Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kann die SGE auch in Madrid jubeln? Foto: IMAGO / Jan Huebner

Harte Bewährungsprobe: Eintracht im Hexenkessel von Madrid

Bereits 41 Tore sind in den bisherigen sieben Pflichtspielen der SGE gefallen. Während die Offensive glänzt, wirkt die Defensive sehr anfällig. Nun geht es am zweiten Spieltag der Champions League zum spanischen Spitzenteam Atlético Madrid, das mit einem 5:2-Sieg über Real Madrid im Rücken in das Duell geht. Die „Rojiblancos“ sind derzeit das heim stärkste Team der Champions League: Neun der letzten zehn Spiele konnte das Team von Diego Simeone im heimischen Metropolitano für sich entscheiden und ist seit 15 Heimspielen gegen deutsche Mannschaften ungeschlagen. Simeone selbst wird das Spiel verpassen. Beim Auftaktspiel in Liverpool wurde der Argentinier bei der 2:3-Niederlage mit der roten Karte vom Platz gestellt. Die SGE geht mit einem 5:1-Auftaktsieg über Galatasaray in das brisante Spiel.

Dino Toppmöller: „Wir wollen ein offenes Spiel haben und wissen, dass wir Außenseiter sind. Atlético entwickelt eine hohe Offensivpower, hat Einzelspieler mit hoher Qualität. Wir müssen im Kollektiv verteidigen und im Kollektiv angreifen. Der Gegner ist obendrein in der Defensive brutal stabil. Wenn sie in einem tiefen Block verteidigen, sind sie sehr schwer zu bezwingen. Es wird eine tolle Herausforderung für unsere junge Mannschaft, hier zu bestehen. Der Schlüssel für unser gutes Offensivspiel liegt in der Verteidigungsmentalität. Dann haben wir Chancen.“

Jonathan Burkardt: „Ich fühle mich richtig gut und bin bereit. Es geht immer um gute Kommunikation, die haben wir. Es tut mir sehr gut, ein paar Tore geschossen zu haben, und ich fühle mich immer besser eingebunden. Trotzdem ist weiter Luft nach oben, was die Abläufe angeht. Das wird kommen, ich bin zuversichtlich. Es macht momentan sehr viel Spaß.“

Anpfiff der Partie ist am Dienstag, 30. September um 21:00 im Riyadh Air Metropolitano. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Slavko Vincic aus Slowenien. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Frankfurt hat nur zwei der elf Begegnungen mit spanischen Clubs verloren (6 Siege, 3 Unentschieden). Bei Auswärtsspielen gegen spanische Teams ist die Eintracht seit fünf Partien ungeschlagen (4 Siege, 1 Unentschieden). Die zwei bisherigen Duelle konnte die Eintracht für sich entscheiden.

Formkurve

Eintracht Frankfurt: S N S N S

Atlético Madrid: S S U N S

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen (Muskelverletzung) fehlt der SGE.

Atlético Madrid: José Maria Gimenez (Oberschenkelverletzung), Johnny Cardoso (Sprunggelenksverletzung) und Thiago Almada (Muskelverletzung) fehlt den Madrilenen. Zudem ist Trainer Diego Simeone rotgesperrt.

Player to watch

Julián Álvarez überzeugt bei Atlético Madrid vor allem durch seine Abschlussstärke und sein exzellentes Positionsspiel, das ihm immer wieder gute Torchancen eröffnet. Zudem arbeitet er defensiv extrem clever und gut. Dazu kommt seine Vielseitigkeit im Angriff: Er kann zentral und auf den Außen eingesetzt werden. Dank seiner Spielintelligenz und Einsatzfreude ist er nicht nur als Torjäger, sondern auch im Kombinationsspiel und mannschaftsdienlich wertvoll. Beim 5:2 Sieg gegen Real Madrid traf der Argentinier doppelt.

Aussicht: Keine personellen Änderungen nötig – Defensive muss sich stabilisieren

Gegen die starke Atlético-Offensive muss die SGE sicherer stehen, als in der zweiten Halbzeit in Gladbach. Toppmöller wird aufgrund fehlender Alternativen die gleiche Hintermannschaft auf den Platz schicken müssen. Gegen die Borussia kassierte die Eintracht alle Treffer nach hohen Bällen in den eigenen Sechzehner, drei davon per Kopf. Auch Standards sind eine große Stärke der Madrilenen. Für die SGE gilt es, die möglicherweise wenigen eigenen Chancen effektiv auszuspielen. Mit Ritsu Doan, Jonny Burkardt und vor allem Can Uzun glänzt die Offensive seit dem ersten Spieltag. Nur der FC Bayern hat mit 22 erzielten Treffer häufiger eingenetzt, als die Hessen (17 Tore). In der letzten Reihe gibt es für die SGE also nichts zu ändern und auch das Zentrum aus Farés Chaibi und Ellyes Skhiri war in Gladbach stark. Mit Nathaniel Brown und Ansgar Knauff waren die Außenbahnen sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive sehr präsent. Auch hier gibt es keinen Grund zur Veränderung, gerade da Knauff in der Vergangenheit nicht nur einmal seine Qualitäten im europäischen Wettbewerb unter Beweis gestellt hat.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Santos – Collins, Koch, Theate – Knauff, Chaibi, Skhiri, Brown – Doan, Uzun – Burkardt

Atlético Madrid: Oblak – M. Llorente, Le Normand, Lenglet, Hancko – Barrios, Koke – Simeone, Gonzalez – Sörloth, Alvarez

Weitere Artikel

8 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. eldelabeha 30. September 25, 08:11 Uhr

Ich bin gespannt, ob Toppmöller auch gegen ein Spitzenteam wie Madrid auf hohes Pressing setzt.
Die Gefahr ist natürlich super hoch, da Atletico wenig Chancen für Tore braucht.

Ich hoffe, dass sie sich vielleicht nach dem Sieg gegen Real überschätzen und denken, sie können uns im vorbeigehen schlagen. Aber wir werden auf jeden Fall körperlich dagegen halten müssen und dürften uns nicht auf Scharmützel einlassen - das ist unter Simeone deren Spezialgebiet, da macht denen keiner etwas vor.

0
Fallback Avatar 2. frankfurtaller 30. September 25, 08:54 Uhr

Eigentlich muss man mit der gleichen Startelf wie gegen Gladbach beginnen. Die Überlegung, die ich hätte, wäre Larsson für Chaibi spielen zu lassen. Auch wenn Chaibi ein super Spiel gemacht hat und ich echt ein Freund von ihm auf der 8 bin (vor allem neben einem defensiven 6er wie Skhiri), hätten wir mit Larsson wahrscheinlich noch mehr defensive Stabilität. Das kann gegen eine Mannschaft wie Atletico der Schlüssel sein.
Ich vertraue da Dino zu 100% und egal welche Entscheidung er trifft, ich kann beide nachvollziehen.

Das wird ein extrem schweres und ekliges Spiel, bei dem ein Kristensen umso mehr fehlt. Aber ich glaube an unsere Jungs und sage mit viel Optimismus, wir holen die 3 Punkte nach Frankfurt!

1
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 3. Frankyfurter 30. September 25, 09:01 Uhr

Allmählich wissen wir um unsere Defensivschwäche, es langweilt… 😏
Atlético ist einer der undankbarsten Gegner überhaupt . Ganz dickes Brett.

0
Fallback Avatar 4. pit3157 30. September 25, 09:35 Uhr Zitat - Frankyfurter Allmählich wissen wir um unsere Defensivschwäche, es langweilt… 😏 Atlético ist einer der undankbarsten Gegner überhaupt . Ganz dickes Brett. Path

dicker wie brett dünner wie kantholz........... bohle!!!!!!!
nur die SGE

1
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 5. handkaesbubele 30. September 25, 09:55 Uhr

Moin moin. Nun. In anbetracht der kommenden Aufgaben mit Bayern Liverpool Dortmund und dem heutigen Gegner wünsche ich mir ein Sieg und ein unentschieden als optimale Ausbeute bei diesen hochkarätigen Übermannschaften.

Vor allem wünsche ich mir aber, dass es hier im Forum ruhig bleibt, ruhig ist das falsche Wort, ich würde eher sagen, dass es realistisch bleibt.
Selbst vier Niederlagen gegen diese Teams und deren aktuellen Lauf sind bei mir einkalkuliert… bzw. würden mich nun nicht vollkommen überraschen. Da wird nix vercoachtes bei sein oder diese ganze Blade Kritik dann, das sind einfach brutalste Gegner.

Wie TH sagte… wir wollten cl, jetzt haben wir sie, und dazu dann noch Bayern und Dortmund. Das sind in wenigen Tagen 4 Spiele von denen 80% aller Bundesliga Kicker nicht mal eins in der Kombi Davos machen.
Das ist sowas von brutal.
Vielleicht gelingt uns einfach eine Überraschung…. Ich bin wie gesagt sehr gespannt und will das genießen so etwas sehen zu dürfen.
Im Gegensatz dazu das Spiel auf der Baustelle Waldstadion mit Willi Reimann im Container Freitag Abend und es pisste nur… und jetzt so etwas zu sehen, da muss man halt echt mal über die Entwicklung dankbar sein.

1
Avatar 6. sge gunni 30. September 25, 10:08 Uhr

Heute wieder,,Eintracht Frankfurt,,international.
Was brauchen wir dafür?
,,22 Hölzenbeine,,

0
Fallback Avatar 7. imherzenvoneuropa 30. September 25, 11:12 Uhr

Das wird ein geiler Kick und ich hoffe die Jungs können es genießen. Ich tippe auf ein 1:1, Uzun macht sein Tor. Let's Go!

0
Fallback Avatar 8. frankfurter jung 30. September 25, 11:24 Uhr

Wir wollten Champions League und spielen Champions League, das ist sensationell.
Jetzt Atletico und dann in der BL Bayern,
beide Gegner in Topform.
Realistisch betrachtet, sind wir aktuell der Außenseiter, so what. Toppi wird heute sicherlich taktisch defensiv einstellen, auf Kontermöglichkeiten setzen. Dann wird es auch keine Klatsche geben und Bayern kann kommen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel