Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Rasmus Kristensen erzielte gegen Liverpool das 1:0 -verlor mit der SGE aber 1:5. Foto: IMAGO / Propaganda Photo

Harte Aufgabe: Ohne Fans beim italienischen Meister

Die nächste harte Aufgabe steht für die Frankfurter Eintracht in der Königsklasse an. Nach zuletzt zwei 1:5-Klatschen bei Atlético und gegen Liverpool geht es für die SGE gegen den italienischen Tabellenführer SSC Neapel. Bereits bei der vergangenen Teilnahme an der Champions League war die Eintracht gegen Neapel gefordert. Im Achtelfinale waren die Hessen mit 0:2 und 0:3 machtlos. Das diesjährige Duell ist besonders brisant und vor allem medial aufgeladen, weil die italienischen Behörden den SGE-Anhängern die Tickets und Einreise verboten hat. Die Eintracht muss also ohne Fans in Süditalien auskommen, sollte aber Punkte holen, will man den Abstand zu den Qualifikationsplätzen nicht vergrößern lassen.

Anpfiff der Partie ist am Dienstag, 04. November um 18:45 im Diego Armando Maradona. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Joao Pinheiro aus Portugal. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Das sagen die Trainer

Jan Fießer: „Es wird sehr schwer sein, Neapel zu knacken. Gerade in der Defensive haben sie eine wahnsinnige Intensität, aber auch eine unfassbare Disziplin. Es wird eine Riesen-Aufgabe, uns Chancen zu kreieren. Wir sind hier um zu gewinnen. Wir glauben an uns und unsere Stärken und sind zu Recht in der Champions League. Gegen den Ball brauchen wir etwas mehr Mut und müssen dem Gegner mehr wehtun. Die Jungs sind heiß und werden das versuchen.“ 

Antonio Conte: „Was zählt, ist der Sieg. Wie wir ihn erreichen, müssen wir von Zeit zu Zeit selbst herausfinden, auch mit Alternativen in Bezug auf Spielweise und Spieler. Wir treffen auf eine starke Mannschaft, aber unser Ziel ist es, alles zu geben, um erfolgreich zu sein. Wenn wir morgen gewinnen, können wir in der Champions League wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Wir wissen, dass wir auf einen starken Gegner treffen, aber auf diesem Niveau sind alle Gegner stark. Wir haben jedoch den Ehrgeiz und die Qualität, auch auf europäischer Ebene mitzuhalten.“

(Quellen: SSC Neapel)

Fakten zum Spiel

Neapel ist seit fünf Spielen gegen deutsche Teams ungeschlagen. Die Eintracht hat die letzten drei Spiele gegen italienische Klubs ohne eigenen Treffer verloren. Von vier Begegnungen konnte die SGE zwei für sich entscheiden.

Formkurve

Eintracht Frankfurt: U N S N U

SSC Neapel: U S S N N

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund (Oberschenkelverletzung), Elias Baum (Aufbautraining) und Can Uzun (Muskelverletzung) fallen verletzt aus.

SSC Neapel: Romelu Lukaku (Oberschenkelverletzung), Kevin De Bruyne (Muskelverletzung), Alex Meret (Mittelfußbruch) und Lorenzo Lucca (Rotsperre) fehlen Neapel

Player to watch

Scott McTominay bringt eine starke körperliche Präsenz und große Laufbereitschaft mit – in seiner Debüt-Serie-A-Saison für Napoli gelangen ihm in 34 Einsätzen 12 Tore und 4 Assists. Seine Passgenauigkeit lag bei rund 85 % und der Schotte ist sehr zweikampfstark. In der aktuellen Saison zeigt sich McTominay weiterhin produktiv. Zudem hat er seine Rolle offensiv weiterentwickelt: Er taucht häufiger im Strafraum auf und nimmt mehr Abschlüsse – eine harte Aufgabe für das Zentrum der Eintracht.

Aussicht: Aufmerksamkeit rund um Koch und Effizienz mit Burkardt

Gegen die starken Neapolitaner muss die Eintracht über 90 Minuten aufmerksam sein. Neapel zeichnet die defensive Stabilität, ihre Erfahrung und die Qualität in der Offensive aus. Robin Koch und seine Hintermannschaft müssen vor allem auf Rasmus Højlund, dem Bruder von Oscar Højlund, aufpassen. Der Däne ist gefährlich vor dem Tor und hat dazu noch ein hohes Tempo. Auf Seiten der Eintracht wird Torjäger Jonathan Burkardt in die Startelf rücken. Sein Konkurrent Elye Wahi konnte in Heidenheim nicht überzeugen. Mario Götze wird mit seiner Erfahrung den verletzten Uzun ersetzen. Ansonsten bietet sich Jean-Matteo Bahoya für Ansgar Knauff an. Im Zentrum konnte Hugo Larsson in Heidenheim ein gutes Spiel absolvieren und neben Ellyes Skhiri im Zentrum starten dürfen. Auf der Schiene ist Nnamdi Collins die defensive Option für Ritsu Doan. Der SGE wird sich in Neapel nicht viele Chancen geben, die schwer zu kreieren sind. Deswegen wird es wichtig, die Möglichkeiten effizient auszunutzen und mit Selbstvertrauen aufzutreten.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Zetterer – Kristensen, Koch, Theate – Doan, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Götze – Burkardt

SSC Neapel: V. Milinkovic-Savic – di Lorenzo, Rrahmani, Buongiorno, M. Olivera – Zambo Anguissa, Lobotka, McTominay – Politano, Neres -Höjlund

Weitere Artikel

Ein Kommentar

Fallback Avatar 1. frankfurter jung 04. November 25, 10:41 Uhr

Heute in Neapel, da ist man fast geneigt zu sagen " Bleibt Zuhause" bei diesen Vorzeichen und weit überzogenen ungastlichen Maßnahmen gegen uns.
Wenn es die Stadt nicht organisieren kann, friedliche Eintrachtfans von Chaoten (gilt übrigens auch für die Heimmannschaft) zu trennen und die Austragung des Spiels so zu gewährleisten, dass es keine größeren Vorfälle gibt, dann ist es für uns sinnlos.
Wir haben heute nicht nur den Gegner auf dem Platz und auch auf die Schiri-Leistung (einschließlich VAR)
muss man gespannt sein.
Wir Frankfurter waren im März 2023 ein guter Gastgeber für Neapel, ohne Gästefans-Ausschluss.
Was heute und im Vorfeld passierte/passiert ist eine Schande für den Fußball und die UEFA spielt mit.
Allerdings auch nicht unbedingt verwunderlich, bei der Passivität der DFB-Funktionäre in den internationalen Gremien.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel