Die Eintracht spielte am siebten Spieltag der Bundesliga-Saison im ausverkauften Europa-Park Stadion in Freiburg 2:2. Früh mussten die Adler einem Rückstand hinterherlaufen. Danach kam der hessische Bundesligist aber besser rein und konnte durch einen doppelten Jonny Burkardt das Spiel drehen. In der zweiten Hälfte zogen sich die Hessen zurück und ließen die Freiburger kommen, die allerdings nicht zwingend genug agierten. Dabei zeigte sich die SGE-Defensive deutlich verbessert, offensiv machte das Toppmöller-Team aber fast nichts mehr. Der Schock kam kurz vor Schluss, als Vincenzo Grifo den schon eingetütet geglaubten Sieg durch einen direkt verwandelten Freistoß zunichte machte.
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller dürfte nicht nur die Fans, sondern auch den Gegner überrascht haben, denn er bot eine Fünferkette auf. Dafür rückte Aurele Amenda in die Startelf. Daneben war Rasmus Kristensen nach überstandener Verletzung wieder mit von der Partie. Auch Farés Chaibi rückte in die Startelf, dafür waren im Vergleich zum Bayern-Spiel Ellyes Skhiri, Aurelio Buta und Jean-Matteo Bahoya nicht vom Start an dabei. Bevor Schiedsrichter Deniz Aytekin die Partie anpfiff, zeigten die Anhänger der Hessen mal wieder eine Choreografie im Unterrang des Gästeblocks. Auf Bannern stand geschrieben „10 Jahre für die Stadt aller Städte“ und „Frankfurt am Main“. Dazu zündeten die Ultras der Eintracht einige Pyrotechnik.
Nach erneut frühem Rückstand: Eintracht drehte die Partie
Das Spiel begann mit einem Kaltstart für die Eintracht in der zweiten Minute. Mal wieder ein individueller Fehler von Kapitän Robin Koch lud die Breisgauer ein. Seinen Pass fing Johan Manzambi ab und legte auf den nachgerückten Derry Scherhant ab. Der Freiburger hatte keine Mühe an Keeper Kaua Santos vorbei ins Tor zu legen. Der unverhoffte frühe Rückstand für die SGE. In der 18. Minute dann der Ausgleich, nachdem die Adler nach dem Gegentor besser ins Spiel fanden. Mehr oder weniger zufällig gelangte ein hoher Abpraller auf Höhe der Strafraumgrenze zu Jonny Burkardt. Der 25-Jährige holte den Ball perfekt runter und netzte zum 1:1. Sein drittes Tor in der Bundesliga.
Beide Teams zeigten sich nach dem Ausgleich weiter aktiv und versuchten zu Torraumszenen zu kommen, ohne jedoch die letzte Präzision vor dem Tor zu zeigen. So etwas wie Torgefahr gab es dann erst wieder in der 34. Minute, als Burkardt aus rund zwölf Meter Entfernung frei zum Abschluss kam. Sein Schuss war aber zu zentral. Mehr Glück hatte er in der 38. Minute. Nach einem Ballgewinn weit in der Freiburger Hälfte gelangte die Kugel über Can Uzun und Chaibi zum deutschen Stürmer, von wo er sofort abzog. Doppelpack zum 1:2! Nach dem Treffer sah Amenda noch die gelbe Karte in der ersten Minute der Nachspielzeit. Insgesamt bis dahin ein Spiel auf Augenhöhe. Die Pausenführung ging aber in Ordnung.
Beide Teams zeigten nach Pause wenig Torgefahr
Ohne Wechsel ging es nach der Pause weiter. Die Jungs von Toppmöller zogen sich erstmal weiter zurück und überließen den Freiburgern weitgehend den Ball. Im Aufbau gaben die Adlerträger den Ball immer wieder zu schnell her. Der SCF wurde allerdings ebenfalls nicht drückend genug, beziehungsweise zeigte sich die Frankfurter Defensive stabil. Rund um die 60. Minute sahen Kristensen und Uzun die gelbe Karte. Danach hatte Uzun Feierabend. Für ihn kam Mario Götze, für Chaibi wechselte Toppmöller Skhiri ein. In der 73. Minute hatte auch Doan gegen seinen Ex-Klub Feierabend. Für ihn betrat Ansgar Knauff den Rasen. Kurz vor der Schlussphase wirkte das Spiel nach einigen Wechseln auf beiden Seiten zerfahren und spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab. In der 80. Minute bekamen Bahoya und Oscar Höjlund ihre Chancen, für sie gingen der Doppelpacker Burkardt und Hugo Larsson vom Feld.
Grifo-Freistoß schockte die SGE
In der 88. Minute dann der Schock für die bis dahin gut verteidigende Eintracht. Der zuvor eingewechselte Vincenzo Grifo verwandelte einen Freistoß direkt. Eintracht-Schlussmann Santos stand in dieser Szene sehr weit links, wirkte unaufmerksam und flog dann vergeblich. In den insgesamt fünf Minuten der Nachspielzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die beste Gelegenheit hatte Freiburgs Matthias Ginter in der fünften Minute der Nachspielzeit, als er den Pfosten der Adler traf. So endete das Spiel unentschieden mit 2:2.
Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung, auch wenn es für die SGE bitter ist, weil sie bis zur 88. Minute durch den Doppelpack von Burkardt führte. In der zweiten Hälfte machten sie aber zu wenig für das eigene Spiel, wobei sie eigentlich defensiv weitgehend stabil standen. Für die Frankfurter steht dann in knapp drei Tagen das nächste Spiel an. Aber nicht irgendeins, sondern das dritte Spiel der Champions League-Ligaphase gegen niemand geringeren als den Liverpool FC. Danach geht es in der Liga weiter gegen St. Pauli und dann steht auch schon die zweite Runde des DFB-Pokals gegen Dortmund an.
Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:
42 Kommentare
Ich sehe eine 100% Steigerung, denn es sind nur 2 Tore gegen uns gefallen - war also doppelt so gut 🤦🏼♂️
Sorry für den Galgenhumor…
SGE kann nicht „verwalten“ Aber Gratulation an Burkhardt! 👍
In der zweiten HZ nichts, aber auch gar nichts nach vorne gemacht. Man kann froh sein, dass man nicht noch das 3:2 kassiert hat. Eine einzige Enttäuschung. Wann rafft Dino endlich, dass Santos überfordert ist. Unsicher und das 2:2 geht sowas von auf seine Kappe. Das war quasi mit Ansage. Unfassbar. Ich bin bedient
Toppi tut Santos keinen Gefallen, wenn er ihn in der Verfassung weiter im Tor lässt. Er hat unbestreitbar großes Potenzial, aber auf der Position brauchen wir Stabilität, die bringt er leider noch nicht mit.
Ansonsten unverständlich, dass wir in der 2. HZ nicht aufs Dritte gegangen sind, wo die Offensive aktuell das Prunkstück ist. Sehr ärgerlich.
Klar, Santos spielt nicht sehr gut, aber auf dem rumhacken – er hat das nicht alleine verkackt. Das war auch die lethargisch Mannschaft aus der Halbzeit 2.
Das verkacken wir jedes Mal, wenn wir nicht weiter pushen.
Wird ne entapannte Saison mit Platz 7-10 am Ende.
Santos raus
So die Mauer zu stellen bei grifo.
Kreisliga
Zimbo und/oder Kauã bitte zum Rapport. Fehler können passieren, aber die so freie Torwartecke sehen wir jetzt zum X-ten Mal.
Mich schockt nur Santos.
Ihn spielen zu lassen in dem Wahnwitz, ihn im Sommer für 80 Mio verkaufen zu können, obwohl ein starker Zetterer auf der Bank sitzt. Ohne Worte.
Bitte das „Experiment Santos“ beenden. Ist noch zu früh.
Das Ding geht - mal wieder muss man sagen - klar auf den Trainer. Wie kann man bitte den einzigen Stürmer rausnehmen und auf verwalten umschalten, anstatt versuchen das Spiel zu entscheiden?
Wir sind ja defensiv so stabil aktuell dass wir pausenlosen Gegner Druck ohne Kontermöglichkeiten problemlos aushalten. Dazu schafft er es mal um mal nicht seinen Leuten Sicherheit in der Defensive zu vermitteln…
Mittwoch ist Kür da freu ich mich einfach drauf, aber ernüchternd wird es dann wieder daheim gegen Pauli mit einem mageren Remis…
Wegen Geldgier haben wir ein Torwartproblem! Kaua bleibt ein Clown. Stellt zwei kleine Spieler in die Mauer und steht dumm rum. Jetzt kommt man aus der Nummer nicht mehr raus.
Ich verstehe die Enttäuschung total - bin ich ebenfalls.
Aber hört doch alle mal auf und lasst den Santos in Ruhe. Er ist ein riesen Talent und benötigt Zeit und Spielpraxis...die meisten wollten ihn im Kasten haben uns jetzt wieder auf die Bank? Ernsthaft?
Ich bin generell net der Fan davon auf Spielern rum zu hauen. Aber wenn einige es tun dann redet lieber über die Abwehr vor Santos. Das ist einfach unterirdisch was da seit Wochen los ist. Die erfahrenen Spieler wie Koch, Theate und Co. sollten Santos Sicherheit geben und machen seit Wochen nur Mist. Santos konnte an den wenigsten Gegentoren was ändern...
Verheizt mir Santos nicht. Viele hier haben sich zurecht über Nagelsmann aufgeregt wie er mit Collins umgegangen ist. Jetzt wollt ihr aber genauso handeln? Baueropfer Santos weil die erfahrenen Spieler ihre Leistung nicht auf den Platz bringen?
Sorry, da mach ich nicht mit...
Wir leisten uns als ersten Torwart den schlechtesten Torwart der 1. LIGA und haben einen der besten Torwart auf der Bank. Zusätzlich die individuellen Fehler.
Si wird das nix. Toppi muss jetzt umstellen. Er muss Zetterer bringen, viel ruhiger am Ball und mit mehr Erfahrung.
Man stelle eine Mauer mit 2 Spielern. Aber bitte die beiden Kleinsten. Diese Beiden dürfen auch gerne auseinander wackeln. Ist ja nur Grifo. Man selber postiert sich 3 Meter vor der Torlinie um die Flanke abzugreifen.
Wir haben uns durch ein paar Weltklasse-Paraden blenden lassen.
Es lief doch alles so gut. Völlig unnötiger Wechsel im Tor. Zwar spektakulär, aber vogelwild. Und von da an gings ab mit unserer ABwehr.
Eier zeigen und Zetterer zurück ins Tor.
Koch darf sich gerne wieder als Arbeiter zeigen und nicht als Künstler.
Amenda kann Kopfball, aber er wird keine 1a Alternative für die IV. Es sei denn, sein Bewegungsapparat war heute durch eine Hüftentzündung gehemmt.
Ich habe Abstiegskampf erlebt, ich habe zweite Liga erlebt. Ich habe sogar Caio und Thurk erlebt.
Warum hat es mir selten so wenig Spaß gemacht unsere Spiele zu sehen ?
Alle Spieler mit Licht und etwas mehr Schatten.
Gude ihr mitleidenden...
Es war ja wieder bezeichnend, dass wir 1:0 hinten liegen... nach einem individuellen Fehler.
Dann zurück gekämpft und vielleicht auch die eigentliche Qualität gezeigt. Dann gehst du in die Pause und denkst, du kannst die 3 Punkte nach Hause bringen.
Das funktioniert aber bei uns nicht. Wir können noch nicht verwalten und warum sollten wir es auch machen, wenn wir unsere Offensive und klare Stärke einsetzen.
Mach doch das 3:1, dann kann man über verwalten nachdenken, wenn man das möchte.
Das 2:2 hätte auch anders fallen können...
Ich gehe aber an dem Punkt mit, dass Kaua zu sehr gehypt wurde und er aktuell der Situation noch nicht gewachsen ist.
Change im Tor auf Zetti wäre die richtige Entscheidung auch wenn Kaua für individuelle Fehler der Abwehr nichts kann... aber der Freistoß von Grifo hat seine fehlende Erfahrung gezeigt.
Ja, Erfahrung bekommst du nur durch Spiele, aber dann muss die Mannschaft es auch mit Leistung unterstützen...
Ansonsten ist ein Unentschieden in Freiburg kein Beinbruch und fast normal.....
Ich bin doppelt schockiert ! Es war meine Verschwörungstheorie und dein Nickname ist auch fragwürdig 😉
Bitte net die Kreisliga bashen!
Das ist U 16.
Sorry, Kaua... die 2 Punkte gehn leider allein auf dein Konto - weißte selbst.
Der Welpenschutz für Kaua ist nicht mehr angebracht. Spätestens nach seinem Welttorhüter-Gefasel hat er sich zu stellen. Wir haben eine tolle Alternative und nach dem Leistungsprinzip muss Zettel spielen.
Was ist nur mit Koch los. Dieser Nkounku Gedächnispass ist ohne Worte.
Chaibi muss ein Geheimnis von Topmöller kennen, oder warum darf der immer dran ?
Uzun mag das verteidigen nicht. Sollte sich mal an Burkhard ein Beispiel nehmen.
Amenda solide und mit Kristensen eine gute rechte Abwehrseite.
dass ausgerechnet wir uns auf unsere defensive verlassen, um das 1:2 zu verteitigen und nicht voll aufs dritte gehen, fand ich sehr seltsam. da fängt man sich halt sone kirsche.
nun muss gegen pauli gewonnen werden!
Der Kommentar ist absolut mies... das Kaua aktuell noch nicht die Leistung bringt, die sich alle erhoffen ok, aber einen Spieler unserer Eintracht als Clown zu bezeichnen, finde ich eine Frechheit... Sorry, aber bitte sachlich bleiben
Und warum gehen sie mehr auf das Konto von Kauã als von Robin Koch?
Santos patzt wöchentlich. Zetterer hat direkt geliefert. Man hat auf der Torwartposition eine unnötige Baustelle aufgemacht. Santos hat nach seinen Darbietungen keine Ansprüche mehr zu stellen. Man sollte umgehend einen Wechsel vornehmen. Wenn es Santos dann nicht passt, soll er wechseln.
Auf sowas gehe ich gar nicht mehr ein. Daran erkennt man nur welch Geistes Kind der User ist. Das Erschreckende daran sind die likes.
Zum Glück haben alle hier noch die Möglichkeit, ihr Clownslike zu revidieren.
Kritik ja, scharfe Kritik ok. Beleidigen ?
Also sich so blöd hinzustellen, wenn man quasi schon faktisch auf ne Mauer verzichtet, hat leider nix mit Bundesliga zu tun. Muss man einfach so sagen. Witzigerweise gab es dieselbe Diskussion schon bei Grimaldo/Zetterer. Fakt ist aber leider vor allem wie einige schon angemerkt haben, dass wir net verwalten können. Und das noch nie, seit ich mich erinnern kann. Dummerweise können wir auch net einen 2-Tore-Abstand erkontern.
Und das kostet uns alle immer so viel Nerven und die Mannschaft eben Punkte.
Wenn das nicht in naher Zukunft besser wird, frisst uns die Dreifachbelastung auf und dann wird es ganz schnell richtig enttäuschend.
Sonderlob (neben Johnny) geht für mich an Amenda. Das sah insgesamt sehr gut aus...der Junge ist ja komplett kalt, ohne Spielpraxis seit sehr langer Zeit.
Mit dem Spiel hat er sich m.E. in den Fokus gespielt. Jetzt kann Dino locker mal Theate oder Koch rausnehmen...das sah nun jeder.
Bzw Kristensen: Sehr riskant, nach 3-4 Wochen Verletzung direkt 90 Minuten und dann wenige Tage später wieder Startelf gg Liverpool zu spielen.
Eigentlich hätte man Kristensen nach 60-70 Minuten rausnehmen müssen, wenn man mit ihm für Liverpool plant. So ist es äußerst riskant, ihn drei Tage später starten zu lassen. Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen, doch mit Kristensen sollte Dino jetzt extrem vorsichtig umgehen und ihn nicht sofort soo stark belasten.
Theate braucht gg Liverpool auch dringend Pause. Eigentlich alles kein Problem, mit Amenda und Collins.
Doch Dino fehlt es an Eiern, um defensiv mehr zu rotieren. Er wird auf Theate, Koch und Kristensen setzen und beten, dass sich keiner verletzt.
Dafür hat er definitiv Eier, was die Torhüterposition betrifft. Nach den ganzen Gegentoren weiter auf Kaua zu setzen, das ist schon sehr mutig. Ob es richtig ist, wird die Zukunft zeigen..ich hab da inzwischen starke Zweifel und würd Kaua erstmal auf die Bank setzen. Wir haben halt mit ihm defensiv gar keine Ruhe im Spiel...alles ist wild.
Ein Erfolgserlebnis wäre wichtig gewesen, doch Spielerentwicklung (Kaua vs Zetterer) scheint der SGE derzeit wichtiger zu sein als Punkte. Wenn es um Punkte geht spielt man mit Zetterer, eh klar.
Ob er jetzt wöchentlich patzt ist mal dahin gestellt...
Punkte hat er uns von sich aus heute zum ersten Mal gekostet...
Aber ich sehe es auch so, dass ein Torhüter der Abwehr Stabilität gibt und das hat mit Zetti deutlich besser funktioniert. Aber Kaua ist nicht alleine in der Pflicht. Man muss sich gegenseitig unterstützen. Abwehr und Torhüter... und da sind andere erfahrener als Kaua...
Was ist mit der Benotung?
Das Gute: Kristensen ist wieder da. Und sein Auftreten, seine Energie, seine Autorität und Dominanz strahlen auch auf seine Mitspieler aus. Unfassbar, was er für eine Galligkeit und Mentalität auf den Platz bringt und alle mitreisst. Er ist tatsächlich der Unterschied im Eintracht-Spiel! Aber dann haben wir ja noch einen Koch - der im Moment komplett neben sich steht - schon gegen Bayern und heute gegen Freiburg - mit einer katastrophalen Anfangsphase! Vielleicht sollte er schon 10 Minuten früher auf den Platz, sich warmschiessen und endlich wach werden. So ist er kein Führungsspieler, kein Kapitän und erst recht kein Abwehrchef! Dann zu Kaua Santos: Es reicht jetzt! Das Experiment ist krachend gescheitert. Mit diesem Torwart hast Du hinten eine tickende Zeitbombe, der unsicher ist, die Grundlagen des Torwartspiels nicht beherrscht, eine richtig stehende Mauer in die falsche Richtung dirigiert, die kurze Ecke komplett offen lässt. Da kommt ein Grifo, schaut kurz und bedankt sich für die komplette Unfähigkeit des Torwarts. Der Ausgleich und damit die verlorenen 2 Punkte gehen komplett auf das Konto des Kaua Santos! Zetterer muss sich die Haare einzeln rausreissen, wenn er sieht, wer ihm da vorgezogen wird! Der Wechsel MUSS jetzt kommen! Ansonsten ein besseres Spiel der Eintracht - und der Sieg wäre verdient gewesen. Wir kriegen halt hinten den Laden einfach nicht dicht...
Wieder am Anfang geschlafen, dann 2 in der Entstehung glückliche Tore. Burckhardt ist zum Glück in guter Form. In der 2. Hälfte erinnerte mich das an die Anfangsphase mit Glasner, wo keiner so richtig wusste was zu tun ist. Eigentlich dachte ich das Igor uns noch einen reinlegt. Santos ist völlig verunsichert und braucht eine Pause. Aber gegen Liverpool klingelt es hinten wieder mehrfach, da kann Zetterer auch wenig ändern. Eine verzwickte Misere, die kaum zu lösen sein wird. Der Hype um unsere Supermannschaft ist spätestens am Mittwoch vorbei, und dann sollte man in Ruhe weiter arbeiten und schauen was noch geht. Eine Saison in der man mal wieder auf die 40 Punkte hinarbeiten sollte.
Wie erbärmlich kann man sein?
Jetzt macht mal halblang. Wir stehen die 2.te Hz. sehr stabil und haben selber noch die ein oder andere Chance. Der Ausgleich kam doch aus dem nix, auch wenn er so nicht fallen darf. Jetzt hier alles schlecht zu reden zeugt jetzt nicht von Sachverstand.
Langsam verliert man punktemäßig den Anschluß an die internationalen Plätze.
"Macht nichts"!
Im Sommer werden dann 3 Spieler für zusammen 100 Mio. nach England oder sonst wohin verkauft.
Da hat man dann mehr als das CL oder EL Antrittsgeld.
Die Aktionäre sind zufrieden und eine weitere Erhöhung des Festgeldkontos ist erreicht.
Krösche wird dafür abgefeiert.
Toppmöller gelobt, daß er einzelne Spieler kurzfristig besser macht, damit man sie ins Schaufenster stellen kann.
Ich weiß dies ist alles alternativlos !!!
Was mir fehlt ist die Balance zwischen Verkauf und-Achtung- Mannschaftsentwicklung. Nicht nur einzelne Spieler, sondern die komplette Mannschaft. Da ist meiner Meinung ein Ungleichgewicht.
Deshalb auch immer die Baustellen in verschiedenen Mannschaftsteilen nach Transferperioden.
Naja, ich werde damit wohl leben müssen.
So gewinnt man halt nichts.
Es wird nicht auf Santos "rumgehackt", wenn er für einen Riesenfehler zurecht kritisiert wird (und auch für andere Schwächen). Santos hat mit seinen forschen Aussagen Erwartungen geweckt, die er einfach bei weitem nicht erfüllt. Mit Santos im Tor gegen Liverpool, ein großes Wagnis. Das logische wäre ein Torwartwechsel, mit Zetterer haben wir einen gestandenen Torwart. Santos befindet sich noch in der Lehre. Das ist so, nicht falsch verstehen und deshalb ist er aktuell auf einer Bühne, wo er (noch?) nicht hingehört.
Die weitere große Baustelle ist Koch. Da kommt in Anlehnung eines Spruchs von Sepp Meier auf "Wer deckt Koch"? Er ist kein Abwehrchef, sondern ein unsicherer Spieler, seit zu vielen Spielen schon. Wenn ich da an frühere, echte Abwehrchefs denke, bekomme ich feuchte Augen.
Das positive, Jonny habe ich schon erwähnt, ist, dass Kristensen und Amenda viel Stabilität in die Mannschaft gebracht haben, immerhin.
So ich mache es kurz... Täglich grüßt das Murmeltier.
Die Mannschaft bzw der Trainer bekommt es einfach nicht hin mal von Anfang an konzentriert zu sein und wir fangen und schon fast das obligatorische Tor in den ersten 5 Minuten. Dann drehen wir das Ding und der Trainer lässt verwalten, anstatt noch eins nachzulegen. Und bis zum Freistoß kann man sagen bis jetzt ging's gut und dann kam Griffo Mauer falsch gestellt und Zack Ausgleich und gerade noch über die Zeit gerettet! Jetzt kennt Santos wenigstens Griffo!
Man kann ja nicht mal sagen daß es Pech ist das geht schon gefühlt 100 Spiele immer nach diesem Schema! Wenigstens heute mal nur 2 Gegentore! Wuhu!
Langsam muss man mal fragen warum das so ist und nicht mal die Mannschaft vernünftig eingestellt ist.
Vielleicht ist auch nur der falsche Mann an der richtigen Stelle Tippmöller muss langsam mal liefern.
Unterm Strich wieder mal 2 Punkte verblödet.
Regt euch nicht zu sehr auf und genießt den Sonntag Abend!
Munter bleiben!
Mich schockt nicht Grifo. Mich schockt, dass wir in der 2ten HZ 0,0 Interesse hatten, ein Tor zu erzielen.
Santos jetzt auf die bank zu setzen, wäre das falsche Signal. Ich denke mal, die Entscheidung kam nicht von Toppmöller oder den Torwarttrainern, die kam vom Vorstand. Kaua soll im Sommer für 60 Mio verkauft werden. Wenn man ihn jetzt auf die Bank setzt, dann hat man einen zuverlässigen Torwart, mit dem man aber kein Geld verdienen kann.
Wir haben uns zu sehr daran gewöhnt, dass wir jedes Jahr einen Super-Deal mit einem tollen Spieler machen und dann in die Mannschaft investieren zu können, das funktionert jetzt, bei der Dreifachbelastung, nicht mehr. Und viele Spieler sind außer Form (Koch, Theate, Collins).
Unsere Qualität würde für Platz 7 reichen (ohne Dreifachbelastung), so werden wir im grauen Mittelfeld landen (hoffentlich nicht weiter unten, denn Abstiegskampf mit dieser Truppe wird sehr schwer).
Diese Saison schwächelt kein Großer, also wäre Platz 6 eine sehr, sehr gute Platzierung, aber mit dieser Defensive nur eine Illusion. So eine Saison müssen wir dann eben halt mal fressen.
Positiv ist Jonny Burkhardt, und mit Abstrichen Doan, aber das sind keine Unterschiedsspieler, wie letzte Saison.
Im Endeffekt geht es jetzt darum, dieses CL-Gespenst so schnell wie möglich abzuhaken, das tut uns nicht gut. Im Pokal bräuchten wir in der aktuellen Verfassung schon ein Wunder gegen Dortmund. Aber vielleicht beginnt jetzt auch eine Serie, habe mir die nächsten Gegner in der Buli angeschaut, da sind tatsächlich 10-12 Punkte drin, wenn wir die holen, dann geht noch was, aber eher werden wir jetzt langsam nach unten durchgereicht, bzw. wir verlieren den Anschluss an die internationalen Plätze.
Koch und Santos wissen genau das sie Heute je einen unverzeihbaren Fehler gemacht haben. Das verunsichert die gesamte Mannschaft, und sie am meisten.
Gehöhre zu denen die Kaua jetzt nicht aus dem Tor nehmen würden. Aber wenn die Mehrheit das hier fordert, muss man sich ernsthaft die Frage stellen und nicht stur bleiben.
Meine Gedanke ist ihm die Championsleaguespiele und DFBpokalspiele zu lassen.
Zetterer würde dann, für die Bundesliga, zu Hause gegen St Pauli einsteigen. Kaua, darauf vorbereitet, würde nicht im nächsten Spiel auf dem Abstiegsgleis stehen.
Wir Müssen ihn jetzt solidarisch stärken und nicht im Affekt verdammen. Klar wenn ich mir die Szene nochmal anschaue sieht er da besonders dämlich aus. Zum Haare raufen.
Kauas Freistoßaufstellung ist ja nicht ohne Plan...
Er stellt nur 2 Leute, um möglichst freien Blick zu behalten und stellt sich weit vors Tor, damit er, falls Grifo 'nur' ne Flanke reinzieht, diese gut entschärfen kann. Dabei traut er seiner Reichweite derart viel zu, dass er sich dann sogar noch (absurd) weit nach rechts postiert. Für ein Kaliber wie Grifo kommt so ne Aufstellung nem offenen Scheunentor gleich. Ist schon eher selten, dass jemand dermaßen flehentlich um nen Treffer bettelt.
Als Kaua Kevin ersetzt hat, durfte(!!) er endlich zeigen, was er drauf hat - jetzt muss(!!!) er es.
Er trägt die volle Verantwortung als offiziell deklarierte Nr. 1.
Der Unterschied: Damals hat Kevin geschwächelt, hatte häufiger Patzer als früher und so gut wie keine Paraden der Marke 'Unhaltbar'. Kaua hatte bekanntlich einen viel beachteten, weitgehend spektakulären Einstand - wenn auch mit dem einen oder anderen Bock dazwischen.
Das Umfeld hat wohl eher mehrheitlich gefordert, Kaua im Tor zu lassen - und Kevin entweder zu verabschieden oder ihm die Nr.2 zuzumuten. Es ist ganz anders gekommen.
Kauas schwere Verletzung lasse ich einmal außer Acht, obwohl diese für Kauas ggw. Performance sicherlich noch erheblicher ist, als man meine könnte.
Zetti ist ein gänzlich anderer TW-Typus als Kevin (und - jedenfalls noch - als KS)
Zetti ist ein in vieler Hinsicht überdurchschnittlicher Goalie, das hat er in Bremen, aber auch bei uns vom ersten Einsatz an belegt. Insbesondere aber beherrscht er von Grund auf das Spiel aus der Defensive. Er agiert aus seinem Aktionsradius heraus fast wie ein Spielmacher und hat wesentliche Impact auf die Leute vor sich bis ins MF. Das ist ne hohe Qualität, die durch Autorität, Spielverständnis, Erfahrung und Reife erwachsen ist.
Das fehlt Kaua naturgemäß komplett. Dazu kommt, dass er vom ersten Einsatz an, kaum mehr etwas von seinem unbekümmerten Selbstvertrauen ausstrahlt - tatsächlich wirkt er meistens eher schüchtern-hilflos, manchmal sogar larmoyant.
Als großer Kaua-Fan bin ich vermute ich aktuell, dass man ihm mehr schützt und hilft, wenn
man ihn jetzt erstmal aus der Schusslinie rausholt.
Zum Spiel - und insb. zu dem zeitweise haarsträubend schlampigen Möchtegern-Tikitaka im MF und vor dem Strafraum, schreibe ich an anderer Stelle mehr.
Vorläufiges Fazit: Verdienter Punkt für den SC. Sonderlich sehenswert ist deren Fussball nicht - dafür aber sehr eklig und effiktiv. Ein wenig davon täte auch uns derzeit ganz gut. Jedenfalls solange wir noch allzu weit von der Kombinationsspielkultur einer echten Spitzenmannschaft entfernt sind.
also ich hatte ja in meinem Beitrag ein Torwartwechsel als kontraproduktiv eingeschätzt. Aber Deine Variante hätte was: Bundesliga ist wichtiger als Pokal und CL, also dort auf Sicherheit gehen. CL ist Bonus, genau wie der Pokal. Entscheidend wird sein, WER diese Entscheidung pro Santos getroffen hat, Trainer oder Vorstand.
Danke das du mir beistehst. Aber das mit dem Vorstand halte ich für übertrieben. Spieler die wir teuer verkaufen können haben wir, am ende der Saison, en Masse. Wer dann teuer veräusserlicht wird steht noch in den Sternen ( Brown, Uzun usw). Kann mir nicht vorstellen der Vorstand hat sich da besonders auf einen (Kaua) festgelegt.
Kaua hatte in der Zeit kurz vor der katastrophalen Mauer und dem komplett blöden Stellungsspiel noch zwei Patzer…ein Mal vollkommen unnötiger Ball suf Spende der ihn unter massiven Druck brachte und dann ein Abschlag in 1,50m Höhe der vor der Mittellinie abgefangen wurde… der Höhepunkt war dann die Mauer und das besagte stellungsspiel. Das hat nichts mit Profi zu tun. Außer Grifo, glaub der lacht noch immer über so viel Blödheit…
Ich glaube tw Wechsel wäre eher untypisch, denn immvergleich zu den anderen 10 tauscht man den net so oft, aber das war echt nicht gut. Er verunsichert halt damit alle und macht den jeweiligen Gegner mut. Freiburg war komplett abgemeldet. Und dann verlierst fast noch
Guter Kommentar!
Und wieder was gelernt :)
(larmoyant Adj. ‘weinerlich, rührselig’)
Das passt (leider derzeit) schon ganz gut auf Kaua. Denke, das ist, wenn man selbst scheiße baut, sich dann aber über Andere beschwert. Er ist halt keine Führungspersönlichkeit, wie Trapp. Vielleicht wird ers mal, er ist ja noch jung.
Trotzdem die richtige Entscheidung, Trapp gehen zu lassen. Nur hilfts halt nix, stur an Kaua festzuhalten. Der brauchte Gametime, auch um wieder reinzukommen. Die bekam er nun.
Leider ist er nicht gut in Form (total erklärbar: meist braucht ein Spieler so lange, wie er verletzt war, um wieder an sein Limit zu kommen. Einen von drei Monaten hat er jetzt schon) und sein Kontrahent auf der Position derzeit um Welten besser.
Es ist überhaupt kein Problem, die Torhüter wechseln zu lassen. Das zeigte Xavi Alonso bei Leverkusen eindrucksvoll.
Ich bin Fan von nem Stammtorhüter, der ab und zu ne Pause bekommt. Doch in unserem Fall muss der Stammtorhüter Zetterer heißen und mehr Pausen bekommen, um Kaua bei Spielpraxis zu halten.
Vielleicht wärs auch gut, Kaua für die Rückrunde zu verleihen...so dass er bei nem anderen Verein mehr Spielpraxis bekommt.
Wobei..wenn ich an unsere Torwartleihen denke, sträuben sich mir etwas die Nackenhaare. Die saßen bei ihren Leihvereinen ja nur auf der Bank. Und dafür brauchen wir ihn dann auch nicht zu verleihen.
Bei Koch, Theate und Collins spielt Müdigkeit halt ne große Rolle.
Koch wurde vom Trainer beim Galatasaray-Spiel verheizt ('hat trotz Verletzung top durchgezogen') und bekam seitdem genau Null Spielminuten Pause. Während Amenda auf der Bank verschimmelte. Das Problem mit Koch ist hausgemacht. Warum er bei seinem Fitnesszustand überhaupt von Nagelsmann eingeladen wurde, weiß ich nicht.
Durch die zwei Wochen Pause sollte er jetzt wieder halbwegs fit sein, doch inzwischen (durch vorherige Überlastung) ist er außer Form. Doch der kommt schon wieder, nur muss halt auch er manchmal ne Pause bekommen....und ich erwarte jetzt langsam von Dino, das zu verstehen.
Genauso siehts bei Theate aus. Der hatte zwar keine Verletzung, aber noch weniger Pausen. Jetzt wieder mit Belgien zweimal voll durchgezogen. Diese Müdigkeit sieht man jetzt auf dem Platz, eh klar.
Ich kann trotzdem verstehen, dass Dino Theate brachte. Denn Collins ist ja auch übermüdet. Durch zu viele Spiele und nun noch Krankheit. Doch gegen Liverpool sollte der wieder bereit für die Startelf sein.
Fragt sich nur, ob er für Theate oder Kristensen (erhöhtes Verletzungsrisiko) reinkommt.
Irgendjemand schrieb es schon:
Wir müssen uns jetzt voll auf die BL fokussieren. Von daher würd ich Theate und Kristensen nicht gg Liverpool verheizen und eher auf Collins und Buta setzen.
Dass Doan heute keine Bäume ausriss, war nach Brasilien und den Reisen zu erwarten. Uzun spielte auf veränderter Position. War auch klar, dass das n bissi dauern kann.
Auf Chaïbi können wir m.E. gar nicht verzichten...außer der Gegner hat nur große Spieler und wir brauchen Larsson dann für Standards.
Als Dino Shkiri für Chaïbi brachte, merkte man nen Bruch. Das lag nicht an Shkiri, der ja Larssons Position einnahm. Ne, Shkiri tat uns richtig gut. Als der reinkam, wurden wir defensiv richtig stabil. Aber Larsson konnte nicht das bringen, was Chaïbi vorher abriss. Technisch ist Chaïbi wesentlich sauberer, verliert weniger Bälle und hat bessere Laufwege (s. 2:1).
Ich denke, dieses Spiel hat sehr deutlich gezeigt, dass Dino derzeit besser auf Shkiri als auf Larsson setzen sollte. Ich denke, mit Shkiri wäre das 1:0 so nicht passiert.
Bei Shkiri merkt man, dass der direkt 'in the zone' ist. Der denkt net lang nach, sondern macht sein Ding..und das macht er seriös und gut. Larsson denkt zuviel nach und macht beim 0:1 eben nicht die 2-3 Schritte zurück, um genau dahin zu gehen, wo Koch hinspielte...sondern bleibt stehen & unanspielbar. Als Koch den Fehlpass spielt, wacht er erst auf und rennt dann zurück. Aber halt alles zu spät. Ne, also für mich braucht man Larsson derzeit nicht unbedingt in der Startelf. Das ist defensiv schon ein ähnlich großes Risiko wie Kaua im Tor.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.