In den vergangenen Wochen stellte die Frankfurter Eintracht bereits ihr rot-schwarzes Heimtrikot und das weiße Auswärtstrikot vor. Nun legte die SGE nach und präsentierte das neue Ausweichtrikot in grau-schwarz.
Auffallend ist, dass das vorwiegend in grau gehaltene Trikot ein schwarzes Muster auf der Vorder- und Rückseite aufweist, der Platz für Rückennummer und Name ist wie bei den anderen Jerseys auch einfarbig, in diesem Fall grau. Allerdings gibt es auch einige Gemeinsamkeiten mit den anderen bereits vorgestellten Trikots, denn im Nacken ist in Weiß die gummierte Inschrift „Nur eine Stadt. Nur ein Verein.“ zu lesen und es gibt wieder entlang des Trikots und am Ende der Ärmel eine weiße Naht. Ebenso weiß zieren die charakteristischen Streifen von adidas die Schulterpartien.
Beim Material geht die SGE ebenfalls die bekannten Wege gemeinsam mit Adidas: So sind die Seiten und die Stellen unter den Ärmeln aus atmungsaktivem schwarzem Mesh-Gewebe, das in Kombination mit dem klassischen Rundhalsausschnitt den athletischen Ansatz mit dem ästhetischen Anspruch vereint. „Dafür stehen nicht zuletzt das funktionale und atmungsaktive adidas AEROREADY-Material sowie das gummierte, schwarz-weiße Eintracht-Logo auf der linken und das gestickte weiße adidas Performance-Logo auf der rechten Brusthälfte“, heißt es in der Mitteilung. Natürlich ziert Hauptsponsor Indeed die Trikotbrust und die Deutsche Vermögensberatung als exklusiver Ärmel-Partner bei allen Bundesligabegegnungen den linken Ärmel. Ab dem 13. August sind die neuen Ausweichjerseys in allen Fanshops verfügbar. Bestellen lassen sich die Trikots bereits jetzt über die mainaquila-App. Erwachsene müssen für das Dress 100 Euro hinlegen, für Kindergrößen müssen 75 Euro bezahlt werden. Mitglieder profitieren von einem exklusiven Rabatt und erhalten das Trikot schon zu einem Preis von 80 Euro (60 Euro bei Kindern).
30 Kommentare
Was will uns diese Mimik sagen?
Gefällt mir besser als das Heim- und reguläre Auswärtstrikot.
1:0 Siegtreffer in der 98 Minute!
Das Ausweichtrikot ist der absolute Hammer! Ich glaube, ich hole mir das…
P.S.: wer weiß, vielleicht gibt es bald einen Ansturm auf Wahi-Beflockungen… :-)
Sieht gut aus. Muss mich nur noch entscheiden ob da Kristensen oder Burkardt drauf kommt :-)
Ich finde es seltsam, daher wird es ein Erfolg. Denn ich liege mit meinem Geschmack immer daneben.
Der Kragen ist klassisch, die Farbe harmoniert gut mit dem weißen Print von Logo und Sponsor. Das Muster ist wild und undefiniert, mit etwas Mut wäre ein Relief vom Gerippten mal wieder ein nettes Alleinstellungsmerkmal gewesen. Beim Testspiel der Frauen gegen Jena in Bad Hersfeld, hatten diese ja auch das neue rot-schwarze Heimtrikot an. Die spielen noch klassisch mit dem Namen oben über der Nummer.
Allerdings steht unten auch Werbung für Lotto Hessen statt Eintracht.
Gruß SCOPE
Off topic,
aber einfach Klasse.
Ekitike trifft für Liverpool und Glasner holt den Supercup für Cristal Palace. Der Weg mit Eintracht hat ihnen große Türen aufgemacht und Beide haben großen Anteil am Erfolg unseres Clubs, chapeau.
Das ist sein :
Ich bin begeistert mit dem Trikot ,bei dem besten Verein in Europa spielen zu dürfen !
Spass beiseite :
Ich habe mich mittlerweile an seine Mimik gewöhnt.Genialer Fussballer und dafür wird er bezahlt, mehr nicht.
Verstehe auch nicht, warum bei den Trikot-Fotos nicht gelächelt werden darf. :-D
Finde das Trikot richtig gelungen, bin aber noch am rätseln, was darauf abgebildet sein soll, erst dachte ich an Europa, aber das haut nicht hin. So richtig erklärt wirds auch auf der Eintracht-Website nicht. ;-)
Ei, das ist Atlantis, erkennste das nicht?
Das „Muster“ sieht aus wie von einer betrunkenen KI designt. Ich finde es schwierig was Schade ist, da die Farbstellung ganz gut ist.
Ich hatte exakt den gleichen Impuls, die Umrisse wirken wirklich wie Kontinente und Inseln.
Wenn man das schwarze als Landmassen und das graue als Meer (mit dem Linien als Wellen) interpretiert, sieht das fast ein bisschen wir der amerikanische Doppelkontinent aus (inkl. Grönland und Kuba) - auch wenn das natürlich wenig Sinn ergibt :)
Edit: footyheadlines.com sieht auch eine stilisierte, etwas verformte Weltkarte (... which apparently shows a stylized and slightly deformed world map.)
Wäre es Europa, hätte man bei der Vorstellung und im Shop wohl benannt, dass es Europa darstellen soll. Wahrscheinlich sind es einfach irgendwelche Muster. :-D
Ist vielleicht die Neue Weltordnung 😬
Sorry, das graue Ausweichtrikot haut mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Es wäre gut gewesen, wenn wenigstens das Muster im Hintergrund eine Aussagekraft hätte. Am coolsten wäre gewesen, wenn Adidas ein Retrotrikot aus dem Trikot von 1979/80 im schlichten schwarz-weiß und den drei Streifen am Ärmel gemacht hätte. Das wäre dann für die CL ein echter Knaller gewesen...
Eventuell ist es Westeros?
Sorry, meinte die Trikots von 1980/81. An alle, die sich nicht mehr erinnern können oder noch nicht auf der Welt waren:
https://www.frankfurt-trikots.de/1980er/saison-8081
Das wäre auch ein Statement von Adidas zu ihrer Rückkehr gewesen...
Sieht kacke aus aber ich hatte nichts anderes erwartet. Wie manche hier mag ich klassische, "cleane" Trikots lieber. Und ja, für mich ist es ein Armutszeugnis, dass Adidas angeblich erst in einem Jahr in der Lage sein soll, ein individuelles SGE-Trikot zu entwickeln. Ein Weltkonzern mit haufenweise Designern, die hauptberuflich nichts anderes machen als Kleidung zu entwerfen und alle Marketing-Tools der Welt zu Verfügung haben, ist nicht in der Lage, sich innerhalb von ein paar Monaten in die Geschichte des Vereins einzulesen und zu checken, was die Masse der Fans geil finden würde? Sorry, kein Verständnis dafür.
Bin vollkommen bei Dir und hier werden leider viele Sympathien und damit auch Marktanteile verschenkt. Nike ist auch ein Weltkonzern, hat es aber geschafft ein tolles Legendentrikot und schönes orangefarbenes Ausweichtrikot zu designen! Daher sollten sich Konzerne wie Adidas bemühen, Marktanteile zurückzuholen! Versteht mich nicht falsch, ich freue mich über den Vertrag mit Adidas und auch die damit verbundenen Einnahmen, aber dann sollte auch beim Design und Individualität abgeliefert werden…, haben ja auch viel Geld ausgegeben, um uns zurück zu gewinnen…
….. und das ist die Antwort auf die Frage aus Kommentar Nummer 1
Adidas muss doch erstmal Tarifverträge aufkündigen, die haben andere Probleme als unsere Trikots. ;)
Die schauen erstmal ob die neuen Kunden sich melken lassen, dann steigt eventuell der Aufwand. Am Anfang gibt es Stangenwaren, das war bei Nike nicht anders. Immerhin steht schon mal " Im Herzen von Europa " drauf, das ist doch schon ein riesen Zugeständnis bei einem 250 Mark Trikot.
Gruß SCOPE
Leider wahr, aber genau deswegen müssen sie wahrscheinlich Tarifverträge aufkündigen. Bei Nike haben unsere Erfolge und steigenden Trikotverkäufe zum Umdenken geführt, aber sie sind auch Marktführer und haben es dann umgesetzt.
Das sagt die KI (GPT 5 Thinking):
prompt:
Wie könnte man das Muster des neuen Ausweichtrikots der Eintracht interpretieren?
Antwort:
Kurz: Offiziell sagt die Eintracht nicht, was das zweifarbige Muster darstellt – nur, dass das Ausweichtrikot in Onyxgrau/Schwarz gehalten ist, mit weißem Nackenspruch „Nur eine Stadt. Nur ein Verein.“ und weißen 3-Streifen.  
Wenn man’s deuten will, bieten sich ein paar Lesarten an:
• Mainhattan-Vibes: die harte Zweiton-Optik als Anspielung auf Beton/Glas der Skyline und die Schattenkanten der Stadt – urban, reduziert. (Offiziell nicht bestätigt; der Klub schweigt zur Bedeutung.) 
• Adler-Struktur: die „zerfaserte“ Fläche als abstrahierte Federn/Flügelschläge des Adlers – Bewegung statt Blockstreifen. (Fan-Interpretation.)
• Stadtplan/Pixel-Map: manche lesen eine pixelige Kartenstruktur hinein – Frankfurt als Raster. (So deutet es z. B. Tag24.) 
• Stadion-Schattenspiel: Wechsel von Licht/Dunkel erinnert an die Schatten unter dem Dach im Deutsche-Bank-Park – Matchday-Atmosphäre. (Interpretation.)
• Kontrastbühne: ganz pragmatisch: ein stark kontrastierendes, „neutraleres“ Drittset für Reglement/Sichtbarkeit – deshalb ein grafisches, nicht historisierendes Muster. 
Nebenbei: Einige Fans finden das Muster „wild/undefiniert“, andere feiern den cleanen Look – sprich: viel Raum für eigene Deutung.  
Mit Kragen im Klassik-Design für die CL, das wäre ja mal was.
In welchem Trikot spielen wir denn jetzt CL?
Gehe davon aus, dass das Heimtrikot das geleakte Schwarze mit weißen Streifen wird.
Und auswärts? Das Ausweichtrikot passt nicht, Heim auch zu ähnlich. Also eigentlich müsste man das weiße aus Auswärts hinzunehmen, oder?
Mir gefällt gut. Aber in der Tat könnte das Muster eine Bedeutung haben, dann würde man sich als Verein viel besser in die Diskussion bringen. So ist es wohl einfach ein zufälliges Muster.
Mir gefällt das Trikot sehr gut und habe es mir als Einziges bestellt. Ich werde es allerdings beim Radeln und nie im Stadion anziehen, weil man im Stadion seine Farben trägt: Schwarz Weis Rot !
Haha, mein schwarzes Eintrachttrikot aus der EL-Saison ist auch mein Radjersey (siehe Profilbild: auf der Rückreise von Helsinki beim Supercup mit dem Rad, hier in Nordwestlettland)… ich ziehe es trotzdem im Stadion, dann mit rotem Schal aus den 90ern an. Bald werde ich mal mein gelbes Tetra Pak wieder anziehen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.