Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Nächster bitterer Ausfall: Nach Can Uzun fällt auch Hugo Larsson "Bis auf Weiteres" aus. Foto: Imago / Beautiful Sports

Hiobsbotschaft: Eintracht gibt Update zu Hugo Larsson

Die Frankfurter Eintracht scheint momentan in Sachen Ausfälle vom Pech verfolgt zu sein. Nachdem sich Can Uzun beim Remis in Heidenheim eine Muskelverletzung zugezogen hatte, vergrößerten sich die Verletzungssorgen mit Fares Chaibi und Hugo Larsson. Chaibi reiste nicht mit zur algerischen Nationalmannschaft, nachdem sich der zentrale Mittelfeldspieler im letzten Spiel gegen Mainz 05 eine muskuläre Blessur zuzogen hatte. Wie die „Hessenschau“ aber berichtet, kann der Bundesligist aufatmen, da es sich hierbei um keine große Sache handelt. Größer sind die Sorgen dagegen bei Hugo Larsson. Vor drei Tagen teilte der schwedische Fußballverband mit, dass Larsson aufgrund einer Verletzung, die er im Rahmen des Trainingsbetriebs erlitt, von der Nationalmannschaft abreisen und nach Frankfurt zurückkehren wird. Am gestrigen Tag bestätigte auch die Frankfurter Eintracht offiziell die Meldung. Um welche Verletzung es sich handelt, war zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Genauere Untersuchungen sollten in der Mainmetropole unternommen werden, die nun eine weitere Hiobsbotschaft ergaben. Wie die Hessen heute mitteilten, plagt den 21-jährigen agilen Mittelfeldstrategen eine Muskelverletzung am Oberschenkel. Auch beim jungen Schweden machten die Frankfurter mittlerweile wie gewohnt keine genaueren Angaben zur Ausfallzeit. Larsson wird Dino Toppmöller „bis auf Weiteres“ nicht zur Verfügung stehen, heißt es lediglich in der Meldung. Die „Bild“-Zeitung geht derweil von drei bis vier Wochen aus, wobei die Ausfalldauer vom Heilungsverlauf abhänge. Für die Eintracht ist der Ausfall nach Can Uzun jedenfalls ein weiterer ganz bitterer Verlust. Der schwedische Nationalspieler gehört zu den wichtigsten Spielern auf seiner Position, der mit seinen Fähigkeiten, seiner Spielintelligenz und seiner Dynamik das Mittelfeld sowie das Spiel nach vorne belebt. Nachdem Larsson anfangs noch in einem kleinen Formtief gesteckt hatte, konnte der Achter/Sechser zuletzt wieder mit starken Leistungen überzeugen. In Heidenheim war er der beste Mann der Adler und auch beim knappen 1:0-Sieg gegen Mainz brachte Larsson nach seiner Einwechslung frischen Wind ins Spiel seines Teams. Larsson ist der nächste potenzielle Kandidat, der aufgrund seiner starken Entwicklung bald den nächsten Schritt machen und der SGE den nächsten Geldregen bescheren könnte. In den nächsten Wochen muss die Eintracht aber erstmal auf die Fähigkeiten ihres Spielers verzichten. Wir von SGE4EVER.de wünschen natürlich an dieser Stelle eine baldige Genesung und alles Gute.

Weitere Artikel

4 Kommentare

Fallback Avatar 1. Jay-Jay83 13. November 25, 15:48 Uhr

..and the hits just keep on coming. Immerhin hat Dino Dahoud schonmal wieder reinrotiert, der dürfte relativ unerwartet relativ viel Spielzeit bis zur Winterpause bekommen.

Wirklich übel. Für mich unbestrittener und zuverlässiger Stammspieler, abgesehen von leichten Schwankungen diese Saison, absolutes Juwel der Junge. Mit ihm und Uzun alleine ist da schon ne Menge Talent außer Gefecht. Demnächst noch Afrika-Cup für Chaibi und Skhiri..

Yildirim mit 14 Scorern in 15 Hessenligaspielen für die Zweite. Hat ihn jemand häufiger gesehen, könnte er eventuell notfalls aushelfen?

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Dr. Hammer 13. November 25, 16:59 Uhr

Ich persönlich finde den Verweis auf den nächsten großen Geldregen hier überflüssig. Ansonsten hoffen wir auf schnelle Besserung er kam wirklich gerade wieder in Form…..

2
Avatar 3. 1899international 13. November 25, 18:26 Uhr

"vom Pech verfolgt...." ?
Na ja, so kann man es auch sehen.

Muskel- oder Oberschenkelverletzungen haben wir jetzt auch schon ganz "schön" oft:
Kristensen, Chaibi, Götze, Uzun, Baum, Hojlund und Larsson.
7 Muskelverletzungen und wir haben den 10. Spieltag (wenn ich richtig gezählt habe).
Da muss man schon auch mal das Training und die Belastungssteuerung beziehungsweise die Kaderplanung hinterfragen.

0
Fallback Avatar 4. PeKa 13. November 25, 18:26 Uhr

Eine Muskelverletzung im Oberschenkel mit einer mehrwöchigen Ausfallzeit ist ärgerlich, aber keine Hiobsbotschaft.
Das kommt halt im Laufe der Saison vor, für mich wäre es jetzt mal interessant, einen aus der 2. Mannschaft reinzuwerfen. Machen andere doch auch.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel