Zum Inhalt Zum Hauptmenü

SGE-Coach Adi Hütter suchte die Schuld für die Formschwäche zuletzt bei seiner Mannschaft: "Vielleicht haben wir auch über unsere Verhältnisse gespielt." (Bild: Foto Rhode)

Hütter: „Ich brenne noch mehr als vorher!“

Neun Tage noch, dann ist die Bundesliga-Saison 2020/21 beendet. Ob sich die Eintracht an Europas Fleischtöpfen bedienen werden darf, steht noch in den Sternen. Aus eigener Kraft kann die Mannschaft um das abwandernde Trainerteam von Adi Hütter die Champions-League-Qualifikationsplätze nicht mehr erreichen. Der aktuelle Tabellenvierte Borussia Dortmund spielte zuletzt stark auf, und der VfL Wolfsburg müsste aufgrund des besseren Torverhältnisses schon in beiden noch ausstehenden Spielen Punkte liegen lassen, um noch von der SGE überholt zu werden. Am Samstag (15:30 Uhr) werden die Adler beim bereits feststehenden Absteiger FC Schalke 04 vorlegen müssen. Bei Schalke fielen im gestrigen Nachholspiel gegen Hertha BSC Berlin (1:2) bereits sieben Spieler wegen des Verdachts auf Covid-19 aus, zudem wird Kapitän Sead Kolašinac durch seine fünfte gelbe Karte am Samstag nur zuschauen dürfen. Die SGE dagegen kann beim Duell der Traditionsvereine wieder auf den schmerzlich vermissten Franzosen Evan N’Dicka zurückgreifen.

Es geht hier nicht um mich, sondern um Eintracht Frankfurt“

Viel Wirbel machte zuletzt Hütters Aussage, dass die SGE bisher über ihrem Niveau gespielt habe. Darauf angesprochen entgegnete Hütter, dass er wohl selbst schuld sei, weil er Interpretationsmöglichkeiten offen gelassen habe: „Es ist sicher nicht üblich, dass man Bayern schlägt und Dortmund auswärts schlägt. Man muss über dem normalen Niveau spielen, um diese Mannschaften zu besiegen. Das habe ich dahingehend vielleicht gemeint. Kritik an mir finde ich nie angenehm, aber es geht hier nicht um mich, sondern um Eintracht Frankfurt. Wir glauben fest daran, dass wir diese beiden Spiele noch gewinnen können und dann sehen wir, ob es Platz 4 oder 5 wird.“ Auf die derzeitige Durststrecke angesprochen erwiderte der Österreicher: „Jeder Bundesligaverein hat im Laufe der Saison mal schwierige Phasen. Im zweiten Jahr hatten wir in sieben Spielen nur einen Punkt geholt. Es war aber auch beeindruckend, wie wir damals zurückgekommen sind. In diesem Jahr sprechen wir bei einer Krise von Platz vier oder fünf. Wir müssen nicht um die Relegation kämpfen, sondern befassen uns mit etwas Großartigem, was der Verein noch nie erreicht hat.“

Hütter glaubt, dass die Mannschaft auch ohne besondere Maßnahmen motiviert sei

Bei der Eintracht herrscht ob des Abgangs des gesamten Trainerteams eine spezielle Situation. Besondere unkonventionelle Maßnahmen, wie beispielsweise das kurzfristige Wählen eines Mannschaftsrats, hat Hütter bisher nicht im Sinn: „Man kann auch manchmal zu viel tun. Ich bin bisher gut damit gefahren, mich mit den Jungs ständig auszutauschen. Daher finde ich es auch gut, dass wir in Quarantäne beziehungsweise im Hotel sind. Denn wir sind viel zusammen und werden viel sprechen.“ Er könne sich nicht daran erinnern, als Spieler in einer vergleichbaren Situation gewesen zu sein. „Als Spieler war mir immer eines wichtig, und das kann ich auch von unserer Mannschaft behaupten: Dass jeder stets darauf fokussiert war, das großartige Ziel zu erreichen. Makoto Hasebe könnte mit 37 Jahren noch einmal Champions League spielen. Kevin Trapp hat auch hohe Ansprüche, sowie André Silva. Sie alle haben den Anspruch beim angesehensten Wettbewerb, der Champions League, mit dabei zu sein. Dafür müssen wir zweimal gewinnen. Ich hätte früher im Kopf gehabt: ‚Wir spielen für den Verein, für uns und das nächste Jahr.‘ Und ich glaube auch, dass das in den Köpfen meiner Spieler ist.“ Hütter selbst wirkte auf der Pressekonferenz motivierter als zuletzt: „Wenn es um mich geht, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Ich brenne noch mehr als vorher. Bis zum letzten Tag.“ Bezüglich seiner Mannschaft meinte er, dass diese nun eine „Jetzt-erst-recht-Mentalität“ an den Tag legen könne.

Rode mit Adduktorenproblemen, Silva und Hasebe plagen Blessuren

Zur Herangehensweise auf Schalke sagte Hütter, dass „jegliche Aufstellung eine Überlegung wert sei“. Der Österreicher vertraue jedem Spieler und nannte als Beispiel den zuletzt überzeugenden Ajdin Hrustić: „Natürlich kann die ein oder andere Überraschung dabei sein“. Sebastian Rode ist nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung (Adduktorenprobleme) derzeit noch fraglich. André Silva und Makoto Hasebe trainierten heute aufgrund von Blessuren nur leicht, doch der Trainer gehe davon aus, dass sie morgen ins Training zurückkehren würden. Mit Amin Younes habe der Trainer „ein sehr, sehr gutes Verhältnis“ und zuletzt lange mit ihm gesprochen. Er habe die Mannschaft auf ein „spielerisch anderes Niveau gebracht und alle profitieren davon.“ Hütter habe Younes zuletzt nicht in die Startelf berufen, weil er „kein gutes Gefühl“ hatte. Er wollte keinen Spieler einsetzen, der nicht 100% fit sei, während ein fitter Spieler auf der Bank Platz nehmen müsse.

Weitere Artikel

30 Kommentare

Fallback Avatar 1. sge balkan 13. Mai 21, 15:09 Uhr

Moin
Sry, aber ich kann den Typen nicht mehr sehen geschweige hören, er geht mir nur noch auf'n Sack mit seinem Geschwafel!!

Wäre nicht schlecht wenn Spieler bei der PK stehen würden, zb Hinti oder Amin!!!

Hoffe irgendwie auf 2 Siege und Patzer der anderen!!!

Nur die SGE

14
Fallback Avatar 2. vex 13. Mai 21, 15:27 Uhr

Hat Jupp Hütter schnell nen online Motivationskurs belegt?

7
Fallback Avatar 3. nicknackman 13. Mai 21, 15:30 Uhr

Nicht an den Worten sollt ihr ihn (Hütter) messen, die Taten sind entscheidend.

2
Fallback Avatar 4. Axel Brosda 13. Mai 21, 15:59 Uhr

@3 nicknackman
So ähnlich seh ich's auch. Wenn er die letzten beiden Spiele gewinnt und wir uns für die CL qualifizieren, dann sind mir die ganzen Aussagen wurscht.
Schon okay, dass er uns verlässt. Nach dem ganzen trara sowieso.
Ich persönlich bin froh, weil ich ihm kein gescheites Rotieren (bei europäischen Spielen) zutraue. Hab noch gut in Erinnerung, wie total abgekämpfte Spieler gg Köln (physisch) einbrachen, während gute und fitte Spieler auf der Bank oder Tribüne saßen.
Auch das Ende von 18/19 lief so und wir mussten Mainz für die Hilfe danken.
Eigentlich waren das auf der PK mal wieder alles Durchhalteparolen, aber immerhin funkelten seine Augen nun mehr als zuletzt. Das macht mir minimal Hoffnung und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

12
Fallback Avatar 5. uweblindewald 13. Mai 21, 16:03 Uhr

Na dann lieber Adi verbrenne dich mal nicht...

5
Fallback Avatar 6. iceland 13. Mai 21, 16:30 Uhr

Ich möchte die Situation Mal mMn nüchtern kommentieren. Ohne persönliche Befindlichkeiten. Die Taten von Hütter waren schwach seit einschließlich des Gladbachspiels (Aufstellungen, Umstellungen im Spiel, Coaching). Gegen Mainz stürzte man sich sogar sehenden Auges ins Unglück (erwartet tief stehender Gegner, Vorbereitung darauf nicht genutzt). Ich spreche nicht vom Ergebnis, sondern vom Weg dahin. Ich hoffe auf eine selbstständige Verbesserung der Einstellung der Mannschaft in den letzten zwei Spielen und nicht auf den Münchhausen. Objektiv betrachtet ist seine gesamte Kommunikation ein Desaster (tolles Stadion, nur andere Farben, überperformt etc.). Sowas hat aus meiner Erinnerung noch kein anderer gebracht. Ich hoffe bis zuletzt auf die Mannschaft. Auf geht's!

6
Fallback Avatar 7. Herr Rauscher 13. Mai 21, 16:31 Uhr

Sorry, aber dem glaub ich kein Wort mehr...!!

7
Fallback Avatar 8. catch5 13. Mai 21, 16:42 Uhr

Das hat er seit dem Gladbach Spiel vor jedem Spiel gesagt und ´gnadenlos´, Ein und Auswechlungen, Ergebniss, Taktik..erwarte nicht mehr viel, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

6
Fallback Avatar 9. dieter 13. Mai 21, 17:02 Uhr

Gott sei Dank brauch ich mich nicht zu entschuldigen, denn ich bin nicht allein. Ich freue mich schon darauf, in 10 Tagen nichtmehr diese holen Worthülsen eines Lügners anhören zu müssen.
Ich glaube diesem Herrn kein einziges Wort ! von Feuer, Motivation, alles geben, großes Ziel und Tod und Teufel, fehlt nur noch für den Verein zu sterben.
Dieser Herr Ich AG hat ja nichtmal auf Nachfrage den Anstand einen Fehler in der Argumentation, im Interview, in der Einstellung der Mannschaft usw. Zuzugeben. Nein ,für ihn ist alles o.k., ob Platz 4 oder 5 ist egal, natürlich denn ich spiele doch sowieso mit Gladbach da nicht mit.
Ich will von diesem Lügner auch absolut nichts hören nach der Saison ! ! !
Mitglieder und Fans eines Traditionsverein wie Eintracht frankfurt sind emotional, tief im Herzen verbunden. Wir haben auch Verständnis für Entwicklungen und Auswüchse im Profifußball. Niemand hat aber das Recht, uns für dumm zu verkaufen und seinen eigenen Stern hervorzuheben.
Es gibt eben Menschen, die können in wenigen Tagen und mit wenigen Äußerungen ihr Ansehen total ruinieren. Meine Pfiffe hat er bei Wiederkehr mit Gladbach sicher.
Forza SGE!

13
Fallback Avatar 10. kenny11 13. Mai 21, 17:08 Uhr

Bin mal gespannt ob er am Samstag an der Seitenlinie auch so euphorisch ist. Hoffe auf zwei Siege, das letzte Heimspiel dürfte weitaus schwerer werden. Dann schauen ob es reicht, dann könnte man einiges besser verkraften.Daumen drücken ist angesagt......

5
Fallback Avatar 11. maceo 13. Mai 21, 17:20 Uhr

Leere Worthülsen! Nach Gladbach das ewig gleiche Geseiere. Go home Adi!

6
Fallback Avatar 12. kaempfen und siegen 13. Mai 21, 17:21 Uhr

Ich hoffe das wir die letzten beiden Spiele gewinnen, ganz Egal was für Aussagen unser Übungsleiter tätigt.

Ich sehe hier die Mannschaft auch in der Pflicht, die Mentalität zu haben, egal was der Mann sagt, sein, Ding durch zu ziehen und zu sagen,, Eyy wir haben die EINMALIGE Chance auf Championsligue, also lass und das verdammt noch mal schaffen!!!!"

PS: Ausserdem macht sich unser Übungsleiter mit seinen Aussagen und seinen Störgeräuschen auch in Gladbach nicht sehr viele Freunde.

Also wie immer:
Nur die SGE!!!

6
Fallback Avatar 13. charly 602 13. Mai 21, 17:22 Uhr

Mir wäre es am Liebsten, er würde gar nichts mehr sagen. Noch besser: freigestellt.
Ich nehme diesem Übungsleiter gar nichts mehr ab, zudem hat er sich in den letzten Wochen und vor allem nach dem Spiel gegen die Karnevalisten sowas von unprofessionell verhalten…..
Wenn ich an ihn denke bekomme ich mittlerweile das gleiche Ziehen im Magen wie bei Gedanken an Jupp Heynckes, zur Zeit als er sich bei uns vom Acker gemacht hat…
So, aber egal: Noch 2 Siege und wir schaffens noch!!!!!

10
Fallback Avatar 14. sasch0308 13. Mai 21, 17:25 Uhr

Dieser Heuchler soll mal das bestmögliche Team aufstellen und nicht wegen privater Befindlichkeiten einen Unterschiedsspieler wie Younes auf der Bank versauern lassen.
Als TRAINER hat er sich damit schon längst disqualifiziert, Glückwünsche an Gladbach zu dieser verlogenen Wurst.
Wer Younes nicht aufstellt ist schlichtweg DUMM und hat keinen Fussball Sachverstand.
Nur Unentschieden, bis Younes kommt. Müdes Gekicke bis Younes eingewechselt wird und das 5x hintereinander, leider eben meist viel zu spät...
Ich sags vorsichtig: ich würde ihn lieber gestern als morgen gen Gladbach fahren ...
Leb wohl und freu dich auf ein Wiedersehen mit Fans im Waldstadion

9
Fallback Avatar 15. frankfurter jung 13. Mai 21, 17:37 Uhr

Jetzt, wo es darum geht, das -selbst von Hütter- ausgerufene Ziel, die CL zu erreichen, als Ergebnis einer herausragenden Saison, bricht die Mannschaft ein. Nur noch Tabellenplatz 14 seit der Wechselbekanntgabe vor dem Gladbachspiel. Das Team, führungslos, Hütter, ohne Überzeugung, ohne Einsicht, ohne Konzept, selbstherrlich.
Hütter, mit Sturheit, Unbelehrbarkeit, Idee nlosigkeit, ohne Bindung zum Team.
Nachtragend stellt er sein Ego über den Verein, das Team, uns treuen Fans.
Wir sind abhängig geworden von den Ergebnissen Dritter, wir haben einen komfortablen Punktevorsprung nach der Bekanntgabe Hütter's Wechsel verloren,
Hütter's Schönrederei ist nicht glaubwürdig. Das alles nimmt die Eintrachtführung hin.
Warten wir das Auftreten und die Leistung unserer Jungs auf Schalke ab.
Die CL-Teilnahme zu verpassen, ohne jeden Joker gezogen zu haben, ist in dieser kapitaldominierten (Fussball)Welt, zumindest grob fahrlässig, mit weitreichenden Folgen.
Entweder an die Tür zur BL-Spitze klopfen, oder erneut im Mittelfeld aufbauen müssen.

Broich, mit der erforderlichen Persönlichkeit, Kompetenz, ausgestattet,
hätte für den dringend benötigten Aufwind gesorgt. Sein Werdegang ist beeindruckend.
Die SGE-Verantwortlichen hätten Gesicht gezeigt, alles Mögliche noch getan und sich nicht von Hütter abhängig gemacht.
Wir Fans stehen mit Herzblut hinter unserer Eintracht, die Details hinter den Kulissen werden uns nur wenig bekannt.
Aber, Auftreten und Leistung der Mannschaft, Erscheinungsbild des Trainers, sind öffentlich und erkennbar.
Ergebnisse und Tabellen lügen nicht.

8
Fallback Avatar 16. Werner 13. Mai 21, 17:41 Uhr

Jetzt mal ehrlich... Was will er sagen etwa ist mir doch egal.
Sein Ruf ist mehr wie angekratzt, darum muß er das sagen und ich glaube für sein ego will er auch die quali schaffen.

8
Fallback Avatar 17. svobby 13. Mai 21, 17:50 Uhr

Bin gerade am Flughafen ...mein Flieger nach Peking startet gleich.. ich möchte den Reissack aufheben.nach dem mir zu Ohren kam jener sei umgefallen machte ich mich auf den Weg.interessiert mich mehr als irgendeine Aussage von jemanden der seine Floskeln runter spricht.

P.S. in China ist auch schön .. schöne Stadien,gute Fans ..nur die Farben sind andere

33
Fallback Avatar 18. frankfurter jung 13. Mai 21, 18:06 Uhr

@17.svobby
Gute Reise, alles Gute (echt).
Ich möchte jedoch nicht tauschen.
Nur die SGE

5
Fallback Avatar 19. boah - teng 13. Mai 21, 18:18 Uhr

‚Ich brenne noch mehr wie vorher‘.
Hoffentlich liest das der Beuth nicht, sonst gibts beim letzten Spiel en Polizei Großaufgebot im Stadion.

6
Avatar 20. Hooliganverachter 13. Mai 21, 19:52 Uhr

Gegen Sodbrennen hilft Pantoprazol!

5
Fallback Avatar 21. Berlinadler84 13. Mai 21, 19:57 Uhr

@svobby
Viel Spaß und hoffentlich kannst du die SGE dort weiter verfolgen. Forza SGE !!!

4
Fallback Avatar 22. adler_ecki 13. Mai 21, 20:05 Uhr

In Gladbach wird man sich noch wundern, wenn man das nicht schon tut. ;-)

4
Fallback Avatar 23. Adlermacht 13. Mai 21, 21:02 Uhr

Man fragt sich on unser Lauf nicht eher daran gelegen hat, dass Kostic und Silva funktionieren und Bobic geistesgegenwärtig Dost verkauft hat....

4
Fallback Avatar 24. adler_ecki 13. Mai 21, 21:34 Uhr

Brennen? Löschen!

5
Fallback Avatar 25. schurschikhan 13. Mai 21, 21:47 Uhr

Heuchler!

Er wollte die drei Punkte für Gladbach. Er hatte es in der Hand, die Bombe nicht vor dem Spiel platzen zu lassen (z. B. Stillschweigevereinbarung, Bedenkzeit, Vorvertrag, etc.) Es hätte Mittel und Wege gegeben. Aber, er wollte es so. Er wollte seine Arbeitsbedingungen in der nächsten Saison verbessern. An dem Punkt wäre er für mich untragbar gewesen. Ich hätte ihm kein Vertrauen mehr geschenkt.

4
Fallback Avatar 26. adler1958 13. Mai 21, 22:00 Uhr

Die bisher theoretische Möglichkeit, die CL noch zu erreichen, dürfte nach dieser ersten Halbzeit des Pokalfinales ausgeträumt sein.
Der BvB wird seine letzten beiden Spiele gewinnen.
Wob wird nicht beide ausstehenden Spiele verlieren, und selbst, wenn wir 3 Punkte gegen Wob aufholen spricht das Torverhältnis klar für Golfsburg.
1 Punkt zur Sicherung von Platz 5, tendenziell sind aber auch noch 6 Punkte möglich (63 Punkte wären schon der Wahnsinn!)
Zu Tercic: Wäre von seinem Leistungs- und Motivationsvermögen eine geile Lösung, ist und bleibt allerdings BvB-Fan und würde uns beim ersten Ruf seines Herzensvereins verlassen!
Zu den anderen genannten Trainernachfolgerin mõchte ich nur sagen:
Bitte verschone uns von Typen wie Labbadia, Gisdol, Klohfeld, etc.
Auf noch 2 Siege in den beiden verbleibenden Spielen gegen Schlacke und Freindburg.
Forza SGE auf 63!!!!! Punkte!

4
Fallback Avatar 27. adler1958 13. Mai 21, 22:17 Uhr

Am Samstag gegen Schlacke 06 volle Offensive:
Trapp
Tuta, Hinteregger, N'Dicka
Sow, Hasebe
Hrustic, Younes, Kostic
Silva!

Und am letzten Spieltag gegen Freiburg das gleiche Spiel.

Zu verlieren ist die Europa-League eh (sowieso) nicht mehr, aber vielleicht die CL zu gewinnen!

Chance aber eher kleiner 5%

3
Avatar 28. Hooliganverachter 13. Mai 21, 22:18 Uhr

Dortmund holt noch 6 Punkte. Die sind eigentlich unschlagbar; es sei denn sie treffen auf Überperformer ... :-)

1
Fallback Avatar 29. schwabenadler 13. Mai 21, 22:40 Uhr

Ich AG!!! und brennen?... für (s)mich!!! und für nichts anderes... und schon gar nicht für unsere Eintracht.

2
Fallback Avatar 30. Grabi2014 14. Mai 21, 01:31 Uhr

Wer den BVB im Pokalfinale gesehen hat, der muß eigentlich die Hoffnung auf einen Ausrutscher der Dortmunder gegen Mainz begraben.
Ich glaube nicht, daß sie noch irgendeinen Punkt abgeben werden.
Im Augenblick glaube ich nicht einmal, daß die Eintracht 6 Punkte holen wird.
Leider !! Ich würde gerne daran glauben, aber dieser Glaube wurde mir in den letzten 4 Spielen geraubt.
Aber wie heißt es so schön:
Die Hoffnung stirbt zuletzt !
Ihr habt keine Chance, also nutzt sie !

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.