport wird viel mit Zahlen rumgeworfen, dem von mir gerne kritisierten Marktwert von TM zB, und ich möchte eigentlich nur dazu einladen, diese Zahlen kritisch zu hinterfragen. Und mit kritisch hinterfragen meine ich NICHT, diese abzulehnen, sondern sich nur zu fragen, woher sie kommen und welche Bedeutung sie haben. Path

Absolut korrekte Herangehensweise.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 21. frognal 14. Februar 25, 11:25 Uhr Zitat - Fozzi Natürlich. Ich wollte Dich oder die Zahlen auch gar nicht als sinnlos kritisieren. Nur relativierend anmerken, dass solche Vergleichszahlen eine Absolutheit widerspiegeln, die sie meistens nicht haben bzw interpretiert werden müssen. Es gibt Dinge, die recht einfach zu messen und zu vergleichen sind. Torschussstatistik, Ballbesitz in %, xG, Zweikampfwerte, Eckenverhältnis. Alles Zahlen, die Versuchen, ein Fußballspiel in Zahlen messbar und ausdrückbar zu machen. Mal abgesehen, dass Fußball für mich in erster Linie Emotion ist, stelle ich es mir beim Fußball oder generell beim Mannschaftssport nicht so einfach vor (siehe zB @14), Fußballspiele in Zahlen darzustellen und ich könnte mir vorstellen, dass solche Zahlen auch in Krösches Datenbank erst in Kombination mit anderen Werten ein sinniges Bild ergeben. Lange Rede, kurzer Sinn. Im Sport wird viel mit Zahlen rumgeworfen, dem von mir gerne kritisierten Marktwert von TM zB, und ich möchte eigentlich nur dazu einladen, diese Zahlen kritisch zu hinterfragen. Und mit kritisch hinterfragen meine ich NICHT, diese abzulehnen, sondern sich nur zu fragen, woher sie kommen und welche Bedeutung sie haben. Path

Ich stimme Dir zu, wie immer sind solche Messergebnisse erstmal nur Daten und keine Erkenntnisse. Erkenntnisse entstehen erst durch Kontext und Interpretation, wie auch der interessante Hinweis bei @14 zeigt. Das entwertet aber nicht die Daten an sich, auch wenn hier natürlich Fragen nach der Datenqualität (Sample Size etc.) zu beachten sind; ich will mich jetzt aber gar nicht mit statistischem Halbwissen aus zum Glück lange zurückliegenden Vorlesungen zum Affen machen ;-).

Nochmal zum Thema Kontext: Wenn alle Außenverteidiger im Beispiel von Folke oben in Mannschaften spielen, die hoch pressen, haben wir wieder Vergleichbarkeit. Ich wäre erstaunt, welche solche Analysen spätestens seit Moneyball nicht in das Scouting einfließen würden.

0
Fallback Avatar 22. adelaar 14. Februar 25, 18:07 Uhr Zitat - hadabambata Diese Statistiken sind leider völliger Quatsch, weil Mannschaften die hoch pressen immer scheiß Zweikampfquoten haben. Beim Pressing geht es ja nicht unbedingt um den direkten Zweikampf, sondern darum den Spielaufbau zu stören, schlechte Pässe zu forcieren, Unruhe zu stiften. Du gehst in Zweikämpfe, die du eigentlich nicht gewinnen kannst und die werden da mitgezählt. Path

Anlaufen beim Pressing wird offiziell als Zweikampf gezählt?
Seit wann und bitte Quelle. Danke dir.

0
Fallback Avatar 23. adelaar 14. Februar 25, 18:14 Uhr

Fragt doch mal Heki wieviel ihm die Assists von Rasmus wert sind.
[Selten hab ich einen Spieler nach kaum drei Einsätzen so tief in mein Fanherz geschlossen. Seine Spielweise ist phänomenal!]

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 24. Boris 15. Februar 25, 00:49 Uhr

Jeder will Kristensen halten, ohne Frage. Krösche will sich aber auch den Ruf bewahren, ein harter Hund zu sein, damit keiner der Haie da draußen Blut wittert und ihn über den Tisch ziehen will. Kristensen ist toll, aber auch nicht schnell und technisch limitiert. Was er kann, kann er sehr gut, aber mehr auch nicht. Anfang der nächsten Saison ist er fast 28 und nicht 24 wie Theate. Anders als bei Theate ist auch nicht mehr so viel Steigerungspotential vorhanden. Zudem wurde Kristensen von Leeds seit 2022 immer nur verliehen, sie haben keinen Bedarf für ihn und müssen ihn von der Payroll kriegen. Sein Vertrag kann nicht mehr lange gehen. Bei nur noch einem Jahr Restvertrag ist die Ablöse generell etwa halbiert. Daher kommt das bei derzeit ca. 10 Mio. Marktwert ganz gut hin mit den 6 Mio., vielleicht plus ein bisschen Boni im Erfolgsfall. Natürlich will man ihn nicht wieder abgeben, aber man muss sich das nicht 2-4 Mio. zuviel kosten lassen, nur weil man ihn unbedingt will. Das ist immer noch horrend viel Geld, das man anders besser investieren kann.

Auf der RV Position wird sicherlich auch Elias Baum aus Elversberg zurück kommen, dann könnte Kristensen entweder mehr RM spielen, wie zuletzt auch erfolgreich, oder Collins wieder auf seine eigentliche IV Position rücken. Man muss ja ohnehin jede Position doppelt besetzen können. Theate/Brown LV, Koch/Amenda LIV, Tuta/Collins RIV und Kristensen/Baum RV ist schon eine tolle Abwehrreihe.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel